Schwacher V6

Hallo liebe Saabgemeinde,

habe seit November 2005 das Cabrio mit dem 2,8 Liter Motor V6 und Turbo!
T u r b o ?
Wenn es keine Turboanzeige auf der Instrumententafel gäbe, ginge ich davon aus, es sei ein Sauger! Jetzt nicht sofort meckern, nach dem Motte 250 PS sind schnell genug, und man kann ja auf den Autobahnen, Landstrassen usw...bei dieser Verkehrsdichte... sowieso nicht mehr schnell fahren!
Das mag ja auch alles stimmen!
Es sollte aber auch nicht sein, dass Autos mit ca. 100 PS weniger ähnliche Durchzugskraft haben, oder dass die Kraft schon bei 220 Km/h s e h r mager wird.
Selbst ein Mercedes E240 macht schon arge Probleme auf der Autobahn (zwischen 180 und 220Km/h)

Da lässt GM ECO-T(Dr)eck Motor grüssen!

Wer hat ähnliche Erfahrung mit dem neuen V6 Motor gemacht?

86 Antworten

Hallo zusammen,

Da die wenigsten Schreiber in diesem Beitrag eigene Erfahrungswerte über diesen Motor beitragen können, oute ich mich als zufriedener Besitzer dieses "schwachen" Motors.
Bis Ende September fuhr ich einen 9-5 Aero SportCombi mit 250 PS, und seit Oktober 2005 einen 9-3 SC Aero.
Trotz 2 Zylinder mehr, sind die Verbrauchswerte identisch, (so zwischen 10-11.5 L und Langstrecken unter 10 L), und ich denke nicht, dass ein Aero Fahrer, 9-5 oder 9-3 ist egal, so grosse Beachtung dem Verbrauch beim Fahrzeugkauf schenken wird. Sonst würden wir ja alle Diesel oder Hybrid-Fahrzeuge fahren. Und die Fahrleistungen sind für ein Fahrzeug in der 250 PS Klasse vergleichbar mit Audi A4 oder 3er BMW, wenn nicht sogar besser. Vorallem das satte Drehmoment aus dem Drehzahlkeller begeistert mich immer wieder aufs Neue. Die Laufruhe (Vibrationen) und der Motorsound sind nicht mit dem 2.3 T Motor vergleichbar, obwohl der 9-5 Aero Motor in diesem Bereich sicher ein super 4-Zylinder ist.
Die Leistungsentfaltung ist bei diesem Motor sehr gleichmässig und linear, ohne den grossen Turbobums zu spüren. Für das ist ja Hirsch mit der Step1 oder Step2 Variante zuständig.
Und dass Saab für den 9-3 nicht gleich die 275 PS ab Werk anbietet ist doch auch klar. Das "kleinere" Modell darf doch nicht mehr PS haben als das "grössere", darum die 260 PS im 9-5 Aero ab Modelljahr 2006.

MfG JürgS

hmm naja also ich bin auch Aerofahrer und ich achte schon auf den Verbrauch, nicht weil ich es mir nicht leisten kann sondern weil ich finde das man nicht einfach das Zeug hinten raus hauen braucht ohne dabei nach links oder rechts zu sehen. Ich hatte vorher den 9.5 mit 150 PS und der hat mehr gebraucht wie der 9.3 nun, ok ist auch schwerer usw aber back to topic, ich finde Saab bzw GM hätte eher die Entwicklungszeit in einen Hybridmotor oder ähnliches stecken sollen, natürlich ist der V6 fett das steht außer Frage nur Zeitgemäß ist er leider nicht

Thema wird bald in den Bereich "Motoren" verschoben.

@Jhe

Saab stellt diese Tage in den USA ein Biopower Concept-Car auf Basis des 9-5 vor. Hat sehr schöne Daten: 310 PS und 440 NM - klingt doch nach mehr - oder? Nachzulesen bei
www.trollhattansaab.net
Ich persönlich finde es super, dass Saab wieder versucht Technologieträger zu werden wie in den 90ern und vorher anstatt sich auf ihrem "Aircraft Heritage" auszuruhen.

Gruß Somic

Ähnliche Themen

absolut! verfolge schon länger gespannt die News über den Biopower und bin begeistert. In Deutschland gibt es wohl erst eine Tankstelle die Ethanol im Angebot hat, erst gestern gab es auch auf Spiegel.de
einen weiteren Bericht darüber.

Wird auch wieder mal Zeit. Ist nur die Frage ob es ein Aufflackern der Restcrew/Schubladenware ist oder eine Etablierung eines Competencecenters ist? Letzteres wäre wünschenswert.

Gruss
Oliver

Aero V6 oder 2.0

Hallo erstmal also ich hab den 2.0Aero mit 252 Ps. gehabt bis 22.000 Km bin ich es gefahren wie schon gesagt es hat mich nieee aus den socken gehauen und den V6 Turbo bin ich Probe gefahren auch wenn diese maschiene nur knapp 6000 km hatte glaube ich auch nicht das diese Maschiene an den Hauch des 2.0 Aero (252Ps) kommt! naja jedem das seine ich habe mich von den neuen getrennt auch wenn sie wunderschön sind wie gesagt ich hoffe Das GM in Zukunft Saab nicht ganz kaputt macht!

Und noch was zu der ersten Seite Saab ist so wohl ein Sportliches Auto gewesen bevor es die Firma HIRSCH gab
alleine der 2,3 TS AIRFLOW ein sehr schönes schnelles fahrzeug
ich zitiere Auto Bild 1990 "Der Stärkste SAAB aller Zeiten macht selbst Ferrari noch was vor. Der Motor ist elastischer als der Zwölfzylinder im Testarossa" dieses Fahrzeug war vom
WERK aus ohne Opel aggregat und ohne Tuning!!

Grüsse Gute Nacht Levi

@ Troll R Viggen

Ja das waren noch Zeiten in den 90ern, da waren die Saabs noch Geschosse. Ich kann mich zurückerinnern als mein Vater sich den 9000 CS 2,3 turbo gekauft hat, damals war man damit schon sehr überlegen motorisiert. Das problem ist einfach, dass es heute (fast) keine Grenzen in der Motorentechnik mehr gibt. Früher hatte ein Mercedes 560 SEC auch gerade mal 260 PS und da konnte man schon sehr gut mit einem 200 PS Turbo mithalten. Heute hat ja schon der Serien S4 knapp 350 PS, da wirds für Saab schon schwierig.

Na ja die alten Zeiten sind halt leider vorbei - kann man nix machen.

Gruß somic

Geschrieben von Somic: Saab stellt diese Tage in den USA ein Biopower Concept-Car auf Basis des 9-5 vor. Hat sehr schöne Daten: 310 PS und 440 NM - klingt doch nach mehr - oder? Nachzulesen bei
www.trollhattansaab.net
Ich persönlich finde es super, dass Saab wieder versucht Technologieträger zu werden wie in den 90ern und vorher anstatt sich auf ihrem "Aircraft Heritage" auszuruhen.

Gruß Somic

Hey, das wäre doch mal ein neues Thema wert:
Alternative Kraftstoffe !
Ich glaube das Alkohol-Treibstoffe wesentlich einfacher herzustellen sind als z.B. Wasserstoff und seinem komplizierteren Motor, oder Batterie-Flächen von 1m² größe für E-Fahrzeuge.
Motor "einfach" auf E85-Antrieb umrüsten ist günstig und sofort machbar. Auch der Treibstoff; unsere gebeutelten Landwirte freuen sich über die neue Nutzung ihrer Felder.
Vielleicht auch mal ohne Subventionen :-)

Das stimmt nicht!

Hallo
Da mein Bruder seit Jahren ein glücklicher 9000 Aero (467Nm)
Fahrer ist ohne mängel oder sonst anfällige reparaturen fährt
das Fahrzeug ohne weiteres am Viggen von mir (438Nm) am 95 Troll 310Ps, Audi S4 (abt 310Ps und V8 344Ps), M3 (344Ps) ,5 er Alpina (347 Ps ) ,AMG E55 (354 Ps)
Porsche 996 (320Ps) und neu in der Gruppe der
5 er 550i mit 367 Ps. Es sind viele Freunde die verstehen
es auch nicht, warum das so ein Fahrzeug so schnell sein kann?! Ganz einfach, die 2,3l Maschine vom 9000 Aero ist einfach ein leckerli und nicht dieselbe Maschine was wir im 93 Viggen oder 95 Aero haben, die eigentlich besser ist. Nein beim Aero sind noch altbewerte gute Zutaten in der Maschine auch langlebiger! Der V6 Turbo ist bestimmt kein schlechtes Auto mit dem ganzen
Hightech, aber der Renner ist es nicht und wird es auch nicht mit ca.300 Ps sein, wenn Hirsch performance die erste stage verkauft dann nehmen wir das Fahrzeug nochmal zur Brust um es zu testen...! Wir dürfen gespannt sein, aber der altmeister Heuschmid sagte:" ich hoffe das die Entäuschung nicht zu so gross ist, denn die schuhe wird es uns nicht ausziehen"!

Grüsse Levi

Hallo Levi,

Ich finde es wirklich super aus einem 9000 Aero so eine Leistung rauszuholen und ich glaube dir auch dass der Saab deines Bruders den aufgezeigten Wägen das Leben schwer macht - auf der Autobahn und beim Zwischenspurt. Von null auf 100 wird er wohl Antriebskonzept-bedingt den kürzerern ziehen.
Was ich eigentlich sagen wollte: In den 90ern konnte ein Serien 9000 turbo einem Serien M3 noch Paroli bieten. Du vergleichst einen Super-Aero mit Serien-Sportlimousinen. Aber egal das Wettrüsten der Automobilindustrie um die schnellste, stärkste, "kränkste" Serienfamilienkutsche wird wohl noch weitergehen. Vielleich ist der S4 MY 2008 mit längerem Vorderwagen und dem W16 aus dem Bugatti Veyron zu haben ;-) das wär doch mal was.

Noch eine kleine Frage. Mich würde mal interessieren was eigentlich an dem Aero deines Bruders so alles getunt wurde.

Gruß somic

Hi

Die frage ist doch eigentlich was ist billiger vom unterhalt
und bietet parole der anderen konkurenz egal ob du rückwärts oder vorwärts rechnest ein Audi so wie "S" oder ein BMW "M"
vielleicht sogar ein AMG ist bestimmt kein günstiges sowohl
auch vom unterhalt ein güstigeres Fahrzeug wie ein gemachter
einfacher 9000 oder ein anderer SAAB das ist hier die Frage aber wenn du es auch genau wissen willst der S4 344Ps kommt auch am Viggen nicht vorbei von mir und mir fehlen da mal fast über 50Ps.
und bleiben wir realistisch was für ein normalo sterblicher könnte einen VEYRON Unterhalten das wäre ein bißchen überzogen!
Grüsse aus DUBAI!
Ist mir auch egal ich sagte schon jedem das seine!
Sorry Somic ist nicht so gemeint naja ich bekomme
jetzt erstmal ein zümpftigen Sonntags Braten bis dann...

Grüsse Levi

Chiptuning macht sich stark bemerkbar!

Habe seit gestern Chip von Hirsch im V6.
Das macht sich s e h r deutlich bemerkbar, endlich ist der Wagen nicht mehr so träge für 250 PS. Die 25 PS und 50 NM mehr sind durchaus zu empfehelen.
Die zuvor beschrieben Probleme sind nun behoben und der Wagen macht jetzt richtig Spass!!!

P.S Kaum Diskrepanz zum S4 (B5)

fein fein! und es kann nur besser werden mit jedem gefahrenen kilometer 😁

have phun

nonni

Zitat:

Original geschrieben von aerocabrio2,8


Chiptuning macht sich stark bemerkbar!

Habe seit gestern Chip von Hirsch im V6.
Das macht sich s e h r deutlich bemerkbar, endlich ist der Wagen nicht mehr so träge für 250 PS. Die 25 PS und 50 NM mehr sind durchaus zu empfehelen.
Die zuvor beschrieben Probleme sind nun behoben und der Wagen macht jetzt richtig Spass!!!

genau meine worte🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen