Schrotthaufen BMW E46!!!!
hi leute,
ich möchte euch heute mal meine leidensgeschichte mit meinem 330iA Touring bj. 11/2000 erzählen. ich habe das auto ende mai diesen jahres von einem freien händler mit migrationshintergrund gekauft. außer ein paar kleinere mängel die ich mittlerweile selbst behoben habe sah das auto soweit in ordnung aus.
zwei wochen nach kauf fing alles an. während der fahrt ist plötzlich die servolenkung ausgefallen. daraufhin bin ich zum bmw-händler meines vertrauens gefahren und habe die kiste durchchecken lassen. servopumpe und lenkgetriebe defekt. kosten: 2200€. also habe ich den händler kontaktiert und ihm die ganze sache erklärt. theoretisch ist er verpflichtet den mangel zu beseitigen, zumindest das erste halbe jahr nach kauf. aber nein er beschuldigt mich, ich hätte das kaputt gemacht usw. also bin ich auf dem schnellsten wege zu meinem anwalt gefahren und habe ihm die ganze sache erklärt. auch er meinte der händler müsste den schaden beseitigen bzw. nachbessern. nach einigen unbeantworteten briefen meines anwalts, habe ich das auto bei nem bekannten in der werkstatt reparieren lassen. kosten ca. 1600€. mittlerweile hat mein anwalt einen mahnbescheid beim amtgericht beantragt, daraufhin hat sich der händler auch einen anwalt genommen und hat gegengeklagt. jetzt warte ich auf einen gerichtstermin.
diese woche montag der zweite schock. morgens um halb sechs wollte ich zur arbeit fahren, stell den wahlhebel der automatik auf r und nix passiert, auch nicht beim gas geben. alle anderen wahlstufen funktionieren so wie sie sollen nur r nicht. ich bin fast aus allen wolken gefallen. ich habe mir dann frei genommen um mich darum irgendwie zu kümmern, habe als erstes beim freundlichen angerufen und die ganze sache erklärt. der servicetechiker sagte mir, man müsste die ölwanne abnehmen und schauen ob späne drin ist. wenn ja ist das getriebe kaputt. kosten ohne arbeit ca. 4000€. ich bin fast aus allen wolken gefallen. also habe ich ein mal bei zf in mannheim angerufen. die würden eine getriebeüberholung durchführen, die mit ca. 3100€ zu buche schlägt. ich habe noch eine weitere firma in frankfurt kontaktiert die die überholung für 2300€ durchf[hrt. nachmittags hatte ich wieder einen termin bei meinem anwalt und habe ihm alles erklärt. der hat die hände über dem kopf zusammen geschlagen und gesagt das man dem autohändler wieder eine frist zum nachbessern geben muss. damit fängt die ganze scheiße von vorne an, wie auch schon beim lenkgetriebe. so wie es aussieht muss ich das getriebe auf die günstigste weise reparieren lassen und das geld wie auch schon beim lenkgetriebe vorlegen. anschließend werden wir das geld zusammen mit den kosten vom lenkgetriebe einklagen.
jetzt noch ein weiterer kleiner schock nebenbei. ROST!!! die motorhaube hat von innen starken rostfraß und an der hinteren tür auf der fahrerseite fängt es auch schon an. kulanzantrag von bmw abgelehnt da das fahrzeug zu alt ist. weitere kosten bei nem bekannten in der lackiererei 200€ für alles.
jetzt kann ich hoffen das das verfahren zu meinen gunsten ausgeht und ich fast 4000€ wieder bekomme. ich habe echt kein bock mehr auf dieses beschissene auto. meine eltern fahren beide bmw und das hier ist jetzt auch mein dritter. nie probleme gehabt! ich denke das wird mein letzter bmw gewesen sein. also das kann ja wohl nicht sein. das ist ein reiner schrotthaufen, von der kleinsten schraube an. ich bin echt am überlegen ob ich nicht irgendein altes getriebe hole, es einbaue und das auto auf dem schnellsten wege verkaufe und zum vw konzern wechsle.
achso bevor ich es vergesse. mein auto ist mit 243km/h in die papiere eingetragen, laufen tut er aber nur 235km/h mit hängen und würgen laut tacho. im fehlerspeicher ist kein fehler abgelegt. also das ist für einen 330i viel zu wenig.
ich weiß echt nicht was ich machen soll. ich bin verzweifelt!!! da läuft jeder verrostete und runtergekommene 25 jahre alte opel besser als dieses auto. bmw sollte das wort premiumhersteller nicht mehr in den mund nehmen.
ich wollte euch einfach mal meine leidensgeschichte mit meinem auto schildern.
gruß
thomas
Beste Antwort im Thema
Ich kann Deinen Zorn ja verstehen...
Allerdings hab ich das Gefühl, dass Du aus Wut jetzt alles aufs Auto schiebst 😉
Wenn Du das Auto günstig bei nem freien (ausländischen) Händler gekauft hast, dann hat sowas immer nen Beigeschmack.
Du kannst nich die Probleme von Deinem Auto auf alle BMWs beziehen.
Ich könnte Dir reihenweise Horror-Szenarios von Audi und VW von Verwandten und Bekannten erzählen.
Nur die haben dann genau so über ihre Marke gerdet, wie Du jetzt über BMW 😉
Und sowas halt ich für absolut schwachsinnig, sorry...
Ich kann Dich wirklich sehr gut verstehen, aber bei so nem Auto musst Du damit rechnen.
Und das mit dem Rost sieht man auch beim Kauf, es sei denn Du hast nich aufgepasst und das is dann widerum Eigenverschulden 😉
185 Antworten
Mein Lenkgetriebe war nach 110 Tkm auch kaputt. Und das 3 Monate nach dem die EuroPlus Garantie ausgelaufen war. Kostenpunkt bei BMW 1300 €.
Und mein Auto habe ich bei einer großen BMW Niederlassung gekauft. Trotzdem war ich mit dem Service mehr als zufrieden. Egal was während der Garantie kaputt war es wurde anstandslos repariert.
Es wurden sogar alle 6 Zyndspulen vorsorglich ausgetauscht, obwohl nur eine kaputt war.
Ich habe zwar ca. 2000 € mehr bezahlt als bei anderen Händler oder von Privat. Dafür wurde ich behandelt wie ein König und das Geld habe ich schon Locker drin.
Dafür ist mein Auto jetzt top ins Schuß, säüft kein Tropfen Öl und ist sehr zuverlässig 🙂
Ja klar ist beim BmW-Händler besser zu kaufen doch das sind doch apotheken. Wenn ich denke das mein Auto mit mehr Kilometer und etwas schlechtere Ausstatung bei BMW-Vogel für über 9600 € stand. Habe bei einem Freie Händler für 7400€ bekommen. Der muss auch mindestens 1 Jahr Gewährleistung geben und so mit ist man abgesichert... Natürlich bei einem Hinderhofhändler sollte man nicht kaufen. Aber reinfallen kann man überall.. Gruß
Was bringt mir eine 1 jährige Gewährleistung, wenn nach einem halben Jahr ich in der Beweispflicht bin. Dann doch lieber eine volle Garantie.
Ähnliche Themen
Wenn der Service gemacht wurde, kannst du eigentlich den Händler kontaktieren und ihn mal fragen, bei welchem Km stand das Auto zum letzten mal beim Service war. Das wird, soviel ich weiß, immer abgespeichert, und so kannst du zumindeas "korregiertst ausschließen, das da etwas "korregiert" wurde.
Noch was zu den "Kiesplatz"- Händler und Leute mit "Migrationshintergrund": Habe bisher zwei BMW´s bei solchen leuten gekauft, einmal Privat und einmal beim Händler und ich hatte wirklich NULL Probleme!! Im Gegenteil, bei der Privatperson, es war ein Türke, war ich sogar zu Abendessen (und ich bin kein Türke!). Es ist zwar tatsächlich so, dass man nach einem Kauf bei Leuten mit Migrationshintergrund öfter Probleme hat (auch Erfahrungen von bekannten), aber ich persönlich bin vorsichtiger mit Verallgemeinerungen geworden...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Lucutus1
Was bringt mir eine 1 jährige Gewährleistung, wenn nach einem halben Jahr ich in der Beweispflicht bin. Dann doch lieber eine volle Garantie.
Ja hast recht aber wenn du Garatie hast und kaufts ein Auto mit viel Kilometer zahlen sie nur gewisse Prozentsatz. Meine nur falls jemand einen bekannten hatt der Reparieren kann kommst du meist billiger weg. Damals beim BMW-Händler hatte der Wagen fast 125000 km da hätte sie nur noch einteil zu bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Ja hast recht aber wenn du Garatie hast und kaufts ein Auto mit viel Kilometer zahlen sie nur gewisse Prozentsatz. Meine nur falls jemand einen bekannten hatt der Reparieren kann kommst du meist billiger weg. Damals beim BMW-Händler hatte der Wagen fast 125000 km da hätte sie nur noch einteil zu bezahlt.Zitat:
Original geschrieben von Lucutus1
Was bringt mir eine 1 jährige Gewährleistung, wenn nach einem halben Jahr ich in der Beweispflicht bin. Dann doch lieber eine volle Garantie.
Die Lohnkosten werden immer zu 100% übernommen. Hier die Staffelung nur Materielkosten:
bis 100.000 km 100%
bis 120.000 km 90%
bis 140.000 km 80%
bis 160.000 km 70%
bis 180.000 km 60%
über 180.000 km 50%
Ist eigentlich nicht wirklich so schlimm 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Hallo, also was hier manche schreiben, also so ein bull shit..
Muss sagen der Händler hatt dich ja voll reingelegt...
Deswegen Klag dein Recht ein und mach dir keine Sorgen den, das Recht ist auf deiner Seite.
Soweit die Theorie. Firmiert der Verkäufer eigentlich als Kapitalgesellschaft (GmbH, Ltd. etc.) oder Personengesellschaft (OHG usw.)
Im Fall der KapG wage ich einen Blick in die Glaskugel und sage: zeitnah nach dem Urteil ist die Bude insolvent, es gibt keinen €, nicht mal die Gerichtskosten.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Heizer83
ich habe mir zu diesem zeitpunkt viele autos angeschaut und ich bin jemand bei dem auf dem ersten blick der optische zustand stimmen muss, wenn das nicht stimmt braucht man auch nicht weiter zu schauen.
Das ist schon mal grds falsch, auf die Optik kannst Du shicen.
Zitat:
Original geschrieben von LC5L
Soweit die Theorie. Firmiert der Verkäufer eigentlich als Kapitalgesellschaft (GmbH, Ltd. etc.) oder Personengesellschaft (OHG usw.)Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Hallo, also was hier manche schreiben, also so ein bull shit..
Muss sagen der Händler hatt dich ja voll reingelegt...
Deswegen Klag dein Recht ein und mach dir keine Sorgen den, das Recht ist auf deiner Seite.Im Fall der KapG wage ich einen Blick in die Glaskugel und sage: zeitnah nach dem Urteil ist die Bude insolvent, es gibt keinen €, nicht mal die Gerichtskosten.
...genau davor habe ich angst!!! habe mich damit auch schon auseinadergesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Lucutus1
Was bringt mir eine 1 jährige Gewährleistung, wenn nach einem halben Jahr ich in der Beweispflicht bin. Dann doch lieber eine volle Garantie.
Eine Garantie ist nicht gesetzlich geregelt. Der Händler kann in seinen Bestimmungen alles ausschließen was er will.
Die Gewährleistung ist da schon besser, denn die ist ganz klar geregelt. Leider ist die gesetzliche Gewährleistung sehr kurz - das ist ihr großer Nachteil. Dennoch ist sie besser als eine Garantie.
was soll ich denn jetzt machen? verkaufen oder reparieren und weiterfahren? ich bin mir nicht sicher ob da noch andere mängel in der nächsten zeit auftauchen werden.
Das ist jetzt meine persönliche Meinung!!!!
Ich würde ihn verkaufen. Wer weiß, was da noch alles kommt. Das Teil könnte zu einem wahren Grab werden. Verkauf ihn mit vermutlich hohen Verlusten, Hauptsache Du bist den Scheiß los. Das ist aber nur meine Meinung. Es tut mir wirklich leid für Dich. Vielleicht bekommst Du das Geld ja zum Teil wieder.
Ich habe es bisher immer so gemacht:
Alter max 3 Jahre, nur Händler und von einem Kumpel durchchecken lassen. Damit bin ich bisher immer gut gefahren. Vielleicht wäre das auch eine Variante für das nächste Auto. Wünsch Dir viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von mat76
Eine Garantie ist nicht gesetzlich geregelt. Der Händler kann in seinen Bestimmungen alles ausschließen was er will.Zitat:
Original geschrieben von Lucutus1
Was bringt mir eine 1 jährige Gewährleistung, wenn nach einem halben Jahr ich in der Beweispflicht bin. Dann doch lieber eine volle Garantie.Die Gewährleistung ist da schon besser, denn die ist ganz klar geregelt. Leider ist die gesetzliche Gewährleistung sehr kurz - das ist ihr großer Nachteil. Dennoch ist sie besser als eine Garantie.
Ich gehe mal stark davon aus, das sich jeder Käufer die Garantiebedienungen durchlist, bevor er den Kaufvertrag unterschreibt 🙂
Und BMW hat bei mir echt jeden scheiß Übernommen.
das nächste mal bin ich echt schlauer. naja jetzt muss ich erst mal schauen wie ich das mit dem getriebe hinbekomme, ohne mich finanziell zu stark zu belasten.
kennt jemand vielleicht nen guten getriebeaufbereiter im bereich mannheim bis frankfurt. zf will zuviel haben (3100€).
dann habe ich soviel geld reingesteckt das ich echt am überlegen bin die kiste zu behalten, aber irgendwie ist das auch ein fass ohne boden! aber was will dann noch großartig kaputt gehen, außer der motor? ich denke das triebwerk ist robust und nicht kaputt zu kriegen.
habe jetzt einen gerichtstermin im märz. da wird sich zeigen ob ich den ganzen betrag von fast 4000€ (2300€ getriebeüberholung + 1700€ für lenkgetriebe und servopumpe) wieder bekomme.
also ab märz ist mein auto wahrscheinlich abzugeben. bei interesse einfach pn schreiben!