Schwacher V6
Hallo liebe Saabgemeinde,
habe seit November 2005 das Cabrio mit dem 2,8 Liter Motor V6 und Turbo!
T u r b o ?
Wenn es keine Turboanzeige auf der Instrumententafel gäbe, ginge ich davon aus, es sei ein Sauger! Jetzt nicht sofort meckern, nach dem Motte 250 PS sind schnell genug, und man kann ja auf den Autobahnen, Landstrassen usw...bei dieser Verkehrsdichte... sowieso nicht mehr schnell fahren!
Das mag ja auch alles stimmen!
Es sollte aber auch nicht sein, dass Autos mit ca. 100 PS weniger ähnliche Durchzugskraft haben, oder dass die Kraft schon bei 220 Km/h s e h r mager wird.
Selbst ein Mercedes E240 macht schon arge Probleme auf der Autobahn (zwischen 180 und 220Km/h)
Da lässt GM ECO-T(Dr)eck Motor grüssen!
Wer hat ähnliche Erfahrung mit dem neuen V6 Motor gemacht?
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T_Meister
@93tid
Ich schau mir wie gesagt bei Gelegenheit den 9000 Aero mal an der hat überings 280 PS und somit das Performance Paket.
Der 9000aero mit der "Werks-Maschine" leistet 225 PS bei 5500rpm und das max. Drehmoment von 342Nm stehen bei 1800rpm an. Diese Werte sorgen für eine Beschleunigung von 0 auf 100km/h in 6,9 Sekunden.
Da sollte der Bolide mit 280 PS noch ein Zehntel schneller sein.🙂
Aber wie Du schön sehen kannst, liegt die maximale Kraft schon im Keller an...und Du mußt Deinen Sauger treten und Drehzahl anfordern damit er sich bewegt.😁
Und von einem Turboloch kann man da nicht sprechen, bestenfalls von einer leichten Schwäche unterhalb 1200rpm.
Der aero-Motor lässt sich sparsam oder auch sportlich fahren...ohne gequält zu wirken.🙂
An den T_Meister:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Scheint wohl der KäseTurbo V6 gewesen zu sein, he he.
Zitat:
Original geschrieben von aerocabrio2,8
Chiptuning macht sich stark bemerkbar!
Habe seit gestern Chip von Hirsch im V6.
Das macht sich s e h r deutlich bemerkbar, endlich ist der Wagen nicht mehr so träge für 250 PS. Die 25 PS und 50 NM mehr sind durchaus zu empfehelen.
Die zuvor beschrieben Probleme sind nun behoben und der Wagen macht jetzt richtig Spass!!!P.S Kaum Diskrepanz zum S4 (B5)
@aerocabrio,
ich habe gerade bei Speedparts eine Leistungssteigerung
+35 PS und +130 Nm fuer dein Modell gesehen. Danach wuerde dein Wagen wohl noch mehr Spass machen. Kenne mich leider mit den Saab-Tunern nicht aus, ich höre immer nur Hirsch (wegen SAAB-Garantie?)
mfg
sa-ko
Moin!
Habe zwar keine persönliche Erfahrung mit SpeedParts, habe aber auch lange nach Alternativen zu Hirsch gesucht.
Nach dem was ich herausgefunden habe, verkauft SpeedParts die Tunings von BSR . Für die Trionic 8-Modelle nicht zu empfehlen. Da gab es einige "geschmolzene Kolben" (wenn ich die Engländer da richtig verstanden habe...) 🙁
Über MapTun und Nordic hört man International viel gutes. Ob ich denen allerdings meinen Saab anvertrauen würde... Da habe ich meine Zweifel. Für den 2.8T gibt es dort auch noch nichts.
Am Ende bin ich für meinen Saab bei Hirsch gelandet. Da weiß man was man hat.
Gruß
Ähnliche Themen
Und nochwas zum Thema Turboloch: Ein Saug-Motor hat eben ein permanentes Turboloch, da nie der Turbo einsetzt und damit für brutalen Vortrieb sorgt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Philip HS
Und nochwas zum Thema Turboloch: Ein Saug-Motor hat eben ein permanentes Turboloch, da nie der Turbo einsetzt und damit für brutalen Vortrieb sorgt 😉
Schön ausgedrückt!...😁...kann ich nur bestätigen.🙂
[
Und nochwas zum Thema Turboloch: Ein Saug-Motor hat eben ein permanentes Turboloch, da nie der Turbo einsetzt und damit für brutalen Vortrieb sorgt 😉
obwohl ich seit Jahren "Turbo-Fahrer" bin, habe ich das noch nie so gesehen🙂
Fantastisch ausgedrückt^^
Audi
Sorry T Meister aber dein 2,4 V6 Audi ist keine Konkurenz für
SAAB bevor ich so eine Kiste fahre steig ich doch lieber in ein Flugzeug ein "SAAB" oder fahre sogar den 93 V6 Turbo wenn ich mein schatz nicht mehr hätte V I G G E N sagt dir nichts ich weis ist auch egal!!!!
schöne grüsse schönen abend Levi
hallo an alle 93-v6 profis
hab nun seit 2 monaten den 2.8 v6´er
in den letzten zwei wochen hab ich da gefüll, daß die karre oben rum ab 180 nimmer so zieht wie früher.
woran kanns liegen? handbremse hab ich gelöst :-)
any ideas?
werd mal zum tüv auf den leistungsprüfstand fahren...
vielen dank :-)
claus
hallo shasi!
wie viel kilometer hast du denn schon mit deinem schätzchen abgespult??
denn ich erlebe gerade(ca14000km) genau das gegenteil..
schöne grüße, saabiaus
8000 km total
grüße!
Na hoffentlich wurde er vom ersten Kilometer an schon richtig belastet. 🙁
Saab Motoren gehören eingefahren. Meine Erfahrung: Vor 12.000 km will er nicht frei laufen und bekommt auch kein Feuer. Ab 8000 km wird er langsam gesteigert. Meine Meinung. Es gibt auch die Nichttechniker die meinen das muss er abkönnen. Die Werkstatt freut es dann.
Gruss
Oliver