Schrottreif oder geht da noch was?
Bin heute von der Rennleitung angehalten worden. Leider mussten die einen genaueren Blick auf den guten 3er werfen. Dabei ist denen dann das übliche Problem aufgefallen: durchgerostete Kotflügel im Bereich des Schwellers.
Ergo:
eine Tour gratis zum TüV, in Begleitung!
Das Ergebnis war zwar zu erwarten aber in Anbetracht dessen, dass der Prüfer "nur mal kurz" drüber geschaut hat, dann doch sehr ernüchternd.
Es handelt sich hierbei um einen 1,8L AAM.
Ich gehe mal davon aus, dass die Kiste nun das zeitliche segnen muss, möchte aber gerne mal eure werte und sehr geschätzte fachkundige Meinung zu dem Thema hören.
Daher anbei mal die Mängelberichte (Bilder sind zwar alle vom gleichen Papier, aber vllt. erkennt man nicht alles so gut):
Beste Antwort im Thema
Bilder vom Fahrzeug wären da mal interessanter
39 Antworten
Ich würde in die Karre keinen Cent mehr investieren, zum Schluss ärgert man sich nur über das rausgeschmissene Geld und die vergeudete Zeit. Selbst wenn du schweißen/reparieren könnest, würde ichs an deiner Stelle nicht machen.
Nimm 2000-3000€ in die Hand und hol dir ein Auto was besser da steht und an dem du noch lange Freude hast.
Und das nächste Auto bitte vorzus warten. Gammelstellen gleich mit Fer tan behandeln und Schwellerverkleidungen gleich weg machen. Das sind nämlich die Gammelvorhänge schlechthin.
Zitat:
Original geschrieben von Drehmomentschluessel
Und das nächste Auto bitte vorzus warten. Gammelstellen gleich mit Fer tan behandeln und Schwellerverkleidungen gleich weg machen. Das sind nämlich die Gammelvorhänge schlechthin.
Der Wagen hatte doch orignal überhaupt keine Schwellerverblendung, vielleicht nur wegen Rost drübergemacht .
Ja, der Kahn war/ist wohl ne 1A Mogelpackung.
Ich nehme aus dem Auto wohl einiges an Lehren mit.
-nie wieder ne Karre die tiefergelegt ist (das ging mir sooooo auf den Sack)
-Plastik-Verkleidungen die normal nicht da sind verstecken irgendwas
-je mehr Tuning dran ist desto schlimmer sieht der Wagen nachher aus
-wenn man keine Ahnung hat, jemanden drüber schauen lassen, der es besser weiß
-kein Auto kaufen, dass man nicht von ALLEN Seiten begutachten konnte (auch und besonders von unten)
der lokale TüV-Prüfer der jetzt den Wagen geprüft hat, hat angeboten das auch zu machen wenn ich n Wagen hab den ich kaufen möchte (der wird wohl zumindest mehr finden als ich)
Was sollte man denn überhaupt an Geld in die Hand nehmen, wenn man nen G3 in ordentlichem Zustand haben möchte?
Ähnliche Themen
jaja, dem Beschiß entgeht nicht mal manch geübter Mechaniker… Und für 2000 bekommt Ihr sicher was gutes Gebrauchtes.
Wenn es wieder ein Golf III sein soll: Der gammelt gerne an allen Spannungspunkten im Blech (Kornspannung). Da als erstes nachsehen und den ZR ansehen, nicht daß der schon porös ist.
Ein Blick auf die Hydrolager des Motors kann auch nicht schaden….
Zitat:
Original geschrieben von Kurzzeit-Parker
Ja, der Kahn war/ist wohl ne 1A Mogelpackung.Ich nehme aus dem Auto wohl einiges an Lehren mit.
-nie wieder ne Karre die tiefergelegt ist (das ging mir sooooo auf den Sack)
-Plastik-Verkleidungen die normal nicht da sind verstecken irgendwas
-je mehr Tuning dran ist desto schlimmer sieht der Wagen nachher aus
-wenn man keine Ahnung hat, jemanden drüber schauen lassen, der es besser weiß
-kein Auto kaufen, dass man nicht von ALLEN Seiten begutachten konnte (auch und besonders von unten)der lokale TüV-Prüfer der jetzt den Wagen geprüft hat, hat angeboten das auch zu machen wenn ich n Wagen hab den ich kaufen möchte (der wird wohl zumindest mehr finden als ich)
Was sollte man denn überhaupt an Geld in die Hand nehmen, wenn man nen G3 in ordentlichem Zustand haben möchte?
Richtig, gerade alte Wagen kauft man eher im Originalzustand vom seriösen Spießer .🙂
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Richtig, gerade alte Wagen kauft man eher im Originalzustand vom seriösen Spießer .🙂
Da ist die Chance das die Karre nicht total verhunzt ist auf jeden Fall größer...
Gibt aber auch da
AusnahmenEs soll gerne wieder n G3 werden. Vllt. wirds aber auch n 4er... alles was VW danach gemacht hat ist zum einen außerhalb des Budgets und zum anderen grottenhässlich (mein Geschmack 😉 )
Da ich glücklicherweise noch nen fahrbereiten Renault Clio inner Garage stehen hab, kann ich mir ordentlich Zeit lassen bei der Suche.
Aber wie heißt es so schön: "wer suchet der findet, wer drauf tritt verschwindet"
Auch auf die Bremsleitungen an der Hinterachse achten, die fahren Achterbahn und das mitten im Hauptluftstrom für Salz und Dreck.
Nen Benziner dürfte es günstig geben: Aber Achtung: wenn ein Auto mit Zahnriemen nur rumgestanden ist, kannste den wegen Porösität auch weit unter 90 tKm Fahrleistung tauschen (ist aber wirklich nicht so schwer).
Und nicht vergessen: Öl auf Emulsion prüfen (Zyko- Dichtung) und am Kühlwasser riechen (dito). Motor einmal richtig hochfahren, und dann den Sextest am Kühlschlauch, der eine gewisse Druckhärte (oho) behalten muß.
Viel Freude beim Suchen und Finden. Reparaturanleitung am besten gleich mit kaufen.
Eine Sache wundert mich noch:
Bekam man nicht eigentlich von den Kollegen in Blau vor Ort ne Mängelkarte ausgestellt mit "Bitte" die Mängel innerhalb einer bestimmten Frist zu beseitigen?
Oder bekomm ich das noch per Post?
Bisher isses ja so, dass ich sicher sein kann, dass n Bußgeldbescheid kommt, aber wenn ich den Prüfbericht richtig verstanden habe, dann bin ich nicht dazu verpflichtet wieder dort vorstellig zu werden...
Komische Angelegenheit.
Zitat:
Original geschrieben von Kurzzeit-Parker
Eine Sache wundert mich noch:Bekam man nicht eigentlich von den Kollegen in Blau vor Ort ne Mängelkarte ausgestellt mit "Bitte" die Mängel innerhalb einer bestimmten Frist zu beseitigen?
Oder bekomm ich das noch per Post?
Bisher isses ja so, dass ich sicher sein kann, dass n Bußgeldbescheid kommt, aber wenn ich den Prüfbericht richtig verstanden habe, dann bin ich nicht dazu verpflichtet wieder dort vorstellig zu werden...
Komische Angelegenheit.
Unter der Mängelliste steht doch "Bitte lassen Sie die Punkte umgehend beheben und vereinbaren Sie einen neuen Prüftermin". Dazu, dass die Nachuntersuchung bis zum 21.08. gemacht sein muss. Extra Post bekommst du da nicht mehr, zumindest nicht was die Nachuntersuchung angeht.
Zitat:
Original geschrieben von DerAlteGil
Dazu, dass die Nachuntersuchung bis zum 21.08. gemacht sein muss.
Weil sonst erneut die volle Prüfungsgebühr anfällt.
Hm... das heißt also, dass die mich nicht zwingen da aufzutauchen... Die Plakette hab ich schließlich noch drauf.
du musst zur nachuntersuchung bis 21.8.
wenn das nicht gemacht wird melden die es der zulaasung und die legen dich still.
dann haste dann nen grossen gelben aufkleber auf der scheibe und dein stadtsiegel ist weg.
nebenbei sollteste ne karte von der polizei bekommen haben die der tüv abstempeln muss oder?
die volle prüfgebühr wird schon am nächsten tag fällig und nicht erst nen monat später auch wenn es ne nachprüfung ist
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
wenn das nicht gemacht wird melden die es der zulaasung und die legen dich still.
der Wagen wird so oder so stillgelegt, mir kam das bloß von der Vorgehensweise etwas merkwürdig vor
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
nebenbei sollteste ne karte von der polizei bekommen haben die der tüv abstempeln muss oder?
die hab ich eben nicht bekommen, daher meine Nachfrage nach eurer Meinung 😉
Gruß
Chris
Hallo,
und ab auf den Schrott.
vorher noch zum Anwalt und den Verkäufer bzw. den TÜV-Auftraggeber/Prüfer verklagen.
Kann nicht sein, dass der letztes Jahr damit TÜV bekommen hat. Da ist was nicht ordentlich gelaufen.
Hol dir dein Geld wieder!
Grüße
JUbi