Schutzfolie gegen Steinschlag
Frage: Hat jemand erfahrung mit der Schutzfolie die VW gegen Steinschlag anbietet.
Kommt extra einer vom Werk zum Händler und bringt sie am Fahrzeug an.
Wäre schön was darüber zu erfahren. Soll für die Front 216,-Euro kosten plus Arbeitslohn.
17 Antworten
sehr interssant ...!
aber, ob der 🙂 eine folie aufkleben kann ... ?
das würde ich lieber einem spezialisten zutrauen ... !
gruß
Moin moin,
über die Motorhaube habe ich auch schon mal nachgedacht. Jetzt kommt erstmal eine Schutzfolie hier hin! Siehe Bild. Ich habe leider gerade kein besseres.
Ich werde ein Schutzfolie auf den Heckstoßfänder kleben lassen. Ich will einfach beim be und entladen den Lack schützen. Passiert doch im Alltag immer wieder das da Kratzer rein kommen.
gruß
jet
Die Folie für den Heckstoßfänger bekommt man auch gleich fertig zugeschnieden im VW-Zubehör zu kaufen. Gibt es auch aus Edelstahl, war heute beim Händler nach den Preis fragen 75,-Euro. Aber für vorn gibt es eine Folie, die glaube ich V-Protekto heisen soll, aber den Namen weiß ich leider nicht genau. Bei Abholung in Wolfsburg kann man die Folie im Shop, da gleich kaufen meinte der Kundendienst bei VW.
Viel Grüße
Hallo,
ja das ist auch wieder so eine Sparmaßnahme von VW gegenüber den Vorgängern 3b/bg die das serienmäßig hatten und ihren Zweck gut erfüllt haben . Ich habe die auch nachträglich aufgeklebt und zwar die von VW , ist zwar deutlich teurer (ca. 50 Euro) als die zum Teil billigeren Sachen von e..y , aber das Geld wert . Man sieht schon auf den ersten Blick das
die Folie deutlich dicker ist und die Formgebung/Passgenauigkeit sehr gut ist . Ich habe da schon fürchterliche Sachen und Ergebnisse aus dem www. gesehen . Also wer eine ressistente Folie haben will soll die von VW nehmen .
Grüße zwei0
Ähnliche Themen
Hallo gian5258,
ich habe die Folie bei meinem CC im Dezember 2008 von der Werkstatt montieren lassen. Nun habe ich an alle möglichen Stelle Folie nur auf der Motorhaube vorne da keine. Die Montage wurde von einem VW zertifizierten Folienkleber gemacht (nicht meie Werkstatt). DasErgbenis kann man getrost vergessen. Erstens schief angebracht, dann auch schienbar noch Teile aus der fertigen Folie geschnitten um Pfusch zu verbergen, Nach nun 4 Monaten habe ich die ersten Ablösungen. Das hätte eigentlich mit Montage fast 500 Eur gekostet. Das ist wirklich nicht Wert. Ich streite nun mit der Werkstatt gerade wegen Nachbesserung. Vielleicht ist eine Folie vom Folienfachmann besser?
Gruß Diva320.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Folien aus dem www.
gemacht. Auch dort gibt es die Folien in verschiedenen Stärken
für keine 20,00 € für vorn (Steinschlagschutz) oder
als Ausladschutz für den hinteren Stoßfänger. Habe sie alle selbst
montiert, ist gar nicht schwer das Ganze auch selbst sehr
ordentlich zu machen. Ein paar Hundert Euro für solche
Dienstleistungen zu verlangen, finde ich schon sehr übertrieben.
Gruß
Hallo,
ich habe bei meinen Passat 1 Woche nach Erhalt (d.h. vor 2 Jahren) Folien von www.fosche.de anbringen lassen. WÜrde es auf alle Fälle wieder machen lassen.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von raumteiler
Hallo,
ich habe bei meinen Passat 1 Woche nach Erhalt (d.h. vor 2 Jahren) Folien von www.fosche.de anbringen lassen. WÜrde es auf alle Fälle wieder machen lassen.Grüße
Michael
habe mir die seite mal angesehen ... !
sieht interessant aus ...
hast du dein auto selber beklebt, oder hat das ein fachmann für dich erledigt ?
was hat dir das alles gekostet ?
gruß
florian
Hallo,
ich hatte mir auch letztes Jahr überlegt meinen CC mit den VW-Protektor-Folien auszustatten. Die Werkstatt hatte grad einen bluegraphit farbenen Golf V damit beklebt. Die hatten dafür einen Mitarbeiter von ner Fachfirma für Werbebeschriftungen und Beklebungen geholt. Sah sehr sauber verarbeitet aus aber man hat den Unterschied zwischen beklebten und nicht beklebten Teilen klar gesehen.
Die Vorderkante der Motorhaube über dem Kühler hatte bei meinen bisherigen Autos bisher immer die meisten Steinschläge und da gibts ja leider keine kleine Folienlösung (wenn müsste man die ganze Haube bekleben).
Der Meister in der Werkstatt meinte auch noch das er von vollflächig beklebten Taxis die Erfahrung hat dass je nach Steinschlag die Folie verletzt wird und man dann zwar keinen Schaden am Lack selber hat aber dafür die Folie dann sichtbare Macken wo dann ggf. auch der Straßendreck hängenbleibt.
In der Abwägung fand ich im Bedarfsfall mit dem Lackstift getupfte Steinschläge weniger störend als die großflächigen Farbunterschiede durch die Folien von Anfang an. Daher habe ich mich dann letztendlich gegen die Folie entschieden.
Gruß Micha
Habe letzte Woch meinen R-Line Edition in WOB abgeholt und ebenfalls mit der Folie von www.fosche.de bekleben lassen.
Optisch einwandfreie Arbeit und optimaler Schutz gegen fiese Steinschlage und lange Fingernägel und das ganze für nicht mal 200€.
Echt empfehlenswert!!!
Hast du die Motorhabe auch bekleben lassen?
Hab mir die komplette Front, außer die Chromteile bekleben lassen.
Wurde extra indivuduell angepasst, da die R-Line Edition ja ne komplett andere Schürze hat.
Hallo,
ich habe die Folien nicht selbst aufgeklebt. Ein Fachmann bringt das viel besser und auch schneller.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Kusce
Hab mir die komplette Front, außer die Chromteile bekleben lassen.
Wurde extra indivuduell angepasst, da die R-Line Edition ja ne komplett andere Schürze hat.
Im Internet ist bei Fosche beim konkreten Foliensatz für die Motorhaube nichts abgebildet (Bereich Blech oberhalb des Kühlergrills). Hast du da keine Folie oder extra noch was zuschneiden lassen?