Schwacher Zündfunke - Fehlersuche
Hallo Leute ,
mein Zündfunke ist sehr schwach.
Vorab Zündkerzen sind neu und auch nach Empfehlung des Handbuches gekauft (Champion RN3C)
-Elektrodenabstand passt und habe auch die alten mal drauf gemacht NGK Kerzen - funke ist der selbe :/
Ich schließe Kerzen mal aus.
Was habe ich gemessen ?
-Zündspulen (beide) sind in Ordnung
-Steckverbindung der Impulsgeberspule getrennt und Spulenseitig gemessen - in Ordnung
-Kerzenstecker abgezogen und direkt das Kabel an Masse - weiterhin mini Funken
-Zündkabel gekürzt - nochmal eingebaut - nichts geändert
-Batterie mal 8h geladen - 12,98V - nichts geändert
Was fehlt ?
Widerstandsprüfung der Zündbox
Siehe Bild "Zündbox" und "Anleitung"ich verstehe einfach nicht wo genau ich da Messen soll ?!?! :/
Das Kabel was von der Zündbox weggeht hat 8 Anschlüsse - auch die Farben sind anders.
Ich habe im Anhang nochmal ein Bild von einem 4 Pol Stecker gemacht *Siehe Bild "4Pol"
Der kommt von der Impulsgeberspule und geht in den Kabelbaum.
Auch da passen die Farben nicht zusammen und die Widerstände sind alle unendlich.
Messe ich von diesem 4 Pol Stecker zur Impulsgeberspule - sind die Widerstände ok.
Unenedlich sind sie wenn ich von dem 4 Polstecker der von der Impulsgeberspule kommt weg messe.
Noch etwas was ich nicht verstehe
"Im höchsten Widerstandsmessbereich den Widerstand zwischen Wicklung und Masse messen.
Falls der Widerstand nicht unendlich hoch ist, müssen die Impulsgeberspulen ersetzt werden"
Welche Wicklung ? ?!?! :/
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen
Vielen Dank
Gruß
Andi
101 Antworten
Habe ich schon gemacht
Hatte auch den Verdacht das evtl der wärmewert der einen nicht stimmt (habe 1 ngk drin und 3 Champion )
Haben aber den selben wärmewert und elektrodenabstand.
Problem wandert nicht
Ich habe evtl eine Erklärung für den etwas erhöhten Ölverbrauch.
20 W 50 öl habe ich drinnen , als ich ca. 1L aufgefüllt habe - habe ich 10 W 40 öl reingekippt.
Später ist mir klar geworden das ich anfangs ja 20 W 50 , statt 10 W 40 gefüllt habe.
Nja aufjedenfall habe ich eine Mischung aus den beiden Ölen.
Wieviel Verbrauch ist denn bei einer Kawasaki gpz 750 mit 55tkm "normal" - ich schätze das ich so 1,2 - 1,4 L auf 1000 km schlucke :/ .
Kann durch das Einstellen der Co Schraube das Gemisch angepasst werden , sodass die Verbrennung optimal wird - sprich braunes Kerzenbild.
Oder ist bei dem stärkeren qualmen aus dem linken pot und der schwarzen kerze von Zylinder 2 - eher auf defekte kolbenringe / dichtung zu schließen?
Ähnliche Themen
Die Hauptdüse des zweiten vergasers lag in der schwimmerkammer.....
Der Kollege der es Ultraschall gereinigt hat - hat sie wahrscheinlich nicht fest gedreht. Oder ich vergessen nachzuziehen. .jenachdem
Morgen schwimmverstand prüfen - neuen benzinfilter - neue zündkabel.
Yau ... Dann ist nur noch zu klären warum zylinder eins eine nasse kerze hat und im Stand der 1 zylinder nicht zündet.
Zitat:
@Andib94 schrieb am 12. Juni 2017 um 22:4:38 Uhr:
Die Hauptdüse des zweiten vergasers lag in der schwimmerkammer.....
Nee, oder? => Fachkraft! :-)
@kawastaudt haha 😁
Ursache der nassen Zündkerze bzw das ausfallen des 1 Zylinders im Stand, kann auf einer falsch eingestellte drosselklappe liegen.
Während 3 Vergaser einen leichten Spalt aufwiesen , war klappe 1 komplett geschlossen .
Ich hab das standgas mal höher gedreht um zu schauen wann drosselklappe 1 nach kommt ...
War enorm - habe jetzt sichtbar alle gleich gestellt.
Zitat:
@Andib94 schrieb am 13. Juni 2017 um 20:58:44 Uhr:
Während 3 Vergaser einen leichten Spalt aufwiesen , war klappe 1 komplett geschlossen .
Wer hat denn die Vergaser synchronisiert? Bestimmt wieder die Fachkraft, die auch die Hauptdüsen festgeschraubt hat.
Spezialisten leisten Besonderes!
Vergaser vor dem Einbau grob voreinstellen, mittels Bohrer, Schweißdraht als Einstelllehre, wenn der Hobel dann läuft, und das tut er sicher mit der beschriebenen Methode (wenn sonst alles passt), dann mit den Uhren ran und Feineinstellung machen.
Gruß,
Zum synchronisieren kam ich noch nicht , weil mir vorher der Anlasser verreckt ist.
Der Anlasser sollte morgen oder übermorgen ankommen und dann fahre ich zur Werkstatt.
@kawastaudt
Vergaser jetzt korrekt eingestellt
Zylinder 1 läuft .
Aber zylinder 2 immer noch Pechschwarz und das Ding qualmt wie sau.
Ich glaube - dadurch das ich eine lange Strecke ohne Hauptdüse gefahren bin , hab ich zylinder 2 zerstört ...
da hilft wohl nur nen Kompressionsmessung.
Ich persönlich würde das all allerletztes in Betracht beziehen, sofern Ölpumpe usw. Ok ist oder war.
Aber ne Kompressionsmessung sollte aufschluss geben.
Zitat:
@Andib94 schrieb am 12. Juni 2017 um 21:9:07 Uhr:
Wieviel Verbrauch ist denn bei einer Kawasaki gpz 750 mit 55tkm "normal" - ich schätze das ich so 1,2 - 1,4 L auf 1000 km schlucke :/ .
Der Ölverbrauch war da ja gemeint.
Soviel Ölverbrauch hatte ich die letzten 10 Jahre nicht in Summe und mein Motor der 11er Zephyr hat schon über 80.000km.
Kein Wunder, dass das Ding qualmt. Irgendwas in Richtung Kolbenringe dürfte da wohl nicht passen, denke ich.
Kompressionsmessung auf jeden Fall mal machen.
Bläst die recht ordentlich aus der Öleinfüllöffnung, wenn man die im Standgas aufschraubt?
Gruß,