Schutzgitter für Klimakondensator
Moin...
Meinen Wagen hat es leider getroffen und durch Steinschlag ist mein Klimakondensator zerstört.
Jetzt war ich in der Werkstatt um den Austausch zu veranlassen und habe auch nach einem Schutzgitter gefragt um dieses Problem zukünftig zu vermeiden. Der Meister hat ein Gitter nur für den Golf 6 mit Schlechtwegefahrwerk gefunden. Für den Golf 7 konnte er keins finden.
Nun meine Frage an euch. Hat jemand soetwas verbaut oder verbauen lassen und weiß ggf. unter welcher Teilenummer man das Ding finden kann. Oder vielleicht passt ja auch das vom Golf 6?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Das ist auch so ein Thema, was mich maßlos ärgert.
Ganz allg. sind Kühler und Kondensatoren in Material und Verarbeitungsgüte in den letzten Jahren immer schlechter geworden.
Und dann spart der Hersteller noch an einem Stück Kunststoffgitter etc., was einprasselnen Steinschlag zumindest soweit abbremst, dass der ohnehin in gefährdeter Lage positonierte Kondensator nicht gleich seine Funktion einbüßt.
Dabei wäre das weder konstruktiv noch von den Kosten her ein sonderlicher Aufwand.
Nur: Verkauft sich eben nicht als USP, will sagen, auf sowas achtet der Käufer vorher nicht, hinterher schon. Wichtig ist bling-bling innen und außen.
Tja...
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pepp86
Ich würde mich über Bilder freuen. Hast du das Gitter eingebaut ohne die Stoßstange zu demontieren? Verstehe ich das richtig?Zitat:
Original geschrieben von S-line-3ver
Hallo,
ich habe mir das Schutzgitter beim 🙂 gekauft (ca. EUR 9,--) und bereits in Höhe Kühlergrill montiert !
Breite passt perfekt, nur die Abstände zwischen den Streben passt nicht ganz 1:1 zum Kondensator
im G7, teilweise werden auch minimal Lamellen abgedeckt, denke aber, besser als nichts !
Benötigt wird ein Torx T25, einfach die vorderste Kunststoffabdeckung entfernen (2 Schrauben), dann
ausclipsen und vorsichtig den Grill samt VW-Emblem aushaken, geht einfach, wie der Zusammenbau
auch wieder ! Das Gitter selbst habe ich mit 2 schwarzen Kabelbindern (L ca. 15 cm) links und rechts an
den Rändern oben befestigt, hält super und obere Befestigung reicht. An den unteren Teil im Bereich
Wabengitteröffnung unterhalb Kennzeichen kommt man von oben auch ran, die Befestigung mittels
Kabelbindern ist aber um einiges schwieriger, es empfiehlt sich die Abnahme der unteren Motorabdeckung.
Kann gerne Foto einstellen, wenn gewünscht !LG
Wolf GTD
Ja, Einbau war OHNE Abbau Stoßfänger möglich, ich musste nur den Grill entfernen ! Der Kondensator
in Höhe Frontgrill ist jetzt durch das Gitter hoffentlich geschützt, der untere Teil in Höhe NSW/unterer
Lufteinlass noch nicht. Man kommt zwar auch hier einigermaßen gut ran, nur die Befestigung ist hier
schwieriger. Vielleicht geht es mit den Clips (wie beim G5) auch hier, dann ist es ganz easy, ebenso OHNE
Abbau der Frontschürze ! Die kann immer dranbleiben, beim Befestigen des Schutzgitters wäre dann nur die Entfernung der unteren Motorschutzabdeckung hilfreich, weil man dann von unten gut rankommt !
Foto folgt !
Gruß
Wolf GTD
Zitat:
Original geschrieben von pepp86
Ich würde mich über Bilder freuen. Hast du das Gitter eingebaut ohne die Stoßstange zu demontieren? Verstehe ich das richtig?Zitat:
Original geschrieben von S-line-3ver
Hallo,
ich habe mir das Schutzgitter beim 🙂 gekauft (ca. EUR 9,--) und bereits in Höhe Kühlergrill montiert !
Breite passt perfekt, nur die Abstände zwischen den Streben passt nicht ganz 1:1 zum Kondensator
im G7, teilweise werden auch minimal Lamellen abgedeckt, denke aber, besser als nichts !
Benötigt wird ein Torx T25, einfach die vorderste Kunststoffabdeckung entfernen (2 Schrauben), dann
ausclipsen und vorsichtig den Grill samt VW-Emblem aushaken, geht einfach, wie der Zusammenbau
auch wieder ! Das Gitter selbst habe ich mit 2 schwarzen Kabelbindern (L ca. 15 cm) links und rechts an
den Rändern oben befestigt, hält super und obere Befestigung reicht. An den unteren Teil im Bereich
Wabengitteröffnung unterhalb Kennzeichen kommt man von oben auch ran, die Befestigung mittels
Kabelbindern ist aber um einiges schwieriger, es empfiehlt sich die Abnahme der unteren Motorabdeckung.
Kann gerne Foto einstellen, wenn gewünscht !LG
Wolf GTD
Hi pepp86,
Sorry, hat ein wenig gedauert mit der Antwort/Bilder !
ja, das Gitter habe ich OHNE Abbau der FS angebracht, es braucht für den oberen Teil nur der Grill abgenommen werden...
Für den unteren Teil werde ich es mit den Original Halteklammer versuchen....
Anbei einige Fotos !
Gruß
Wolfgang
Zitat:
@S-line-3ver schrieb am 17. Mai 2014 um 11:49:15 Uhr:
Für den unteren Teil werde ich es mit den Original Halteklammer versuchen....
Anbei einige Fotos !
Das hört sich so an, als wenn das Gitter nicht die ganze Höhe abdeckt.
Falls das so ist, würde es vermutlich ausreichen, den untern Teil abzudecken. Oben ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass es Steineinschläge gibt.
Verlaufen die Kühlleitungen in den Abständen der Rippen vom Abdeckgitter?
Passen die Halteklammern durch die Lamellen und verankern auch?