Schummel-Software V-Klasse Euro6

Mercedes V-Klasse 447

Servus mitnand,

verschiedene Medien berichten ja zur Zeit stark über Mercedes. Angeblich wurden 5 unterschiedliche Programme gefunden, die auf bis zu 1 Mio Fahrzeugen
die die Euro6 Norm erfüllen verbaut bzw programmiert sein soll.
Was denkt Ihr? Sind unsere V-Klassen evtl auch betroffen ?

Gruß, Kone

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cleanairs schrieb am 11. Juni 2018 um 20:10:48 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 11. Juni 2018 um 20:07:21 Uhr:


Der Motor wurde seit 2009 millionenfach in nahezu allen Baureihen verbaut.

Wie schließt du nun also von der Mitteilung das es den Motor betreffen soll darauf, das es die V-Klasse betreffen soll!?

Weil er da verbaut ist. Daher die Gegenfrage: woraus schließt du denn dann dass die v klssse nicht betroffen ist?

Gleichwohl die gefühlte Troll-Dichte in den hiesigen "Ad-Blue..."-/ "Schummelsoftware..."-/ "SCR-Update"- und "War's jetzt mit dem Diesel"-Beiträgen temporär zum Schmunzeln einlädt und fehlende Sachlichkeit ein Kommentieren verbietet, möchte ich hier dennoch zur zarten Gemütsentspannung beitragen.
Der inzwischen schon fast ein Jahr alte Artikel der ams hat mich im Sommer letzten Jahres darin bestätigt, wieder einen Mercedes-Diesel zu bestellen: Auto-Motor-Sport

Der hier erwähnte OM651 ist in allen V-Klassen verbaut und schafft nach dem in 2017 verteilten Update mit 92 mg NOx/km im RDE (Straßenmessung 250d) mehr als locker die 6d-temp-Norm (168 mg) und sogar die 6d (120 mg).
Das Problem mit dem Vito-Motor OM 622 ist bedauerlich und sicher keineswegs korrekt gelaufen, betrifft aber ganze 1.372 Fahrzeuge in Deutschland. Die sind kumuliert in knapp 4 Jahren zugelassen worden. Die V-Klasse mit dem OM 651 macht das locker in einem Monat.
Auch ich muss mit notwendigerweise kleinem Ad-Blue-Tank (MP) alle 3-4 tkm nachfüllen, kann darin aber nicht im geringsten ein Problem feststellen. Mein Handy muss ich sogar täglich nachladen...
So ärgerlich das Thema für die betroffenen Vito-Fahrer auch ist, etwas Mäßigung in Kenntnis der absoluten Relation erscheint angebracht.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 11. Juni 2018 um 13:59:51 Uhr:


Das bringt mich auf die Idee, mal eine entsprechende Umfrage unter den V-Klasse-Forenteilnehmern zu machen.

Wer würde erneut kaufen und wer nicht. Die Betonung liegt auf "erneut", also nur Teilnehmer mit Vorerfahrung. Würde ich interessant finden.

Ich persönlich würde wieder kaufen. Das Fahrzeugkonzept wurde wie für unsere Familie erfunden.

Ihre Umfrage ist schon gestartet...

Zitat:

@OpelKone schrieb am 10. Juni 2018 um 18:37:38 Uhr:


Servus mitnand,

verschiedene Medien berichten ja zur Zeit stark über Mercedes. Angeblich wurden 5 unterschiedliche Programme gefunden, die auf bis zu 1 Mio Fahrzeugen
die die Euro6 Norm erfüllen verbaut bzw programmiert sein soll.
Was denkt Ihr? Sind unsere V-Klassen evtl auch betroffen ?

Gruß, Kone

Ich bin kein Fan von unkonstruktiven Forendiskussionen, bei denen sich Mitglieder gegenseitig ans virtuelle Schienbein treten und nichts mehr zur eigentlichen Frage beitragen.

Nun aber zurück zur eigentlichen Frage.

Wahrscheinlich kann/will/wird Dir niemand eine abschliessende Aussage machen. Nach den Informationen hier im Forum gibt es Vermutungen, dass der AdBlue Verbrauch und evtl. auch das Thermofenster seit Einführung der V-Klasse angepasst wurden. Ob das bereits unter Schummelsoftware läuft, muss jeder für sich selber beantworten. Da die V-Klasse mit der neuesten SW in aktuellen Tests recht gut abgeschnitten hat, halte ich sonstige Tricks für eher unwahrscheinlich. Ich wäre aber auch nicht wirklich überrascht, wenn doch noch etwas gefunden wird.

Gruss,
Dinch

Der Bund wird für deutschlandweit 238.000 Daimler-Fahrzeuge wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen unverzüglich einen amtlichen Rückruf anordnen. Insgesamt sind in Europa 774.000 Fahrzeuge betroffen.

Es geht los.

Es hat sich nichts daran geändert, als das was vor Wochen schon bekannt war!!!!

Nochmal, es geht um Vito’s mit 1,6l Diesel OM622 und Euro 6! Davon dann unter 5000 Autos gesamt und unter 1500 Autos in Deutschland, das ist eine Kleinstmenge. Daher wie gesagt alles schon bekannt, absolut nichts neues, das Süppchen wird nur ständig wieder neu aufgekocht.

Also wie ich oben erwähnte, der Beitrag war sinnfrei bzw. Ist in die schon bekannte Schiene abgedriftet.

Und ja ICH bin natürlich schuld daran.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 11. Juni 2018 um 19:20:42 Uhr:


Es hat sich nichts daran geändert, als das was vor Wochen schon bekannt war!!!!

Nochmal, es geht um Vito’s mit 1,6l Diesel OM622 und Euro 6! Davon dann unter 5000 Autos gesamt und unter 1500 Autos in Deutschland, das ist eine Kleinstmenge. Daher wie gesagt alles schon bekannt, absolut nichts neues, das Süppchen wird nur ständig wieder neu aufgekocht.

Also wie ich oben erwähnte, der Beitrag war sinnfrei bzw. Ist in die schon bekannte Schiene abgedriftet.

Und ja ICH bin natürlich schuld daran.

Genau das ist der Punkt. Abwarten. Der Dieselmotor OM 651 ist laut Medienberichten von Süddeutscher Zeitung, WDR und NDR unter Beruf auf einen Durchsuchungsbeschluss aus dem Mai 2017 Bestandteil der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Stuttgart. Daher ist der Beitrag alles andere als sinnlos. Wenn das Thema OM651 geklärt ist, zugunsten von MB, dann kannst du wieder mit Kleinstmengen argumentieren.

Der Motor wurde seit 2009 millionenfach in nahezu allen Baureihen verbaut.

Wie schließt du nun also von der Mitteilung das es den Motor betreffen soll darauf, das es die V-Klasse betreffen soll!?

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 11. Juni 2018 um 20:07:21 Uhr:


Der Motor wurde seit 2009 millionenfach in nahezu allen Baureihen verbaut.

Wie schließt du nun also von der Mitteilung das es den Motor betreffen soll darauf, das es die V-Klasse betreffen soll!?

Weil er da verbaut ist. Daher die Gegenfrage: woraus schließt du denn dann dass die v klssse nicht betroffen ist?

Ich habe mich mit der Thematik nach bestem Können beschäftigt, stand aber immer unter der Annahme, dass man mit AdBlue auf der sicheren Seite ist. Dass nun auch Euro 6 unter Beschuss ist, ist für mich schon eine neue Erkenntnis und irritiert mich zunehmend. Aber ja, spekulieren bringt derzeit nichts. Ich erhöhe aber die 40% auf gefühlte 45%. Und ja, gleich geht wieder das völlig deplatzierte Bashing auf die Umweltverbände los. Ich hoffe einfach, dass Politik und Automobilhersteller endlich ihre Hausaufgaben machen.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 11. Juni 2018 um 19:20:42 Uhr:


Und ja ICH bin natürlich schuld daran.

Zu viel der Ehre, Sir ;-)

Michael

Schon kackdreist, wenn man bedenkt, dass eigentlich nur der VW-Konzern wegen Abgasmanipulationen ins schlechte Licht rückte. Dann haut Onkel Benz im NEUSTEN Modell des Vito eine Abschaltvorrichtung rein. Genial, dumm und eigentlich einfach nur eine Frechheit! Zeigt aber nur mehr, dass eigentlich Bosch hinter dem ganzen Spass steckt und schlussendlich alle am gleichen Strang ziehen...

Vielleicht aber auch eine Taktik, um ein erfolgreiches Geschäftsjahr zu generieren... Schliesslich schosses die Neuwagenverkäufe bei VW in die Höhe, nach dem Dieselskandal...

Und hier stellt sich die Frage, warum denn, falls durch dieses Update wie bei VW eine „völlig neue Technologie der Einspritzung“ zum Einsatz kommt, stellt sich doch die Frage, weshalb dies bei einem Modell aus dem Jahre 2014-15 (weiss nicht genau, wann der neue Vito auf den Markt kam) nicht von Beginn an der Fall ist?

Ich denke, dass die ganze Problematik an einem komplett anderen Ort beginnt und zwar bei unserem Kaufverhalten.

Man hätte sich von Anfang an denken können, dass wenn man bei dem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch „pauschal“ 2-3 Liter hinzurechnen kann, bei den anderen Werten sicherlich nicht plötzlich eine Welle von Schuldgefühlen bei den Herstellern eintrat und diese dann doch die tatsächlichen Werte hinschrieben.

Die Abgastests generell sind ein einziger Witz und diejenigen Leute, die am empörtestens reagiert haben, als die ganze Geschichte ans Licht kam, glauben auch alles, was man ihnen erzählt.

Die Diesefahrtverbote betreffen Strassen, auf welchen Messstationen die Luftqualität erfassen, was wiederrum die Effektivität dieser ganzen Sache zunichte macht und schlussendlich geht es erneut nur darum, auf dem Papier gut dazustehen.

Also die Geschehnisse vom seit der Aufdeckung des Dieselskandals bishin zur erneuten Aufdeckung von Abgasmanipulationen und der Einführung von Dieselfahrverboten könnte man perfekt in einem Theaterstück inszenieren, da es einfach peinlich ist und perfekt zeigt, wie die Politik doch nicht so hart die Gesetze durchgreift, sondern doch lieber intern Abgasmanipulationen bewilligt, aber nach Aussen alles tut, um uns einen Eindruck zu vermitteln, dass die Sündenböcke auf härteste Art und Weise bestraft werden. Täglich verstossen Riesenunternehmen gegen Gesetze und wahrscheinlich gäbe es viel grössere Skandale, wenn man alle aufdecken würde. Jedoch bin ich mir sicher, dass wenn diese jemals aufgedeckt werden, uns wieder nur der Eindruck vermittelt wird, dass das nicht mehr geht und danach alles wieder gut ist. Perfektes Beispiel ist jedes aufgedeckte Kartell, bei welchem die Geldstrafe kleiner ist, als der durch Preisabsprachen erzielte Gewinn.

Warum mein Beitrag jetzt zu einem gesellschaftskritischen Artikel eskaliert ist, weiss ich ehrlich gesagt nicht...

Ich fahre diesen Motor in meinem Arbeits" Vito". Ich warte jetzt einfach der Dinge ab die kommen. Abgesehen davon bin ich zufrieden mit dem Arbeitstier genauso wi mit meinem Privaten Vito. Daher würde ich zum jetzigen Zeitpunkt immer wieder einen Vito kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen