Schutzfolien für den Q5/ SQ5
Hallo zusammen,
nochmals großes Lob an das gesamte Forum. Immer schnell Top Antworten :-) DANKE
Würde den Lack meiner SQ5 gerne etwas schützen - also eigentlich nur die hinteren Türeinstiege und die Stoßstange (Ladekante) am Kofferraum.
Hat jemand Erfahrungen mit guten Schutzfolien? Diese hier gibt es im Audi-Shop:
https://shops.audi.com/.../schutzfolien
Kennt die wer? Kann man die von einer Audi Werkstatt anbringen lassen, oder besser von einem Tuner?
Danke euch mal wieder für eure zahlreichen Rückmeldungen :-))
Beste Antwort im Thema
Ich finde die Schutzfolien auch nicht schön. Hat einen gewissen Baustellenauto Charakter. Dann doch lieber aufpassen beim Be- und Endladen.
43 Antworten
Ach, bei der transparenten Folie siehst du ja eigentlich nichts. Die hatte ich ja bis vor einer Woche noch drauf. Nur wenn die nicht über die Kante geht, dann sieht man schnell ein Dreckstreifen.
Gut, bei mir nicht. 😁
Also wenn dann Transparent.
Aber was sind das denn für A.T.U. geschichten auf euren Kühen...
sieht extrem nach vergewaltigung aus... ;(
Die armen Rinder...😉))
Zitat:
@marc4177 schrieb am 2. April 2015 um 11:41:30 Uhr:
So wie ich das auf den Foto sehe, wurde sie zu weit nach innen geklebt. Da fängt doch schon die Dichtung an, oder teuscht das?
Ne das täuscht, zwischen Dichtung und Folie ist noch Platz.
Dann ist das aber komisch. Nicht das sie die Folie von einen anderen Fahrzeugtypen genommen haben.
Würde ich mal deinen Händler drauf ansprechen.
Ähnliche Themen
Soweit ich es auf Bild 1 erkennen kann, ist es wohl schon die richtige Folie. Ich hatte auf meinem Q5 auch die Originalfolie von Audi drauf und es hat mich auch extrem geärgert, dass Audi sie nicht soweit schneiden lässt, dass sie über die Kante reicht. Bin im Moment auch noch am suchen, eine klare Folie für die neue Q zu finden, die eben über diese Kante führt.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 2. April 2015 um 12:25:50 Uhr:
Dann ist das aber komisch. Nicht das sie die Folie von einen anderen Fahrzeugtypen genommen haben.
Würde ich mal deinen Händler drauf ansprechen.
Ne Email an kundenbetreuung@audi.de ist raus, mal sehen was die dazu meinen.
Das wundert mich aber. Denn an meinen Q3 und A4 hatte ich Originale dran und die haben über die Kante geschaut. Beim SQ5 hatte ich ja die von Kamai hier drauf und die hat auch rüber geguckt.
Das soll übrigens die selbe sein, wie von Audi.
Kannst Du mir glauben, ich musste 2x die Folie von Audi verbauen lassen und in beiden Fällen war sie zu kurz. Wurden wohl ein paar Milimeter gespart, um mehr an anderer Stelle rauszuholen.
Zitat:
@hoewel schrieb am 2. April 2015 um 13:02:53 Uhr:
Kannst Du mir glauben, ich musste 2x die Folie von Audi verbauen lassen und in beiden Fällen war sie zu kurz. Wurden wohl ein paar Milimeter gespart, um mehr an anderer Stelle rauszuholen.
Da spart weniger Audi als der Hersteller, denn Audi und VW kaufen die Folie auch nur zu und verkaufen sie für teures Geld. Deshalb verwende und empfehle ich auch immer die transparente von Kamei, zumal sie nur die Hälfte kostet(24,-€ inkl. Versand) und der Audi-Folie qualitativ in nichts nachsteht. Wahrscheinlich ist sie sogar vom selben Hersteller.
Und ich tippe auch darauf, daß es keine Folie aus einem Original-Karton ist, denn diese geht bis über die zweite Kante. Wieviel hat sie denn gekostet?
Hatte jetzt nen Anruf von Audi. Da wurde mir mitgeteilt, das die Folie korrekt montiert wurde und es Absicht ist dass die Orginalfolie nicht über die Kante des Stoßfängers geklebt wird, da es angeblich ansonsten zu Haftungsproblemen kommen würde.
Zitat:
@tto schrieb am 9. April 2015 um 20:48:58 Uhr:
Hatte jetzt nen Anruf von Audi. Da wurde mir mitgeteilt, das die Folie korrekt montiert wurde und es Absicht ist dass die Orginalfolie nicht über die Kante des Stoßfängers geklebt wird, da es angeblich ansonsten zu Haftungsproblemen kommen würde.
Lol, Schutz vor Dummheit bei der Montage?
Klar, wenn man die Folien nass/schwimmend verlegt, dann haften die schlecht an der Kante.
Vor allem bei dickeren Folien ist das so, ich hatte das "Problem" auch, war dennoch nach 20 Min fertig.
Das muss man mit Geduld ausrakeln und darauf achten, dass es das Wasser beim Rausrakeln nicht zurücksaugt, dazu den Rakel mit Stoff umwickeln.
Man kann die Kante anschließend für z.B. 1 Nacht mit Krepp ankleben.
Also die von Kamei schützt auch die Kante, ist genauso "dick" wie die von Audi, und läßt sich super verarbeiten. Ich habe sie bei einer Freundin angebracht und war kein Ding.