SCHUMI KOMMT ZURÜCK!
Endlich!
234 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Chefdesigner war Rory Byrne
... welcher ebenfalls von Benetton zu Ferrai kam. Man muss schon festellen, dass Ferrari die wichtigsten Leute aus der Technikabteilung von Benetton übernommen, denn die wußten ja, wie man WM-taugliche Fahrzeuge baut. Ohne diese Leute hätte die Karriere von Michael Schumacher wahrscheinlich den gleichen Verlauf wie bei Jacques Villeneuve oder auch bei seinem Bruder Ralf genommen...
Ja genauuuuuuuuuuuuuuu
Jetzt sind es die Chefdesigner und Mechaniker die Schumacher seine 7 WM Titel geholt haben.....
Es wird langsam echt lächerlich......
Wo war den Benetton unmittelbar nach dem weggang von Michael Schumacher 1996? Wo waren sie denn da? Richtig, abgeschlagen hinter Ferrari und Williams. Selbst in diesem schlechten Ferrari war Schumacher immer noch erfolgreicher.
Byrne und Brawn waren aber 1996 noch bei Benetton.
Merkst du was? 😉
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ja genauuuuuuuuuuuuuuuJetzt sind es die Chefdesigner und Mechaniker die Schumacher seine 7 WM Titel geholt haben.....
Es wird langsam echt lächerlich......
Ohne ein konkurrenzfähiges Auto kann der Fahrer noch gut sein, er wird trotzdem nicht Weltmeister. Das Auto baut immer noch die Technikabteilung und nicht der Fahrer, auch wenn einigen diese Erkenntnis sichtbar schwerfällt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Byrne und Brawn waren aber 1996 noch bei Benetton.Merkst du was? 😉
Sie sind 1997 zu Ferrari gekommen und Schumacher ist erst wieder 2000 Weltmeiter geworden. Die Frage ist nur, ob du was merkst 🙄
Ja, mit drei mal pech dazwischen.
Er hätte auch 97 98 und 99 WM werden können, das Auto war immer konkurrenzfähig, aber zwischen 95 und 96 gab es keine großartige Reglementsänderung, wieso sackt Benetton plötzlich so weit ab seit dem Schumacher weg ist?
Schon komisch oder?
Wie die Teamkollegen 1994 und 95 jeweils ausgesehen haben lässt du auch ausser acht, keiner konnte mit dem Benetton so gut fahren wie MS, ohne ihn wäre es KEIN Weltmeisterauto gewesen, ganz sicher nicht.
MFG
ECOTEC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ja, mit drei mal pech dazwischen.Er hätte auch 97 98 und 99 WM werden können, das Auto war immer konkurrenzfähig, aber zwischen 95 und 96 gab es keine großartige Reglementsänderung, wieso sackt Benetton plötzlich so weit ab seit dem Schumacher weg ist?
Schon komisch oder?
Wie die Teamkollegen 1994 und 95 jeweils ausgesehen haben lässt du auch ausser acht, keiner konnte mit dem Benetton so gut fahren wie MS, ohne ihn wäre es KEIN Weltmeisterauto gewesen, ganz sicher nicht.
Bleib doch mal auf dem Teppich 🙄 Niemand hat Schumachers fahrerische Qualitäten in Abrede gestellt, nur das Auto hat er trotzdem nicht gebaut, das waren seine Benetton-Freunde. Zudem ist die Anzahl der Fahrer, die im 94er und 95er Bentton gefahren sind, auch sehr begrenzt, so dass eine Aussagekraft nicht unbeding geben ist. Johnny Herbert konnte teilweise gut mithalten, dann hat man ihn im Team kaltgestellt. Die anderen Fahrer waren nicht besonders talentiert. So schlecht kann das 95er Modell auch nicht gewesen sein, denn sonst hätte man nicht die Konstrukteurs-WM gewonnen, im Gegenteil: Es war ein Weltmeisterauto. 1994 war der Williams das schnellste Auto, aber auch ungeheuer schwer abzustimmen und zu fahren. Der Benetton hingegen war nicht ganz so schnell, aber dafür deutlich leichter abzustimmen und zu fahren, was ihn dann doch konkurrenzfähig machte. Auch wenn die Rotkäppchen nun aus Damon Hill wieder einen Giganten machen werden, so fehlte es ihm doch deutlich Klasse und 1994 als neuer Teamleader auch deutlich an Erfahrung.
Renault ist mit Alonso zweimal Weltmeister geworden und in diesem Jahr sind sie noch weiter zurückgefallen. Wie gut muss Alonso sein 😉 😁
Ne boofoode Alonso kann das nicht, denn der ist doch Spanier !!!
Wo kommen wir denn da hin, wenn ein Spanier auch das könnte, was uns Mischa kann ???
Gruss
Smilinho 😁
Im 95er Ferrari sind zu Testzwecken Alesi und Berger gefahren und was die von der Mühle hielten schreibt man leichter nicht öffentlich.😁
Dieses Modell war schnell wenn der richtige Fahrer drinsaß aber schlecht abzustimmen und verzieh keine Fehler.Das ein Benetton leicht abzustimmen war ist wohl ein Gerücht.Dazu ein Zitat aus Wiki
Zitat:
Berger selbst, der neugierig auf das noch amtierende Weltmeisterschaftsfahrzeug von 1995 war, reagierte bestürzt auf das kapriziöse Fahrverhalten und erklärte im Nachhinein, dass er danach erst Schumachers Fahrzeugbeherrschung zu schätzen gelernt habe. Nach einem Ausritt und zwei Unfällen hatte Berger das Problem ausgemacht:
„Das Auto ging bei full speed auf Bodenwellen 'in stall', wie ein Flugzeug, bei dem die aerodynamische Wirkung abrupt abreißt. War diese Bodenwelle in einer schnellen Kurve, dann konnte der Wagen übersteuernd ausbrechen. (...) Michael Schumacher hatte eine Art übersinnlichen Reflex für die Situation (...). Er nahm das Gegenlenken auf der Bodenwelle automatisch vorweg, hatte diesen Ablauf schon in sich gespeichert. Spätestens zu diesem Zeitpunkt nahm ich den letzten Rest von Reserviertheit gegen Michael Schumacher zurück: Wer dieses Auto auch im Grenzbereich so souverän im Griff hatte, musste absolute Extraklasse sein.“[
Hallo
es heizt sich hier wieder mal mächtig auf,kein Wunder es geht ja wieder mal um Schumacher...🙄
Ihr könnt euch ja mit Fakten oder realen Ereignissen die Meinung geigen und auch mal temperamentvol und hitzig debatieren,ist ja nun mal ein Sportforum.
Was ich hier jetzt in keinem Fall mehr lesen will,sind persönliche Anfeindungen und Spitzen die mit der Sache an sich nichts zu tun haben...🙄
wir hatten das alles schon mal und das war alles andere als befriedigend..🙁
Wer nun weiterhin meint er kommt ohne Diskreditierungen oder Sticheleien auf der persönlichen Schiene nicht aus,wird heute abend PN Verkehr mit mir haben...
ichmuss jetzt wieder weg und bin offline...und würde mich freuen heute abend keine PN's versenden zu müssen...ich hoffe ihr bekommt das hin??😉
nach Diktat verreist😁
mfg Andy
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Ne boofoode Alonso kann das nicht, denn der ist doch Spanier !!!Wo kommen wir denn da hin, wenn ein Spanier auch das könnte, was uns Mischa kann ???
Oh, ich vergaß 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Im 95er Ferrari sind zu Testzwecken Alesi und Berger gefahren und was die von der Mühle hielten schreibt man leichter nicht öffentlich.😁
Dieses Modell war schnell wenn der richtige Fahrer drinsaß aber schlecht abzustimmen und verzieh keine Fehler.Das ein Benetton leicht abzustimmen war ist wohl ein Gerücht.Dazu ein Zitat aus Wiki
Wer hat denn geschrieben, dass der 95er Benetton leicht abzustimmen oder zu fahren war 😕 Aber ein Berger ist doch auch kein Schumacher 😉
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Der Benetton hingegen war nicht ganz so schnell, aber dafür deutlich leichter abzustimmen und zu fahren, was ihn dann doch konkurrenzfähig machte.
Da behaupten diejenigen die diese Möhre fahren mußten was Anderes.
Es wahr wohl eher so das die Benetton schnell waren aber es kaum einer schaffte mit ihm schnell zu sein.
Berger war seinerzeit mit Sicherheit einer der besten Fahrer,nur war er Autos gewohnt die ein berechenbares verhalten an den Tag legten.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Da behaupten diejenigen die diese Möhre fahren mußten was Anderes.Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Der Benetton hingegen war nicht ganz so schnell, aber dafür deutlich leichter abzustimmen und zu fahren, was ihn dann doch konkurrenzfähig machte.
Es wahr wohl eher so das die Benetton schnell waren aber es kaum einer schaffte mit ihm schnell zu sein.
Ist es denn zuviel verlangt, den ganzen Beitrag zu lesen und zu verstehen, anstatt hier meine Aussagen zum 94er Benetton im Vergleich zum Williams aus dem Zusammenhang zu reißen und so eine "Argumentation" für das 95er Modell zu basteln? Das kann doch echt nicht wahr sein 😠
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Berger war seinerzeit mit Sicherheit einer der besten Fahrer
Berger hatte seinen Zinit schon deutlich überschritten. Dass der Umstieg vom gutmütigen 95er Ferrari auf den giftigen 95er Benetton nicht einfach war, hat niemand bestritten.
Ausserdem nicht vergessen, das der Benetton 94 und 95 um Michael herum gebaut worden ist, denn exakt so hat er es mal in einem Interview beschrieben und das Auto und die Arbeit seiner Ingenieure gelobt. 😉
Das Interview befand sich in einem Zeitungsausschnitt, der auf einer Homepage gezeigt wurde, ist eben aus einer Zeit, als noch nicht soviele Leute im I-net unterwegs waren.
Wundert mich also nicht, das Berger damit seine Probleme hatte.
Was den Williams 94 angeht, so hatte Senna nicht viel Einfluss nehmen können auf die Entwicklung bzw. Abrüstung dieses Autos, somit hatte Schumacher schon einen gewissen Vorteil dadurch das er im Prinzip sein Auto mit weiterentwickeln konnte, während Senna in einem Williams saß, der auf die Abrüstung der elektronischen Fahrhilfen schlecht vorbereitet war. Bad Job...
Guckt euch vor allem mal die Qualizeiten bis Imola an und seht mal wo Damon Hill jeweils gelandet ist:
Brasilien
Pos. Fahrer Auto Team R. Zeit Zurück Prozent
1 Ayrton Senna Williams-Renault FW16 Williams G 1:15,962
2 Michael Schumacher Benetton-Ford B194 Benetton G 1:16,290
3 Jean Alesi Ferrari 412T1 Ferrari G 1:17,385
4 Damon Hill Williams-Renault FW16 Williams G 1:17,554
5 Heinz-Harald Frentzen Sauber-Mercedes C13 Sauber G 1:17,806
6 Gianni Morbidelli Footwork-Ford FA15 Arrows G 1:17,866
7 Karl Wendlinger Sauber-Mercedes C13 Sauber G 1:17,927
8 Mika Häkkinen McLaren-Peugeot MP4/9 McLaren G 1:18,122
9 Jos Verstappen Benetton-Ford B194 Benetton G 1:18,183
10 Ukyo Katayama Tyrrell-Yamaha 022 Tyrrell G 1:18,194
11 Christian Fittipaldi Footwork-Ford FA15 Arrows G 1:18,204
12 Mark Blundell Tyrrell-Yamaha 022 Tyrrell G 1:18,246
13 Erik Comas Larrousse-Ford LH94 Larrousse G 1:18,321
14 Rubens Barrichello Jordan-Hart 194 Jordan G 1:18,414
15 Pierluigi Martini Minardi-Ford M193B Minardi G 1:18,659
16 Eddie Irvine Jordan-Hart 194 Jordan G 1:18,751
17 Gerhard Berger Ferrari 412T1 Ferrari G 1:18,855
18 Martin Brundle McLaren-Peugeot MP4/9 McLaren G 1:18,864
19 Olivier Panis Ligier-Renault JS39B Ligier G 1:19,304
20 Eric Bernard Ligier-Renault JS39B Ligier G 1:19,398
21 Johnny Herbert Lotus-Mugen Honda 107C Lotus G 1:19,483
22 Michele Alboreto Minardi-Ford M193B Minardi G 1:19,517
23 Olivier Beretta Larrousse-Ford LH94 Larrousse G 1:19,524
24 Pedro Lamy Lotus-Mugen Honda 107C Lotus G 1:19,975
25 Bertrand Gachot Pacific-Ilmor PR01 Pacific G 1:20,729
26 David Brabham Simtek-Ford S941 Simtek G 1:21,186
Aida
1 Ayrton Senna Williams-Renault FW16 Williams G 1:10,218
2 Michael Schumacher Benetton-Ford B194 Benetton G 1:10,440
3 Damon Hill Williams-Renault FW16 Williams G 1:10,771
4 Mika Häkkinen McLaren-Peugeot MP4/9 McLaren G 1:11,683
5 Gerhard Berger Ferrari 412T1 Ferrari G 1:11,744
6 Martin Brundle McLaren-Peugeot MP4/9 McLaren G 1:12,351
7 Nicola Larini Ferrari 412T1 Ferrari G 1:12,372
8 Rubens Barrichello Jordan-Hart 194 Jordan G 1:12,409
9 Christian Fittipaldi Footwork-Ford FA15 Arrows G 1:12,444
10 Jos Verstappen Benetton-Ford B194 Benetton G 1:12,554
11 Heinz-Harald Frentzen Sauber-Mercedes C13 Sauber G 1:12,686
12 Mark Blundell Tyrrell-Yamaha 022 Tyrrell G 1:12,751
13 Gianni Morbidelli Footwork-Ford FA15 Arrows G 1:12,866
14 Ukyo Katayama Tyrrell-Yamaha 022 Tyrrell G 1:13,013
15 Michele Alboreto Minardi-Ford M193B Minardi G 1:13,016
16 Erik Comas Larrousse-Ford LH94 Larrousse G 1:13,111
17 Pierluigi Martini Minardi-Ford M193B Minardi G 1:13,529
18 Eric Bernard Ligier-Renault JS39B Ligier G 1:13,613
19 Karl Wendlinger Sauber-Mercedes C13 Sauber G 1:13,855
20 Aguri Suzuki Jordan-Hart 194 Jordan G 1:13,932
21 Olivier Beretta Larrousse-Ford LH94 Larrousse G 1:14,101
22 Olivier Panis Ligier-Renault JS39B Ligier G 1:14,106
23 Johnny Herbert Lotus-Mugen Honda 107C Lotus G 1:14,424
24 Pedro Lamy Lotus-Mugen Honda 107C Lotus G 1:14,657
25 David Brabham Simtek-Ford S941 Simtek G 1:14,748
26 Roland Ratzenberger Simtek-Ford S941 Simtek G 1:16,536
Imola
1 Ayrton Senna Williams-Renault FW16 Williams G 1:21,548
2 Michael Schumacher Benetton-Ford B194 Benetton G 1:21,885
3 Gerhard Berger Ferrari 412T1 Ferrari G 1:22,113
4 Damon Hill Williams-Renault FW16 Williams G 1:22,168
5 J.J. Lehto Benetton-Ford B194 Benetton G 1:22,717
6 Nicola Larini Ferrari 412T1 Ferrari G 1:22,841
7 Heinz-Harald Frentzen Sauber-Mercedes C13 Sauber G 1:23,119
8 Mika Häkkinen McLaren-Peugeot MP4/9 McLaren G 1:23,140
9 Ukyo Katayama Tyrrell-Yamaha 022 Tyrrell G 1:23,322
10 Karl Wendlinger Sauber-Mercedes C13 Sauber G 1:23,347
11 Gianni Morbidelli Footwork-Ford FA15 Arrows G 1:23,663
12 Mark Blundell Tyrrell-Yamaha 022 Tyrrell G 1:23,703
13 Martin Brundle McLaren-Peugeot MP4/9 McLaren G 1:23,858
14 Pierluigi Martini Minardi-Ford M193B Minardi G 1:24,078
15 Michele Alboreto Minardi-Ford M193B Minardi G 1:24,276
16 Christian Fittipaldi Footwork-Ford FA15 Arrows G 1:24,472
17 Eric Bernard Ligier-Renault JS39B Ligier G 1:24,678
18 Erik Comas Larrousse-Ford LH94 Larrousse G 1:24,852
19 Olivier Panis Ligier-Renault JS39B Ligier G 1:24,996
20 Johnny Herbert Lotus-Mugen Honda 107C Lotus G 1:25,114
21 Andrea de Cesaris Jordan-Hart 194 Jordan G 1:25,234
22 Pedro Lamy Lotus-Mugen Honda 107C Lotus G 1:25,295
23 Olivier Beretta Larrousse-Ford LH94 Larrousse G 1:25,991
24 David Brabham Simtek-Ford S941 Simtek G 1:26,817
25 Bertrand Gachot Pacific-Ilmor PR01 Pacific G 1:27,143
Mit der Traktionskontrolle, dicker Bodenplatte und ohne Spritfilter in der Tankanlage war 1994 die Pace des Benetton von Michael Schumacher wirklich nicht schlecht........duck und wech.. 😁
Gruss
Smilinho
War der Wilams seinerzeit wirklich schwer abzustimmen oder war er eben auch exakt auf einen Fahrer zugeschnitten?
Auch wenn der Benetton seinerzeit auf Schumi zugeschnitten wurde war es eine furchtbare Zicke,Schumi ist wohl mit kaum einem Auto mehr abgeflogen als mit dem Benetton.
Zitat:
Renault ist mit Alonso zweimal Weltmeister geworden und in diesem Jahr sind sie noch weiter zurückgefallen. Wie gut muss Alonso sein
Achso, und den Reifenwechsel von Michelin auf Bridgestone hast du nicht mitbekommen?
Renault hat doch zugegeben das es ein massives Problem mit der Umstellung auf die Bridgestone Reifen gab.
Alonso hätte dies Jahr mit dem Renault keinen grünen Zweig gewonnen, man brauch sich nur mal Fisichella anschauen, wie der am Ende vom Kovalainen gebügelt wurde, Alonso war auch nicht viel weiter weg von Fisichella.
Ich betone nochmals, zwischen 95 und 96 gabs keine große Regeländerung, man kann deshalb die beiden Saisons nicht mit 2006 und 2007 vergleichen.
Das Herbert kalt gestellt wurde glaubst du doch selber nicht. Das hat er selber mal in einem Interview gesagt, aber ob das stimmt weiß man wohl nicht wirklich. Der große Bringer war er nicht, nicht vor Benetton und auch nicht danach.
Stichwort Teamkollege... 1991 Nelson Piquet? Von Schumacher deklassiert 😁
Der alte Haudegen Ricardo Patrese? Ebenfalls.
Aber genug dazu.
MFG
ECOTEC
@Sir Donald
Die Autos waren nach der elektronischen Abrüstung alle insgesamt schwer zu farhen, nur manche eben noch schwerer.