Schrottprämie??? .... NEIN DANKE!!!!!
meinen focus holt mir niemand ab,........... und wenn die schrott prämie auf 5000 euro steigt. ich glaub s hackt! 🙂 😁 😉
die autos sind heutzutage mit 10 jahren längst noch nicht alt, dann wird von energie und rohstoff sparen und allem den leuten der sack vollgelabert, aber was das ganze verschrotten und und wiederverwerten und neubauen für ne umweltbelastung ist...... also in berlin die raffen garnix mehr..... jetzt soll schon die curry wurst verboten werden, weil die viehzucht zuviel co2 ausstößt. naja, der langen rede kurzer sinn, MEINER BLEIBT BEI MIR 😁 😁 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
... ist nicht der Händler......Nein es ist auch nicht der Verkäufer
Aber sicher stecken sich Händler und Verkäufer die 2500 Euro ein. So versuchen die einen doch übern Tisch zu ziehen. Die nehmen den Herstellerwunschtraumpreis, ziehen die 2500 Euro als "Rabatt" ab und tun so, als ob sie was tolles geleistet hätten.
Ich rechne da anders:
Aus Herstellerwunschtraumpreis (Preisempfehlung) wird ein ordentlicher Hauspreis gemacht. Der liegt bei ca. 80 bis 85 Prozent vom Herstellerwunschtraumpreis. Der Versuch eine Überführung oder sonstwas aufzuschlagen wird im Keim erstickt. Im Supermarkt gilt auch nicht der Preis ab Hersteller. Da sich der Verkäufer nicht um den Verkauf meines Fahrzeugs kümmern muss, erwarte ich da noch mal ein Entgegenkommen. Die 2500 Euro sind dann einzig und allein eine Sache zwischen mir und dem Finanzamt als Aussenstelle des Staates. Also erwarte ich unterm Strich einen Preis von 80 Prozent des Herstellerwunschtraumpreises minus 2500 vom Staat.
Leider hat mein Auto mit knapp 10 Jahren aber noch einen aktuellen Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung von 2.998,00 EUR. Der Wertverlust pro gefahrenem km liegt bei ca. 1,2 Cent. Das heißt, dass sich eine Verschrottung frühestens nach weiteren 40000 km lohnen würde.
31 Antworten
Die Prämie ist nicht für dich oder die Umwelt! Die ist für die Autobauer, die verpennt haben, damit wir ihre unausgereiften Fahrzeuge als Betatester fahren!
Wenn, dann sollten die Prämien dafür gezahlt werden, dass wir unsere 9 Jahre alten Wagen nach Afrika bingen! Denn da fahren die mit unseren 15-20j. alten Wagen rum und verpesten die Umwelt!
MfG
Die Prämie ist auch nur für Leute interressant die sich eh ein "neues" Auto kaufen wollen aber bisher noch gezögert haben.Mann will damit natürlich auch Autos von den Str.haben die entweder keinen KAT haben oder sonstwie irgendwie zu alt sind und CO2 Schleudern sind und auch noch dabei zu viel verbrauchen.Du musst dir mal folgendes Beispiel vorstellen.Drei Köpfige Familie mit gerade Nachwuchs wo der Mann das einzige Geld nach Hause bringt und sie zu Hause mit der 6 Monate alten Tochter.Geld reicht vorne und hinten nicht wirklich.Auto ist ein 14 Jahre alter Micra.Restwert Max.700EUS.Die suchen schon lange ein besseres neueres Auto waren sich aber nie sicher wie wo wann was.Jetzt marschieren die beim freundlichen rein und da steht ein nagelneuer Ka als Tageszulassung für 9000Eus.Ein bischen verhandeln und der kostet noch 8500Eus.Abgezogen werden die 2500 Eus Prämie bleiben 6000 über.Selbstgesparte 2000Eus hingelgt und den Rest in ganz kleinen Raten finanziert und schon hat Familie X ein neues Auto.Klar die Rechnung funktioniert nur bei einem relativ günstigen Neuagen und nicht mehr bei Autos deutlich über 20000Eus.Wenn mann sich überlegt das einem das neue Wunschauto 27000 Eus wert sein soll und mann dann die Prämie runter rechnet dann ist das alles ziemlich mager.Also es lohnt sich echt nur für Leute die ein bischen was gespart haben und die alte Kiste die noch soeben TÜV hat sowieso loswerden wollten und bisher nicht wussten wohin mit dem Ding weil der Restwert ziemlich mager ist.........
Ich hätte auch einen 10 Jahre alten Focus, der erfüllt alle Kriterien für die 2500 Euro...........
Aber warum soll ich ein Auto verschrotten, das gerade wieder ohne Mängel durch den TÜV gekommen ist, und Euro 4 Norm erfüllt ?
Wie Johnes schon schrieb, das hilft nur in Ausnahmefällen den kleinen Leuten, sondern ist nur eine verkappte Subvention für die Autohersteller.
Ich würde wetten, dass ich durch Verhandeln mehr Rabatt beim Händler raus schlagen kann, als mit der Prämie.
Die, die für den Schlamassel selbst verantwortlich sind, werden von der Regierung noch unterstützt ( Banken....., wer hat denn die Scheiße verbockt )
Die großen Autohersteller, die lieber 5 Liter Hubraummonster entwickelt haben, als umweltfreundliche, preislich erschwingliche Autos.
Kein kleiner Zulieferer oder anderer Klein und Mittelständiger Betrieb hat was davon.............
Das ist ganz klar wieder Geld für die Autoverkäufer. Die gehen doch um keinen Cent mit dem Preis runter. Kriegst doch das Geld vom Staat.
Wie war das doch damals bei den Katalysatoren?
uerst gab es eine Steuerermäßigung von 2200 DM. Was "kostete" da ein Auto mit Katalysator? Richtig - 2200 DM.
Dann wurde die Steuerersparnis auf 1650 DM gesenkt. Was passierte? Richtig, die Aufpreise für Katalysatoren lagen nur noch bei 1650 DM.
In der dritten Stufe dann das Überraschende. Die Steuerersparnis wurde auf 1100 DM reduziert. Und siehe da - Die Aufpreise lagen plötzlich nur noch bei 1100 DM. Ist doch verdächtig.
Und genau so ist es jetzt auch. Das "Geschenk" steckt sich der Händler ein und alle müssen es zahlen.
Die Abwrackprämie wäre bei der momentanen wirtschaftlichen Situation der Automobilindustrie noch nicht notwendig gewesen und ist wohl eher auf Druck der Lobbyisten in Berlin entstanden. Anstatt die Preise dem Markt anzupassen und damit die Umsätze zu halten, schicken die Hersteller lieber ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit.... Über die Methode, Profite zu privatisieren und Verluste zu sozialisieren, kann man nur noch mit dem Kopf schütteln...
Der einzige der sich die Prämie wirklich einsteckt ist nicht der Händler......Nein es ist auch nicht der Verkäufer oder sonst wer sondern einzig und allein Vater Staat.der holt sich die Prämie nämlich auf ganz einfachem Wege wieder.Durch die Mwst die beim Autokauf zu zahlen ist.Das mildert den Aufwand der betrieben wird ganz ungemein.......
ja, eigendlich ne nette sache, aber auch viel scheiße dabei. nicht nur die ernorme steuerverschenkung für Q7 6l maschine ect., da geht auch viel schönes bei weg.
bei mir war nen älteres ehepaar, mit nem wirklich schönen audi 80/90 coupe, 2.3 liter 5 zyl. maschine, bj. irgendwas um die 80ziger jahre. schönes auto, trotz des alters. wollte es schon nehmen, aber es MUß ja verschrottet werden, für die tolle prämie. sowas tut mir dann schon leid, fürs auto!
Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
... ist nicht der Händler......Nein es ist auch nicht der Verkäufer
Aber sicher stecken sich Händler und Verkäufer die 2500 Euro ein. So versuchen die einen doch übern Tisch zu ziehen. Die nehmen den Herstellerwunschtraumpreis, ziehen die 2500 Euro als "Rabatt" ab und tun so, als ob sie was tolles geleistet hätten.
Ich rechne da anders:
Aus Herstellerwunschtraumpreis (Preisempfehlung) wird ein ordentlicher Hauspreis gemacht. Der liegt bei ca. 80 bis 85 Prozent vom Herstellerwunschtraumpreis. Der Versuch eine Überführung oder sonstwas aufzuschlagen wird im Keim erstickt. Im Supermarkt gilt auch nicht der Preis ab Hersteller. Da sich der Verkäufer nicht um den Verkauf meines Fahrzeugs kümmern muss, erwarte ich da noch mal ein Entgegenkommen. Die 2500 Euro sind dann einzig und allein eine Sache zwischen mir und dem Finanzamt als Aussenstelle des Staates. Also erwarte ich unterm Strich einen Preis von 80 Prozent des Herstellerwunschtraumpreises minus 2500 vom Staat.
Leider hat mein Auto mit knapp 10 Jahren aber noch einen aktuellen Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung von 2.998,00 EUR. Der Wertverlust pro gefahrenem km liegt bei ca. 1,2 Cent. Das heißt, dass sich eine Verschrottung frühestens nach weiteren 40000 km lohnen würde.
Beim Thema "Subventionen für unsere Autobauer" fällt mir aber folgendes auf: Der deutsche Staat subventioniert mit unseren Steuergeldern ja nicht nur den Absatz deutscher Autos. Nein, es gilt ja für ALLE Autos. Und wo ist wahrscheinlich derzeit ne Menge los? Vermutlich bei Renault/Dacia. Die lachen sich doch kaputt über uns Deutsche, die Franzosen. Und die Japaner wahrscheinlich auch. Meint ihr etwa, dass man in Frankreich auch nur einen einzigen Euro locker machen würde, damit die da auch nur einen einzigen VW/BMW/Audi mehr verkaufen? Wohl nicht.
Das ist wieder mal eine ganz tolle, völlig übers Knie gebrochene Entscheidung, die unsere weltfremden Abgeordneten aus Berlin da getroffen haben.
Ist doch egal welche Marke mann kauft denn darum geht es nur zweitrangig.dar Staat will mehr neue Autos auf den Str.Die müssen alle regelmässig zur Insp.Darauf sind 19Mwst.Wer steckt sich die ein?Richtig der Staat.Alte Möhren sehen weniger Werkstätten von innen als ein neues Auto.Die alten werden vom Kollegen im Hinterhof repariert für bar auf die Hand.Auch noch mehr neue Autos brauchen Sprit und da sind.....?Richtig 19Mwst drauf und wer steckt sich die wieder ein?Der Staat.Wie mann sich auch dreht der Arsch bleibt hinten und wir Autofahrer die Dummen wie immer.Wer da nicht mitdenkt bleibt schnell auf der Strecke.......Armes D-Land
Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
Die Prämie ist auch nur für Leute interressant die sich eh ein "neues" Auto kaufen wollen aber bisher noch gezögert haben.Mann will damit natürlich auch Autos von den Str.haben die entweder keinen KAT haben oder sonstwie irgendwie zu alt sind und CO2 Schleudern sind und auch noch dabei zu viel verbrauchen.Du musst dir mal folgendes Beispiel vorstellen.Drei Köpfige Familie mit gerade Nachwuchs wo der Mann das einzige Geld nach Hause bringt und sie zu Hause mit der 6 Monate alten Tochter.Geld reicht vorne und hinten nicht wirklich.Auto ist ein 14 Jahre alter Micra.Restwert Max.700EUS.Die suchen schon lange ein besseres neueres Auto waren sich aber nie sicher wie wo wann was.Jetzt marschieren die beim freundlichen rein und da steht ein nagelneuer Ka als Tageszulassung für 9000Eus.Ein bischen verhandeln und der kostet noch 8500Eus.Abgezogen werden die 2500 Eus Prämie bleiben 6000 über.Selbstgesparte 2000Eus hingelgt und den Rest in ganz kleinen Raten finanziert und schon hat Familie X ein neues Auto.Klar die Rechnung funktioniert nur bei einem relativ günstigen Neuagen und nicht mehr bei Autos deutlich über 20000Eus.Wenn mann sich überlegt das einem das neue Wunschauto 27000 Eus wert sein soll und mann dann die Prämie runter rechnet dann ist das alles ziemlich mager.Also es lohnt sich echt nur für Leute die ein bischen was gespart haben und die alte Kiste die noch soeben TÜV hat sowieso loswerden wollten und bisher nicht wussten wohin mit dem Ding weil der Restwert ziemlich mager ist.........
das stimmt. da gebe ich dir recht. 🙂 wie du sagst, für so n beispiel geht das gut, aber..... wenn ich meinen focus hege und pflege, der getuned ist und auf autogas umgerüstet, jede wartung gemacht und im supeer zustand bj 99, mit 156.000 km, den würde ich locker über 2.500 euro verkloppen und VOR ALLEM, der sieht aus wie neu, oben und untendrunter, wenn ich mir den in der schrottpresse vorstelle, .... kommt mir der weihnachtsbraten von 2001 hoch 😮
aber jetzt gehts weiter.... wenn ich mir dann nen neuen holen wollte, und eh keine kohle habe, dann ist es, wie du sagst, wenn ich 22.500 eus ausgeben muss dann bringen die 2.500 eus mich auch nicht weiter, weil 20.000 immer noch sehr sehr viel geld ist. gruß
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Ich hätte auch einen 10 Jahre alten Focus, der erfüllt alle Kriterien für die 2500 Euro...........Aber warum soll ich ein Auto verschrotten, das gerade wieder ohne Mängel durch den TÜV gekommen ist, und Euro 4 Norm erfüllt ?
Wie Johnes schon schrieb, das hilft nur in Ausnahmefällen den kleinen Leuten, sondern ist nur eine verkappte Subvention für die Autohersteller.
Ich würde wetten, dass ich durch Verhandeln mehr Rabatt beim Händler raus schlagen kann, als mit der Prämie.
Die, die für den Schlamassel selbst verantwortlich sind, werden von der Regierung noch unterstützt ( Banken....., wer hat denn die Scheiße verbockt )
Die großen Autohersteller, die lieber 5 Liter Hubraummonster entwickelt haben, als umweltfreundliche, preislich erschwingliche Autos.
Kein kleiner Zulieferer oder anderer Klein und Mittelständiger Betrieb hat was davon.............
realistischer beitrag, meine rede 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Abwrackprämie wäre bei der momentanen wirtschaftlichen Situation der Automobilindustrie noch nicht notwendig gewesen und ist wohl eher auf Druck der Lobbyisten in Berlin entstanden. Anstatt die Preise dem Markt anzupassen und damit die Umsätze zu halten, schicken die Hersteller lieber ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit.... Über die Methode, Profite zu privatisieren und Verluste zu sozialisieren, kann man nur noch mit dem Kopf schütteln...
beruhigend, dass meinen zorn noch mehr deutsche bürger teilen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
ja, eigendlich ne nette sache, aber auch viel scheiße dabei. nicht nur die ernorme steuerverschenkung für Q7 6l maschine ect., da geht auch viel schönes bei weg.bei mir war nen älteres ehepaar, mit nem wirklich schönen audi 80/90 coupe, 2.3 liter 5 zyl. maschine, bj. irgendwas um die 80ziger jahre. schönes auto, trotz des alters. wollte es schon nehmen, aber es MUß ja verschrottet werden, für die tolle prämie. sowas tut mir dann schon leid, fürs auto!
hey, das kann ich verstehen, das waren nämlich noch AUDIS. die sin en paarhunderttausend km ohne probleme gelaufen und hatten noch en fetten geilen klang dazu. nicht wie heute, hab 3 bekannte mit nem TEUREN audi A 6.
der erste hat ihn schon verkauft und hat gesagt nie wieder, der zwote bekommt auch keinen mehr und der dritte hängt auch nur KOSTENINTENSIV in der werkstatt. und die tollen alten..... werden jetzt gezwungen, geköpft zu werden, das tut mir auch leid. 🙄