Schütteln beim V6 TDI
kennt jemand das problem beim v6 tdi, das man im innerraum schwingungen bzw. vibrationen mitbekommt bzw. warnimmt. Beispiel: Man wird "leicht"auf dem Fahrersitz rumgeschüttelt. Vom Leerlauf her scheint er leichte aussetzer zuhaben. der fehlerspeicher und einspritzbeginn sind i.O..
Das "schütteln" dritt nur im Leerlauf auf,egal ob warm oder kalt.
Motorlager sind Hyd.-Pneu.
Passat EZ. 11/04 V6 TDi
21 Antworten
Dummerweise können Nockenwellen ja immer einlaufen 🙁
Entschuldigt bitte damit ich das alte teil wieder hoch hole aber wollt mal Nachfragen ob hier eine eindeutige Lösung gefunden wurde. Da nen Kumpel von mir auch seid einen jahr nen V6 Passat mit Handschaltung fährt und genau diese Problem hat. Anfangs sah es voll danach aus damit eine Düse nicht so recht mit will da auch das öl ständig mit zunahm, VW sagte aber die wären alle 6 Schick haben aber trotzdem zu test zwecken einen neuen Nadelhubbewegungsfühler verbaut natürlich inklusive Düse, hat aber nichts gebracht darum wieder den alten eingebaut. Dann ging das Auto zum Bosch dienst um ihn auf dem Leistungsprüfstand auf herz und niere zu prüfen und da sind sie auf den Entschluss gekommen es kann nur das Zweimassenschwungrad sein. Wobei ich mir da noch nicht so sicher bin da er wenn er klat ist, sich "mehr" schüttelt als wenn er warm ist kann aber auch daran liegen da er wenn er kalt ist ja erstmal auf 1000U/min läuft bis er sich dann langsam runter regelt. Bei gleich bleibender Drehzahl merkt man es auch während der fährt, am besten im zweiten gang die anderen gehen aber.
Den gleichen Sch... hatte ich mit meinem V6 auch...da waren die Nockenwellen einhgelaufen,Schlepphebel auch und die Hydroelemente waren nur noch ansatzweise rund...
Allet NEU und siehe da...so ruhig war der noch nicht mal als ich den gekauft hatte!!Und weniger Rußen tut er jetzt.Mach ma die Veltildeckel ab bei deinem Kumpel und schau dir mal die Nockenwellen an.
Ich bin mal gespannt, da es seine VW Werkstatt es geschafft hat ihn ein neues zweimassenschwungrad zu verkaufen. Mittwoch abend kann er ihn wohl wieder holen naja mal schauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EXE-FireBlade
Ich bin mal gespannt, da es seine VW Werkstatt es geschafft hat ihn ein neues zweimassenschwungrad zu verkaufen. Mittwoch abend kann er ihn wohl wieder holen naja mal schauen.
Was ist das Resultat nach dem Werkstattbesuch?
ich würd wetten das es die steuerzeiten nicht stimmen wenn es nicht die nockenwellen ist konnte der zahnriemen aus irgendeinen Grund einen zahn falsch sitzen das hoppelt die kitze och übergesprungen oder schon immer falsch drauf die idioten vom vw laden konnen ja nur diagnose stecker ranstecken
ich fang bei der fehlersuche immer beim eifachen an die mit ihrrer scheiss diagnose am besten der computer sagt den was sie mache solle
(locker =links drehen ) usw
versucht über mwb glaube 13 ,14 laufruheregelung zu definieren welche zylinderbank betroffen ist. Hatte schon 2 modelle aus 04 mit den neueren NW. An diesen reißen die Nocken auf und verdrehen sich dann leicht auf der welle. Waren beides Schaltgetriebe. der hersteller hat dann wieder umgerüstet auf die alt bewärte voll Material metode(die bekanntlicherweise einläuft)