Schütteln beim Start und Drehzahlschwankungen - Glühkerzen?

BMW 5er E61

Hallo Zusammen,

seit 11 Monaten bin ich stolzer Besitzer eins BMW E61 520D BJ 2007 (163PS). Zuvor hatte ich eine Mercedes E-Klasse S211 E220CDI und war echt froh, als die Karre endlich wegkam.

Nun zu meinem BMW. Wenn es morgens kälter wird (unter 12 Grad) fängt mein Auto direkt nach dem Start an, sich zu schütteln, dabei schwankt die Drehzahl leicht. Nach 20-30 Sekunden ist der Spuk vorüber. Das Schütteln ist intensiver, je kälter es ist (im Januar, Februar hat er richtig gezappelt).Gestern war der Wagen in der freien Werkstatt, dort wurde die Batterie getauscht und nach dem "Schüttel-Phänomen" gesucht, ohne Erfolg.

Meine Vermutung liegt jetzt, so wie ich es auch durch die Sufu erlesen habe, dass das Glühkerzensteuergerät defekt ist. Gibt es da eine Möglichkeit dies zu testen? Oder hilft da nur der Tausch auf "blöd"?

Hat sonst jemand eine Idee? Kilometerstand ist derzeit bei 127.000KM

Vielen Dank für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende.

Lg
Chris

22 Antworten

Vielen Dank für die weiteren Ideen, habe gerade mal Aral Ultimate getankt 1.22€. Das Öl von Liqui Moly kam auch. Sofern das alles nicht hilft, wo, wenn ich vor dem Auto stehe, befindet sich der Ladeluftschlauch? Sorry, bin da echt Laie.

Danke
Lg
Chris

Der ist mittig rechts. Kommt von unten vom LLK und geht auf die drosselklappe. Der ist ca 8cm oder so dick. Wenn die plastikabdeckung ab ist kannst du auch das AGR Ventil und die DK sehen. Hab heute auch mal das AGR gereinigt. Drecksarbeit. Hier mal vorher und nachher

Image
Image

Wow, das sah ja echt verdreckt aus, Danke

Aus und einbau ist einfach, aber den Dreck da rausknibbeln ist echt Mist. Ich hatte sogar den guten drosselklappenreiniger von LM. Und bremsenreiniger. Bestell dir vorher die beiden Dichtungen für DK und AGR Ventil.

Ähnliche Themen

Wenn Du die Dichtung Ladeluftschlauch oben an der Drosselklappe bestellst und erneuerst, tu Dir einen Gefallen und bestelle die restlichen 3 auch gleich mit:
- 2x LLK unten links und rechts
- 1x Ladeluftschlauch vom Turbo (Formdichtung, wird umgeklappt)

Dann ist das System wieder komplett neu und hoffentlich dicht. Eine Fehlerquelle weniger.

Ein Geheimtip ist Waffenöl bzw. Ballistol. ist besser als jeder Drosselkplappenreiniger!!

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 10. September 2015 um 18:13:44 Uhr:


Ein Geheimtip ist Waffenöl bzw. Ballistol. ist besser als jeder Drosselkplappenreiniger!!

Super Tip. Probier ich das nächste mal.

Aktuell nutze ich immer Motorkaltreiniger, der löst das auch super easy und kostet pro 5Liter keine 13euro.
Damit hab ich meine ASB komplett in einer Wanne eingelegt. Danach ist die Blitz Blank sauber.

So Leute, also nach der ersten verfahrenen Tankfüllung Ultimate + Liqui Moly (200ML) hatte ich kein Ruckeln beim Starten mehr. Habe gerade eben wieder Ultimate getankt und ÖL dazugegeben. Ich werde es weiter beobachten. Interessant wird es dann, wenn es kälter wird. Vielen Dank für Eure Posts! Ich melde mich wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen