schwache Klimaanlage und PDC mit Anhänger
Guten Abend in die Runde.
Irgendwie werde ich mit meinem Insignia nicht warm 🙁
EZ 11/2020
2.0D 8AT ST
- Zentralverriegelung die sporadisch nicht alle Türen aufschließt
- Matrix LED Licht dass sporadisch nicht abblendet bei Gegenverkehr
- Spurhalteassistent der nicht richtig funktioniert
- PDC die zu spät beginnt zu arbeiten
- ewige Ladezeiten des Navi‘s wenn man während der Fahrt die Routenberechnung anstößt
- über den Service beim Händler möchte ich lieber garnicht erst reden
Aktuell stehen mal wieder zwei Punkte auf der Agenda. Da die anderen Punkte nicht abgestellt werden können, vielleicht habe ich bei den neuen Geschichten mehr Glück.
Zum einen die Klimaanlage.
Mir kommt die sehr schwachbrüstig vor.
Letztens erst wieder bei 30 Grad Außentemperatur und Sonne im Auto gesessen (Autobahnfahrt), 20 Grad eingestellt und trotzdem geschwitzt. Aus den Lüftungsdüsen kommt maximal leicht kalte Luft. Ist das normal? Ist das bei euch auch so?
Zum anderen habe ich mich zuletzt darüber geärgert dass die Hintere PDC im Anhängerbetrieb aktiv ist und somit dauerhaft piept. Ich habe dann in den Einstellungen gesehen dass man einstellen kann ob die PDC „aus“ ist, „an“ ist oder „an mit Anhänger“. Komplett aus ist ja sinnlos. Ob ich „an“ oder „an mit Anhänger“ wähle, macht aber keinen Unterschied, sie piept permanent. Gibt es hierzu Erfahrungen?
MfG
124 Antworten
Das braucht auch einen guten Moment bis die Luft richtig kalt wird und wenn die Lüfterdrehzahl zu gering ist dauert es noch länger bis es richtig kalt wird. Die Frage ist kommt aus der Lüftung irgendwann auch kalte Luft oder bleibt sie nur lau
Zitat:
@Ronny_M. schrieb am 6. Juli 2021 um 20:12:18 Uhr:
Arbeite normal nur mit Auto, klingt so als kann man da noch die Drehzahl anpassen trotz Auto? Das muss ich mir morgen mal anschauen
Sieht so aus
Zitat:
@haseh schrieb am 6. Juli 2021 um 20:12:54 Uhr:
Das braucht auch einen guten Moment bis die Luft richtig kalt wird und wenn die Lüfterdrehzahl zu gering ist dauert es noch länger bis es richtig kalt wird. Die Frage ist kommt aus der Lüftung irgendwann auch kalte Luft oder bleibt sie nur lau
Naja so Empfindungen sind ja eher subjektiv. Für mein Empfinden wird sie nie richtig kalt. Ich kenne das aus anderen Fahrzeugen ganz anders… da war kalt wirklich kalt
Bei mir ist die Klimaanlage auch sehr schwach, sowohl in der „Windgeschwindigkeit“ als auch in der Temperatur. Obwohl ich die Lüfterdrehzahl auch auch auf „hoch“ habe ??
Das kenne ich von anderen Opels so leider nicht. Ich muss immer ( statt 21 Grad beim Insignia A) auf 18/19 Grad gehen. Und wenn ich meine Temperatur rauf stelle, dann meckert der Beifahrer, dass es zu warm und wenig windig auch bei ihm wird. Ohne SYNC, wohlgemerkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Miss_Rocky schrieb am 06. Juli 2021 um 21:37:19 Uhr:
Das kenne ich von anderen Opels so leider nicht.
Du kennst den Astra K nicht.... 🙂
Ich habe noch nie ein Auto gefahren, bei dem ich die Klimaautomatik so oft nachregeln muss. 🙁
Das kenne ich so auch nicht.
Zitat:
@Ronny_M. schrieb am 6. Juli 2021 um 20:51:10 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 6. Juli 2021 um 20:12:54 Uhr:
Das braucht auch einen guten Moment bis die Luft richtig kalt wird und wenn die Lüfterdrehzahl zu gering ist dauert es noch länger bis es richtig kalt wird. Die Frage ist kommt aus der Lüftung irgendwann auch kalte Luft oder bleibt sie nur lauNaja so Empfindungen sind ja eher subjektiv. Für mein Empfinden wird sie nie richtig kalt. Ich kenne das aus anderen Fahrzeugen ganz anders… da war kalt wirklich kalt
Dann in die Werkstatt
Zitat:
@Miss_Rocky schrieb am 6. Juli 2021 um 21:37:19 Uhr:
Bei mir ist die Klimaanlage auch sehr schwach, sowohl in der „Windgeschwindigkeit“ als auch in der Temperatur. Obwohl ich die Lüfterdrehzahl auch auch auf „hoch“ habe ??
Das kenne ich von anderen Opels so leider nicht. Ich muss immer ( statt 21 Grad beim Insignia A) auf 18/19 Grad gehen. Und wenn ich meine Temperatur rauf stelle, dann meckert der Beifahrer, dass es zu warm und wenig windig auch bei ihm wird. Ohne SYNC, wohlgemerkt.
Dann auch ab in die Werkstatt solche Probleme habe ich gar nicht funktioniert super 22° top
Die schwachbrüstige Klimaanlage kann ich nur bestätigen. Kann es sein dass Opel da eine Sommerkompensation eingebaut hat? D.h. dass man nicht weniger als 6‘C unter Außentemperatur kühlen kann, egal was man einstellt?
Zitat:
@M133 schrieb am 6. Juli 2021 um 23:18:49 Uhr:
Die schwachbrüstige Klimaanlage kann ich nur bestätigen. Kann es sein dass Opel da eine Sommerkompensation eingebaut hat? D.h. dass man nicht weniger als 6‘C unter Außentemperatur kühlen kann, egal was man einstellt?
Totaler Blödsinn. Kühlt Super bei 30 Grad und mehr. Und die 6 Grad kannste dir abschminken. Da würden bei 30 Grad nur 24 rauskommen. Das ich nicht lache.
Wie alt ist dein Auto???
Wann wurde das letzte mal das Klimamittel nachgefüllt???
Wieviel wurde nachgefüllt???
Und und und
Sowie ich noch in Erinnerung habe soll sie neu befüllt 3-6 Grad da rauskommen . Vorausgesetzt es ist alles i.o.
Bei meinem ist die Klimaanlage auch im Vergleich zu anderen Autos eher "schwach". Im Sommer muss ich so um die 18 oder 19° einstellen, die Heizung ist aber auch nicht die Stäkrste, im Winter muss ich um die 24° einstellen. Das hatte ich noch bei keinem Auto mit Klimatronic, da reichte immer 20-21° Sommer wie Winter.
Weiß aber auch nicht ob das mit dem Panoramadach zusammenhängt und die Klimaanlage für ein gedämmtes Dach ausgelegt ist, dass womöglich im Sommer zu viel Hitze von oben durch kommt, und im Winter zu viel Kälte.
Zitat:
@Coldprey schrieb am 7. Juli 2021 um 06:29:09 Uhr:
Bei meinem ist die Klimaanlage auch im Vergleich zu anderen Autos eher "schwach". Im Sommer muss ich so um die 18 oder 19° einstellen, die Heizung ist aber auch nicht die Stäkrste, im Winter muss ich um die 24° einstellen. Das hatte ich noch bei keinem Auto mit Klimatronic, da reichte immer 20-21° Sommer wie Winter.Weiß aber auch nicht ob das mit dem Panoramadach zusammenhängt und die Klimaanlage für ein gedämmtes Dach ausgelegt ist, dass womöglich im Sommer zu viel Hitze von oben durch kommt, und im Winter zu viel Kälte.
Das kann allerdings eine mögliche Ursache sein.
Du hast aber auch alle Lüftungsschlitze offen ???? Oder ????
Möglich ist alles... 🙂
Im Vectra C Caravan sind rundum Solar Protect? Scheiben, hinten abgedunkelt, verbaut. Da läuft die Klima auf 22°C kurz mit erhöhter Drehzahl und regelt dann runter.
Der Insignia B ST hatte die gleiche Konfiguration und auch da verhielt sich die Klima ähnlich. Beide Anlagen arbeiten weitestgehend zugfrei.
Der Astra K ST hat die Scheiben nicht und die Klima kommt damit scheinbar überhaupt nicht klar. Dröhnt mit Drehzahl und bläst dich mit kalter Luft an......
Dass die Kühlleistung nicht die beste ist schon ausgiebig diskutiert worden. Du bist nicht der einzige dem es so ergeht.
was mich bei der Klimaautomatik nervt, ist dass das Gebläse permanent auf gleicher Stufe wie ein Föhn volle Lotte bläst. Gebläse hört jedoch nicht wie bei anderen Autos auf, sondern macht fröhlich weiter...
Und wenn es nicht gestorben ist, dann bläst es noch weiter 😁
hier zum nachlesen.
https://www.motor-talk.de/.../...leistung-der-klimaautom-t6651187.html
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 7. Juli 2021 um 09:40:32 Uhr:
Dass die Kühlleistung nicht die beste ist schon ausgiebig diskutiert worden. Du bist nicht der einzige dem es so ergeht.was mich bei der Klimaautomatik nervt, ist dass das Gebläse permanent auf gleicher Stufe wie ein Föhn volle Lotte bläst. Gebläse hört jedoch nicht wie bei anderen Autos auf, sondern macht fröhlich weiter...
Und wenn es nicht gestorben ist, dann bläst es noch weiter 😁hier zum nachlesen.
https://www.motor-talk.de/.../...leistung-der-klimaautom-t6651187.html
Dann hast du nicht auf Automatik. Bei mir fängt die Stark an und wird immer schwächer um so mehr sie ihre Temperatur erreicht. Wenn deine weiter schnell läuft ist was kaputt oder du hast keine Automatik an. Wenn man kurz die Gebläsestufe ändert ist die Automatik aus.
Bei mir ist das entscheidende Kriterium die Temperatur. Im Sommer auf 21 Grad bläst die automatische Lüftung nahezu dauerhaft durch, bei 22 Grad wird sie irgendwann runtergeregelt.