SCHUTZPLATTE, HINTERER STOSSFÄNGER für XC60
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Zubehörteil SCHUTZPLATTE, HINTERER STOSSFÄNGER - ist diese eintragungspflichtig oder muss nur die ABE mitgeführt werden? Was kostet diese ungefähr inkl. Montage für das Modell DRIVe?
34 Antworten
Also ich weiß nicht wie handwerklich geschickt du bist, aber eine selbstmontage ist wirklich kein Thema. Beim 🙂 würde ich sowas nicht kaufen. Die Teile gehen bei Ebay für 50% des Neupreises weg. Habe mir damals bei meinem XC60 die hintere für 90€, vordere 150€ und die Seitenschutzleisten für 300€ gekauft und selbst angebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Die Teile gehen bei Ebay für 50% des Neupreises weg. Habe mir damals bei meinem XC60 die hintere für 90€, vordere 150€ und die Seitenschutzleisten für 300€ gekauft und selbst angebaut.
Also unter "Schutzplatte Volvo XC60" finde ich die Teile in der Bucht nur
mitMontage.
Wir wird das Ding denn montiert?
Hatte irgendwo gehört das es gnietet wird. Oder wird die nur angeschraubt?
Blätter mal weiter hoch hier im Thread, da gibt es einen Link.
Ähnliche Themen
Ich habe heute mal bei meinem 🙂 nachgefragt. Die hintere Schutzplatte kostet 190 EUR. Mit Montage sollen es 320 EUR sein 😰 Selbst wenn die Montage 1 Stunde dauern würde, was sie nach euren Berichten nicht tut, wäre das ein Stundensatz von 130 EUR. Hallo... geht's noch? 🙁
Und warum ist die vordere Schutzplatte teurer als die hintere? Ist die nicht kleiner? Ich habe hier noch einen Preis inkl. Montage von ca. 500 EUR in den Ohren klingeln. In Summe für vorne und hinten käme man dann auf rund 800 EUR - für ein bisschen Plastik mit Montage. Das kann es doch nicht sein, oder?
Also wenn ich mich für den netten Schnickschnack entscheiden sollte, baue ich die Teile wohl selbst an. Immerhin habe ich mal eine handwerkliche Ausbildung mitgemacht, das sollte reichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ahs
Die vordere gefällt mir auch überhaupt nicht, deshalb haben wir die weggelassen.Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Jepp, danke. 🙂 Hmm... die hintere finde ich toll, aber die vordere....? Aber sieht das denn aus, wenn ich nur hinten was mache, die Schweller und die Frontplatte weglasse? Hat das jemand von den Usern genau so gemacht?
Wir haben die hintere Platte und Trittbretter machen lassen.Die seitlichen Schweller würde ich jedoch mit der hinteren Platte kombinieren sieht meiner Meinung nach besser aus, dafür die vordere weglassen.
ich habe auch die vordere Platte weggelassen dafür aber die Zierleiste des R-Designs genommen . Gefällt mir persönl. sehr gut - Dezent und nicht so aufdränglich. Dazu gabs dann noch die Spiegelkappen (Alu-farben) und und die Zierleisten um die nicht mehr vorhandenen NSW.
Also alles ähnlich R-Design. Ach ja! Die Schutzplatte hinten und das Endrohr habe ich ja auch noch genommen. Alles zusammen inkl. Anbau vom Freundlichen für 730 € .
Was kostet denn nur der R-Design Zierrahmen? Und passt der ohne weiteres an den Standardstoßfänger? Und was ist NSW?
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Was kostet denn nur der R-Design Zierrahmen? Und passt der ohne weiteres an den Standardstoßfänger? Und was ist NSW?
Hallo,
120,00 €
Schau mal hier.
http://www.volvocars.com/.../...%20MY11%20Preisliste%20Juni%202010.pdfUnd passen muss er ja, sonst hätte der Freundliche diesen mir nicht verkauft. Hoffe ich!!!
Interessant, in der deutschen Preisliste sind viele Dinge nicht, die sich in der österreichischen finden.
Zitat:
Original geschrieben von Markus83Muc
Interessant, in der deutschen Preisliste sind viele Dinge nicht, die sich in der österreichischen finden.
Hat mich auch gewundert. Aber bei den Dingen, die ich haben wollte, waren die Preise identisch. Außer bei der Heckschürze, die kostet laut deutscher Preisliste nur 200 € .
Zitat:
Original geschrieben von JoBraXC60
ich habe auch die vordere Platte weggelassen dafür aber die Zierleiste des R-Designs genommen . Gefällt mir persönl. sehr gut - Dezent und nicht so aufdränglich. Dazu gabs dann noch die Spiegelkappen (Alu-farben) und und die Zierleisten um die nicht mehr vorhandenen NSW.
Also alles ähnlich R-Design. Ach ja! Die Schutzplatte hinten und das Endrohr habe ich ja auch noch genommen. Alles zusammen inkl. Anbau vom Freundlichen für 730 € .
Was hast du denn nun genau für die 730 EUR inkl. Anbau bekommen? Schutzplatte hinten, Außenspiegelkappen, verchromtes Endrohr, Zierleiste für Nebelscheinwerfer-Rahmen in Aluminium-Optik und die vordere Zierleiste für Lufteinlass in Aluminium-Optik?
Schutzplatte hinten: 190 bis 200 EUR (laut unten verlinkter Zubehörliste 284,40 EUR?)
verchr. Endrohr: 99 EUR (bezieht sich auf den 2.0 DRIVe)
Zierleiste für Nebelscheinwerfer-Rahmen: 102,36 EUR
Zierleiste für Lufteinlass, Aluminium-Optik: 102,60 EUR
Außenspiegelgehäuse "R-Design": 120 EUR
Materialpreis in Summe: 690,96 EUR ohne Montage - also hast du für die Montage nur 40 EUR bezahlt? Bzw. 124,80 EUR, wenn man 200 EUR für die hintere Schutzplatte kalkuliert. Das ist ein guter Preis, wie ich finde. Und mir gefällt das R-Design vorne auch besser als die fette vordere Schutzplatte.
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
@JoBraXC60:
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Was hast du denn nun genau für die 730 EUR inkl. Anbau bekommen? Schutzplatte hinten, Außenspiegelkappen, verchromtes Endrohr, Zierleiste für Nebelscheinwerfer-Rahmen in Aluminium-Optik und die vordere Zierleiste für Lufteinlass in Aluminium-Optik?Zitat:
Original geschrieben von JoBraXC60
ich habe auch die vordere Platte weggelassen dafür aber die Zierleiste des R-Designs genommen . Gefällt mir persönl. sehr gut - Dezent und nicht so aufdränglich. Dazu gabs dann noch die Spiegelkappen (Alu-farben) und und die Zierleisten um die nicht mehr vorhandenen NSW.
Also alles ähnlich R-Design. Ach ja! Die Schutzplatte hinten und das Endrohr habe ich ja auch noch genommen. Alles zusammen inkl. Anbau vom Freundlichen für 730 € .Schutzplatte hinten: 190 bis 200 EUR (laut unten verlinkter Zubehörliste 284,40 EUR?)
verchr. Endrohr: 99 EUR (bezieht sich auf den 2.0 DRIVe)
Zierleiste für Nebelscheinwerfer-Rahmen: 102,36 EUR
Zierleiste für Lufteinlass, Aluminium-Optik: 102,60 EUR
Außenspiegelgehäuse "R-Design": 120 EURMaterialpreis in Summe: 690,96 EUR ohne Montage - also hast du für die Montage nur 40 EUR bezahlt? Bzw. 124,80 EUR, wenn man 200 EUR für die hintere Schutzplatte kalkuliert. Das ist ein guter Preis, wie ich finde. Und mir gefällt das R-Design vorne auch besser als die fette vordere Schutzplatte.
Hallo IndoorJo
Du hast genau richtig gerechnet
Platte hinten 200 €
Zierleiste Lufteinlass 100 €
Zierrahmen NSW 100€
Spiegel 120 €
Endrohr 100 €
Ges. 620 €
Einbau 110 €
Fairerweise muss ich noch sagen, dass der Freundliche noch den Anbau einer von mir gelieferten AHK (Westfalia) durchführt.
Dafür will er nochmals 250 €. Hier könnten sich auch noch Anbaukosten für oben genannte Anbauteile verstecken. Wobei ich für mich sage, 250 € für den Anbau der AHK sind auch OK. Wie gesagt die AHK liefere ich an. 391 € inkl. E-Satz bei
www.kupplung.de. Der Freundliche wollte für die gleiche Kupplung fast 600 € haben + Anbaukosten.
VG