Schwacher V6
Hallo liebe Saabgemeinde,
habe seit November 2005 das Cabrio mit dem 2,8 Liter Motor V6 und Turbo!
T u r b o ?
Wenn es keine Turboanzeige auf der Instrumententafel gäbe, ginge ich davon aus, es sei ein Sauger! Jetzt nicht sofort meckern, nach dem Motte 250 PS sind schnell genug, und man kann ja auf den Autobahnen, Landstrassen usw...bei dieser Verkehrsdichte... sowieso nicht mehr schnell fahren!
Das mag ja auch alles stimmen!
Es sollte aber auch nicht sein, dass Autos mit ca. 100 PS weniger ähnliche Durchzugskraft haben, oder dass die Kraft schon bei 220 Km/h s e h r mager wird.
Selbst ein Mercedes E240 macht schon arge Probleme auf der Autobahn (zwischen 180 und 220Km/h)
Da lässt GM ECO-T(Dr)eck Motor grüssen!
Wer hat ähnliche Erfahrung mit dem neuen V6 Motor gemacht?
86 Antworten
Der E 240 ist ein 2,6l Motor und hat in einem Drehzahlbereich eigentlich ganz ordentlich Dampf
Klar 170 PS im Sauger bei 1,6 oder 1,7 Tonnen haben Dampf!?
Hallo, der E240 ist ein Rentnerauto.
Wir reden hier über den kleinsten 6 Zylinder der Baureihe.
Die Leistungen müssten w e i t auseinander liegen.!!!!!!
Ich habe zwar keine Erfahrung mit dem V6, aber wenn ich mir das Datenblatt betrachte und es mit dem Datenblatt des 230 PS 2.0l Turbo ( 210 PS mit Hirsch Step I ) vergleiche zieht der 2,8l V6 den kürzeren. Selbst beim Vergleich der Angaben Saab original 2.8 V6 mit dem 1.9 TiD mit 175 Hirsch PS ist der Vorsprung des V6 eher mager,
Hallo WABE,
das ist ja das, was ich meine!
Für solch ein Motor ist das eine magere Ausbeute!!!!!
Ich kann nur hoffen, das Hirsch oder Nordic oder wer auch immer dem braven GM Motor bald mal Leben einhaucht!
Sonst werde ich bestimmt kein Auto mit mittlerer Kraft und maximalen Verbrauch auf Dauer fahren.
Ähnliche Themen
Der E240 ist mit 229 km/h angegeben, soviel Unterschied ist da zu Deinen 245 nicht (sofern du den Schalter hast). Klar müßte Dein Wagen mit 250 PS besser abgehen aber scheint ja nicht der Fall zu sein. Die Ausbeute allerdings aus 80 PS mehr ist schon ein wenig ernüchternd. Da scheint die Aerodynamik nicht gerade die Beste zu sein.
In dem von Dir beschriebenen Bereich zieht der E240 eigentlich ganz gut. Ich bin übrigens kein Rentner :-)
Ich glaube nicht das die Aerodynamik schlecht ist!
Es ist ja nicht die Endgeschwindigkeit, die liegt bei gerader Strecke auch über 250 (260 auf Tacho) es braucht aber alles seine Zeit!
Nicht Turbotypisch!
Nach Tacho liegt mein 320.000 km alter E240 auch bei einer Geschwindigkeit von 250. MAnchmal auch drüber. Das hört sich zwar extrem viel an, ich weiß allerdings auch nicht, wie sehr das Tacho lügt.
Wieviel wiegt der Saab denn eigentlich? Der Benz wiegt übrigens nach Papieren 1590 kg.
War übrigens nicht mein Wunschauto, und privat fahre ich auch einen schönen Saab 93.
Die Papiere liegen im Auto!
Ich meine es wiegt auch um die 1500-1600KG.
Schön ist der 9.3 ja auch, aber das war mein alter S4 auch nur er war noch schnell dabei.( mit ähnlichem Motor 2,7Liter 265 PS Biturbo!)
Re: Schwacher V6
Zitat:
Original geschrieben von aerocabrio2,8
Hallo liebe Saabgemeinde,
habe seit November 2005 das Cabrio mit dem 2,8 Liter Motor V6 und Turbo!
T u r b o ?
Wenn es keine Turboanzeige auf der Instrumententafel gäbe, ginge ich davon aus, es sei ein Sauger!Da lässt GM ECO-T(Dr)eck Motor grüssen!
Wer hat ähnliche Erfahrung mit dem neuen V6 Motor gemacht?
Ich grüsse Dich!🙂
Meinen Senf kannst Du im folgendem Thread nachlesen.😁
www.motor-talk.de/t838529/f209/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von aerocabrio2,8
Die Papiere liegen im Auto!
Ich meine es wiegt auch um die 1500-1600KG.
Schön ist der 9.3 ja auch, aber das war mein alter S4 auch nur er war noch schnell dabei.( mit ähnlichem Motor 2,7Liter 265 PS Biturbo!)
Halloa ihr süßen ^^
0. hast du nen automat ?
1. Eher 1650kg oder mehr (siehe saab.de 😉 ) .. der mercedes liegt doch laut google drunter!
2. dein s4, schönnnnn, warte auf hirsch
3. du hast den aero seit november.. und hast ihn jetzt schon eingefahren ?... 😁 ich glaube nicht .. okay? okay! 😉
4. @ wabe ... meinst du, man kann einen diesel von den daten mit einem benziner vergleichen? (benziner dreht langer und williger, mehr drehmoment beim diesel !?)
Und sag mal Wabe mit welchem Datenblatt hast du den 2,8l V6 verglichen? Ich kann da keine Vorteile des vierzylinders feststellen. Festzuhalten ist die höhere endgeschwindigkeit des 4zylinders und die schludrigkeit von saab ( bzw der website) die keine unterschiede zwischen sc, cabrio und limo macht und dazu noch abweichende werte zu dem presentationstext von motortalk (presse mittteilung !?) angibt, sowie eine bessere elastizitaet im 4. gang von 60-100 ( wenn den die daten auf der hirschseite im 4. gang sind ....).. oder hab ich zu tief ins glas geschaut? nein ich glaube nicht.
so far
nonni
Hi!
ich verstehe die Enttäuschung voll und ganz! Mir ging das so bei meinem VOLVO XC90 V8, den ich ohne Probefahrt (den Motor gab's noch nicht) blind bestellt hatte und mit 315 PS und 440 nM tolle Fahrleistungen (auch gefühlte) erwartet habe gegenüber meinem XC90 Diesel. Mitnichten!! Der V8 war für mich von der Performance super enttäuschend und nicht zuletzt deshalb habe ich ihn nach nur 4 Monaten bei BMW für einen X5 Diesel in Zahlung gegeben. Jetzt stand die Bestellung für das SAAB Cabrio für meine Liebste an...eigentlich wollte ich den mit dem neuen V6 haben...wir haben uns dann aber doch für den 2.0 Turbo (210 PS) entschieden, weil wir mit dem Vorgänger sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Wenn ich jetzt so lese, dass der V6 nicht gerade die Offenbarung ist, freue ich mich natürlich über die Entscheidung für den Vierzylinder! Für AEROCABRIO 2.8 tut's mir natürlich leid! 🙁
Schönen Tag und kommt alle gut ins neue Jahr!! 🙂
Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Wenn ich jetzt so lese, dass der V6 nicht gerade die Offenbarung ist, freue ich mich natürlich über die Entscheidung für den Vierzylinder! Für AEROCABRIO 2.8 tut's mir natürlich leid! 🙁
Nun, das ist immer eine subjektive Empfindung. Wenn man, wie AEROCABRIO vorher einen Audi S4 gefahren hat und dann auf den Saab umsteigt, kann der V6 im Saab natürlich schon träge wirken. Die beiden Geräte sind ja nun auch ziemlich verschieden ausgelegt. Der Audi S4 ist wirklich `ne bissige (Sport)Sau und der Saab wohl eher der gelassene Gleiter. Den Saab V6 habe ich noch nicht gefahren, aber ich hätte den Audi behalten. 😁
Nein, im Ernst, an den 2,8 V6 Turbo darf man wohl nicht mit den gleichen Erwartungen rangehen wie an einen Audi S4.
Annähernd gleiche Papierleistung kann sich sehr unterschiedlich anfühlen wenn die Motoren und Fahrzeuge verschieden ausgelegt sind.
Stefan
Der 2.8 T ist ganz sicher ein starker Motor. Das belegen die wohl unbestrittenen Drehmomentwerte. Aber das Cabrio ist auch ein ganz schön schweres Auto und ein solides dazu (siehe Crashtestwerte). Im weiteren ist das Getriebe lang ausgelegt, sonst würde der Verbrauch noch höher liegen.
Klar kann da ein schwächeres und dafür leichteres Auto mit kürzerer Übersetzung nerven. 150 Kg Mehrgewicht machen ganz schön was aus... Das hat mit der Güte des Motors nichts zu tun, auch nicht mit GM Dreck. Sondern einzig und allein mit Physik.
Die Autos werden halt immer schwerer und schwerer. Ein S4 hat ja auch immer mehr PS. Wo würde der mit 265 PS heute stehe, wo Kompaktwagen über diese Zahl verfügen?
Hallo Nonni,
hier zu deinen Fragen!
zu 0. Es ist ein 6 Gang Schalter (es gab ganz am Anfang nach Bekanntgabe des V6 im Cabrio nicht sofort eine Automatik zu bestellen)
zu 1. du magst recht haben
zu 2. das ist ja meine Hoffnung (hast du Erfahrung damit?)
zu 3. habe jetzt 5900 KM auf dem Tacho! Ist das eingefahren genug? oder kommt ab 10000 KM der "Turbo-Bust"