Schütteln/Wackeln beim Beschleunigen XC90 D5
Hallo zusammen,
bei meinem Dickelch wackelt der Vorderwagen beim starken Beschleunigen ziemlich arg. Das Lenkrad wackelt dann auch mit und man hört manchmal ein dumpfes Schlagen, was gefühlt von unterhalb des Schalthebels zu kommen scheint. Also mittig vom Fahrzeug.
Die Werkstatt hatte geschaut:
Traggelenke waren breit und sind nun neu.
Lenkgetriebe hatte Spiel und wurde erneuert.
Das Wackeln ist aber nach wie vor da.
Nach ein wenig Forensuche, habe ich u. A. gelesen, dass das Getriebelager vorne sowas verursachen kann.
Anbei mal ein Video mit der Bitte um Einschätzung, ob das Lager defekt ist.
Des Weiteren: schaut mal bitte hinten auf der Motorverkleidung.. Da guckt ein Bolzen ins Leere. Sieht stark nach einem Lager aus. Wtf ist das denn?
95 Antworten
Hast du evtl achslager/motorlager verbaut, welche total hart sind? PU oder so? Ich konnte dein Video leider nicht mehr sehen, aber ich denke dass die Werkstatt beim traggelenk Wechsel sicher geschaut hat, ob alles fest ist. Wenn du sagst, der ganze vorderwagen wackelt, lässt mich das vermuten, dir gummilager tun nicht ihre arbeit
Nee, keine PU-Lager verbaut.
Das Kuriose ist ja, dass es sogar beim Rollen ohne Gang schüttelt wie verrückt. Kann ich mir grad so gar keinen Reim drauf bilden. Und es verschwindet eben sobald ich etwas Gas gebe.
Beim Gasgeben drückt's den Motor rhythmisch in die Motor-Kipplager (sofern diese lagern, fest bzw. überhaupt in ihrer Funktion vorhanden sind).
Lasse / Prüfe(n), ob der Motor überhaupt noch "gelagert" ist.
Du könntest auf einem Leistungsprüfstand alles stationär durchchecken. Alle Lastuzustände im Stand durchgehen.
Ähnliche Themen
Da es sich ja um einen Handschalter handelt, wäre es ein Leichtes - mit eingelegtem Gang und geöffneter Motorhaube - durch Vorwärts-Rückwärtsschieben die Kippbewegungen des Motorblocks zu simulieren / beobachten.
Hätte die Werkstatt vor dem unnötigen Austausch des "lockeren Lenkgetriebes" auch machen können.
Ich vermute, dass der Motor inkl. Hilfsrahmen mal ausgebaut wurde jedoch beim Einbau nie wieder ordnungsgemäß (Reihenfolge / Nm) festgeschraubt wurde. Und in diesem "Zustand" wurden seit 2019 etliche KM abgerockt.
Weswegen nun die restliche Motor/ Getriebelagerung (AWD) nun lieber von Bord springen möchte...
Das wäre natürlich heftig! Aber danke auf jeden Fall für den Gedankenansatz! Ich versuche mal, jemanden zu finden, mit dem ich mir das anschauen kann. Bin eigentlich lonesome-schrauber.
Diesen Test kannst Du auch alleine machen.
Ebene Fläche, Motor natürlich aus, Gang einlegen, Motorhaube auf, vor das Auto stellen, Blick auf den Motorblock und mit den Knien das Auto (leicht) nach vorn und hinten schaukeln.
Vermutlich wird der Motorblock bei Kippbewegung am unteren vorderen bzw. oberen Lager aufschlagen.
Gefahrenhinweis:
Diesen Test bitte NICHT bei Motoren mit Steuerkette und ausgelutschten defekten Kettenspannern MACHEN.
https://youtu.be/lOK3D7vGiAs?si=YN4K7va9TEC3EL0H
Habe mal 3 Videos hochgeladen. Bitte um Einschätzung :)
Habe halt keinen Vergleich, wie dieses Spiel bei intaktem Motorlagern ausfällt.
1. Gang drin, Haube auf, Fzg von Hand relativ kraftvoll vor und zurück bewegt. Also nicht nur mit den Knien gegen den Stoßfänger. Der kam mir dafür eindeutig zu weich vor.
Man sieht jetzt die domstrebe nicht wirklich wackeln. Dafür den motor umso mehr.
Das knacken könnte eine Antriebswelle sein.
Das wackeln vom motor finde ich ein bisschen viel. Ich möchte morgen bei mir mal kucjen, wieviel er sich bei mir bewegt
Auto hochbocken, Handbremse anziehen, Motor aus, Gang einlegen.
Entlastete Antriebsräder vorne RECHTS nach vor und zurück drehen. Wies in Fernseh (Video). Hören, ob das Klackern von der Achswelle / Lager stammt.
Motorlager scheinen in Deinem Video nicht mehr viel Kraft (Nm) der Motor-Kippbewegung abzufedern.
Liegt es am Spiel der Achswelle zurrt hier natürlich die volle Antriebskraft am Lagerspiel.
Bei der Gelegenheit Lagerbuchsen am Querlenker prüfen. Sind diese platt klackern sie (ohne Gummibuchse) bei Lastwechsel auch gerne rum. Gilt aber für alle Achsträger.
Die Querlenker wurden vor ca. einem Jahr in der Werkstatt erneut. Antriebswelle links ebenfalls. Die rechte Antriebswelle ein Jahr zuvor.
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 31. Mai 2025 um 01:36:01 Uhr:
Man sieht jetzt die domstrebe nicht wirklich wackeln. Dafür den motor umso mehr.
Das knacken könnte eine Antriebswelle sein.
Das wackeln vom motor finde ich ein bisschen viel. Ich möchte morgen bei mir mal kucjen, wieviel er sich bei mir bewegt
Und, hast du eventuell mal mit deinem vergleichen können?
Zitat:@Edition82 schrieb am 2. Juni 2025 um 22:28:18 Uhr:
Und, hast du eventuell mal mit deinem vergleichen können?
- Da hab ich wieder meine Klappe zu weit geöffnet..hab das am Samstag probiert. Motor und getriebe kalt. Ich konnte den xc ohne Widerstand schieben. Ich bin mir aber sicher das ich das schon mal gemacht habe, beim schaden der domstrebenlager. Ich muss das mal nochmal probieren wenn das Auto warm gefahren ist. Ist wie gesagt ein Automatik
Was ich noch fragen wollte: Kannst du ausschließen, das die lager nicht locker sind? Obwohl ich das fast nicht glauben mag, da der Motor echt schwer ist und mächtig nach unten zieht
Nee, ausschließen kann ich das im Grunde nicht. Kommt das denn mal vor??
An das hintere Lager kommt man ja laut diverser yt-videos extrem bescheiden ran.
Ich habe jetzt erstmal alle Motorlager von Lemförder bestellt. Gar nicht mal so günstig.
Das Kuriose ist, dass das Phänomen nun erstmal nicht reproduzierbar zu sein scheint. Der Wagen wird leicht schüttelig, sobald er richtig warm gefahren ist. Vorher ist alles komplett unauffällig. Sowohl beim Beschleunigen, als auch beim Gaswegnehmen bzw Auskuppeln.
Wenn er warm ist, fängt er an, beim Loslassen des Gaspedals etwas zu schütteln. Leerlauf ebenso.
Von dem Phänomen da neulich war das jetzt aber doch sehr weit entfernt. Das fuhr sich neulich, als hätte ich pro Vorderrad noch einen Radbolzen drin. Unter normalen Umständen würde niemand so einfach weiterfahren. Das war dermaßen heftig. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Motorlagerung daran schuld sein kann. Dann wäre das doch immer und nicht nur manchmal bzw. die Motortemperatur sollte doch der Motoraufhängung egal sein.
Strange. Langsam kot*t mich der Volvo wirklich an.