Schummel-Software V-Klasse Euro6

Mercedes V-Klasse 447

Servus mitnand,

verschiedene Medien berichten ja zur Zeit stark über Mercedes. Angeblich wurden 5 unterschiedliche Programme gefunden, die auf bis zu 1 Mio Fahrzeugen
die die Euro6 Norm erfüllen verbaut bzw programmiert sein soll.
Was denkt Ihr? Sind unsere V-Klassen evtl auch betroffen ?

Gruß, Kone

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cleanairs schrieb am 11. Juni 2018 um 20:10:48 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 11. Juni 2018 um 20:07:21 Uhr:


Der Motor wurde seit 2009 millionenfach in nahezu allen Baureihen verbaut.

Wie schließt du nun also von der Mitteilung das es den Motor betreffen soll darauf, das es die V-Klasse betreffen soll!?

Weil er da verbaut ist. Daher die Gegenfrage: woraus schließt du denn dann dass die v klssse nicht betroffen ist?

Gleichwohl die gefühlte Troll-Dichte in den hiesigen "Ad-Blue..."-/ "Schummelsoftware..."-/ "SCR-Update"- und "War's jetzt mit dem Diesel"-Beiträgen temporär zum Schmunzeln einlädt und fehlende Sachlichkeit ein Kommentieren verbietet, möchte ich hier dennoch zur zarten Gemütsentspannung beitragen.
Der inzwischen schon fast ein Jahr alte Artikel der ams hat mich im Sommer letzten Jahres darin bestätigt, wieder einen Mercedes-Diesel zu bestellen: Auto-Motor-Sport

Der hier erwähnte OM651 ist in allen V-Klassen verbaut und schafft nach dem in 2017 verteilten Update mit 92 mg NOx/km im RDE (Straßenmessung 250d) mehr als locker die 6d-temp-Norm (168 mg) und sogar die 6d (120 mg).
Das Problem mit dem Vito-Motor OM 622 ist bedauerlich und sicher keineswegs korrekt gelaufen, betrifft aber ganze 1.372 Fahrzeuge in Deutschland. Die sind kumuliert in knapp 4 Jahren zugelassen worden. Die V-Klasse mit dem OM 651 macht das locker in einem Monat.
Auch ich muss mit notwendigerweise kleinem Ad-Blue-Tank (MP) alle 3-4 tkm nachfüllen, kann darin aber nicht im geringsten ein Problem feststellen. Mein Handy muss ich sogar täglich nachladen...
So ärgerlich das Thema für die betroffenen Vito-Fahrer auch ist, etwas Mäßigung in Kenntnis der absoluten Relation erscheint angebracht.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Ja hab auch Lkw Zulassung. . Wartens wir ab . . Bin trotzdem gespannt wie sich der vito 119 4x4 bewährt. Nach dem 4. Vw Bus hab ich jetzt den Umstieg mal gewagt. .

Soll es den nicht seit heute mittag ein Update fürs Update geben?

Update gibt es schon . . Nur funktioniert es beim 4x4 vito nicht . Beim normalen vito schon . .
Beim 4x4 lässt es sich aufspielen aber wird nicht im steuergerät hinterlegt. .

Das hatte ich gelesen,mir wurde aber gesagt es gäbe seit heute mittag ein neues Update

Ähnliche Themen

Das Update ist anscheinend Fahrzeug gebunden . Meiner ist bislang noch nicht upgedatet.
Als Handwerker und auf ein Auto angewiesen rühmt sich Mercedes derzeit nicht gerade . Ich als Umsteiger von Vw.

Hallo,
habe seit Dienstag letzter Woche das neueste Softwareupdate bekommen. Drei Tage später bin ich noch mal eine kurze Strecke gefahrenen beim abstellen vor der Garage bemerkte ich das der Brennvorgang im Partikelfilter in gang war. Durch das ausschalten der Zündung wurde der Vorgang beendet. Wird ja auch nirgends angezeigt! Am nächsten Tag leuchtete nach dem Start die Motorkontrolleuchte orange und sporadisch die Anzeige fürs Vorglühen (Glühspindel). Kann das mit dem Update zusammenhängen? Ich vermute dieses ,da ich vorher auch schon manchmal den Ausbrennvorgang unterbrochen habe (wegen fehlender Anzeige).

Ich habe am 8.11 Termin. V-Klasse 250. Bin gespannt.

Schummelsoftware ... na und?
Da steht Aussage (KBA, DHU, Presse etc.) gegen Aussage (Daimler). Ist eine Softwaresteuerung mit Thermofenster zum Motorschutz oder mit einer zu geringen Adblue-Einspritzmenge, aus welchem Grund auch immer die so programmiert wurde, Schummelsoftware? Ich behaupte JA und frage mich, wozu sie so programmiert wurde, um sie ein Jahr später mit anderen Motorsteuerwerten zu ersetzten. Nützt nur alles nix, denn...
Mercedes behauptet NEIN und trifft die Aussage, dass alle Fahrzeuge und Motoren den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Behauptungen und Rückrufe vom KBA werden juristisch beantwortet. Kunden bekommen als Antwort auf ein Schreiben vom Anwalt nur ein einfaches Schreiben mit einem Zweizeiler (kann ich ja mal als Bild hochladen). Gleichzeitig werden seit 2 Jahren Fahrzeuge in *freiwilligen* Serviceaktionen upgedatet und vom KBA vorgeschriebene Rückrufaktionen *freiwillig* ausgeführt.
Meiner Meinung ist die Absicht dahinter, jeden möglichen Beweis zu verhindern und eine Status von freiwillig verbesserten Produkten zu erzielen, die zuvor schon gesetzteskonform waren. Solange es keinen von Gutachtern belegten und über Gerichtsbarkeit bestätigten Beweis gibt, gilt in D die Unschudlsvermutung wie schon geschriben wurde..

Ich habe bei meiner B-Klasse aufgegeben... das wird nichts. Meine Rechtschutzversicherung übernimmt die Sache nicht, weil keine Beweise vorliegen, dummerweise ist die auch in Stuttgart ansässig. Eine spezialisierte Kanzlei in Baden sammelt Klagen von zig zehntausend Klägern und was passiert? Es gibt vereinzelte Prozesserfolge und daraus folgt... jeder muss da einzeln durch.
Obwohl ich bei der B-Klasse verarscht wurde, habe ich mir den V gekauft. Denn der hat ein Adblue-System und im AMS stand ein Beitrag, dass das Motorupdate zu sehr guten Schadstoffwerten führt. Ich wollte schon immer so ein Auto haben, der Preis war gut und mir ist meine Zeit - vor allem die im Auto - zu schade, um mich die ganze Zeit nur zu ärgern.

OK ihr dürft mich Anfänger nennen, ich habe glatt das Urspungsdatum vom Thread übersehen und auf die Anfangsbeiträge geantwortet ;-). Bevor ich es wieder lösche, lasse ich meine Meinung unterstützt mit etwas Erfahrung als Schummelgeschädigtem stehen.
Ulf

War heute beim Freundlichen! Es war eine Glühkerze defekt. Jetzt läuft der V wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen