Schwache Leistung & hoher Verbrauch A6 Avant 3,0TDI Quattro DPF

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

ich fahre einen Avant quattro, 30 TDI mit Rußpartikelfilter und Automatik.

Ein tolles Auto. Allerdings wundert es mich, dass er recht locker bis 220 kmh geht, maximal 240 kmh laut Tacho anzeigt, und er sich zwischen 220 kmh und 240 kmh absolut quält. Mich hat sogar schon ein 2,7 TDI Avant auf der Bahn "gejagt".
Ich bin ziemlich enttäuscht von der Leistung.
Der Wagen hat jetzt 17TKM gelaufen, also es kann auch eigentlich nichts mit Einfahren oder so etwas zu tun haben.

Was ist denn da los ? Auch nach Aufzug der schmaleren Winterräder hat sich nichts geändert.

Dazu verbraucht er m.E. auch recht viel. Lt. Anzeige FIS durchschnittlich 9,9 Liter bei 17.000 km. Wenn ich morgens zur Arbeit mal schnell fahre (25 km Autobahn und 6 km Stadt) dann zeigt das Gerät für diese Teilstrecke sogar 13 Liter an.

Da kann doch eigentlich etwas nicht stimmen oder habt Ihr die gleichen Erfahrungen ?

Danke für Eure Hilfe.

37 Antworten

Hallo zusammen,

eigentlich bin ich echter BMW Fan, aber letztes Wochenende hatte ich einen A6 Avant 3.0 TDI TT Quattro DPF, und konnte damit über 1200 km Fahren, freie Autobahn inkl. Ich muss sagen, ich bin echt begeistert, kaum ein Fahrzeug hat mich je so begeistert. Die Automatik ist geil und von Anfahrschwächen oder Schaltruckeln nichts zu spüren, Luftfahrwerk und Bedienung etc... Top. Das I-Drive in meinem 5er stört mich wirklich extrem. So dass ich sehr davon überzeugt bin... mein neuer wird genau das Auto. Trotz und jetzt kommen wir zum Thema, der mässigen Leistung des 3.0 TDI.

Ich habe den neuen 530d 231 PS gefahren und fahre selbst momentan einen 525d. Der 3.0 TDI TT QUattro Avant kann man nur mit dem 525d vergleichen, Abzug auf der Autobahn und erreichen der höchstgeschwindigkeit sind ziemlich identisch. Mit dem 530d kann der 3.0 TDI nicht mithalten, dazwischen sind ganze Galaxien. Und obendrauf verbraucht der 3.0 TDI eine ganze Menge mehr als der 530d bei gleicher Fahrweise... Warum das so ist kann ich auch nur spekulieren. Gewicht ist sicher ein Thema, aber der Unterschied zum 5er ist auch nicht die Welt, Quattro, sicher hier geht auch nochmals etwas verloren, aber der Unterschied ist gigantisch. Ich kann mir noch etwas vorstellen. Die BMW streuen meistens extrem nach oben. Mein letztes Fahrzeug hatte auf dem Prüfstand satte 20 PS mehr als angegeben und das vor dem Tuning. Wenn Deiner jetzt gemessen 233 hat statt 225 ist das ziemlich na dran.

Ganz egal, ich denke das Gesamtpacket hat mich überzeug ein tolles Fahrzeug und ich werde ihn auf jedenfall chippen, sodass der Unterschied zum Serien 530d etwa gleich null sein dürfte..

Danke Audi für ein tolles Fahrzeug... Meyasu... der Wechsler...

Muß ich auch ehrlich zugeben. Mein 3.0D im X3 machte im oberen Drehzahlbereich einen guten Eindruck. Den in einer Limousine.... .

Mehr Infos über die 3.0 TDIs findet Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/t436196/f309/s/thread.html

Nachdem ich einige Serien Audi TDI auf Prüfständen gesehen habe, weiss ich, auch die streuen nach oben.

Warum die so auffällig lahmen im oberen Bereich, weiss ich aber immer noch nicht genau. Die stark abfallende Leistungskurve kann auch nicht alleine die Erklärung sein.

Wenn ich um einen 3.0 TDI mit 225 PS Werk / knapp 240 PS Prüfstand ab 180 km/h Kreise auf der Autobahn mache, da stimmt doch was nicht.

So schlimm ist es ja auch wieder nicht.
Also ich kann den 5. Gang ja schon bis ca. 225km/h ziehen und kann mich somit nicht beschweren.

Ähnliche Themen

Wie schlimm genau ist es denn nicht? 😉.

Mit Gang ziehen hat das auch nicht viel zu tun. Ich zieh meinen 4. bis 200 und dann kommt erstmal der 5., das sagt aber nicht viel aus, oder?

Frag mal DQ1 wie das ungechippt war.

Ich wollte damit ausdrücken daß die Leistung im Normalfall ausreicht. Jetzt kann man natürlich fragen was ist der Nomalfall, wieviel Leistung ist genug usw. Die Auffassungen über genügend power werden immer unterschiedlich verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Nachdem ich einige Serien Audi TDI auf Prüfständen gesehen habe, weiss ich, auch die streuen nach oben.

Warum die so auffällig lahmen im oberen Bereich, weiss ich aber immer noch nicht genau. Die stark abfallende Leistungskurve kann auch nicht alleine die Erklärung sein.

Wenn ich um einen 3.0 TDI mit 225 PS Werk / knapp 240 PS Prüfstand ab 180 km/h Kreise auf der Autobahn mache, da stimmt doch was nicht.

Hi Duck,

wie ist denn jetzt nach dem Chiptuning der Vergleich deines "Boliden" mit der gechippten "Rußlaube" von DQ1?

Wielange benötigst du eigentlich von 100-200km/h lt. Tacho?

Wir haben noch nicht getestet wie das nach dem Chiptuning aussieht. Kann daher nur vermuten. Da wird meiner, wenn überhaupt, nur oben in der vmax davon laufen. Sobald wir das haben, berichten wir natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen