schrick276° und drehzahlbegrenzer?
hallo,
hab mir letzte woche donnerstag in meinen gx motor , ne 276° schrick welle eingebaut , läuft soweit auch genial .....
nur ein problem .. bei ca5700u-min geht mein drehzahlbegrenzer an ?!?!? was soll das ? kann das drann liegen , weil ich ihn auf 7grad früh gestellt habe ? ne oder ?
ich habe allerdings leider keinen drehzahlbegrenzer im verteilerfinger , ich nehme wohl an das der im steuergerät sitzt , kann man den brücken ? oder sowas ?
achso ja , ich habe eine ka-jetronic (ja "ka" nicht ke und nicht "k" )
mit g-kat ... oder kann es auch sein das die lamda hin ist ?
bitte helft mir ...
mfg
frank
17 Antworten
Geht dein drehzahlmesser richtig? Hast du mal digital kontrolliert?
Es kann eigentlich nicht sein das er elektronisch früher begrenzt. Egal was du änderst.
Ist der begrenzer gefühlsmäßig wie vorher? Oder könnte re auch strömungsbedingt aufhören zu drehen.
bin nochmal ne runde gefahren , im ersten könnte ich ihn durchreißen , da begrenzt er später , im zweiten fängts dann schon an , auch im leelauf kann ich ihn weiter drehen .
(ich trau mich nicht ihn ganz so arg zu quälen ) ich merke es ganz stark im dritten und im vierten beim topspeed ( fünfte E gang geht eigentlich nix mehr , oder nur wenig)
meinst du das könnte sich ändern wenn ich den gti krümmer drauf habe ?
elektronisch habe ich noch nicht gemessen .
das drehzahl ende ist definitiv knapp 1000u-min niedriger als vorm nocken einbau.
gefühlsmässig kann ich nicht viel sagen , den vorher ist er sehr langsam (im gegensatz zu jetzt ) hochgegangen, jetzt pfeilt er blitzschnell hoch .
die 1000u-min fehlen mir halt starrk im dritten , ersten , zweiten und vierten könnte ich drauf verzichten , aber grad der dritte gang ist meine "wunderwaffe"beim sprint durch die kurven auf der landstraße .
ist es eigentlich normal , das ich an der leerlaufscheraube (an der drosselklappe) nicht viel ausrichten kann ? ich stelle mein standgas über die schraube an dem drosselklappensteller ein ....
jetzt sägt er bei ca 1000umin , bei 1200umin läuft er ruhig , bei 850umin ist es nicht auszuhalten , bei 1000umin brüllt er im stand , aber läuft annehmbar ruhig , aber nicht wirklich ...
kann ich eigentlich das steuerteil von der ke-jet nehmen ?
1000 fragen ... sorry
oh , da fällt mir noch was ein , kann ich da noch was mit der "co" schraube ausrichten ? kann es sein das der zu mager läuft ? wär ja auch ne erklärung , zumindest bei nem 2 takter, aber beim 4takter wirds ja auch nicht anders sein oder ?
An der drosselklappe stellst du das standgas nicht wirklich ein. Normalerweise dreht man da nicht dran rum.
Dein drehzahlproblem wird wohl irgendwie mit der nocke und der gassäule zusammen hängen.
Lass den am besten mal am CO messgerät komplett einstellen.
Ähnliche Themen
danke dir heiko , ist ein bosch dienst eine gute anlaufstelle ?
ich wüsste nicht wo ich das machen lassen soll , mein werkstatt man , kann nur zündungabblitzen , elektronische anlagen hat nicht ..
bei atu würd ich nicht mal ein moped einstellen lassen
und tuner gibts hier keine
letze frage , letzte antwort , bitte 🙂
mfg
frank
Manche Boschdienste trauen sich da nicht dran.
Aber bei Bosch bist du in jedem fall besser aufgehoben als bei VW.
hi,
der GX motor hat eine KE jetronic mit lambdaregelung.
die drezahlbegrezung ist im steuergerät programiert und kann nicht verändert werden.
wenn die drehzahlbegrenzung aktiv wird, wird kurz die spritpumpe abgeschaltet.
der leerlauf ist nicht elektronisch geregelt und wird über die drosselklappe eingestellt.
der GX hat nur ein leerlaufstabilisierungsventil, das mehr standgas gibt, wenn viele verbaucher an sind.
die lambda regelung ist sehr empfindlich auf falschluft.
alle dichtungen an den einspritzventielen neue machen.
der steuerstrom durch das elektromagnetische ventil am mengenteiler ist 16mA im leerlauf und sollte bei 3000 upm auch nicht mehr als 20% abweichen, sonst ist falschluft unterwegs.
obwohl VW es eigentlich können müsste, sind die nicht in der lage, den steuerstrom einzustellen. gute boschdienste können das eher.
aber ich den bücher " wie mache ich es mir selbst" wird beschrieben, wie man den steuerstrom einstellt.
ohne korekten steuerstrom geht die lambdaregelung nicht korrekt und der motor läuft dann auch nicht so toll.
grüsse
@ lupo.....
ich danke dir zwar für deinen beitrag , aber wir haben schon wochenlang darüber diskutiert ob ich ne k oder ne ke jet habe , dabei rausgekommen ist ... das ich eine äusserst seltene ka-jet habe , diese wurde nur zwischen ca.5.87 und 12.87 gebaut. deshalb habe ich oben extra dazu geschrieben , das ich ganz sicher eine ka habe , ein leerlaufstbilisierungs ventiel in der form wie es die ke jet hat habe ich definitiv nicht , warum ich mir so sicher bin ?
erstens habe ich noch einen 88er gti in der garage mit ke-jet und dem lustigen leerlaufstabilisierer
zweeitens ist das mein fünfter einspritzer 827er motor in jeweils g1 oder g2 , bisher habe ich nur k´s oder ke´s gefahren ... meine k hat aber nen g-kat , daher ist es ne ka, den ne k gabs nicht mit g-kat , nur die ke .....
mfg
frank
hat jemand schon mal etwas von der firma digi tec in pforzheim gehört ? ich meine der name wäre hier schon mal gefallen ..mich würden nur erfahrungen intressieren
Mein Onkel hat seinen RS4 bei Digitec machen lassen. Kann nichts schlechtes über die sagen.
hammerhart .. digitec macht nur noch steuergerät optimierung , an einen golf2 langen die gar nicht mehr hin ... obwohl das der gleiche geschäftsführer wie früher bei TEC war (daniel nonnenmann)
die meinten nur g-lader und zweier gölfe gebs ja kaum noch weelche ...
was für ein service .. als ich das letzte mal da war(vor 4 jahren) wollten die mir auf teufel komm raus nen vr6 andrehen für 7000dm mit einbau in g2.... naja egal
ein anderes problem ist dazugekommen.. und zwar laut der firma schrick ikst die 276er welle für den gx mit gkat völlig ungeeignet .. so und nu?
mir sagte man ich solle zur 268er oder maximal zur 272er greifen ....
also wer eine nagelneue schrick haben möchte mit 276grad einfach per pn melden .
zum laufen werde ich die nie ri9chtig bringen , das ist die aussage von herrn escher von escher motorsport , und von herrn schröder bei schrick ... trotz das die 268 er einen geringeren hub hat wird sie mehr leistung bringen , da sie eher auf meinen motor abgestimmt ist so die aussagen , der fachleute...
zum kotzen ist das ganze ehrlich
Für welche motoren ist die nocke denn geeignet?
schon für diese motoren , aber nur mit weiterer modifikation , das heisst kat raus weeber rein , oder einzeldrossel , usw....
selbst in einem motor ohne kat (auch ohne regelung) sollte sie noch ganz gut laufen (laut schrick)aber in einem kat fahrzeug ist generell (nicht nur wegen den abgas werten) max 272° möglich
schade, dann passt sie also nicht in den RP.