Schutzfolien für den Q5/ SQ5
Hallo zusammen,
nochmals großes Lob an das gesamte Forum. Immer schnell Top Antworten :-) DANKE
Würde den Lack meiner SQ5 gerne etwas schützen - also eigentlich nur die hinteren Türeinstiege und die Stoßstange (Ladekante) am Kofferraum.
Hat jemand Erfahrungen mit guten Schutzfolien? Diese hier gibt es im Audi-Shop:
https://shops.audi.com/.../schutzfolien
Kennt die wer? Kann man die von einer Audi Werkstatt anbringen lassen, oder besser von einem Tuner?
Danke euch mal wieder für eure zahlreichen Rückmeldungen :-))
Beste Antwort im Thema
Ich finde die Schutzfolien auch nicht schön. Hat einen gewissen Baustellenauto Charakter. Dann doch lieber aufpassen beim Be- und Endladen.
43 Antworten
Die Kofferraummatte ist klappbar, wird über die Ladekante hinaus über die Stoßstange gelegt( bei Bedarf) und danach wieder eingeklappt. Wenn also die Stoßstange nass ist, ist es die ausklappbare Matte auch.
Wenn die Hunde mit nassem Fell und Matsch-Pfoten in den Kofferraum springen, ist das bisschen Nässe an der klappbaren Matte das kleinste Übel. 🙂
Wenn es nass ist draußen kommen die Hunde nicht in meinen,höchstens in den Mercedes meiner Frau.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. November 2014 um 19:47:13 Uhr:
OK, dass stimmt natürlich. Deshalb ist die Folie vielleicht auch besser.
bisher hat die Transparentfolie bei uns mit einem Flat Coated Retriever beste Dienste geleistet - der Flat weiß allerdings , wie er in den Kofferraum des SQ5 zu springen hat , er liebt halt Speed wie sein Herrchen. In das Cabrio meiner Frau will er dafür nur im Sommer , um frische Luft zu schnuppern und Leute zu sehen. 😉
Werde mir die Tage die Schutzfolie besorgen. Das Lavagrau verzeiht sehr viel, dadurch wird die Folie nicht so auffallen...hoffe ich.🙂
Alternativ zur Audi-Folie kann ich die von Kamei empfehlen, kostet deutlich weniger bei gleicher Qualität und läßt sich super verarbeiten:
Hab mir eine Schutzfolie vom Folierer hin machen lassen und die gleich bis zum Heckansatz runter.
MFG
War heute bei Audi und habe mir die original Ladekantenschutzfolie aufkleben lassen. Jetzt stellt sich mir die Frage, wurde die richtig Ladekantenschutzfolie angebracht? Die Ladekante scheint mir nämlich nicht geschützt!?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Korrekte Montage der Ladekantenschutzfolie?' überführt.]
Das sieht so aus. Normalerweise guckt die ca. 5-8 mm über die Kante raus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Korrekte Montage der Ladekantenschutzfolie?' überführt.]
Zitat:
@marc4177 schrieb am 2. April 2015 um 11:11:19 Uhr:
Das sieht so aus. Normalerweise guckt die ca. 5-8 mm über die Kante raus.
Aber das ist keine original Audifolie!?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Korrekte Montage der Ladekantenschutzfolie?' überführt.]
Zitat:
@tto schrieb am 2. April 2015 um 11:17:01 Uhr:
Aber das ist keine original Audifolie!?Zitat:
@marc4177 schrieb am 2. April 2015 um 11:11:19 Uhr:
Das sieht so aus. Normalerweise guckt die ca. 5-8 mm über die Kante raus.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Korrekte Montage der Ladekantenschutzfolie?' überführt.]
Die nicht aber ich hatte eine andere davor und am A4 und Q3 habe ich Originale dran und die gucken rüber.
Wenn das nicht so wäre, dann hast du ja nur oberhalb einen Schutz und nicht an der Kante.
So wie ich das auf den Foto sehe, wurde sie zu weit nach innen geklebt. Da fängt doch schon die Dichtung an, oder teuscht das?
Ich finde die Schutzfolien auch nicht schön. Hat einen gewissen Baustellenauto Charakter. Dann doch lieber aufpassen beim Be- und Endladen.