Schutzmaßnahmen vor Mardaschäden?
Hallo VW Freunde.
Ich wollte mal fragen, was ihr so zur Abwehr dieser verdampten Viecher benutzt.
Also ich hab einen Hasendraht unterm Auto.
Seither keine Schäden mehr!
30 Antworten
Unser Haus und Hof Marder ist leider zur falschen Zeit über die Straße gelaufen, ich konnte leider wirklich nicht mehr ausweichen 🙁 Ansonsten vertraue ich auf die Hochspannung und die hohen Töne die mein Auto absondert 😁
http://www.norax-gmbh.de/.../marder-schock.html
das hat bei uns geholfen
Zitat:
Original geschrieben von wolfsspirit
Unser Haus und Hof Marder ist leider zur falschen Zeit über die Straße gelaufen, ich konnte leider wirklich nicht mehr ausweichen 🙁 Ansonsten vertraue ich auf die Hochspannung und die hohen Töne die mein Auto absondert 😁
strom ist denk ich sinnvoll, aber ultraschall bringt einer englischen studie nach mal gar nix, da haben die marder direkt unter dem "lautsprecher" der die ultraschallwellen aussendet geschlafen 😁
Ich hab mir vor ein paar Jahren über den ADAC Super MaUSi besorgt und seither in diversen Autos Ruhe, es sei denn, die Starterbatterie war platt, dann war er sofort wieder da.
Ich habe mal gelesen das man sich so ein WC Duftstein in den Motorraum Hängen soll.
Ob es funktioniert weiss ich nicht.Habe bis jetzt auch noch kein Maderschaden gehabt,ansonsten bin ich dagegen versichert.
Gruß Kalle
Hallo,
Wir haben auch schon eine Menge Marderärger über die letzten Jahre gehabt.
Duftsteine und Hundehaare usw. habe ich alles schon probiert und war Nutzlos. Auch Draht unterm Auto usw. Geholfen hat allerdings eine von VW vertriebene und eingebaute "Marderscheuche" oder so ähnlich hieß das Ding. Seit dem ist Ruhe und es sind keine Spuren mehr unter der Haube zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von Kalle 1980
Ich habe mal gelesen das man sich so ein WC Duftstein in den Motorraum Hängen soll.
Ob es funktioniert weiss ich nicht.Habe bis jetzt auch noch kein Maderschaden gehabt,ansonsten bin ich dagegen versichert.Gruß Kalle
Das nützt genauso so wenig wie Hundehaare oder Ultraschall. Eine Katze oder ein kleiner Hund hat gegen einen Marder keine Chance.
Auch Hasendraht ist nicht 100%ig.
Diese Tiere können sich an viele Dinge wie z.B. Ultraschall gewöhnen.
Versichert ist nur die unmittelbare Beschädigung.
Also z.B. das durchgebissene Kabel.
Das z.B. anschliessend gestorbene ABS-Steuergerät für etliche Euros ist dagegen nicht versichert.
Da in meiner Nachbarschaft ein Marder schon viel Unheil angerichtet hat habe ich mir zu diesem Thema einiges angelesen.
Relativ sicher ist die Variante mit stromführenden Metallplättchen im Motorraum.
Der Nachteil ist eine aufwändige Installation und die Plättchen müssen sauber gehalten werden damit sie wirksam sind.
Die andere Variante ist die mechanische Marderabwehr.
Dabei werden einfach die Zugänge in den Motorraum mechanisch verschlossen.
Der Nachteil ist, dass zwar beim Golf VI fast alle Motoren freigegeben sind aber beim Golf V nicht.
Ob das noch nachgeholt wird weiß keiner.
Wenn natürlich viele Golf V Kunden an VW schreiben würden . . . . würde sich vielleicht etwas ändern!
Anbei eine Datei mit Bildern.
Zitat:
Original geschrieben von Kalle 1980
.....,ansonsten bin ich dagegen versichert.Gruß Kalle
Doch hoffentlich ohne Selbstbeteiligung 😕
Die meisten Schäden liegen nämlich innerhalb der SB und dann ist es nicht nur ärgerlich, sondern kostet auf Dauer auch richtig Geld. Mein Vectra hat innerhalb seiner Lebenszeit so ca. 2500 DM verschluckt, nur für Marderschäden. Doch dann kam Super MaUSi
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Hallo VW Freunde.Ich wollte mal fragen, was ihr so zur Abwehr dieser verdampten Viecher benutzt.
Also ich hab einen Hasendraht unterm Auto.
Seither keine Schäden mehr!
Hallo,
gegen Marderschäden helfen eigentlich nur:
Motorraum unzugänglich machen,
Stromkontakte oder Ultraschallgeräte.
Bei Ultraschallgeräte helfen die billigen
überhaupt nicht, da der Schalldruck viel
zu niedrig ist.
Das einzige Gerät das anscheinend etwas
bringt, welches ich seit Jahren verwende,
mit Erfolg, ist das vom ADAC. Preis ca. 130.-€
Ich habe auf verschiedenen Fahrzeugen
Pfotenspuren gehabt, aber keinerlei
Marderaktivitäten im Motorraum gefunden,
bzw. Schäden.
Natürlich kann ich den betr. Marder nicht
fragen, ob ihm das Gerät auf die Nerven geht.
Aber es scheint das zu tun.
Gruss
hr41
Zitat:
Original geschrieben von hr41
Das einzige Gerät das anscheinend etwas
bringt, welches ich seit Jahren verwende,
mit Erfolg, ist das vom ADAC. Preis ca. 130.-€Gruss
hr41
Welches ist das? Beim ADAC nur :
http://www.adac-shop.de/...rung_220v,pid,1311,rid,7,produktdetail.htmlkostet aber stolze 250 €uro!
Es gibt doch auch den Marderschutz von VW. Wo finde ich denen auf der Herstellerseite und ist dieser jetzt auch nachrüstbar für den Golf?
Hallo,
hatte bisher einen Weidezaun von Mercedes und nun diesen:
Marderschutz
Sehr schön ausgeführt, Plättchen sind noch erweiterbar, gibt es auch in Kombination mit Ultraschall, wobei ich überzeugt bin, dass die Stromvariante alleine reicht.
Preislich sicher kein Sonderangebot, aber die Qualität ist wirklich gut!
Greetings!
Hallo,
das Ultrschallgerät welches ich meine
heisst Supermausi.
Habe ich vor ca. 2 Jahren (als nunmehr 3.
Gerät, weil ewig halten die nicht wegen
Dauerbetrieb) beim ADAC gekauft.
Wird mit 12 Volt Bordspannung betrieben.
Vielleicht hat ADAC das Gerät aus dem Programm
genommen.
Gruss
hr41
Servus, habe mir das Teil eingebaut und seit dem ist Ruhe.
http://www.fedfalkenstein.de/hu_5000.htm
Aber eingeschalten lassen !
Einmal vergessen wieder einzuschalten und das Mistvieh hat die Dämmmatte angefressen. Aber zum keine Kabel oder Schläuche.
Hi, ich hatte jezt auch besuch vom Marder, der Ficker hat meine Dämmmatte bestimmt zu 10% aufgesgessen und nochmal 10%vetteilt , ich habe eine UNterbodenverkleidung und er hat es trozdem geschafft.
Ich werde mir diesen Hasenzaun zulegen , habe jezt schon öfters gehört, das er den übrhupt nicht mag unterm auto!
Mittwoch bin ich auf der Bühne und schaue mir die Sache mal genauer ab, dreckig ist es im Motorraum nun aufjedenfall!