Schrottreif oder geht da noch was?
Bin heute von der Rennleitung angehalten worden. Leider mussten die einen genaueren Blick auf den guten 3er werfen. Dabei ist denen dann das übliche Problem aufgefallen: durchgerostete Kotflügel im Bereich des Schwellers.
Ergo:
eine Tour gratis zum TüV, in Begleitung!
Das Ergebnis war zwar zu erwarten aber in Anbetracht dessen, dass der Prüfer "nur mal kurz" drüber geschaut hat, dann doch sehr ernüchternd.
Es handelt sich hierbei um einen 1,8L AAM.
Ich gehe mal davon aus, dass die Kiste nun das zeitliche segnen muss, möchte aber gerne mal eure werte und sehr geschätzte fachkundige Meinung zu dem Thema hören.
Daher anbei mal die Mängelberichte (Bilder sind zwar alle vom gleichen Papier, aber vllt. erkennt man nicht alles so gut):
Beste Antwort im Thema
Bilder vom Fahrzeug wären da mal interessanter
39 Antworten
Und kauf dir nie wieder ein Golf 3 das sind gammelbuden schlecht hin
eher Golf 2 oder 4er die stehen deutlich besser da
Ich mag den G2 auch lieber, war aber leider nix brauchbares zu finden.
Der G3 is auch schön, aber das der so gammelt hätte ich in meinen kühnsten Träumen nicht erwartet, vor allem weil er mit gerade erst bestandener HU verkauft wurde...
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagenfreak
Und kauf dir nie wieder ein Golf 3 das sind gammelbuden schlecht hin
eher Golf 2 oder 4er die stehen deutlich besser da
Klar gammelt da schon mal was, der Wagen ist 18 Jahre alt, wer sich so einen alten Wagen kauft hat selbst Kenne oder nimmt halt jemanden mit der Ahnung hat, dann klappt das schon .
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Klar gammelt da schon mal was, der Wagen ist 18 Jahre alt, wer sich so einen alten Wagen kauft hat selbst Kenne oder nimmt halt jemanden mit der Ahnung hat, dann klappt das schon .Zitat:
Original geschrieben von Volkswagenfreak
Und kauf dir nie wieder ein Golf 3 das sind gammelbuden schlecht hin
eher Golf 2 oder 4er die stehen deutlich besser da
nicht beim Golf 3 es gibt keinen ohne Rost, das hat VW verschlammt in den jahren da sehen andere Gölfe uber 20 deutlich besser aus
Ähnliche Themen
Die Golf 2 Streichholzschachtel (Anders verhält sie sich beim Crash auch nicht) rostet auch. Ob hinter der Seitenwand beim Tankloch, am hinteren Radhaus, auch der Unterboden hat da seine Stellen, das Abschlussblech, Windschutzscheibenrahmen - es sind schlicht und ergreifend alte Autos, der Korrosionsschutz ist alt und brüchig - da ist Rost eben normal.
Problem ist: Der TE hatte wenig Ahnung, wurde über den Tisch gezogen und hat die letzte Scheiße geliefert bekomen.
Mit so 1500€, einem Begleiter der Ahnung hat und etwas Geduld dürfte sich durchaus was brauchbares finden.
Dann nimmt man nen Eimer PermaFilm, mischt etwas FluidFilm bei und sprüht den gesamten Unterboden, die Radhäuser und hinter dem Kotflügel alles aus. Dann ist Ruhe.
rpalmer, der sieht auf den Bildern schonmal ziemlich gut aus.
Man müsste sich den mal von unten ansehen und etwas genauer hinschauen. Aufbereitet wurde der ja auf jeden Fall und man kann nie sicher sein, ob damit nicht was kaschiert werden soll.
na du hast ein auto ohne kotfluegel gekauft ...
also da brauchste dir ums kaschieren keine gedanken machen ...
der opi golf hat bestimmt mehr substanz als jeder teeni golf ...
wenn man den golf 3 pflegt ists auch keine gammelbude, garage und pflege vorausgesetzt.
60tkm im Großraum Stuttgart... der wird sehr wenig Gammel haben, der noch im unkritischen Bereich ist.
Sowas habe ich auch, aber mit 2.0 Maschine, 50tkm und als Vento. Und Baujahr '95. Der hat ebenso nix gefährliches.
Selbst bei 150tkm muss das nix heißen, es kommt einfach darauf an wie der Vorbesitzer es mit dem Korrosionsschutz/Erhalt des Wagens gesehen hat.
Meinen habe ich jetzt 15 Jahre, BJ. ist 95, obwohl der die meiste Zeit draußen steht und jetzt 450000km runter hat sieht der immer noch gut aus , ich bin sicher das der nochmal durch den Tüv geht .
klar gibt es rostfreie 3er, haben hier einen blauen CC stehen, der ist mehr als rostfrei.
problem beim 3er ist halt auch das die bei VW ziemlich gespart haben, auch was zb die hohlraumversiegelung angeht.
letzte tage wieder an meinen 2er gehabt, weshalb es deutlich mehr rost freie 2er gibt als 3er. nach dem desaster beim 1ser wollte VW halt nicht wieder soeine rsotlaube bauen, deshalb wurde es beim 2er sehr übertrieben mit dem rostschutz was halt dazu führte das noch viele 2er im alltag rumfahren die sehr sehr wenig rost haben.
hier auf den 2 seiten sind paar bilder von den blauen CC der null rost hat. bevor die frage kommt, ja, es waren alle verbreiterungen ab, auch innenkotflügel.
http://www.golf3.de/showroom/120198-97-jubi-im-original-zustand.html
edit: einen 2er im alltag möchte ich aber nicht mehr fahren wollen. der 3er ist wirklich deutlich leiser und angenehmer, auch was langstrecken angeht. soll jetzt aber nicht heißen das ich halb tot aussteige wenn ich mal 1000km mit dme 2er fahre. aber es ist halt ein unterschied. wäre nur nicht das rostproblem beim 3er golf. technik ist ja top und hält. alternativ bekommst ja noch nen schönen audi 80 b4 mit 115ps für kleines geld. rost normal kein thema und hält auch ewig.