Schutzbekleidung auf dem Bike
Jeder sollte um die Gefahren des Motorradfahrens wissen.
Doch gerade jetzt in der warmen Jahreszeit sieht man viele Biker in dünnen Stoffklamotten und Sandalen über die Piste heizen. Kurzes T-Shirt und kurze Hosen sind auch keine Seltenheit. Was denken sich diese Stoffis wenn sie ihr Bike besteigen? Meldet Euch doch mal zu Wort. Mich ärgert solch ein Verhalten immer sehr. Im Falle eines Unfalls sind Verletzungen und somit auch die Kosten ungleich höher als mit angepasster Schutzbekleidung.
Beste Antwort im Thema
...und dann die Radrennfahrer,die mit 80 den Berg herunterfahren, kurze hosen, ohne Helm.
...und die Reiter ohne Integralhelm.
...und die im Flugzeug sitzen ohne Fallschirm.
...und die Dachdecker auf dem Dach ohne Airbag.
...und die Oldtimerfahrer, ohne Gurt.
usw.
Leck mich am A.... ist das Leben gefährlich ,es endet immer mit dem Tod!!!
Ich trink jetzt noch ein Bier, brauch ich da auch ein Helm ,ich könnte ja umfallen?
In diesem Sinn viel Spass beim mit dem Finger auf andere deuten, ist ja so cool.
422 Antworten
Du raffst es einfach nicht Dicke. Bei ner sachlichen Diskusion bin ich jederzeit dabei. Wenn du ernsthaft glaubst, mit diesen Worten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Was denken sich diese Stoffis wenn sie ihr Bike besteigen?
ne sachliche Diskusionrunde einleiten zu können, läuft bei dir echt irgendwas schief.
Du begreifst eh nicht was die Leute, inklusive mir, dir hier sagen wollen. Ich bin raus.
Ohne jetzt direkt in den Streit hier einzusteigen, meine 2ct.
Ich sehe das inzwischen mit der Schutzkleidung relativ locker. Wenn ich mich nach Feirabend bei 30° im Schatten mit der normalen Rukka- Jacke durch den Berufsverkehr gequält habe, geht es mir nicht so richtig gut. Deshalb trage ich bei sehr warmem Wetter eine "Sommerjacke" mit ohne Membran und großen Netzeinsätzen. Und im Winter wäre das sichere Leder auch nix für mich, habe das an Lederhandschuhen gesehen.
Es gibt nicht nur Sicherheit durch Schutz beim Sturz, sondern auch Sicherheit durch Maßnahmen, die die Konzentration erhöhen um erst garnicht zu stürzen. Jetzt ist es natürlich so, dass ich nicht bei höchstsommerlicher Hitze oder klirrendster Kälte auf die Hausrunde muss. Aber die notwendigen Wege wie z.B. Arbeit mache ich nur dann mit dem Auto, wenn es garnicht anders geht, und das heißt bei mir entweder Mopped immobil durch Schaden oder zu hohes Sturzrisiko durch Glatteis. Für den Rest muss die Klamotte passen - und da passt in der Regel eben kein Leder.
Und dann gibt es ja noch die innerörtlichen Kurztrips. Natürlich passieren die meisten Unfälle innerorts. Aber ich sehe es einfach nicht ein, in der Mittagspause die kompletten Klamotten 2x zu wechseln. Da bräuchte ich auch nicht mehr wegfahrn. Oder um mal schnell mit dem Fuffi in die Innenstadt zu fahren. Okay, da könnte ich auch das Rad nehmen. Nur scheiße, dass ich da auch keine Schutzkleidung anhabe und genauso schnell fahre.
Was die erhöhten Gesundheitskosten angeht: Wir werden an so vielen Stellen abgezockt. Natürlich könnte man erhöhte Risiken von der normalen KV ausnehmen. Aber dann ist keiner mehr versichert. Warum? Hält man sich nicht sportlich fit, zieht das einige unangenehme gesundheitliche Konsequenzen nach sich. Treibt man Sport, geht man damit immer ein nicht zu verachtendes Verletzungsrisiko ein.
Und rumms, ein beachtlicher Teil der arbeitenden und die komplette nichtarbeitende Bevölkerung ist nicht mehr versichert. Der Rest, nämlich die, die hart körperlich arbeiten und deshalb keinen zusätzlichen Sport brauchen, wird auch zu großen Teilen irgendwas "ungesundes" machen. Rauchen und Alkohol sind da ganz oben auf der Liste.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Du raffst es einfach nicht Dicke. Bei ner sachlichen Diskusion bin ich jederzeit dabei. Wenn du ernsthaft glaubst, mit diesen Worten
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
ne sachliche Diskusionrunde einleiten zu können, läuft bei dir echt irgendwas schief.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Was denken sich diese Stoffis wenn sie ihr Bike besteigen?
Du begreifst eh nicht was die Leute, inklusive mir, dir hier sagen wollen. Ich bin raus.
Da bin ich erleichtert.
Ähnliche Themen
PS. Du bist erleichtert, das du es nicht raffst? Du bist erleichtert, das bei dir was schief läuft? Du bist erleichtert, das du nicht begreifst was die Leute dir sagen wollen? Erlern bitte das Zitieren.
Der musste noch raus. 😛
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Der musste noch raus. 😛
Brandstifter! 😛 Und das mit dem Zitieren ist wirklich nicht so einfach. Ruhig bleiben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
PS. Du bist erleichtert, das du es nicht raffst? Du bist erleichtert, das bei dir was schief läuft? Du bist erleichtert, das du nicht begreifst was die Leute dir sagen wollen? Erlern bitte das Zitieren.Der musste noch raus. 😛
Ich wusste das Du es nicht schaffst.
Zitat:
Darf ich fragen was du gemacht hast? Campingplatz abgefackelt?😁
Neeeeeee, zum Glück nich 😛
Aber zwei Wochen Schwerverbranntenraum im Klinikum Stuttgart, danach noch ne Woche Station und danach paar Wochen "Krankengymnastik" lassen das Staatssäckerl recht leer werden 😁
Mfg Alex
Bei Rollerfahrern (egal ob 50 oder 125 ccm) höre ich gelegentlich "nun ja, 50 in der Stadt, das machen manche auch mit dem Fahrrad - und die brauchen auch nichts" oder "was bringt mir die Schutzkleidung wenn so ein Idiot über mich drüberfährt?".
Mich schaudert's zwar auch wenn ich sie mit Adidas Samba, Baggy-Pants und T-Shirt auf ihrer 600er auf der Autobahn sehe, aber was soll ich machen?
Wenn er fliegt, dann fliegt er. Bilder und Geschichten von wegen "Haut und Fleisch bis auf den Knochen abgeschliffen" gibt es genügend im Internet.
Gibt ja auch genügend Autofahrer, welche mit alten Reifen ("12 Jahre sind doch noch kein Alter?"😉 oder unzureichender Beleuchtung fahren ("Sehen die lasierten Rückleuchten nicht geil aus?"😉.
Ich denke es ging dem TE weniger um ein Anprangern von Verkehrsteilnehmern, sondern um seinen Ausdruck des Kopfschüttelns.
Etwas müssig wird der Thread an jenen Stellen, in welchen die "Verbesserer verbessert werden nichts verbessern zu dürfen". Ich hoffe das ist jetzt lesbar? 🙂
Kurzum: Wer es nicht will (mit Schutzbekleidung zu fahren) oder es sich nicht leisten kann, der muss eben mit den Konsequenzen leben. Was ich dann jedoch nicht lesen will: Das sich einer von denen über seine Blessuren beschwert weil ihn jemand "geschnitten" oder "abgeschossen" oder sonstwie ein Fehlverhalten hatte, was zum Unfall geführt hat. Für das abgeschmirgelte Fleisch kann er nichts - nur für die Ursache...
Grüsse, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Wer es nicht will (mit Schutzbekleidung zu fahren) oder es sich nicht leisten kann, der muss eben mit den Konsequenzen leben.
Sehe ich genauso. Das Schlimme daran ist dann allerdings, daß solche uneinsichtigen Zeitgenossen unsere Sozialsysteme über Gebühr belasten...
Zitat:
Sehe ich genauso. Das Schlimme daran ist dann allerdings, daß solche uneinsichtigen Zeitgenossen unsere Sozialsysteme über Gebühr belasten...
Sozialsysteme über Gebühr belasten, wieder so ein Gutmensch!!!
Wer weiß, wo du Zeitgenosse, unseren Staat belastet?
Es gibt wirklich gute Gründe, nicht jeden auf dem Motorrad zu Grüßen, auf solche Biker kann ich getrost verzichten.
Hoffendlich fällst du nicht bei 30° wegen Hitzekollaps vom Bike.(das können wir uns bestimmt auch nicht leisten)
Wer bei gerade mal 30°C wegen eines Hitzekollaps vom Bike fällt, der sollte das Biken aus gesundheitlichen Gründen lieber gleich ganz sein lassen...
Eine gewisse Grundkondition sollte man schon mitbringen, wenn man dieses Hobby ausübt.
... und etwas mehr Toleranz wäre auch nicht schlecht.
Ihr werdet es schon schaffen das der Kombizwang kommt.
Für mich ist das Thema Out of Order, macht schön weiter so, und hängt euch am besten ein Schild um , damit ich erkennen kann wer dann vor mir steht.
ECE Norm für mehr Toleranz das wünsche ich mir.
Und wenns wiedermal die Kosten sind ,die euch drücken, dann geht doch zu den Bankern, die verbrennen doch genug Geld an der Börse.
Na, bevor der Kombizwang kommt, ist ein Bonussystem für Autofahrer eingeführt: "Sicher trotz ohne Schutzbekleidung". Könnte man ja als Nachfolger der "Umweltprämie" als Kaufanreiz einführen. 🙂
Im Ernst: Den Wunsch nach mehr Toleranz könnten sich doch beide Hauptfraktionen hier im Thread zu Herzen nehmen:
* Sorge um das Wohl der Anderen (oder das Sozialsystem)
* Sorge um die eigene Freiheit (und das Recht der freien Selbstverwirklichung)
Ich behaupte mal frech und frei, dass Bergsteiger, Marathonläufer und Kettenraucher dank ihrer "Disziplinen" auch genügend Kosten verursachen OHNE das man sich darüber so zoffen kann?
Grüsse, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Ich behaupte mal frech und frei, dass Bergsteiger, Marathonläufer und Kettenraucher dank ihrer "Disziplinen" auch genügend Kosten verursachen...
Auch in den o.g. "Extrem"-Sportarten wird Sicherheit großgeschrieben. Die Kettenraucher lassen wir jetzt mal außen vor...😉 😁