Schwaches Xenon im 3er
Ich bin diese Woche einen E91 320d und einen C220CDI probegefahren. Beide hatten, Xenonlicht, der MB das Intelligent Light System (oder wie das auch immer heisst). Ich muss ehrlich sagen, dass das ein Unterschied wie Tag und Nacht war. Tag beim MB und Nacht beim 3er. Ich hatte anfangs sogar gezweifelt, ob der 3er wirklich Xenon hat - so eklatant war der Unterschied. Beim MB war die Ausleuchtung extrem viel besser. Da ich viel im Dunkeln fahre ist das Licht fuer mich sehr wichtig. Wird es besser, wenn ich das Kurvenlicht beim BMW mitbestellen wuerde? Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Richtig. War bei mir ebenfalls so. Nach kurzem Werkstattaufenthalt leuchtet mein Xenon jetzt alles aus bis ca. 180 Meter Entfernung (Abblendlicht). Dafür bekomm ich jetzt in Rechtskurven ab und zu mal die Lichthupe, aber das stört mich nicht 😉
Schön, dass Du mehr siehst, dafür aber mit den konzentrierten kleinen Linsen im Xenonbrenner den gegenverkehr blendest.
Das kann es doch echt nicht sein, wenn ein Plus der eignen Sicherheit auf Kosten der Sicherheit der anderen geht.
Denk mal drüber nach.
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Wie schon gesagt: Als es wirklich nur Kurvenlicht war hätte ich dir vielleicht noch recht gegeben - seit es aber mit dem Kurvenlicht die variable Lichtverteilung gibt, ist meine Meinung da völlig anders. Hast du das schon mal in Aktion gesehen? Das ist absolut genial.
Ich habs ja selber... Kann da allerdings kaum eine/keine Regelung erkennen.
Kam das für die Limo nicht erst ab 09/09 raus. Wo kann man an dieses Info kommen?
Gibts seit dem LCI... Frage mich allerdings gerade was hier unter variabler Lichtverteilung verstanden wird... Eine Anpassung des Lichtkegels wie bei Mercedes ist es ja nicht.
Genaugenommen ist es beim 3er nur eine Geschwindigkeitsabhängige Leuchtweitenregulierung... und die ist meiner Meinung nach ebenfalls für den Popo. In der Stadt ist es hell genug, da brauche ich die direktere Ausleuchtung vor dem Fahrzeug nicht und auf der Autobahn hatte ich noch nie Probleme mit zu wenig Sichtweite.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Gibts seit dem LCI... Frage mich allerdings gerade was hier unter variabler Lichtverteilung verstanden wird... Eine Anpassung des Lichtkegels wie bei Mercedes ist es ja nicht.
Doch, genau diese Anpassung ist es eben.
Pressetext:
Variable Lichtverteilung für BMW 5er
Gemeinsame Entwicklung von BMW und Hella-Lichtspezialisten - mehr aktive Sicherheit durch intelligente Lichtsteuerung
Lippstadt/München (ots) - Der aktuelle BMW 5er ist jetzt auch mit variabler Lichtverteilung erhältlich. Innovative Fahrerassistenzsysteme bieten die Möglichkeit, die als Sonderausstattung verfügbaren Bi-Xenon-Scheinwerfer besonders intelligent zu steuern. Das Scheinwerferlicht passt sich automatisch der jeweiligen Fahrsituation perfekt an. Das erhöht die aktive Sicherheit bei Fahrten in der Dunkelheit, ohne den Gegenverkehr zu beeinträchtigen.
Stadtlicht: Bei Geschwindigkeiten unterhalb von 50 km/h erleichtert eine breitere Lichtverteilung das Erkennen von Objekten im linken Fahrbahnbereich.
Autobahnlicht: Durch eine höhere Reichweite des Lichtkegels und eine intensivere Ausleuchtung im linken Fahrbahnbereich erweitert sich das Sichtfeld bei Autobahnfahrten. Im Geschwindigkeitsbereich bis 70 km/h bewirkt die Aktivierung der Nebelscheinwerfer eine breitere Lichtverteilung und eine Aufhellung des Nahbereichs. Bei höherem Tempo wird zusätzlich zur breiteren Lichtverteilung auch die Reichweite erhöht.
Lichttechnik: Die variable Lichtverteilung basiert auf den Bi-Xenon-Projektionsscheinwerfern. Das Bi-Xenon-Prinzip: eine Strahlenblende ist zwischen Xenon-Lichtquelle und Projektionslinse platziert. Ihre Kontur im Lichtstrahlengang sorgt für die Abbildung der Lichtverteilung auf der Straße. Für das Fernlicht wird die Strahlenblende elektromagnetisch in Millisekunden aus dem Lichtstrahl geklappt und gibt die volle Lichtleistung frei. Um die variablen Lichtverteilungen beim BMW 5er zu erzeugen haben Hella- und BMW Ingenieure gemeinsam eine optimierte Strahlenblende mit einer speziell berechneten Kontur entwickelt. Als fester Bestandteil der Bi-Xenon-Projektionsmodule, die im Rahmen der entsprechenden ECE-Regelungen für AFS-Scheinwerfer (Adaptive Frontlighting Systems) vertikal und horizontal beweglich sind, lässt sich durch intelligente Ansteuerung der Module die jeweils erforderliche Lichtverteilung erzeugen.
Ähnliche Themen
Versteh es gerade nicht: Autobahnlicht, Stadtlicht usw. gibts auch beim 3er seit dem LCI. Die Sache mit Strahlenblende usw. kommt mir in dem Zusammenhang aber nicht bekannt vor.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Versteh es gerade nicht: Autobahnlicht, Stadtlicht usw. gibts auch beim 3er seit dem LCI. Die Sache mit Strahlenblende usw. kommt mir in dem Zusammenhang aber nicht bekannt vor.
Du sagtest es wird nur die Leuchtweite angepasst. Wie du in dem oben geposteten Pressetext lesen kannst, wird eben nicht nur die Leuchtweite angepasst sondern ein wenig mehr 🙂
In dem Pressetext steht doch nur was vom "aktuellen 5er". Wo ist der Bezug zum 3er LCI?
Wieso sollte Hella die Technik beim 5er einsetzen, bei der variablen Lichtverteilung vom 3er aber nicht? Würde wenig Sinn machen. Zumal man die breitere Ausleuchtung auch noch einfacher über "schielende" Scheinwerfer erreichen kann. Sieht man auch, dass in der Stadt das Licht breiter ist.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Du sagtest es wird nur die Leuchtweite angepasst. Wie du in dem oben geposteten Pressetext lesen kannst, wird eben nicht nur die Leuchtweite angepasst sondern ein wenig mehr 🙂
Wir reden aneinander vorbei... Im 3er (von dem rede ich), wird soviel ich weiss NUR die Leuchtweite angepasst. Das ist für mich etwas anderes als eine "variable Lichtverteilung" bei der unter anderem der Lichtkegel verändert wird.
Bei meinen Scheinwerfern habe ich auch das "Autobahnlicht, Stadtlicht, usw"... Und es ist aus meiner Sicht völlig für die Katz.
Ne, wir reden nicht aneinander vorbei. Ich finde zum 3er leider nix, aber der dürfte ebenfalls die gleichen Einstellmöglichkeiten haben wie der 5er. Ist nur verdammt schwer, über diese technischen Feinheiten was zu finden.
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Licht bisher zufrieden. Wobei mir das Kurvenlicht am besten gefällt. Nachts auf der Landstraße kann ich einen deutlichen Unterschied feststellen ob ich mit oder ohne Kurvenlicht fahre. Das Abbiegelicht finde ich eigentlich nur Vorteilhaft wenn man rückwärts fährt/ einparkt, da dann die vorderen Seiten einfach noch etwas besser ausgeleuchtet werden.
Die variable Lichtverteilung kann ich bei meinem Fahrzeug sehr gut verfolgen. Es ist deutlich zu sehen dass ab etwa 50km/h der linke Scheinwerfer mehr in die Mitte fährt (bis dahin schielt er mehr nach links) und beide Scheinwerfer die Leuchtweite leicht anheben. Eine Veränderung oberhalb der 100km/h habe ich allerdings noch nicht bemerkt.
Auch am Fernlicht ist nichts auszusetzen ....
Man kann aber auch eine Veränderung der Stellung der Scheinwerfer beobachten wenn man die Nebelscheinwerfer dazu schaltet. Bei anderen Herstellern nennt sich das Schlechtwetterlicht ....
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
...
Zumal man die breitere Ausleuchtung auch noch einfacher über "schielende" Scheinwerfer erreichen kann. Sieht man auch, dass in der Stadt das Licht breiter ist.
Korrekt.
Bei geringen Geschwindigkeiten oder im Stand "schielt" der linke Scheinwerfer nach links und fährt etwas herunter.
Ergebnis die Ausleuchtung ist breiter und durch das herunterfahren wird der Gegenverkehr nicht geblendet.
Kann man alles selbst schön "testen" denn beim einlegen des Rückwärtsgang's fährt der linke Scheinwerfer wieder in Ausgangslage, geradeaus & gleiche Höhe wie rechter Scheinwerfer, zurück.
Grüße
Ja gengolf... So ist es bei mir auch. Und ich sage trotzdem das es nutzloser Firlefanz ist den kein Mensch braucht. Ich sehe dadurch weder besser noch schlechter.
Unter variabler Lichtregelung verstehe ich allerdings mehr ein System wie bei Mercedes, wo trotz Fernlicht andere Autos nicht geblendet werden, weil eben dieser Teil des Lichtkegels abgedunkelt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Unter variabler Lichtregelung verstehe ich allerdings mehr ein System wie bei Mercedes, wo trotz Fernlicht andere Autos nicht geblendet werden, weil eben dieser Teil des Lichtkegels abgedunkelt wird.
Und wie soll das funktionieren? Je nach Entfernung der anderen Fahrzeuge muss immer ein anderer Bereich des Fernlichts weggedimmt werden - demnach muss alles, was irgendein in Reichweite befindliches Fahrzeug blenden könnte, weggedimmt werden. Im Endergebnis also auf Abblendlicht geschaltet werden.
Wäre mir auch neu, wenn Mercedes da ein anderes System hätte. Habe eben erst einen Artikel gelesen wo stand, dass das BMW System wesentlich mehr kann als das bei Mercedes.
Edit: OK, das System von Mercedes ist wohl neu. Hört sicht echt interessant an 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Und wie soll das funktionieren? Je nach Entfernung der anderen Fahrzeuge muss immer ein anderer Bereich des Fernlichts weggedimmt werden - demnach muss alles, was irgendein in Reichweite befindliches Fahrzeug blenden könnte, weggedimmt werden. Im Endergebnis also auf Abblendlicht geschaltet werden.Zitat:
Original geschrieben von Klez
Unter variabler Lichtregelung verstehe ich allerdings mehr ein System wie bei Mercedes, wo trotz Fernlicht andere Autos nicht geblendet werden, weil eben dieser Teil des Lichtkegels abgedunkelt wird.Wäre mir auch neu, wenn Mercedes da ein anderes System hätte. Habe eben erst einen Artikel gelesen wo stand, dass das BMW System wesentlich mehr kann als das bei Mercedes.
Edit: OK, das System von Mercedes ist wohl neu. Hört sicht echt interessant an 🙂
VW bringt so etwas auch im "neuen" Passat.
Grüße