Schubabschaltung Meinung (VAG)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Werde mir wohl demnächst ein Auto der VAG kaufen mit ein wenig PS. Spekuliere auf den 1.4er Motor mit 150ps, verbaut z.b. im Polo BlueGt oder im Seat Leon 1.4.

Das Auto wird zwingend DSG haben.

Nun die Frage, wie steht Ihr zur Schubabschaltung?
Die Schäden, die dadurch auftreten können sind mir grob bewusst.

Wenn man die Abschaltung aber nur auf den Sportmodus z.b. einstellt und nur ab und zu verwendet, ist der Verschleiß, die Schäden dann trotzdem so gravierend und wahrscheinlic

Vllt hat das ja schon jemand machen lassen, dann gerne dazuschreiben bei welchem Auto, Tuner, was noch gemacht wurde und den Preis.

Freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

hallo

hab ich nen denkfehler ? schubabschaltung heisst doch > fuss vom gas = spritt wird abgedreht , von sowas geht doch nix kaput ?

Mfg Kai

25 weitere Antworten
25 Antworten

Braucht nur unnötig Sprit. Hört sich zwar geil an. Bring aber ansonsten garnichts.

Lass lieber das AGR raus programmieren, da hast du mehr von 😉

Zitat:

@Künne schrieb am 13. März 2019 um 10:34:08 Uhr:


Braucht nur unnötig Sprit. Hört sich zwar geil an. Bring aber ansonsten garnichts.

Lass lieber das AGR raus programmieren, da hast du mehr von 😉

dazu müsste der Motor allerdings erst mal ein AGR haben....

Zitat:

@Timoooo schrieb am 12. März 2019 um 14:29:46 Uhr:


Werde mir wohl demnächst ein Auto der VAG kaufen mit ein wenig PS. Spekuliere auf den 1.4er Motor mit 150ps, verbaut z.b. im Polo BlueGt oder im Seat Leon 1.4.

Das Auto wird zwingend DSG haben.

Nun die Frage, wie steht Ihr zur Schubabschaltung?
Die Schäden, die dadurch auftreten können sind mir grob bewusst.

Welche Schäden meinst du denn so?

Hast du schon mal von Schäden durch die Schubabschaltung bei diesem Motor (EA211) gelesen?

Das größte Risiko wird das berühmt berüchtigte DQ200 (Trockenkupplungs-DSG) sein.

Zitat:

@navec schrieb am 13. März 2019 um 12:44:10 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 13. März 2019 um 10:34:08 Uhr:


Braucht nur unnötig Sprit. Hört sich zwar geil an. Bring aber ansonsten garnichts.

Lass lieber das AGR raus programmieren, da hast du mehr von 😉


dazu müsste der Motor allerdings erst mal ein AGR haben....

Hat er 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@navec schrieb am 13. März 2019 um 12:46:48 Uhr:



Zitat:

@Timoooo schrieb am 12. März 2019 um 14:29:46 Uhr:


Werde mir wohl demnächst ein Auto der VAG kaufen mit ein wenig PS. Spekuliere auf den 1.4er Motor mit 150ps, verbaut z.b. im Polo BlueGt oder im Seat Leon 1.4.

Das Auto wird zwingend DSG haben.

Nun die Frage, wie steht Ihr zur Schubabschaltung?
Die Schäden, die dadurch auftreten können sind mir grob bewusst.


Welche Schäden meinst du denn so?
Hast du schon mal von Schäden durch die Schubabschaltung bei diesem Motor (EA211) gelesen?

Das größte Risiko wird das berühmt berüchtigte DQ200 (Trockenkupplungs-DSG) sein.

Ne allgemein hört man ja davon dass Schubabschaltung also dieses Knallen etc nicht gut für Katalysator, Turbo etc ist.
Deshalb wollte ich wissen wie es aussieht, wenn das ganze nur selten im Sportmodus oder so zum Einsatz kommt.

Ja DSG hatte VW auch schon bessere, aber was solls

Zitat:

@Künne schrieb am 13. März 2019 um 13:47:36 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 13. März 2019 um 12:44:10 Uhr:



dazu müsste der Motor allerdings erst mal ein AGR haben....

Hat er 😉

Agr?

Was kann man da denn Rausprogrammieren und welchen Effekt hat das?

Das AGR Ventil sorgt dafür dass die Abgase zurück in die Ansaugbrücke kommen. Dient der Schadstoffminimierung, sifft aber Ventile und Ansaugkanäle zu.

hallo

hab ich nen denkfehler ? schubabschaltung heisst doch > fuss vom gas = spritt wird abgedreht , von sowas geht doch nix kaput ?

Mfg Kai

Zitat:

Ne allgemein hört man ja davon dass Schubabschaltung also dieses Knallen etc nicht gut für Katalysator, Turbo etc ist.

Wenn das normal programmiert ist passiert nichts.
Man kann es aber auch so übertrieben programmieren dass es richtig böse Schläge lässt, das ist für den Abgasstrang nicht so toll.

Geschmäcker sind zwar verschieden aber meiner Meinung ist bei neuen Fahrzeugen ist das Knallen albern.
Leute die sich auskennen hören sofort das es künstlich ist.
Wenn man mal einen Golf 2 oder Golf 1 oder alten Bmw gehört hat, wird man den Unterschied schnell hören.

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 13. März 2019 um 22:40:57 Uhr:


hab ich nen denkfehler ? schubabschaltung heisst doch > fuss vom gas = spritt wird abgedreht , von sowas geht doch nix kaput ?

Der TE möchte gerne die Schubabschaltung raus nehmen lassen.

Also: Fuss vom Gas -> Sprit wird weiter eingespritzt. Daher knallt es dann

Zitat:

@Künne schrieb am 14. März 2019 um 06:39:25 Uhr:



Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 13. März 2019 um 22:40:57 Uhr:


hab ich nen denkfehler ? schubabschaltung heisst doch > fuss vom gas = spritt wird abgedreht , von sowas geht doch nix kaput ?

Der TE möchte gerne die Schubabschaltung raus nehmen lassen.

Also: Fuss vom Gas -> Sprit wird weiter eingespritzt. Daher knallt es dann

...dann würde ich die Schubabschaltung, mit der Millionen von TSI-Besitzern normal eigentlich nie Schwierigkeiten haben, obwohl sie sie täglich vielfach benutzen und bei der es nie knallt, schlichtweg so lassen, wie sie ist....

Zitat:

Hat er

dann kannst du mir sicher nennen, wo das AGR-Ventil in den SSP zum EA211-Motor (SSP 511, VW und SSP 616, Audi) aufgeführt ist....

Vielleicht solltest du den VW-Konzern mal darauf hinweisen, dass das AGR sowohl in der Audi-SSP, als auch in der VW.SSP zu dem Motor offenbar völlig vergessen wurde.

Wir hatten doch bereits besprochen, dass bei diesem Motor die Abgasrückführung über die Ventile direkt läuft.

Eine Abgasrückführung ist es dennoch. Und die Ventile und Ansaugbrücke verrotzen trotzdem.

Zitat:

@Künne schrieb am 14. März 2019 um 15:17:04 Uhr:


Wir hatten doch bereits besprochen, dass bei diesem Motor die Abgasrückführung über die Ventile direkt läuft.

Wer ist wir und was wurde "besprochen"?

Bisher hast du eindeutig nur von einem AGR-Ventil geschrieben und besprochen wurde in diesem Thread dazu gar nichts.

Zitat:

Lass lieber das AGR raus programmieren, da hast du mehr von

----

Zitat:

Das AGR Ventil sorgt dafür dass die Abgase zurück in die Ansaugbrücke kommen. Dient der Schadstoffminimierung, sifft aber Ventile und Ansaugkanäle zu.

Die normale Ventilüberschneidung, die ebenfalls dafür sorgt, dass ein Abgas-Anteil in den Brennraum gelangt, hat nichts mit einem AGR-Ventil zu tun und diese Funktion kann man normal ganz bestimmt nicht "heraus codieren".
Ein AGR-Ventil ist dagegen immer eine gesonderte Verbindung zwischen Ansaug- und Abgasseite und dieses Extra-Ventil versifft i.d.R. gerne.

Es gibt kein Bauteil/Aktor an diesem Motor, welches auf den Namen "AGR-Ventil" hört und von daher kann man es nicht herauscodieren.
Kein 1,4TSI oder 1,2TSI-Motor (sowohl EA111, als auch EA211) hatte, zum Glück, jemals ein AGR-Ventil.

Ach, ein Chipper kann sicherlich auch die Ventilüberschneidung für ohne AGR korrigieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen