Schreckliches bei der Wagenpflege!!
Heute habe ich mirmal wiede gedacht tust du einem A3 was gutes. Also ab in die Waschbox dannach zur garage und eine gute schicht Liquid Glass.
So angefangen bei der motorhaube und schon kein bock mehr gehabt. 100te von scheinschlägen vorne auf der motorhaube, es waren vor 3 monaten zwar auch nicht wenig aber da ist wieder ordentlich was dazugekommen. die vordere stossstange sieht auch nicht besser aus.
also ich finde das echt krass wie schnell und wieviele steinschläge das ding bekommt. soviele hatte ich nicht mal bein meine alten a4 und der war am ende 10 jahre alt , davor wurde er 8 jahre von meinem vater gefahren und daher weis ich das der nicht lackiert wurde.
also lackqualität bekommt der a3 von mir ein dickes minus. da muss audi mal drüber nachdenken.
mein auto hat 39000km weg nur als info. wenn das so weiter geht ist er bei 100000km wohl vorne silber !
so dann weiter am auto, und an den seiten da ich auch schon wieder kein bock mehr , ich park schon am arsch der welt wenns geht und trotzdem hab ich wieder links 2 und rechts 1 neue spuren von der tür des neben mir parkenden dumkopfes.
ansonsten gänz mein auto wieder richtig schön.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ich benutze das Sonax Wax seit anfang an so circa alle 4-6 Wochen.
Wie lange brauchst Du eigentlich fürs einwachsen und polieren jeweils? Ich benutze aus das Sonax Wax, aber mir ist das zuviel Aufwand, sodass ich es höchstens 1-2x im Jahr mache. Alle 4-6 Wochen wär es mir zu mühsam.
Meine Front sieht nach 3 Jahren und 65.000 km auch aus wie ein schweizer Käse und dass, obwohl ich vor einem Jahr eine neue Front bekommen habe. Es ist wirklich nervig.
Nun bekomme ich ja in Kürze meinen neuen und habe mir eigentlich gedacht, dass eine kräftige Behandlung mit LG (viele Schichten) das Problem beheben sollten, aber wenn ich das hier so lese ist das anscheind nicht so. Ist Sonax nun doch besser? Oder sollte ich über eine Folie nachenken?
EDIT:
Bei unseren Kollegen im Z4 Forum gefunden ... Preis 100 EUR + MWST und anscheind nicht zu sehen, klingt sehr gut.
Kann ich gut verstehen, das ihr euch ärgert - habe ich auch lang genug. Jetzt benutze ich das hier...auch wenn viele rumschrein, das das ja ach so häßlich ist. 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von speedmaster111
Wie lange brauchst Du eigentlich fürs einwachsen und polieren jeweils? Ich benutze aus das Sonax Wax, aber mir ist das zuviel Aufwand, sodass ich es höchstens 1-2x im Jahr mache. Alle 4-6 Wochen wär es mir zu mühsam.
circa 2-3 Std. mit waschen, ich nehme mir halt die Zeit und tue dem Autochen was gutes. Ich persönlich kann zusätzlich recht gut abschalten bei der Arbeit die ich nicht als solche ansehe. Das Geheimniss des Wachsens ist = Je mehr saubere Lappen/Tücher desto schneller ist man fertig.
Viele Grüße
g-j🙂
Also, über so'ne Steinschlagschutzfolie von 3M habe ich mich auch schon erkundigt. Bei uns in der Nähe ist ein trimline-Betrieb (3M-Folien). Die Folie ist ziemlich dick, man kann mit dem Autoschlüssel drauf rumkratzen; geht nicht durch (Kratzer sieht man aber natürlich).
Die Folie kommt von der Rolle, wird um das Auto gelegt und dann werden Grill, Scheinwerfer, SWA, etc... 'rausgeschnitten. Die Motorhaube kann man dann nach Wunsch (und Geldbeutel) teilweise oder ganz machen lassen. In jedem Fall wird die Folie *nie* bis zur Kante verklebt, sondern man hält ca. 5 mm Abstand ein. Somit sieht man auf der Haube immer Ränder.
Dachkante wird aus diesen Gründen auch nicht gehen - bzw. nix bringen, weil der Rand ja ungeschützt bleibt (und genau da sind bei meinem Golf immer die Steine eingeschlagen - die Scheibe hatte nix! 🙁 ).
Kostenpunkt für die Front 300 ... 450 EUR (je nachdem ob und wie weit die Motorhaube mitgemacht werden soll). Inkl. Montage und 2 Jahre Garantie.
Ich bin noch am überlegen ...
Gruß
Pete
Bin zwar noch relativ neu hier, aber dazu geb ich jetzt auch mal meinen Senf:
Ich hab die Folie von 3M auf 50% meines jetzigen A6 Avant 4B verklebt bekommen von TRIMLINE in Köln. Der Grund der mich dazu bewegt hat war mein vorletzter A6, denn dieser war Schwarz (Perleffekt) lackiert und hatte bei Leasingende mehr Steinschläge in der Front als mir lieb war.
Leider hat der Freundliche dann ca. 1500 € vom Restwert abgezogen, da es neu lackiert werden musste und nicht als normale Abnutzung durchging.
Zur Folie:
Die Folie ist sehr dick und wie schon von meinem Vorredner erwähnt äußerst stabil. Den Kleberand sieht man bei näherer Betrachtung natürlich, aber auch nur wenn man darauf achtet. Bei mir hätten die Leute es nie bemerkt wenn ich es ihnen nicht gesagt hätte.
Es stimmt das die Folie nicht bis ganz an den Rand von den Blechteilen verklebt wird, aber 5mm ist übertrieben - es sind so etwa 2-3mm.
Ich habe den Wagen jetzt seit 36 Monaten und die Folie ist von Anfang an drauf gewesen. Habe bisher nur einen einzigen Steinschlag im Frontbereich und dieser ist etwas weiter hinten am Kotflügel wo leider keine Folie ist. Die einzigen Stellen die jetzt noch richtig betroffen sind ist die Windschutzscheibe und der Dachansatz.
Einziger Nachteil der Folie ist, das sie ein wenig den Schmutz festhält. Ich wasche meinen Wagen etwa 1mal mtl. in einer Textilwaschanlage, diese bekommt den Dreck nicht ganz aus der Folie herausgelöst. Zufälligerweise hab ich aber festgestellt das sich der Dreck komplett lösen lässt. Hab nämlich beim Tanken mal nen Vogeldreck mit Wasser und Papiertuch entfernt und habe seitdem ne sehr saubere Stelle mitten auf der Motorhaube ;-)
Fazit:
Das ganze hat mich damals für 2 Fahrzeuge (A6 Avant und A2) bei 50% Beklebung ungefähr 1400 € gekostet. Jetzt nach 3 Jahren zieh ich die Folie einfach wieder ab (hoffentlich geht das wirklich so einfach) und geb dem Freundlichen ein fast unversehrtes Fahrzeug zurück.
Ich würde es jederzeit wieder machen, besonders wenn es sich nicht um ein Leasing sondern um mein Eigentum handelt.
Hatte lange Zeit nachgedacht meinen neuen Sportback mit Nanoprotect oder Liquid Glass zu schützen, aber ich denke das ich wieder die Folie nehme, da ich eher der faule Typ bin was Wagenpflege angeht.
Gruß
Michael
Interessanter Bericht Skusi! Ich kann aber leider nicht an mich halten: 700-1000€ für diese Maßnahme - EIN WAHNSINN!
Ich hab hab für meinen Bra 45€ bezahlt. Den kann ich in einer Minute drauf und in 20Sek. wieder runterbauen - wie ich will. Gut, für einige sieht es schwul aus, aber der Effekt ist derselbe. (Ja, ich weiß - die Stoßstange schützt er nicht. Aber nach meiner Erfahrung gibt es dort weniger "Einschläge" weil der Kunststoff nachgibt)
also 700€ ist schon ein bazen geld für folie , also das kommt für mich nicht in frage, auch wenn die effektivste methode ist!
dann muss ich wohl mit dem s****** lack leben.
"früher war alles besser vorallem der lack "
Also die Folien kannste echt vergessen ... schaut kacke aus.
Meiner sieht aber auch schon sowas von mitgenommen aus vorne,dass ich mir inzischen echt überlege auf den sfg umzurüsten, damit vorn alles wieder schön schwarz ist (und ein bisschen besser aussieht mit dem SFG).
Bei meinem alten 8L sind immer nur die "dicken" Dinger bis aufn Farblack geschlagen. Ist wirklich schlechter geworden.
Ein Mitglied aus dem VW-Bereich (kannst ja gerne mal selber berichten, wenn du magst 🙂 ) hat mir per PN berichtet, dass er nunmehr seinen 5 Wagen bei der Firma Trimmline (verbaut Folliatec) hat machen lassen. Er hat die Folie immer ca. 2 Jahre drauf und er meint,sie sieht auch nach dieser Zeit noch sehr gut aus. Der Preis beläufts sich auf 450 EUR, wobei er mehr als nur die Front bekleben läßt. Im Preis enthalten ist auch die fachgerechte Entfernung der Folie bei der Firma Trimmline.
Klingt für mich gut, ich werde es bei meinem neuen machen lassen, Trimmline-Fachbetriebe gibt es in fast jeder größeren Stadt.
Re: Schreckliches bei der Wagenpflege!!
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
Heute habe ich mirmal wiede gedacht tust du einem A3 was gutes. Also ab in die Waschbox dannach zur garage und eine gute schicht Liquid Glass.
So angefangen bei der motorhaube und schon kein bock mehr gehabt. 100te von scheinschlägen vorne auf der motorhaube, es waren vor 3 monaten zwar auch nicht wenig aber da ist wieder ordentlich was dazugekommen. die vordere stossstange sieht auch nicht besser aus.
also ich finde das echt krass wie schnell und wieviele steinschläge das ding bekommt. soviele hatte ich nicht mal bein meine alten a4 und der war am ende 10 jahre alt , davor wurde er 8 jahre von meinem vater gefahren und daher weis ich das der nicht lackiert wurde.
also lackqualität bekommt der a3 von mir ein dickes minus. da muss audi mal drüber nachdenken.
mein auto hat 39000km weg nur als info. wenn das so weiter geht ist er bei 100000km wohl vorne silber !so dann weiter am auto, und an den seiten da ich auch schon wieder kein bock mehr , ich park schon am arsch der welt wenns geht und trotzdem hab ich wieder links 2 und rechts 1 neue spuren von der tür des neben mir parkenden dumkopfes.
ansonsten gänz mein auto wieder richtig schön.
meiner hat jetzt 28000km drauf und keine sichtbare steinschläge 😉
zu den neben dir parkenden autos... ich machs immer so: einfach in der mitte zweier parklücken parken 😁
@ Goofi
Trimline verbaut nur originale 3M-Folien. Das Ergebnis ist mit Sicherheit stark von den Fähigkeiten des Trimline-Partners abhängig. Bei meinem ersten beklebten Auto habe ich zu gesehen, der hat die Folien von Hand, wie man so schön sagt "frei Schnauze" am Auto passend zugeschnitten. Erstklassige Arbeit, täte ich nie hinbekommen so einen geraden Schnitt.
Für den Betrieb in Leipzig lege ich meine Hand ins Feuer!!!
Gato
Bei den Aerodynamik-Tests bei der A3 Entwicklung haven die Ingenieure wohl etwas geschlampt bzw etwas vernachlässigt.
Dies fängt schon bei dem Problem mit Wasser und den Seitenscheiben an. Dort sammelt sich das Regenwasser in der Nähe der Seitenspiegels und tänzelt dort vor sich hin.
Nun zum eigentlichen Thema:
Ich habe von ca. 7 Monaten eine neue Scheibe einbauen lassen, da die vorherige durch einen heftigeren Steinschlag einen Sprung bekommen hatte.
Seit dieser Zeit habe ich ca. 3 gut sichtbare und 8 weniger gut sichtbare Steinschläge auf meiner Scheibe.
Für mich ein absolut sicherer Beweis, dass bei der A3 Entwichlung die Aerodynamik nicht wirklich ernst genommen wurde.
Normalerweise werden kleinere Steine aufgrund der Aerodynamik eines Autos mit dem Fahrtwind über die Fahrzeugkaosserie geleitet.
Dies ist deim aktuellen A3 anscheinend nicht der Fall.
Schon die Fahrt hinter einem LKW ist der reinste Horror, denn man hört die Steinchen nur so auf die Scheibe und Motorhaube prasseln...
Da hilft nur bremsen und einen sehr großen Abstand halten....
Ganz anders bei meinem Fahrgemeinschafts-Kollegen, welcher einen A3 der vorherigen Baureihe fährt... Dort sind die Fahrten hinter den LKWs weit ruhiger und entspannter....
Zitat:
Also die Folien kannste echt vergessen ... schaut kacke aus.
Hier mal ein Bild, damit ihr selber sehen könnt, ob das "Kacke" aussieht:
http://img95.imageshack.us/img95/8090/a6mitfoliewt9.jpgUnd noch einmal mit den eingezeichneten Folien:
http://img126.imageshack.us/img126/1122/a6mitfolieeingezeichnetnd4.jpg
Interessant ist, das Audi auch ab Werk die 3M Folie verklebt, hab sie im Bild eingezeichnet.
Mache gerne noch Bilder aus nächster Nähe wenn es jemanden interessiert.
Auch wenn ich nichts neues beitragen kann:
Hatte 8L (bis km 200.000) und und 8P.
Der Lack am 8L war nach 200.000 km in einem bessern Zustand als nun am 8P nach 60.000 km, vor allem im Frontbereich. Bei gleicher Pflege, Fahrweise, Perleffectlack und PS.
Ach ja, und am 8P habe ich nun Rost an der 3. Bremsleuchte.
ROST KANNTE ICH AM 8L BIS ZUM SCHLUSS NICHT.
Wirklich schade! Liebe eigentlich den aktuellen A3.