schwache Klimaautomatik, Hot Country Codierung

VW Passat B8

Hallo zusammen,
es ist wieder heiß in DE. Ich bin mit der Leistung meiner Klimaautomatik bei meinem Passat B8 Variant 2.0 TDI mit 190 PS aus dem Jahr 2020 nicht so recht zufrieden.
Die Automatik regelt mir das Gebläse bzgl. der Intensität viel zu schnell herunter. Es kommt zwar kalte Luft, aber das Gebläse läuft auf sehr kleiner Stufe. Klimaprofil ist schon auf intensiv eingestellt. Manuell eingreifen geht natürlich, aber ist ja eigentlich nicht der Sinn der Automatik. Selbst bei 19 Grad Zieltemperatur bei draußen 32 Grad, läuft das Gebläse nach 3 Minuten nur auf niedriger Stufe.
Ich bin darüber gestolpert, dass man die sog. Hot Country Einstellung zB mit OBDeleven codieren könnte. Entweder per 1-Klick-App oder als Langcodierung. Wie das genau geht findet man hier:
https://www.golfmk7.com/forums/index.php?threads/enable-hot-country-a-c-with-obdeleven.332222/
Ziel soll sein, dass der Kompressor schneller und stärker kühlt und das Gebläse automatisch stärker pustet.
Dies würde meine „Probleme“ im Prinzip beheben. Ja, ich weiß, reine Luxusprobleme.
Meine Frage ist, ob man sowas mit Fahrzeugen, die für Europa (Deutschland) gebaut wurden, problemlos codieren kann. Man findet dazu nur Beiträge aus den USA, wo es wirklich deutlich heißer ist, als hier.
Ich habe ein wenig Sorge, ob die hier verbaute Hardware dieser gesteigerten Belastung gewachsen ist. Da geht es mir vorrangig um den Kompressor. Sollte das Gebläse (Gebläsemotor) das zeitliche segnen, sind die Kosten überschaubar.

24 Antworten

Du kannst doch standardmäßig im Klima-Menü einstellen ob er sanft, normal oder intensiv klimatisiert. Hast du das schon getestet?

Ich fahre schon immer mit sanft...alles andere bläst mir zu sehr.

im prinzip sollte es n kleinen unterschied machen - aus meiner A3 8P Zeit weiß ich dass es dann prinzipiell kühler ist als sonst.

Aber Grundlegend: Klimagas is okay?

Wenn ich ins Auto steige bei den Temperaturen geht die Drehzahl vom Lüfter auf fast maximum und nach wenigen Metern kommt das erste kühle Lüftchen, nach wenigen Fahrminuten kommt schon gefühlt arktische Kälte aus den Düsen...

Zudem fahr ich auf den ersten Metern immer mit offenen Fenstern damit die Stauhitze rausgeht.

Zitat:@rumper schrieb am 12. August 2025 um 17:48:43 Uhr:
Du kannst doch standardmäßig im Klima-Menü einstellen ob er sanft, normal oder intensiv klimatisiert. Hast du das schon getestet?Ich fahre schon immer mit sanft...alles andere bläst mir zu sehr.

Steht auf intensiv. Hört halt nach sehr kurzer Zeit auf stark zu pusten.

Zitat:@Keks95 schrieb am 12. August 2025 um 17:52:31 Uhr:
im prinzip sollte es n kleinen unterschied machen - aus meiner A3 8P Zeit weiß ich dass es dann prinzipiell kühler ist als sonst.Aber Grundlegend: Klimagas is okay? Wenn ich ins Auto steige bei den Temperaturen geht die Drehzahl vom Lüfter auf fast maximum und nach wenigen Metern kommt das erste kühle Lüftchen, nach wenigen Fahrminuten kommt schon gefühlt arktische Kälte aus den Düsen...Zudem fahr ich auf den ersten Metern immer mit offenen Fenstern damit die Stauhitze rausgeht.

Lüften und offene Fenster am Anfang mache ich auch. Kalt ist die Luft gefühlt auch. Checken könnte ich das Gas natürlich mal. Dass mir die Hand wirklich abfriert , ist nicht (mehr) so recht…. Vielleicht liegt es wirklich am Gasfüllstand…

Ähnliche Themen

"Stark pusten" ist allerdings für sich genommen auch keine besonders wünschenswerte Aktivität.

Die Klimaanlage soll das generell nur dann tun, wenn es dafür auch einen guten Grund gibt ... also z.B. um das durch und durch heiße Auto erst mal auf "normal" zu kriegen. Danach geht es nur noch darum diesen Zustand zu halten, und dazu wird nicht mehr geblasen, als nötig.

Es könnte also sein, dass schlicht deine Erwartungshaltung falsch ist. Wie kurz ist denn "sehr kurz" nun wirklich, konkret? Und vor allem: wie heiß ist es dir in dem Moment, wo es deutlich zurückgeht, noch?

Ich würde auch eher nicht damit rechnen, dass die Heißland-Codierung sonderlich viel länger "stark pustet".

Wenn er auf Zieltemperatur ist Fahrt er natürlich das Gebläse runter... Habe es im Sommer auf intensiv, in den anderen Jahreszeiten auf normal.

Habe im Passat nie das Gefühl gehabt zu warm zu haben. Selbst mit Panoramadach ned

Zitat:@Timmerings Jan schrieb am 12. August 2025 um 18:15:44 Uhr:
"Stark pusten" ist allerdings für sich genommen auch keine besonders wünschenswerte Aktivität. Die Klimaanlage soll das generell nur dann tun, wenn es dafür auch einen guten Grund gibt ... also z.B. um das durch und durch heiße Auto erst mal auf "normal" zu kriegen. Danach geht es nur noch darum diesen Zustand zu halten, und dazu wird nicht mehr geblasen, als nötig.Es könnte also sein, dass schlicht deine Erwartungshaltung falsch ist. Wie kurz ist denn "sehr kurz" nun wirklich, konkret? Und vor allem: wie heiß ist es dir in dem Moment, wo es deutlich zurückgeht, noch?Ich würde auch eher nicht damit rechnen, dass die Heißland-Codierung sonderlich viel länger "stark pustet".

Also es hört idR nach 1,5 Minuten auf sehr stark zu pusten. Wenn ich dann 19 grad als Ziel einstelle, hat er die im Leben nicht erreicht, wenn das Auto in der Sonne stand

Die Zahl im Display ist ehr eine Orientierungshilfe. Stell die Temparatur so ein, wie du angenehm entfindest.

Dann kannst du dir die Zahl merken, egal was dann da steht.

Prinzipell ist die entzogene Temperatur bei Volllast des Kompressor von der Gebläsestufe unabhängig. Je geringer die Stufe, des so geringer die Temperatur der ausströmenden Luft. Bei hoherer Stufe ist die Temperatur höher. Die entzogenen Kilojoule sind gleich und abhängig von der Kompressorleistung. Das Empfindungen sind oft das eine, Physik das andere.

Hallo, habe evtl. Das gleiche :D bei mir kann man kein Profil einstellen, fahre den 2017er...

Auf volle power, sprich, max ac, umluft an, LO , gebläse volle power...

Bekomme ich bei den temperaturen ( ausen 35 grad ) nur innentemp. Von 23/24 grad... ... Bei 1 h ...

Heute morgen außen, 19 grad, das gleiche spiel, innen nur 21 grad...

Aus dem gebläse kommen 15 grad heraus...

Ist es bei dir auch so, oder ist es bei dir schon kalt ?

Klimagas neu befüllt...

Zitat:
@Bmwhakan schrieb am 14. August 2025 um 09:24:57 Uhr:
Bekomme ich bei den temperaturen ( ausen 35 grad ) nur innentemp. Von 23/24 grad... ... Bei 1 h ..

Wie gemessen?

Wo gemessen?

Womit gemessen?

Und damit meine ich die Innentemperatur.

Ausen war es 35 grad, laut handy und laut thermostat, und laut auto thermostat...

Innentemp. Mit einem normalen digitalen thermometer wo man zuhause evtl. Hat :D

Mittelkonsole, 15 min... Vor dem gangschalter ( ablagefach ) 15 min, hinten auf dem sitz in der mitte...

Habe ich gemessen

So ich habe gerade mal bei 34 grad Außentemperatur gemessen. Normales Thermometer mit aussenfühler an einem Kabel. Kabel habe ich in den mittleren luftausströmer gehangen. Zieltemperatur war 17,5 grad bei der Klimaautomatik eingestellt. Temperatur pendelt sich am Auslass zwischen 6,8 und 7,5 grad ein. Nach einer halben Stunde Fahrt waren 21 grad im Innenraum erreicht. Thermometer lag Schalthebel im Schatten.

Weil Frau dann gejammert hat, es sei kalt, habe ich die Zieltemperatur auf 19 Grad gestellt. Innentemperatur blieb bei 21 Grad. Ausströmtemperatur lag dann zwischen 8,6 und 9,5 Grad.

Also scheint die Klima korrekt zu funktionieren und auch der Kältemittelfüllstand sollte eigentlich passen.

Ggf bin ich nur zu empfindlich, was den spürbaren Luftzug betrifft….

Fahr beim Corsa meiner Freundin mit... trotz Klimaanlage Vollstoff ist man nach 60 Min Fahrt durchgeschwitzt.

6,8-7,5 klingt für die Temperaturbedingungen okay, ggf mal den Kühler kontrollieren ob die Lamellen noch in gutem Zustand sind.

Bei meinem A3 waren die damals durch viel Autobahn-Langstrecke mit hohen Geschwindigkeiten des Todes verballert, da hatte die Klima auch ein wenig Leistungsverlust durch erlitten... Dicht war sie aber.

Lamellen zerdrückt, gebrochen, herausgeschleudert... seht selbst.

20190720
20190720
20190720
Zitat:
@Bmwhakan schrieb am 14. August 2025 um 11:24:51 Uhr:
Mittelkonsole, 15 min... Vor dem gangschalter ( ablagefach )

Da sitzt ja auch ein Sensor, passt also.

Wir waren heute ca 1,5 h bei 30 bis 31°C auf der BAB unterwegs. Die Klimaanlage stand auf 23°C, zwischendurch hatte ich mal auf 22°C runtergeregelt. Das war mir aber zu kalt.

Lass doch mal den Innentemperatursensor testen, ich glaube das hat auch schon mal jemand geschrieben. Evtl liegt es daran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen