Schrick Nockenwelle 268° oder dBilas Nockenwelle 268° ??
Schrick Nockenwelle 268° oder dBilas Nockenwelle 268° ??
Mal eine frage welche nockenwelle ist für mein .:
Golf III - 75PS - AAM - Bj. 1992 besser ??🙂
symetrische Sportnockenwelle dBilas 268°
NEUWare direkt vom Hersteller
ruhiges Standgas , absolut alltags und AU tauglich
Standgas wie Serie
für 4Zyl. HydroMotoren 1.6 - 2.0 827er Baureihe auch Audi 80, 90 , A3 , A4 mehr Leistung im mittleren und oberen Drehzahlbereichen
Mehrleistung 15PS
auch für G60 Modelle
Daten:
- Gradzahl = 268°
- Spreizung = 110°
- Ventilhub = 11,4mm
- Hub in OT = 1,6mm
- Profil symetrisch
oder doch lieber ?? 😕
Schrick Nockenwelle
Mit diesen Nockenwellen haben Sie Drehmoment und Leistung in den unteren und mittleren Drehzahlbereichen.
AU tauglich und Standgas wie Serie.
Leistungssteigerung 10-11 PS.
Nockenwellendaten:
- Gradzahl = 268°
- Spreizung = 113°
- Ventilhub = 11,2mm
- Hub in OT = 1,2mm
- Profil symetrisch
Beste Antwort im Thema
natürlich, man baut sich einen 2,0er ein und lässt dann die abgasanlage vom AAM inkl dessen krümmer dran. stimmt, wie komme ich nur auf die idee, dass das irgendwie dämlich sein könnte🙄
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
oh erlich😰
Meinte er damit echt das?🙂
...für mich liest sich das so. Aber vielleicht weis ja noch jemand etwas...
ich behalt meine Karre ^^
wenn schon dann will ich auch was lernen 😉
fertige karre kaufen die ab geht ok, aber lernst nichts bei.
Zylinderkopfbearbeitung kann ich zwar nicht selbst, aber das brauch ich in meinen beruf nie es seiden ich kenn ich fachrichtung tuning/oldtimer sanieren.
Um das mit dem Nockenrad mal verständlicher zu erklären , beim Planen des Kopfs wandert die Nockenwelle in Richtung später , ausgehend vom OT , also muß man die Nocke wieder etwas früher in Drehrichtung des Motors drehen !
Auf dem Bild sieht man den Versatz bei 0,6mm planen , Einstellung sollte immer Leistungsoptimiert erfolgen !
Das Bild ist übrigens nicht von einem VW sondern von
einem Ford Motor. 😉
Ähnliche Themen
Fächer, MSD+EDS Remus und
statt 42mm - 50mm Auspuffanlage ist verbaut.
Hydros, Ventilfedern, 268°- Nocke hab ich auch
Nun die Frage .:
Was brauche ich für Wechsel von Standart auf Sportnocke alles für Dichtungen und so ??
Achja, beim Ventilspiel prüfen wie dick und welchen Durchmesser müssen die Unterlegscheiben bei 268° Grad haben ??
Zitat:
Original geschrieben von GolfR32-Boy
Hydros, Ventilfedern, 268°- Nocke hab ich auchNun die Frage .:
Was brauche ich für Wechsel von Standart auf Sportnocke alles für Dichtungen und so ??
an den Dichtungen ändert sich nichts, ausser dass Du neue brauchst...
Zitat:
Achja, beim Ventilspiel prüfen wie dick und welchen Durchmesser müssen die Unterlegscheiben bei 268° Grad haben ??
Du schreibst weiter oben,
dass Du Hydros hast. Also hinfällig. 😉 Selbst wenn Du eine mechanische Nocke mit den passenden Tassen hättest, müsstest Du beim Hersteller der Nocke die Info einholen, was er vorschreibt. Normalerweise nimmt man beim Einlass 0,2 - 0,3 und beim Auslass 0,4 - 0,5.
ok, danke für die hilfe 🙂
das problem ist, ich habe keine abe dafür..
wär mir eine abe für die dbilas 268°nocke hat, für ein golf 3 - 1.8 - aam hat bitte melden!!
habe hersteller angeschrieben aber keine rückmeldung bekommen!
Für Nockenwellen gibts keine ABE.
Wie kommst du nur darauf?
ich will die ja ordnungsgemäß eintragen lassen ^^
ohne papiere ist doch shit..
ich dachte es gibts bei vielen sachen immer papierkrams dazu..
es wäre sicher sinnvoll auch kw-lager+pl.-lager mit zu wechsel und KR eventuell richtig ?!
Wenn ja, wie baue ich dich kw aus kann ich dich kw nach demontage des kurbelwellenrad, riemenscheibe und den ganzen schrauben die kw samt kolben rausnehmen nach unten ?!
Zitat:
Original geschrieben von GolfR32-Boy
ich will die ja ordnungsgemäß eintragen lassen ^^
ohne papiere ist doch shit..
ich dachte es gibts bei vielen sachen immer papierkrams dazu..es wäre sicher sinnvoll auch kw-lager+pl.-lager mit zu wechsel und KR eventuell richtig ?!
Wenn ja, wie baue ich dich kw aus kann ich dich kw nach demontage des kurbelwellenrad, riemenscheibe und den ganzen schrauben die kw samt kolben rausnehmen nach unten ?!
Das ist doch nicht dein ernst oder ? 🙄 #
Kurbelwelle ist rechts am Zahnriemrad befestigt und links ist die Schwungscheibe/Schwungrad dran. Und nach unten hin rausziehen würde evtl noch gehen aber wie willst du die dann wieder reinbekommen ?
Und zum Pleuellagerwechsel muss man die Kolben nicht rausnehmen.
Aber wieso willst du das überhaupt machen ? Ist der Motor ausgebaut und du kommst überall so ran ?
Also ich habe ein AAM Motor letztes Jahr auseinandergebaut mit 260Tkm runter und die Kolben, Lager etc sahen nicht annährend so schlimm aus wie bei dem 1,4l 60PS Motor mit 160Tkm runter. Also mit dem hätte man locker nochmal bisschen fahren können.
Edit: ahh ich habe gerade gesehen dass der TE dies bezüglich schon belehrt wurde 😉 klick
Zitat:
Original geschrieben von GolfR32-Boy
ich will die ja ordnungsgemäß eintragen lassen ^^
ohne papiere ist doch shit..
ich dachte es gibts bei vielen sachen immer papierkrams dazu..
..wenn, dann musst Du die Leistungssteigerung eintragen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
Das ist doch nicht dein ernst oder ? 🙄 #Zitat:
Original geschrieben von GolfR32-Boy
ich will die ja ordnungsgemäß eintragen lassen ^^
ohne papiere ist doch shit..
ich dachte es gibts bei vielen sachen immer papierkrams dazu..es wäre sicher sinnvoll auch kw-lager+pl.-lager mit zu wechsel und KR eventuell richtig ?!
Wenn ja, wie baue ich dich kw aus kann ich dich kw nach demontage des kurbelwellenrad, riemenscheibe und den ganzen schrauben die kw samt kolben rausnehmen nach unten ?!Kurbelwelle ist rechts am Zahnriemrad befestigt und links ist die Schwungscheibe/Schwungrad dran. Und nach unten hin rausziehen würde evtl noch gehen aber wie willst du die dann wieder reinbekommen ?
Und zum Pleuellagerwechsel muss man die Kolben nicht rausnehmen.Aber wieso willst du das überhaupt machen ? Ist der Motor ausgebaut und du kommst überall so ran ?
Also ich habe ein AAM Motor letztes Jahr auseinandergebaut mit 260Tkm runter und die Kolben, Lager etc sahen nicht annährend so schlimm aus wie bei dem 1,4l 60PS Motor mit 160Tkm runter. Also mit dem hätte man locker nochmal bisschen fahren können.Edit: ahh ich habe gerade gesehen dass der TE dies bezüglich schon belehrt wurde 😉 klick
Ich denke mal die Pleullager und Kurbelwellenlager halten das nicht so lange aus und wenn ich schon dabei bin kann ich die kolbenringe mit machen ^^
wie teuer ist das auf den leistungsprüfstand ?!
wenn ich da mal bin wegen eintragen kann der mir gleich die zündung optimieren und viell. mal fragen ob der mir nen chip machen kann
Kauf dir ein 5W40 Vollsynthöl , dann halten auch die alten Lager deutlich länger damit !
Betonung liegt auf Vollsynth !
Die Umstellung von 10W40 auf 5W40 (Voll-Syn.)
ist das den überhaupt gut ?!
Immerhin ist er gute 20.Jahre immer mit 10W 40 gefahren 😕
Achja,
habe heute hier mal angerufen, beim Bosch-Fritzen.
http://www.kalveram.de/.../Kontakt-KFZ-Technik.html
Kann man nicht "etwas" die leistung per Zündverteiler einstellen
(Ja, ich weiß 5-8° vor OT)
Angeblich soll man dann das eine oder andere PS raushohlen und
das der Motor nen ruhigern Lauf hat.
Ich .:
Können sie mir auf den Leistungunsprüfstand die Zündung optimiert einstellen. (mit ein paar mehr Pferdchen)
Bosch .:
Nein, das geht nicht, daher dies eine Vollelektronische Zündung ist.
Die Zündung würde sich eh zurückstellen
Wat labbert der da ?! 😁
Warum sollte sich die Zündung z.B. von 5°vor OT
dann nach feststellen der schraube dann auf 8° oder so gehn 😁
(dafür aber realtiv günstig für 40€ leistung abfragen ^^)
Hat wer erfahrung mit Bosch Leistungsprüfständen ?!
oder kennt wer leistungsprüfstände in Kreis Güterlsoh, Kreis Warendorf, Kreis Soest oder im Raum Bielefeld am besten wäre KR Gütersloh. Danke im vorraus