schwache Aircondition aber genug Kühlmittel
bei aktuellen Aussentemperaturen von > 28° kann man ohne A/C ja keine langen Strecken fahren.
Blöd, wenn man dann erst auf der Urlaubsfahrt feststellt, daß die A/C schlapp macht.
Hatte aber so ein Nachfüll-Set von easy-Klima (stammt noch von meinem vorhergehenden Astra Diesel) mit dabei aber das kam jetzt gar nicht zum Einsatz, da bereits die Druckprüfung des Kühlmittel-Gases ergab, daß ein Nachfüllen nicht notwendig ist.
Wenn aber genug Kühlmittel drin ist und der Druck auch OK ist, was könnte es denn dann noch sein, wenn da keine kühle Luft rauskommt?
12 Antworten
Der Druck sagt überhaupt nichts über die Füllmenge aus.
Wenn du irgendwo schon mal dieses Fake-Gas reingefüllt hast, vermerke das bitte deutlich sichtbar beim Kältemittelhinweisaufkleber!!
deine Antwort hilft jetzt nicht bei meinem Problem und wie beschrieben habe ich nichts nachgefüllt da bereits die Druckprüfung besagt, daß nichts nachzufüllen ist ....
Ich hatte bereits geschrieben, dass der Druck nichts über die Füllmenge aussagt, dazu muss das gesamte Kältemittel abgesaugt und gewogen werden. Du hast auch nicht erwähnt, wie der gemessene Druck auf Hoch- und Niederdruckseite war.
Aber wenn du es besser weißt ...
nein, ich weiss es nicht besser und dieses Kit von easy-Klima passt nur an die Niederdruckseite (also der Anschluß mit dem gringeren Durchmesser) und da meine laienhaften Bemühungen über weitere Diagnose-Tätigkeiten nicht hinausgehen lasse ich das ansonsten jetzt meine Werkstatt machen.
Meine eingangs gestellte Frage zielte auch nur auf eine ganz allgemeine Frage ab, was sonst als Fehlerquelle infrage kommt, wenn es nicht am Kühlmittel oder Undichtigkeit im Kühlkreislauf liegen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@myAsta_H schrieb am 22. August 2025 um 22:44:03 Uhr:
...da bereits die Druckprüfung des Kühlmittel-Gases ergab, daß ein Nachfüllen nicht notwendig ist.
Wenn aber genug Kühlmittel drin ist und der Druck auch OK ist, was könnte es denn dann noch sein, wenn da keine kühle Luft rauskommt?
Deinen weiteren Beiträgen entnehme ich, dass du bisher noch nicht in der Werkstatt warst. Wie hast du dann festgestellt, welcher Druck genau und welche Füllmenge genau im System sind? Ich denke, das kann man mit Hobbymitteln gar nicht feststellen und nur der Einsatz des Werkstatt-Klimagerätes kann hinreichend Auskunft über Dichtigkeit, Füllmenge und Druck geben. Wann wurde denn das letzte Mal eine Wartung der Klimaanlage mit Ausdruck der Füllmenge etc. vorgenommen? Ich bin mir recht sicher, dass man jetzt in der Werkstatt bei deinem Auto feststellen wird, dass eben nicht mehr genug Kältemittel im System ist.
Ein häufig auftretender Defekt ist ein undichter, durchgefaulter Klimakondensator (unten und im Bereich der Lüftermitte).
Funktioniert der Kompessor denn? Gerne geht auch die Spule der Magnetkupplung kaputt, da soviel Kältemittel drin sein wie will, wenn der Kompressor nicht dreht wird es auch nicht kalt.
Zu dem Kältemittel aus dem Zubehör kann ich nur sagen Finger weg! In der Regel ist es Propangas, im Falle es eines Unfalls herrscht Brandgefahr und streng genommen erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.
ich habe den Astra vor 1 Jahr gekauft und bin dann ungefähr zur selben Zeit in den Urlaub gefahren, da war die A/C absolut ok. Seitdem habe ich keinen Klima-Check gemacht.
Dieses easy-Klima Set hatte ich noch von dem Astra Diesel, den ich davor gefahren bin, da war die Verwendung überhaupt kein Problem und die ABE erlischt auch nicht.
Im Kit ist ein Druckmesser, den man auf das Niederdruck Ventil steckt und je nach Anzeige hat man entweder genug Mittel im Kühlkreislauf oder füllt etwas aus einer Gasdruck-Dose nach. Mehr kann man damit nicht machen. Es gibt noch ein anderes Set damit kann man kleine Undichtigkeiten im Kühlkreislauf abdichten.
Wo hast du das her, dass die Betriebserlaubnis nicht erlischt?
Um eine grobe Aussage mit dem Druck auf der Niederdruckseite machen zu können, wären folgende Angaben notwendig:
Ruhedruck bei kaltem Motor bei Umgebungstemperatur x.
Ruhedruck bei heißem Motor.
Druck bei laufendem System.
Wenn der Lüfter im Stand bei Kühlwasser < 100° nicht zyklisch anläuft (alle paar zig Sekunden), ist der Hochdruck zu niedrig.
die google KI ist der Meinung, daß die ABE erlöschen KÖNNTE aber hier liest man
....
da ich es aber eh nicht verwenden werde ist mir das jetzt egal....
Die KI hat Recht!
https://youtu.be/Be488qzox3w?t=2227
Ich meine, da wird hochexplosives Gas in eine Anlage gefüllt, die weder dafür ausgelegt noch damit getestet wurde.
Die Betriebserlaubnis erlischt schon, wenn man ein wenig seine Scheinwerfer poliert, nur das interessiert und gefährdet wirklich niemand.
Eine Klima ohne vorherige Unterdruckprüfung zu befüllen ist eine Umweltstraftat (nur mal so nebenbei gesagt). Da gibt's bei Werkstätten z.B. Prüfungen bei denen der Kunde sowas fordert (als Test), die Strafen sind 5-Stellig.
Was in den Sets dann enthalten ist, ist die nächste Frage --> Werstatt saugt das gegebenenfalls ab und dann ist das Klimagerät Schrott (das ist alles schon vorgekommen).
Fazit: Fahr in 'ne Werkstatt und lass die Karre mal mit dem Klimagerät bearbeiten (dann weißt du auch ob die Anlage dicht ist und wieviel Kältemittel noch vorhanden war).
Gruß Metalhead
Da ist Butan drin. Ich habe einen befreundeten Klimakältetechniker mit Schulungen und Fortbildungen, das Thema taucht bei denen immer wieder auf.
Ganz ehrlich, das Auto hat ein wenig Wartungsstau;) Klima ist glaub jetzt das kleinste Problem 😆