Schreckliches bei der Wagenpflege!!

Audi A3 8P

Heute habe ich mirmal wiede gedacht tust du einem A3 was gutes. Also ab in die Waschbox dannach zur garage und eine gute schicht Liquid Glass.

So angefangen bei der motorhaube und schon kein bock mehr gehabt. 100te von scheinschlägen vorne auf der motorhaube, es waren vor 3 monaten zwar auch nicht wenig aber da ist wieder ordentlich was dazugekommen. die vordere stossstange sieht auch nicht besser aus.

also ich finde das echt krass wie schnell und wieviele steinschläge das ding bekommt. soviele hatte ich nicht mal bein meine alten a4 und der war am ende 10 jahre alt , davor wurde er 8 jahre von meinem vater gefahren und daher weis ich das der nicht lackiert wurde.

also lackqualität bekommt der a3 von mir ein dickes minus. da muss audi mal drüber nachdenken.
mein auto hat 39000km weg nur als info. wenn das so weiter geht ist er bei 100000km wohl vorne silber !

so dann weiter am auto, und an den seiten da ich auch schon wieder kein bock mehr , ich park schon am arsch der welt wenns geht und trotzdem hab ich wieder links 2 und rechts 1 neue spuren von der tür des neben mir parkenden dumkopfes.

ansonsten gänz mein auto wieder richtig schön.

50 Antworten

Mich haben Steinschläge auf der Motorhaube auch so sehr geärgert bei meinem A4, das ich sie nach einem Schaden bei der Stoßstange nachträglich auch lakieren hab lassen auf eigene Kosten.

Noch mehr geärgert hat mich das ich dann kurz darauf ein Reh überfahren habe und die Haube sowieso wieder lackiert werden musste 🙁

Ansonsten stimme ich dir zu, der A3 ist recht anfällig auf Steinschläge, das habe ich auch schon gemerkt.

es gibt doch Folien die man angeblich unsichtbar anbringen lassen kann.

Zum aktuellen A3 Lack läßt sich feststellen:

- sehr anfällig für Steinschläge

- sehr anfällig für Vogelsch** , nach zwei Stunden ist alles zu spät...

- nach dem Winter immens Flugrost an den Türen und Heckklappe

Alles das ist mir beim 8L nicht aufgefallen und bei den Autos vorher auch nicht.

Zitat:

es gibt doch Folien die man angeblich unsichtbar anbringen lassen kann.

unsichbar ist die nurr dann wenn die ganze haube / stossstange damit beklebt wird.

diese streifen die man auf die haube kleben kann sind sehr hässlich .

und so einen hauben bra (ala ebay) der hässlich wie die nacht ist möchte ich auch nicht spazieren fahren.

naja bleibt nus zu hoffen das irgendeiner mal beim ausparken meine fornt streift und ich ihn dabei erwische , dann gibts nen SFG mit guter dicker lackierung !

Steinschlagempfindlichkeit stimme ich zu.
Meiner, von 08/03, hat eine vom Händler lackierte neue SFG Front. (nachgerüstet)

Viele kleine weisse Punkte "zieren" den schönen schwarzen Lack.

Vorher hatte ich einen schwarzen Golf IV. Der hatte kaum Steinschlagschäden.
Das mag aber auch daran liegen das die Steine beim A3 mit deutlich mehr Geschwindigkeit einschlagen.
So ungefähr mit Warp 6.

Mein Golf ging 190 Km/h, der A3 ist ein "kleines bisschen" schneller.

Gruß
Mission Control

PS: Bekleben kann man den Wagen mit z.B. 3M Folie. Vom Profi gemacht soll das so 200 - 300 € kosten.

Hat den da jemand Erfahrungen mit?

ja das problem habe ich auch - mind schon 3-4 kleine weiße pünktchen an der front sowie ein etwas größer am kotflügel!

dabei ist der gute gerade mal 1,5 jahre alt aber ich bin zu 80% auf der bahn unterwegs sodass dies wohl ein grund aber lange noch keine erklärung für den "schwachen" lack sein kann

ebenfalls die "flecken" von allerlei ungeziefer an der front ist nicht mehr aus dem lack zu bekommen :-(

a3motor

Zitat:

Original geschrieben von RECA40


Zum aktuellen A3 Lack läßt sich feststellen:

- sehr anfällig für Steinschläge

- sehr anfällig für Vogelsch** , nach zwei Stunden ist alles zu spät...

- nach dem Winter immens Flugrost an den Türen und Heckklappe

Da muss ich leider zustimmen. Der kleinste Stein zerstört den Lack.

Hatte 2 Tage Vogelsch... auf der C-Säule, danach ein richtig tiefer Rand zu sehen. Hab ich mit Müh und Not wieder hingebracht!

Und beim Polieren ist mir auch viel Flugrost an den beiden vorderen Türen aufgefallen nach 6 Monaten!

nach 1 Jahr A3 stelle ich fest:

empfindlicher Lack, der aber bei guter Pflege (Hartwachs SONAX) hervorragend Schmutz abweist. Auch Vogelschiss und Insekten gehen mühelos ab.

Vorsicht ist besser als Nachsicht. Also ordentlich mit hochwertigen Wachs versiegeln.

Das mit der Steinschlagempfindlichkeit kann ich bestätigen. 🙁 Meiner hat bestimmt 30-40 kleine weiße Punkte auf Stoßstange und Motorhaube. Der Lack hält scheinbar absolut nix aus ...

Bei Mercedes gibt es den Nano-Lack, bei dem es weder die große Steinschlag- noch die Vogelkotproblematik gibt. Plant Audi nichts in diese Richtung?

Gruß

Jo, mein A4 Cabrio ist vorn auch extremst steinschlagempfindlich.

Ich habe es heute gewaschen und mit LG behandelt und es war schon fies was da (wieder neues) dran war.

Aber zumindest gegen Vogelkot hilft LG extremst gut: ich habe auch nach Tagen (Parkhaus) mit Kot auf dem Blech noch nicht eine sichtbare Stelle davon.
Liquid Glass macht es möglich.
Man muss eben nur früh damit anfangen und es so 2-3mal pro Jahr auffrischen, dann ist der Lack bestens geschützt.

Also auf der Motorhaube habe ich eigentlich garnichts.Mag sein dass es an der Pflege liegt, von Anfang an wird mein Baby mit Sonaxpflege aller Art verwöhnt. Ich wechsel aber zu Meguiars, denn das Zeug ist teilweise noch besser.

Meine Frontschürze sieht aus als ob sie vom Schießstand kommt, aber das Teil ist ja auch aus GFK.

Hmmmm echt seltsam, jetzt taucht das Wort Sonax hier schon das dritte mal auf ! Ich habe auch echt wenig Probleme mit Steinschlägen im Frontbereich.

Ich benutze das Sonax Wax seit anfang an so circa alle 4-6 Wochen.

Viele Grüße

g-j🙂 der sich über einen Maxximus Meguiars Sonax Vergleichstest nach der Anwendung freuen würde😉

Hallo

Die vieeeelen winzig kleinen Steinschläge auf meiner Windschutzscheibe stören mich viel mehr als die auf der Motorhaube. Die sind nur sichtbar wenn die Sonne tief steht.

Naja was solls. Da kann man nichts machen.

Deine Antwort