schwache Klimaautomatik, Hot Country Codierung
Hallo zusammen,
es ist wieder heiß in DE. Ich bin mit der Leistung meiner Klimaautomatik bei meinem Passat B8 Variant 2.0 TDI mit 190 PS aus dem Jahr 2020 nicht so recht zufrieden.
Die Automatik regelt mir das Gebläse bzgl. der Intensität viel zu schnell herunter. Es kommt zwar kalte Luft, aber das Gebläse läuft auf sehr kleiner Stufe. Klimaprofil ist schon auf intensiv eingestellt. Manuell eingreifen geht natürlich, aber ist ja eigentlich nicht der Sinn der Automatik. Selbst bei 19 Grad Zieltemperatur bei draußen 32 Grad, läuft das Gebläse nach 3 Minuten nur auf niedriger Stufe.
Ich bin darüber gestolpert, dass man die sog. Hot Country Einstellung zB mit OBDeleven codieren könnte. Entweder per 1-Klick-App oder als Langcodierung. Wie das genau geht findet man hier:
https://www.golfmk7.com/forums/index.php?threads/enable-hot-country-a-c-with-obdeleven.332222/
Ziel soll sein, dass der Kompressor schneller und stärker kühlt und das Gebläse automatisch stärker pustet.
Dies würde meine „Probleme“ im Prinzip beheben. Ja, ich weiß, reine Luxusprobleme.
Meine Frage ist, ob man sowas mit Fahrzeugen, die für Europa (Deutschland) gebaut wurden, problemlos codieren kann. Man findet dazu nur Beiträge aus den USA, wo es wirklich deutlich heißer ist, als hier.
Ich habe ein wenig Sorge, ob die hier verbaute Hardware dieser gesteigerten Belastung gewachsen ist. Da geht es mir vorrangig um den Kompressor. Sollte das Gebläse (Gebläsemotor) das zeitliche segnen, sind die Kosten überschaubar.
24 Antworten
Kondensator sieht erstmal okay aus, zwar auch schon Verschleiß erkennbar, aber die Luft sollte noch durchströmen können.
hast du VCDS? Dann geh ins Klimasteuergerät auf erweiterte Messwerte und frag alle Sensoren ab, die etwas mit Temperaturen zu tun haben, z.B. Mannausströmer in den Amaturenbrettern etc.
Wenn irgendwo was unplausibel aussieht weißt du Bescheid.
Falls n Fehler im STG hinterlegt ist weißt du's erst recht.
Ansonsten kannst du auch probieren die Stellklappen alle mal neu anzulernen, dazu wie folgt vorgehen :
Folgende 2 Tasten gedrückt halten, bis die entsprechenden LEDs der Tasten abwechselnd blinken.
- Luft auf Brust strömen
- AC/Econ
Warten, bis das Blinken aufhört. Kalibrierung beendet.
Ähnliche Themen
Nein, hab kein vcds kann man es irgendwoher her bekommen ? Habe auch kein kabel... Aber ein laptop :-)
Das hab ich schon gemacht, aber hat nichts gebracht...
War bei atu, und die haben festgestellt, das wieder 140 gr gas fehlt ( vor 2 wochen aufgefüllt )
Dienstag hab ich termin für die diagnose... Wo wieso weshalb....
Zitat:
@Bmwhakan schrieb am 16. August 2025 um 10:37:33 Uhr:
War bei atu, und die haben festgestellt, das wieder 140 gr gas fehlt ( vor 2 wochen aufgefüllt )
Dienstag hab ich termin für die diagnose... Wo wieso weshalb....
Wo hast du den Termin? Bei ATU oder Deiner Stammwerkstatt?
Atu, stammwerkstatt hat nicht das neue gas.. mal schauen wo das leck ist, und was sie für die behebung wollen...
Ich werde berichten...