Schummel-Software V-Klasse Euro6

Mercedes V-Klasse 447

Servus mitnand,

verschiedene Medien berichten ja zur Zeit stark über Mercedes. Angeblich wurden 5 unterschiedliche Programme gefunden, die auf bis zu 1 Mio Fahrzeugen
die die Euro6 Norm erfüllen verbaut bzw programmiert sein soll.
Was denkt Ihr? Sind unsere V-Klassen evtl auch betroffen ?

Gruß, Kone

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cleanairs schrieb am 11. Juni 2018 um 20:10:48 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 11. Juni 2018 um 20:07:21 Uhr:


Der Motor wurde seit 2009 millionenfach in nahezu allen Baureihen verbaut.

Wie schließt du nun also von der Mitteilung das es den Motor betreffen soll darauf, das es die V-Klasse betreffen soll!?

Weil er da verbaut ist. Daher die Gegenfrage: woraus schließt du denn dann dass die v klssse nicht betroffen ist?

Gleichwohl die gefühlte Troll-Dichte in den hiesigen "Ad-Blue..."-/ "Schummelsoftware..."-/ "SCR-Update"- und "War's jetzt mit dem Diesel"-Beiträgen temporär zum Schmunzeln einlädt und fehlende Sachlichkeit ein Kommentieren verbietet, möchte ich hier dennoch zur zarten Gemütsentspannung beitragen.
Der inzwischen schon fast ein Jahr alte Artikel der ams hat mich im Sommer letzten Jahres darin bestätigt, wieder einen Mercedes-Diesel zu bestellen: Auto-Motor-Sport

Der hier erwähnte OM651 ist in allen V-Klassen verbaut und schafft nach dem in 2017 verteilten Update mit 92 mg NOx/km im RDE (Straßenmessung 250d) mehr als locker die 6d-temp-Norm (168 mg) und sogar die 6d (120 mg).
Das Problem mit dem Vito-Motor OM 622 ist bedauerlich und sicher keineswegs korrekt gelaufen, betrifft aber ganze 1.372 Fahrzeuge in Deutschland. Die sind kumuliert in knapp 4 Jahren zugelassen worden. Die V-Klasse mit dem OM 651 macht das locker in einem Monat.
Auch ich muss mit notwendigerweise kleinem Ad-Blue-Tank (MP) alle 3-4 tkm nachfüllen, kann darin aber nicht im geringsten ein Problem feststellen. Mein Handy muss ich sogar täglich nachladen...
So ärgerlich das Thema für die betroffenen Vito-Fahrer auch ist, etwas Mäßigung in Kenntnis der absoluten Relation erscheint angebracht.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Vielleicht greift hier mal ein Moderator ein??

Ich bin raus. Lügt euch weiter in eure Mercedes Verkäufer Taschen.

Ein gutes hat das ja: jetzt wissen wir endlich, wer bei schoema auch ab und zu mal den Danke-Button drückt. Hatte mich schon gewundert, ob das jemand aus Versehen macht .... 😛 😎

Mir ist klar, dass dieses Thema so manch einem sehr sauer aufstößt und Emotionen hochkochen lässt, aber dennoch muss es doch möglich sein sachlich zu argumentieren.

Mit irgendwelchen Vermutungen kommt man hier nicht weiter und leider fehlen genaue Fakten. Die Presse haut jeden ergatterten Fetzen in einer Meldung raus um Leser zu gewinnen bzw. zu halten. Details und genaue Angaben – Fehlanzeige.
Wie und in welchem Umfang geschummelt wurde oder sich plötzlich das KBA auch Grauzonen anprangert könnte ich aus den ganzen Berichten nicht erkennen und daher kann man nur abwarten und hoffen das endlich eine verbindliche, offizielle Aussage seitens des KBA und MB erfolgt und dann die eventuell betroffenen Fahrzeugbesitzer schriftlich informiert werden.

Danach kann/muss jeder entscheiden was er ggf. für Maßnahmen ergreift.

Da es hier z.T. auch beleidigend wurde, werde ich einen Moderator bitten sich derer anzunehmen.

Ähnliche Themen

Und mal so nebenbei: die Fahrverbote wurden von deutschen Gerichten verhängt. Jeder, der hier auf Vereine wie die Deutsche Umwelthilfe einprügelt, hat unsere Gewaltenteilung nicht verstanden. Ich habe auch einen 6b (ob gut oder schlecht weiß ich noch nicht) und bin auch nicht glücklich über die Situation. Aber dass nach Jahren des Vertuschens und Stillstandes mal etwas Schwung in die Automobilbranche gekommen ist, wurde höchste Zeit.....

PS: den Wartenden halte ich weiter die Daumen....

Hallo zusammen,

kommt mal wieder ein wenig runter. Die NUB/Beitragsregeln gelten immer noch.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

http://m.20min.ch/.../niederlage-fuer-den-konsumentenschutz-28527391

So läuft das bei uns

Artikel auf MT von heute, 22.08.2018:

Zitat:

Welche Modelle und Motoren sind betroffen?

Von den insgesamt 690.000 Diesel-Fahrzeugen, die zurück in die Werkstatt müssen, sind 280.000 in Deutschland registriert. Laut Daimler sind alle nach der Abgasnorm Euro 6b zugelassen. Konkret geht es um folgende Modelle und Motorvarianten:

Vom SUV GLC sind Modelle mit dem 2,14 Liter großen Allzweckdiesel OM 651 vom Rückruf betroffen Vom SUV GLC sind Modelle mit dem 2,14 Liter großen Allzweckdiesel OM 651 vom Rückruf betroffen
Quelle: mobile.de

Vito: 1,6-Liter-Diesel (OM 622)
C-Klasse: 1,6-Liter-Diesel (OM 626)
ML: 3,0-Liter-Diesel (OM 642)
GLE: 3,0-Liter-Diesel (OM 642)
GL: 3,0-Liter-Diesel (OM 642)
GLS: 3,0-Liter-Diesel (OM 642)
V-Klasse: 2,2-Liter-Diesel (OM 651)
GLC: 2,2-Liter-Diesel (OM 651)

Sprich auch die V-Klasse 250D weil auch 2,2L Hubraum und OM651

Bin auch gespannt ob ich angeschrieben werde - brauche eigentlich keine andere Software, der fährt so ganz ordentlich und darf auch so bleiben.
Wenn der ganze Mist mit dem Elektronik- und Softwarekram so weitergeht dann fahre ich in knapp 1,5J erstmal nur ausschliesslich meine Oldis.

Wenn da nur „V-Klasse: 2,2-Liter-Diesel (OM651)“ steht, kannst du davon gar nichts ableiten. Wer weiß woher MT/Mobile da wieder abgeschrieben hat.

Alle V-Klassen, egal ob 200, 220 oder 250 haben den OM651, aber es gibt mindestens Euro 5, 6, 6b und jetzt auch 6c - Versionen. Welche genau betroffen sind, darüber verlieren diese sogenannten Listen nach wie vor kein Sterbenswörtchen.

Hier was gefunden

Zitat:

Um das klären zu können, will Daimler „zeitnah ein Online-Tool anbieten“, mit dem sich überprüfen lässt, ob ein Fahrzeug Teil des Rückrufs sein wird. Im Rahmen dessen soll eine neue Software für die Motorsteuerung aufgespielt werden, was bis zu einer Stunde in Anspruch nehmen kann. Bis das KBA allerdings die Freigabe für die Updates erteilt, können laut Daimler noch einige Monate verstreichen.

Daimler legt Widerspruch ein
Der Hersteller betonte, dass er mit den Behörden kooperiere. Wie zuvor schon beim Kleintransporter Vito legt Daimler aber auch gegen den neuen Bescheid Widerspruch ein. Der Konzern hält die beanstandeten Funktionen nicht für illegal und will deshalb eine rechtliche Klärung.

Also kann alles noch dauern bis wir genaueres an die Hand bekommen...

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 22. August 2018 um 22:38:52 Uhr:


Wenn da nur „V-Klasse: 2,2-Liter-Diesel (OM651)“ steht, kannst du davon gar nichts ableiten. Wer weiß woher MT/Mobile da wieder abgeschrieben hat.

Alle V-Klassen, egal ob 200, 220 oder 250 haben den OM651, aber es gibt mindestens Euro 5, 6, 6b und jetzt auch 6c - Versionen. Welche genau betroffen sind, darüber verlieren diese sogenannten Listen nach wie vor kein Sterbenswörtchen.

Die Liste scheint aber zu stimmen wenn Mercedes jetzt verbreitet das ausschließlich Fahrzeuge betroffen sein, die bis Mai 2018 produziert wurden. Also ist Mercedes auch nicht besser als der Rest ob es nun Audi oder VW ist.

Also hat Mercedes doch auch ganz schöne Probleme wie es hier in den Foren seit Jahren vermutet, aber von gewissen Leuten immer wieder verneint wird, die wahrscheinlich sehr eng mit Mercedes verbunden sind und die Wogen immer wieder glätten wollen.

Vielleicht hat ja die Behörde einen Bock geschossen? Merkten, dass euro 6b ein Fehler war und bieten nun schöne Steuererlasse wenn unter Stillschweigen alle Fahrzeuge geupdatet werden.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 22. August 2018 um 22:38:52 Uhr:


Alle V-Klassen, egal ob 200, 220 oder 250 haben den OM651, aber es gibt mindestens Euro 5, 6, 6b und jetzt auch 6c - Versionen. Welche genau betroffen sind, darüber verlieren diese sogenannten Listen nach wie vor kein Sterbenswörtchen.

Auf daimler.com die klare Aussage, dass nur 6b betroffen ist.

Hallo zusammen. Interessante Diskussionen habt ihr .
Fakt ist das mein Vito zwar beim Händler steht aber das Update für den 4x4 vito nicht funktioniert . Kann zwar aufgespielt werden aber lässt sich nicht im Steuergerät abgelegt bzw gespeichert werden . Muss noch min 2 Wochen warten . .

Das kann ich bestätigen. Beim Vito 4x4 (zumindest LKW-Zulassung) gibt es wohl Probleme mit der Software, mein Kollege hat auch einen Fall.

Gruß
Befner

Deine Antwort
Ähnliche Themen