Schütteln/Wackeln beim Beschleunigen XC90 D5

Volvo XC90 1 (C)

Hallo zusammen,

bei meinem Dickelch wackelt der Vorderwagen beim starken Beschleunigen ziemlich arg. Das Lenkrad wackelt dann auch mit und man hört manchmal ein dumpfes Schlagen, was gefühlt von unterhalb des Schalthebels zu kommen scheint. Also mittig vom Fahrzeug.

Die Werkstatt hatte geschaut:
Traggelenke waren breit und sind nun neu.
Lenkgetriebe hatte Spiel und wurde erneuert.

Das Wackeln ist aber nach wie vor da.

Nach ein wenig Forensuche, habe ich u. A. gelesen, dass das Getriebelager vorne sowas verursachen kann.

Anbei mal ein Video mit der Bitte um Einschätzung, ob das Lager defekt ist.

Des Weiteren: schaut mal bitte hinten auf der Motorverkleidung.. Da guckt ein Bolzen ins Leere. Sieht stark nach einem Lager aus. Wtf ist das denn?

Draufsicht aus Richtung Stoßstange vorne
Zoom
95 Antworten

Man kann die Antriebswelle auch erneuern lassen oder die Gelenke dafür beziehen. Das wollte ich auch erst machen, habe aber eine komplette generalüberholte gefunden

z.B.

https://www.volvogebrauchtteile.de/Antrieb/Antriebswelle--Hinterachse-Fuer-Volvo-Xc90-5251.html

Die Welle ist leider für die Hinterachse. Diesen Anbieter habe ich aber auch bereits durchforstet. Glaub, die haben eine Welle für v.l. und M66 Getriebe, aber die ist aus 2005, also "bis FIN". Ich brauche "ab FIN".

Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 22. Juli 2025 um 13:12:33 Uhr:
z.B.
https://www.volvogebrauchtteile.de/Antrieb/Antriebswelle--Hinterachse-Fuer-Volvo-Xc90-5251.html

Du hast keinen Kraftschluß mehr im 4. Gang?

Kann das möglich sein, das es den plastikring rausgerissen hat, als du versucht hast, den 4. Gang einzulegen.? Wenn eine schaltgabel klemmt, dann geht da am Gestänge schnell was kaputt. Ich denke du hast nen getriebeschaden

Ähnliche Themen

Das Problem mit dem Schalten hatte sich geklärt. Steht auf der vorherigen Seite hier.

Nun geht die Suche nach einer Alternative zum originalen Antriebswelle weiter. 😑

Mal im ernst: was soll denn in der halben Stunde fahren mit deiner Welle passiert sein wenn es erst ruhig ist und dann das geschlage wieder losgeht? Das wäre eine unwucht oder ein Spiel des Lagers bzw der welle. Das müsste unterm Auto zu spüren sein.

Ich würde an deiner Stelle max eine gebrauchte Welle einbauen und schauen ob sich was verändert.

Die Welle wird sich nach kurzer Fahrt wieder in ihre normale Fahrlage zurück versetzen.

Es war zuweilen auch schon auffällig, dass das Wackeln bspw eher auftrat, wenn das Fzg beladen war als dann, wenn ich allein unterwegs war.

Aber ja, wäre ich mir zu 100% sicher, dass es einzig an der Welle oder dem getriebeseitigen Lager liegt, fiele es mir nicht so schwer, diese 1300 euro auszugeben.

Zitat:@AlarichV70II schrieb am 22. Juli 2025 um 12:12:30 Uhr:
Um geliebte Fahrzeuge / Oldies dieser/unserer Baujahre mit solch hohen Laufleistungen zuverlässig und vor allem wirtschaftlich bewegen zu können, muß zwingend ein DIY Potenzial und gewisses Knowhow & Budget zugrunde gelegt werden. Dafür teilen wir uns ja im Einzelfall auch hier aus. Das wirtschaftliche Abwägen bleibt jedoch immer. Lifetime-Garantien im Sinne einer "Nachhaltigkeit" - oberhalb 5-8 Jahre - gibt's weder vom Hersteller noch vom Teilelieferant bzw. Fachwerkstatt Service. Dazu ist ein Auto in dessen Verwendungen - als konzipierte Oneway Produkt - auch viel zu komplex. Im Werkstattbereich kann unsereins froh sein, wenn dort noch willigte produkterfahrene Mitarbeiter:innen zugegen sind. Drum prüfe (detailliert), wer sich ewig bindet.

Ich sehe das bei uns. Wir machen wenig, sehr wenig Volvo. Aber alles was so rein kommt. Momentan machen wir viele T4 von VW, da haben wir irgendwo ein Abschlepp- und Reparierabo abgeschlossen?! Und auch wenn die Kisten manchmal echt widerlich zum Reparieren sind, die Kunden sind um so glücklicher das man sich gut um deren Autos kümmert.

Ich hatte erst gerade eben ein Gespräch mit einem Freund. Dabei ging es darum das sich mein S80 ja garnicht rechnet, auch wenn der nicht so teuer ist im Vergleich , machen die Reparaturkosten den Vorteil wieder zunichte. Hatte jetzt ja die injektoren neu, das kostete mal eben fast 1000€... Nur Material.

Aber im Grunde genommen ist ein Auto nichts als Freiheit. Es ist kein Investment, kein kalkulierbares Objekt das garantiert hält. Das Ding steht die meiste Zeit nur Rum und kostet Geld. Und da stimme ich AlarichV70II zu. Bei unseren Kisten muss man auch viel selber machen können oder das Budget Besitzen.

Hab hier mal interessanten Lesestoff gefunden:

https://www.swedespeed.com/threads/volvo-s90-xc90-xc60-t6-t5-vibration-issue-spa-2018.607977/

Krass, dass das bei XC90 2 teilweise Neuwagen betroffen hat. Dort sind wohl teilweise Antriebswellen aus chinesischer Fertigung verbaut worden.

Zitat:
@Edition82 schrieb am 24. Juli 2025 um 08:15:06 Uhr:
Hab hier mal interessanten Lesestoff gefunden:
https://www.swedespeed.com/threads/volvo-s90-xc90-xc60-t6-t5-vibration-issue-spa-2018.607977/
Krass, dass das bei XC90 2 teilweise Neuwagen betroffen hat. Dort sind wohl teilweise Antriebswellen aus chinesischer Fertigung verbaut worden.

Wen wundert das? Beim C70II sind die Hälfte der Teile vom Ford. Und das merkt man...👎

Die globale Wirtschaft läßt Grüßen.

Qualitätsschwund & Kostensenkung beginnt schon beim Konstrukteur / Hersteller durch Planung bzw. Fixierung des Produkt"Lebenszyklus".

Die Zeiten von bezahlbaren "Longlife" Produkte sind vorbei. Politik und sogar "TÜV" sägen kontraproduktiv aber fleisig an der Nachhaltigkeit. Motto: "Wir müssen sparen - koste es, was es wolle!"

Zum Trost, auch bei Luxus-HIGHtech-Produkten werden Standard-Serienteile verbaut.

Unsere Leistung / Leidenschaft hingegen zeichnet sich dadurch aus, unsere (teils) 20 - 30 Jahre alten Fahrzeuge immer noch mit Vergnügen fahrbar durch die Tunnel der stetig wandelbaren wirtschaftspolitischen Reglements zu bugsieren.

NEIN! ERWARTET BITTE KEINEN DANK! Macht's für Euch selbst.

Alles wird gut!

*Meine verlustig gegangene Ex betitelte mich (im Rahmen des LifeStyle-Konsum-Wettbewerbes) dann gerne publikumswirksam als "EINFÄLLTIG".

Sie fährt seid unserer 8-jährigen Trennung technisch bedingt den dritten NEUWAGEN... 😱👍

*Dieses Thema bedarf keiner Diskussion / weiterer Erläuterung 😎

Aber ernsthaft. Mein S60 fährt seit 24 Jahren. Ich hatte noch nie Probleme mit der Klima oder der Lüftungsanlage. Der C70 wo fast die komplette Heizungsanlage von Ford ist zickt nur herum. Da kriegt man echt das Kotzen.... Und trotzdem verbaut man eine Mischung Volvo und Ford obwohl man genau weiß dass das sich nicht miteinander verträgt.... Beispiel Sitzheizung C70, Module von Ford aber der Lin Bus vom C70 mag die einfach nicht. Und dann spinnt das ganze Lüftungsgedöns.

Aber das ist eine andere Geschichte...

Zitat:@HarveySpecter schrieb am 24. Juli 2025 um 10:28:10 Uhr:
Aber ernsthaft. Mein S60 fährt seit 24 Jahren. Ich hatte noch nie Probleme mit der Klima oder der Lüftungsanlage. Der C70 wo fast die komplette Heizungsanlage von Ford ist zickt nur herum. Da kriegt man echt das Kotzen.... Und trotzdem verbaut man eine Mischung Volvo und Ford obwohl man genau weiß dass das sich nicht miteinander verträgt.... Beispiel Sitzheizung C70, Module von Ford aber der Lin Bus vom C70 mag die einfach nicht. Und dann spinnt das ganze Lüftungsgedöns. Aber das ist eine andere Geschichte...

Ford war die große Mutter. Und wenn diese sagt wir schmeißen die Plattformen zusammen, dann ist das so.

Die Frage ist, wie lange man sich es leisten kann ein älteres Auto neben dem Verschleiß zu erhalten. Denn auch wir verdienen ja nicht alle angepasst zünden Kosten immer mehr Geld :(

Das ist leider Gottes die traurige Realität... Man zwingt halt die Gesellschaft zur nicht durchdachten E-Mobilität die aber eine reine Illusion ist...

Klimaschutz und Klimawandel kann ich schon nicht mehr hören.... Alles Heuchelei.... Im Sommer die Flughäfen voll bis aufs Dach aber über Klimawandel und Nachhaltigkeit jammern..... Und die Politik lacht sich einen ab über die Dummheit des Volkes und füllt sich die Taschen...... Während das arbeitende Volk die Zeche für diese vertrottelte Politik in Europa bezahlen muss.....

EinNorden

Macht's für Euch selbst (DIY).

Gebt Euch doch ab und an mal die Kante und fahrt mit einem Defekt am Neuwagen (mit) in die Fachwerkstatt. Nach Erhalt von evt. Diagnose bei ca. Kostenvoranschlag, nach Abklingen des Herzinfarktes wisst wieder warum Ihr mit gutem Gefühl, dreckigen Händen, blutigen Knochen - und Stolz wissentlich Eure "heimische Qualität" pflegt und am Leben erhaltet.

Preiswerter ist es meist auch noch und dümmer werden wir davon auch nicht...

Es gibt weitaus unwirtschaftlichere (mobile) Baustellen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen