Schwache Leistung & hoher Verbrauch A6 Avant 3,0TDI Quattro DPF

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

ich fahre einen Avant quattro, 30 TDI mit Rußpartikelfilter und Automatik.

Ein tolles Auto. Allerdings wundert es mich, dass er recht locker bis 220 kmh geht, maximal 240 kmh laut Tacho anzeigt, und er sich zwischen 220 kmh und 240 kmh absolut quält. Mich hat sogar schon ein 2,7 TDI Avant auf der Bahn "gejagt".
Ich bin ziemlich enttäuscht von der Leistung.
Der Wagen hat jetzt 17TKM gelaufen, also es kann auch eigentlich nichts mit Einfahren oder so etwas zu tun haben.

Was ist denn da los ? Auch nach Aufzug der schmaleren Winterräder hat sich nichts geändert.

Dazu verbraucht er m.E. auch recht viel. Lt. Anzeige FIS durchschnittlich 9,9 Liter bei 17.000 km. Wenn ich morgens zur Arbeit mal schnell fahre (25 km Autobahn und 6 km Stadt) dann zeigt das Gerät für diese Teilstrecke sogar 13 Liter an.

Da kann doch eigentlich etwas nicht stimmen oder habt Ihr die gleichen Erfahrungen ?

Danke für Eure Hilfe.

37 Antworten

Ein Tuning bringt im Bezug auf Vmax überhaupt nichts, er geht nur wesentlich schneller auf die Endgeschwindigekit.

So ist es bei meinem Fahrzeug und Tuning.

Gruß

Manhattan

Mich amüsieren diese Themen immer gleichermaßen, zumal ich selbst diese Problematik nicht nachvollziehen kann.

Meine Sänfte geht gleichmäßig beschleunigend bis knapp vor die 240 km/h und dann noch einmal mäßig knapp über 250 km/h.
Ich erwarte bei einem fast 2000 kg schweren Fahrzeug auch keine Beschleunigung von 200 - 240 km/h in 3,5 Sekunden.
Also ein Ergebnis wie erwartet.

Den Nörglern unter Euch kann ich nur folgendes auf den Weg geben:

Erst Auto testen - ausführlich erkundigen - anschließend kaufen und mit der Entscheidung leben (die habt ihr nämlich selbst getroffen)

Ich liebe meine Entscheidung und auch meinen A6,

gehabt Euch wohl

Der DC

Zitat:

Original geschrieben von drive_consul


Mich amüsieren diese Themen immer gleichermaßen, zumal ich selbst diese Problematik nicht nachvollziehen kann.

Meine Sänfte geht gleichmäßig beschleunigend bis knapp vor die 240 km/h und dann noch einmal mäßig knapp über 250 km/h.
Ich erwarte bei einem fast 2000 kg schweren Fahrzeug auch keine Beschleunigung von 200 - 240 km/h in 3,5 Sekunden.
Also ein Ergebnis wie erwartet.

Den Nörglern unter Euch kann ich nur folgendes auf den Weg geben:

Erst Auto testen - ausführlich erkundigen - anschließend kaufen und mit der Entscheidung leben (die habt ihr nämlich selbst getroffen)

Ich liebe meine Entscheidung und auch meinen A6,

gehabt Euch wohl

Der DC

Wenn Dein Audi ähnlich zäh auf Vmax gehen würde wie in diesem Thread beschrieben, wärst Du mit Sicherheit auch anderer Meinung, bzw. könntest Du die Problematik nachvollziehen.

Und das mit den 3,5 Sekunden erwartet auch keiner, nur ist es
schon erstaunlich wie groß (anscheinend) die Streuung der
Leistung und Vmax der 3.0 TDI hier im Forum ist.

Und selbst bei einem ausgiebigen Test vor dem Kauf, gehe ich
mal davon aus (allein aufgrund der Verkehrsdichte) dass nicht immer bis zum Vmax ausgefahren werden kann.
Außerdem kannst Du beim Test ein gut gehendes Exemplar erwischen und beim Kauf ein schlechteres.

Ich sehe mich auch nicht als "Nörgler" , nur wenn der Audi mit
240 in den Papieren steht, erwarte ich lt. Tacho Minimum ein
Vmax von 250, wie vermutlich die anderen Verfasser in diesem
Thread auch.

Darum kann ich Deinen Komentar nicht ganz nachvollziehen!

Nichts für Ungut, auch ich bereue den Kauf nicht und bin immer
noch von Design und Verarbeitung begeistert!

Hallo,

am Sonntag bin ich wieder von meinem Kurzurlaub aus Deutschland zurückgekommen. 860 Km in 6h + 20Minuten. Durchschnittsgeschwindigkeit: 132 Km/h - Verbrauch: 10.8 Liter Diesel. (Alles Bordcomputerangaben) Also ich persönlich bin mit dem Verbrauch meines Audis sehr zufrieden. Mein BMW 328i schluckte bei ähnlicher Fahrweise ein paar Liter mehr. Hier in der Schweiz, gurke ich mit um die 8 Liter herum. Meines Erachtens für die Maschine mehr als akzebtabel. Noch eine Anmerkung zur Beschleunigung und Endgeschwindigkeit: Ich finde der 5. Gang beim Schalter gibt oben noch einmal richtig Dampf und lässt einige Autos in dieser Klasse richtig alt aussehen, wenn vielleicht auch manchmal auf dem "falschen Bein" erwischt. Jedenfalls dieses Schubgefühl hatte ich bei meinem 328i nie. Bei 180 einfach noch einmal in die 5, dann richtig hochdrehen lassen und in die 6 und schon bist Du bei 240 und das alles ohne riesige Lärmgeräusche. Höher war ich leider noch nicht, da war die "Startbahn" zu Ende.

Ich habe Spass an dem Ding. Trotz viel Gewicht, Luxus und Elektronik, dieses Auto "geht".

Gruss

Hans

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von drive_consul


Den Nörglern unter Euch kann ich nur folgendes auf den Weg geben:

Erst Auto testen - ausführlich erkundigen - anschließend kaufen und mit der Entscheidung leben (die habt ihr nämlich selbst getroffen)

ich habe den A6 3.0 TDI getestet, bevor ich ihn bestellt habe. Nur wenn man ein neues Auto bestellt, kann man nie wissen, welchen Motor man erwischt!

Gruß,
sistleuc

Zitat:

Original geschrieben von sistleuc


Hallo zusammen,

ich habe den A6 3.0 TDI getestet, bevor ich ihn bestellt habe. Nur wenn man ein neues Auto bestellt, kann man nie wissen, welchen Motor man erwischt!

Gruß,
sistleuc

Wenn Du einen 3.0 TDI bestellt hast , bekommst Du normalerweise auch einen.

3.0 TDI bestellt, Monstermotor bekommen. Zerreißt
mir fast den ganzen Antriebsstrang. Gut daß ich die Rennkupplung habe, bischen ruppig aber hält.
Aber im Ernst, man kann sich schon mit den Motoren verhauen. So kurze Probefahrten bringen da nicht viel. Auch ist es oft schwer wenn man von einer anderen Marke wechselt, den nach seinen Vorstellungen und vom Papier her genügenden Motor bestellt und dann das böse Erwachen hat. Ist doch bestimmt jedem schon mal passiert. Der Schuß geht ja auch mal nach hinten los. Bolide bestellt und dann mit 90Km/h neue Spritrekorde aufstellen (siehe Herrenfahrer😁)
Ich verstehe Dich jedenfalls sehr gut. Man bezahlt und möchte auch einen Gegenwert. Hinterher weiß "man" es immer besser.

Zitat:

Original geschrieben von fasterford


Und das mit den 3,5 Sekunden erwartet auch keiner, nur ist es
schon erstaunlich wie groß (anscheinend) die Streuung der
Leistung und Vmax der 3.0 TDI hier im Forum ist.

Ich stelle dennoch in diesem Forum häufig fest, das Leistung und Beschleunigung des 3.0 TDI nicht mit dem rechten Augenmass beurteilt werden.

Zitat:

Original geschrieben von fasterford


Und selbst bei einem ausgiebigen Test vor dem Kauf, gehe ich
mal davon aus (allein aufgrund der Verkehrsdichte) dass nicht immer bis zum Vmax ausgefahren werden kann.

Wer nun mal zur Verbesserung seines Images oder sonstiger fehlender Qualitäten ein besonderes Augenmerk auf die Vmax richtet, sollte auch die Testfahrten entsprechend planen.

Zitat:

Original geschrieben von fasterford


Außerdem kannst Du beim Test ein gut gehendes Exemplar erwischen und beim Kauf ein schlechteres.

Dazu gibt es entsprechende Toleranzwerte, die nicht nur für Audi – Fahrzeuge Usus sind.

Zitat:

Original geschrieben von fasterford


Ich sehe mich auch nicht als "Nörgler" , nur wenn der Audi mit
240 in den Papieren steht, erwarte ich lt. Tacho Minimum ein
Vmax von 250, wie vermutlich die anderen Verfasser in diesem
Thread auch.

Ich sehe Dich auch nicht als Nörgler, allerdings erwarte ich bei einer bbH von 240 km/h auch 240 km/h auf dem Tacho. Mehr wäre ein nettes Giving.

Zitat:

Original geschrieben von fasterford


Darum kann ich Deinen Komentar nicht ganz nachvollziehen!

Dies steht jedem frei, besonders in einem Forum.

Zitat:

Original geschrieben von fasterford


Nichts für Ungut, auch ich bereue den Kauf nicht und bin immer
noch von Design und Verarbeitung begeistert!

Ich erachte Deine Zeilen nicht als persönlichen Angriff, dazu wurden andere User in dieses Forum eingeschleust *grins, sondern als gern gelesenen Austausch.

Und bezüglich des letzten Satzes biete ich gar ein Händeschütteln an, denn diese Sänfte ist ein
momentan konkurrenzloses Fahrzeug in seiner Klasse, sonst hätten wir sicherlich eine andere Wahl getroffen.

Zitat:

Original geschrieben von drive_consul


Wer nun mal zur Verbesserung seines Images oder sonstiger fehlender Qualitäten ein besonderes Augenmerk auf die Vmax richtet, sollte auch die Testfahrten entsprechend planen.

.....Ägypten???!! Ich habe versucht per polizeilicher Anordnung

die Autobahnen für meine Testfahrt sperren zu lassen, wurde

aber abgelehnt! Keine Ahnung warum?!

Zitat:

Ich sehe Dich auch nicht als Nörgler, allerdings erwarte ich bei einer bbH von 240 km/h auch 240 km/h auf dem Tacho. Mehr wäre ein nettes Giving.

Da ich schwer davon ausgehe das bei der Geschwindigkeit der

Tacho um mind. 10 KM vorgeht , erwarte ich 250 sonst wären

es ja nur reale 230 ! *g*

Zitat:

Ich erachte Deine Zeilen nicht als persönlichen Angriff, dazu wurden andere User in dieses Forum eingeschleust *grins, sondern als gern gelesenen Austausch.

Und bezüglich des letzten Satzes biete ich gar ein Händeschütteln an, denn diese Sänfte ist ein
momentan konkurrenzloses Fahrzeug in seiner Klasse, sonst hätten wir sicherlich eine andere Wahl getroffen.

Das ganze hat für mich nichts mit "fehlendem Image oder sonstiger fehlender Qualitäten zu tun, sondern mit der Erwartungshaltung mit der ich das Auto gekauft habe.

Die meisten Erwartungen wurden erfüllt !

Ob und wie schnell die mit 243 km/h angegebene Vmax erreicht wird, ist hier ein großes Thema. Dies, obwohl die Gelegenheiten solche Geschwindigkeiten zu fahren eher selten sind.

Andererseits regt sich anscheinend niemand drüber auf, dass die angegebenen 7,3 Sekunden für 0 auf 100 km/h nicht mal annähernd erreicht werden (ich habe hier Werte ab 7,9 Sekunden im Kopf).

Ist die Vmax für euch so viel wichtiger als die Beschleunigung?

ohne Worte, denn manche Themen laufen immer in die gleiche Richtung, nämlich in die falsche.

Der DC

Ich werde heute nach einem weiteren Test vielleicht einen thread aufmachen wie gut meine Bestie im Futter steht.😁.
So, draußen sind zwei A8 (Begleitung) vorgefahren, ich muß jetzt testen.

Die Beschleunigung ist für die meisten akzeptabel.

Erstens kauft sich eigentlich keiner den 4F um damit 0-100 Rennen zu fahren und zweitens haben viele eine Menge Extras an Bord und keiner wird das nackte Gewicht erreichen.

Dafür wird der 3.0 TDI aber 100kg Extra Gewicht besser wegstecken als ein 4 Zylinder mit weniger Kraft.

Zitat:

Original geschrieben von Z80


Ob und wie schnell die mit 243 km/h angegebene Vmax erreicht wird, ist hier ein großes Thema. Dies, obwohl die Gelegenheiten solche Geschwindigkeiten zu fahren eher selten sind.

Andererseits regt sich anscheinend niemand drüber auf, dass die angegebenen 7,3 Sekunden für 0 auf 100 km/h nicht mal annähernd erreicht werden (ich habe hier Werte ab 7,9 Sekunden im Kopf).

Ist die Vmax für euch so viel wichtiger als die Beschleunigung?

Eigentlich beides unwichtig, am meisten merken und brauchen tut man doch die Elastizität die wiederum doch hautsächlich durch den Drehmoment kommt, oder?

Das ist doch der "Punsch" den man verspürt wenn man überholt, aus Ortschaften raus beschleunigt oder auf der Bahn mal beschleunigt.

Ob die Gelegenheiten für die Vmax selten sind kommt wohl auch darauf an wo man so meist rum fährt und wie viel man überhaupt so auf Autobahnen unterwegs ist. Für den Bereich Hannover gibt es da eigentlich genug Möglichkeiten.

Habe leider noch nie die 0-100 km/h Angaben bei meinen anderen Fahrzeugen gemessen aber vll. ist es normal das man die optimalen Bedingungen dafür eher selten hat?

Bei ausgeschaltetem Tuning komme ich nie unter 8 sec bei 1-100 km/h (Avant mit TT und 3.0 TDI, es sollten dann 7,6 sec sein) . Serie hat meiner bei 18 Grad Außentemperatur 463 NM und 233 Ps. Leergewicht laut Serviceheft 1984 kg und somit 158 kg schwerer als Serie.

Zitat:

Original geschrieben von Z80


Ob und wie schnell die mit 243 km/h angegebene Vmax erreicht wird, ist hier ein großes Thema. Dies, obwohl die Gelegenheiten solche Geschwindigkeiten zu fahren eher selten sind.

...

Ist die Vmax für euch so viel wichtiger als die Beschleunigung?

Sehe ich auch so, die Zeiten wo man 15 Minuten oder mehr Vollgas fahren kann sind (zumindest weitgehend) vorbei.

Drehmoment u. Beschleunigung sind im Alltag viel wichtiger.

Dennoch ist es doch ganz normal das hier darüber diskutiert wird
wie die Leistungsunterschiede zustande kommen, an was dies liegen könnte, was man daran ändern kann usw.

Nur sollte dies m. E. auf einer sachlichen und nachvollziehbaren
Basis erfolgen. Dies sollten manche vielleicht mal überdenken
bevor Sie uns mit Ihren Weisheiten beglücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen