Erfahrungen mit dem V6 3.0 Benziner (147 kW)

Ich liebäugele mit einem 9-5 3.0 Benziner. Bis jetzt hatte ich zwei  9000-er  2.3 Turbo, auch 147 kW, und war mit den Motoren sehr zufrieden. Weder Probleme mit den Turbo's noch sonst irgendwas. Und jetzt der 3.0 147 kW. Ich benötige dringend Informationen bezüglich Standfestigkeit (Automatik), Herkunft (GM?) und Tipp's. Bin für alles dankbar.
 
Danke.

10 Antworten

hallo

da gibts ne menge beiträge dazu im forum
schon mal gesucht?

kurz gesagt:

die leistung ist kaum spürbar
sie versackt offenbar ziemlich im getriebe

standfestigkeit ist ok
kein serienmängel am motor
das übliche 9_5 zeug halt, aber das hat mit dem motor ja nichts zu tun

der spritverbrauch scheint eher deftig zu sein

aufgrund dessen und der nur recht moderaten fahrleistungen sind die dinger sehr billig zu bekommen

einfach mal auf mobile.de und autoscout24.de den marktpreis checken damit du nicht zu viel bezahlst

lg
g

@dudo

Also ich würde dir einfach mal empfehlen einen zu fahren und zu schauen was das SID wegen dem Verbrauch sagt.

Ich wollte auch einen V6, habe mich aber doch für den 2.3Aero entschieden.......im nachhinein weiss ich nicht ob es die richtige Entscheidung war....

Stadt:14-15L/100km (mit 4 Gang Aut., und sparsamster Fahrweise)
das finde ich eigentlich schon traurig, mein V8 Benz war sparsamer)

AB: Tempomat 120-140 : 6,5-8L (Traumhaft)

linke Spur: 160-200 km/h:ca.11,5L (ist ok sag ich mal)

Aber die ganzen Motorschäden-Geschichten sind das was mich stören.
Die gibts beim 3.0 Turbo nicht. (ausser beim Diesel ;-) )

Das nimmt einem echt die Lust am Fahren, dann rasselnde Kette mit 80 000km.......

Fahre beide und entscheide. :-)

ps. ich habe auch den 2. Motor drin.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von playajazzy


@dudo

Also ich würde dir einfach mal empfehlen einen zu fahren und zu schauen was das SID wegen dem Verbrauch sagt.

Ich wollte auch einen V6, habe mich aber doch für den 2.3Aero entschieden.......im nachhinein weiss ich nicht ob es die richtige Entscheidung war....

Stadt:14-15L/100km (mit 4 Gang Aut., und sparsamster Fahrweise)
das finde ich eigentlich schon traurig, mein V8 Benz war sparsamer)

AB: Tempomat 120-140 : 6,5-8L (Traumhaft)

linke Spur: 160-200 km/h:ca.11,5L (ist ok sag ich mal)

Aber die ganzen Motorschäden-Geschichten sind das was mich stören.
Die gibts beim 3.0 Turbo nicht. (ausser beim Diesel ;-) )

MfG

hallo

ich bin eh ganz deiner meinung
hab selber einen 2,3LTP
brauch in der stadt bis 20liter
aber der V6 benziner soll mehr brauchen als die vierzylinder
und wem erzähölst du was wegen zuverlässigkeit? ;-)

ich hab die vierte kopfdichtung ...
den zweiten lader
des dritte SID
und
und
und
9_5 halt ...

allerdings noch den ersten motor

happy saaaabing

lg
g

Zitat:

brauch in der stadt bis 20liter
aber der V6 benziner soll mehr brauchen als die vierzylinder

Also dann kann Sabb NULL Motoren bauen, sorry!

Also die gazen Sterne die ich bis jetzt gefahren habe haben in der Stadt 13 L rum gebraucht, und das bei einer "sportlichen" Fahrweise.

Alle hatten mind. 4L Hubraum um acht nette Kolben die Ihren Dienst verrichten.

Was ich nicht verstehe ist wie der 2,3L sooooo anders zum 2,0 Aero (den hatte ich vor 2 Jahren) sein kann.

Der hatte mir in der Stadt nie über 11L genommen und auf der Bahn nie mehr wie 9L rum.

Und nie einen defekt. (Verkauft mit 180 000km rum.)

Mein jetztiger Kombi macht mir Spaß keine Frage.
Aber sollte ich an meinem 9-5 ein ähnliches Fehlerbild wie du erfahren wird das mein letzter Saab sein.

MfG

Ähnliche Themen

Ich bin demwegen innerlich schon auf dem Weg zu einem Volvo V70R (bis 2007), wenn ich wieder vom 9-3Anni upgrade.

Bin gerade nochmal fahren gewesen........das verdammte Auto macht aber tierisch Spaß! :-p

Da vergisst mann gleich wieder die ganzen "Sorgen".

MfG

Zitat:

Original geschrieben von playajazzy



Zitat:

brauch in der stadt bis 20liter
aber der V6 benziner soll mehr brauchen als die vierzylinder

Also dann kann Sabb NULL Motoren bauen, sorry!
Also die gazen Sterne die ich bis jetzt gefahren habe haben in der Stadt 13 L rum gebraucht, und das bei einer "sportlichen" Fahrweise.

hallo

das weiss ich nicht ob die motoren bauen koennen
bei den 900ern und 9000ern konnten sie es noch

und der verbrauch ist immer eine definitionsfrage

was ist bei dir stadtverkehr?
ich staue jeden tag zweimal quer durch wien
8km in ca gut 30min
macht einen schnitt lt. SID von ca 13 bis 17km/h
dabei braucht die karre 16 bis 20
das saab 9_3 cabrio von meiner göttin braucht dabei aber auch 16 bis 20
im winter mehr

das liegt aber wohl vor allem an der automatik und am fahrzeuggewicht

ein saab is nun mal kein spritsparkaiser im stadtverkehr
überland und auf der BAB sind die verbrauche im klassenvergleich sehr sehr gut

lg
g

Hallo,
hab, als mein 2.3 Aero in der Durchsicht war, einen 3.0t bekommen - war froh, als ich meinen 230PS-Kombi wieder hatte.
Hab an dem Tag mit dem 3.0Kombi knapp 400km gemacht - Fazit:
durchzugsschwach aber dafür vebrauchsstark 😁 , viel zu schwer auf der Vorderachse ( in Kurven bekommste richtig Schweißperlen auf die Stirn, wenn's nass is und Dir die Fuhre, was nich mal Deine eigene is, vorn abgeht...), aber sonst ein tolles Fahrzeuch - SAAB halt.

VG MiBu

Zitat:

hallo

das weiss ich nicht ob die motoren bauen koennen
bei den 900ern und 9000ern konnten sie es noch

und der verbrauch ist immer eine definitionsfrage

was ist bei dir stadtverkehr?
ich staue jeden tag zweimal quer durch wien
8km in ca gut 30min
macht einen schnitt lt. SID von ca 13 bis 17km/h
dabei braucht die karre 16 bis 20
das saab 9_3 cabrio von meiner göttin braucht dabei aber auch 16 bis 20
im winter mehr

das liegt aber wohl vor allem an der automatik und am fahrzeuggewicht

ein saab is nun mal kein spritsparkaiser im stadtverkehr
überland und auf der BAB sind die verbrauche im klassenvergleich sehr sehr gut

lg
g

Hallo,

mein Mechaniler hat über 10 Jahre bei Saab gearbeitet und ist jetzt bei Ferrari.

Er ist ein überzeugter Saab-Fahrer.....entschuldige, ein überzeugter Saab 9000 Fahrer. ;-)

Hat 2x 9000er und einen 900er.
Hatte auch mal einen böse gemachten 9000er Aero, hat alles gehalten...ausser das Getriebe. :-D

Und er sagt auch das ihm sonst nichts aus dem Hause Saab ins Haus kommt, dafür hat er zuviel gesehen.......

Aber ich fahre jetztmeinen Saab, bei meinem 9-3er gabs auch immer Panikmache und ich hatte nie was.

Also ich lasse meinen Aero nach JEDER Fahrt ca. 1min nachlaufen.
Vor 20km sieht er kein Vollgas.
Also sollte ich kein Turboproblem bekommen.

Wegen der Kurzstrecke.

Also ich fahre jeden Tag 20km ins Geschäft und wieder zurück.
Dabei sind ca. 12km reiner Stop & Go.
Und 8km Autobahn und Landstrasse.

Verbrauch pendelt sich dann ebi so 13,5-14,5L ein.

Auf der Bahn ist er bei Geschwindigkeiten 120-140 unschlagbar vom Verbrauch. (in der Leistungsklasse)

MfG

Hallo zum Thema 3.0v6t

also ich fahre seit 5 Jahren eine und habe mit 97000km einen neuen Motor von Saab bekommen
bis jetzt hat er ca 212000km drauf und ich möchte ihn verkaufen Preis ...Vorschlag
siehe autoscout
das auto ist kein brauserwagen aber mit schönem V6 sound und in der "S" Stellung der Automatik auch zügig unterwegs

zum Benzin .....von 9,0l bis 17,0l
normal sind 10-11,5l
mein vergleich ist unser 9-3 Aero-Step1 Automatik mit ca im Schnitt 1l weniger
also wenn du einen möchtest dann bitte nicht von 200PS und Sportwagen ausgehen.....

gruß 2xSaab

Deine Antwort
Ähnliche Themen