Schutzgitter Klimakondensator?
Hallo Gemeinde,
die Klimakondensatoren aller Autos und Marken sind ja doch sehr oft von Ausfällen durch Undichtigkeit geplagt. Das verwundert auch kaum, wenn man weiß, daß die Lamellen sehr dünn und empfindlich sind und nicht selten von Steinchen der Fahrbahn getroffen werden (siehe Bild).
- Nun frage ich mich eben, ob es sinnvoll ist, hinter dem sehr groben Fanggitter (die waagrechten schwarzen Kunsstoffbalken) ein feinmaschiges Drahtgeflecht (beispielsweise so was, oder ähnlich) zu befestigen.
- Hat das schon mal jemand gemacht?
- Gibt es Gründe, warum die Hersteller das nicht machen?
Beste Antwort im Thema
was hat die ganze Diskussion eigentlich mit unbefestigten Straßen zu tun? Die Steine, die man selber hochschleudert, kommen doch gar nicht von vorne an das Fahrzeug ran. Wenn, dann schießen Fremdkörper auf der Autobahn durch den Kondensator, wenn man zügig unterwegs ist und der Vordermann etwas hochschleudert.
BTW: "die Klimakondensatoren aller Autos und Marken sind ja doch sehr oft von Ausfällen durch Undichtigkeit geplagt. Das verwundert auch kaum, wenn man weiß, daß die Lamellen sehr dünn und empfindlich sind" -> Die Lamellen dienen nur der Oberflächenvergrößerung, haben bei Deformationen nix mit Undichtigkeiten zu tun.
21 Antworten
Mit dem Auge geschätzt dürfte das Bastelwerk ein Gitter haben dessen Drahtstärke etwa 0,5 mm und die lichte Weite etwa 2,5 mm ist.
Das heißt bezogen auf einen Quadratzentimeter etwa 75 - 80 % Durchlässigkeit für den Luftstrom weil das Gitter einen Durchlaßwiderstand besitzt.
Heißt die Klimaleistung und Kühlleistung sinkt damit spürbar.
Wird man zwar bei normalen Temperaturen eher nicht bemerken. Im Sommer bei Hitze aber doch was u.U. entscheidend sein kann.
Also - bevor man solche Geschichten macht deren Wirksamkeit nicht bewiesen ist sollte man sich das gut überlegen.
@F...... :Immer diese unnötigen Beiträge ... *augenroll* Langeweile ?
Sorry, wenn du Scherz nicht verstanden hast. Also ernsthaft: Die Schilderung weiter vorne war zwar für einen Octavia, aber die verwendeten Materialien (z.B. Maschendrahtzaun) waren doch aus dem Baumarkt und somit nicht modellspezifisch.
Echt, ich kann das gleiche Material verwenden ? ...
Es geht weniger um des Material. Vielmehr gehts um die Größe / Einbau im Golf 7 , einfach mal um Erfahrungsaustausch und wie man das Teil am besten hier einbaut und befestigt.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe gerade den NEUEN abgeholt und wollte auch dieses Gitter vor dem Klimakühler montieren. Problem sehe ich aber beim ACC-Radar, welcher hinter dem Frontemblem und im Grill montiert ist.
Wollte den oberen Grill abmontieren um dann das Gitter von oben einzusetzen.
Gibts noch andere Möglichkeiten ? Wer kann ein paar Tipps geben ?
Hallo, ist hier kein Schrauber unterwegs der weiterhelfen kann ?
Kann dir nur von meinem ohne ACC berichten. Frontgrill rausklipsen, obere Schrauben Schlossträger raus, nach vorne ziehen und dann wie richtig gesagt dazwischen einschieben. Bisl fummelig, aber geht.
Befestigt is das ganze aktuell noch mit Plastikkabelbinder. Metallkabelbinder liegen aber schon bereit 😉
Wie man vllt. sehen kann hab ich die Kanten mit Kederband gesichert. Evtl. kann für den ACC-Sensor einfach das Gitter eingeschnitten und auch der Kantenschutz montiert werden, sodass das Kabel dann quasi durch den "Schlitz" geführt wird...