Schreck bei hoher Geschwindigkeit
Hallo liebe Motortalk-Gemeinde,
bin froh, dass ich hier noch die eine oder andere Zeile schreiben kann und muss euch mal mein Erlebnis von Samstag schildern.
War auf der BAB (Heilbronn – Würzburg) unterwegs und hatte ein absolutes freies Stück (bei Tauberbischofsheim) vor mir. Hatte ganz gut Speed drauf und freute mich meines Lebens. In einer leichten Rechtskurve war ich auf der rechten Spur. Fahrbahn trocken und eben – keine tiefen Spurrillen, Unebenheiten oder Verschmutzungen.
Plötzlich fängt in dieser besagten leichten Rechtskurve mein MB immer stärker an zu zittern. Ich spürte, dass das Fahrzeug sehr unstabil wurde und ich Richtung linken Außenrand verschoben wurde. Das Zittern war so stark, dass mein drei Mitfahrer aufgewacht sind.
Da ich an einen Reifenschaden dachte und das Fahrzeug nicht ganz verlieren wollte, ging ich von Gas, tippte leicht die Bremse an und habe das Lenkrad ganz vorsichtig weiter nach rechts eingeschlagen. Zum Glück verschwand dadurch das Zittern im Fahrzeug wieder und ich konnte das Fahrzeug auf der linken Fahrbahn noch vor dem Einschlag in die Leitplanke wieder abfangen.
Durch das Zittern hatten die Reifen geringeren Fahrbahnkontakt und das Fahrzeug wurde gleichmäßig vorne und hinten aus der Kurve getragen.
Wodurch das Zittern verursacht wurde ist mir vollkommen schleierhaft. Der sofortige Halt auf dem nächsten Parkplatz ergab, dass die Reifen vollkommen in Ordnung waren und der vor Fahrantritt geprüfte Luftdruck (2,7 vorn, 2,8 hinten) noch passte.
Trotz Rennsporterfahrung und ab und zu flotter Fahrweise hatte ich so ein unbegründetes Zittern noch niemals erlebt und kann auch in der Zukunft gerne darauf verzichten.
Aber woher es kam würde mich schon unheimlich interessieren, zumal ich die restlichen 400 Kilometer ohne weitere Probleme zurücklegen konnte und bei ähnlichen Fahrsituationen auch die gewohnte stoische Ruhe in Fahrverhalten vorfand.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine C 230 K mit Sportpaket in technisch einwandfreien Zustand. Er fährt ja jetzt auch wieder ohne Probleme.
Viele Grüße von einem grauer gewordenen
Lomax .
43 Antworten
Hi, Leute!
Habe schon an anderer Stelle empfohlen, via Profil mal kurz durch die gesammelten Beiträge von
SLK123XYZ987 zu zappen.😁 🙄😁
Und dann war da noch der Faker, der nicht wußte was ein Faker ist...
...geschweige denn, wie viele F´s man dafür braucht 😁
Gute Unterhaltung, Camlot
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Habe schon an anderer Stelle empfohlen, via Profil mal kurz durch die gesammelten Beiträge von
SLK123XYZ987 zu zappen.😁 🙄😁
Habs gerade durchgelesen 😁
No comand 😉
Gruß Alex
Hmm hab mich hier hin mal verirrt! Ich würde den Kollegen nicht unbedingt als Faker abstempeln. In der Stadt in der ich lebe gibt es z.B. zahlreiche mittelständische Unternehmen deren Chef-Söhne die tollsten Autos bewegen (von Cayenne S bis CL alles dabei) und die von Arroganz und Angeberei nur so strotzen :-) alle so 30-40 Jahre alt und auf dem Niveau eines SLKweißdergeierwas. Hatte (leider) mit vielen dieser schon beruflich zu tun.
Grüsse aus Ba-Wü. Günter
Zitat:
Original geschrieben von Goldstein
Hmm hab mich hier hin mal verirrt! Ich würde den Kollegen nicht unbedingt als Faker abstempeln. In der Stadt in der ich lebe gibt es z.B. zahlreiche mittelständische Unternehmen deren Chef-Söhne die tollsten Autos bewegen (von Cayenne S bis CL alles dabei) und die von Arroganz und Angeberei nur so strotzen :-) alle so 30-40 Jahre alt und auf dem Niveau eines SLKweißdergeierwas. Hatte (leider) mit vielen dieser schon beruflich zu tun.
Grüsse aus Ba-Wü. Günter
Ja, nur unser Mann ist ja so bescheiden, daß er einen Brabus 6.1 fährt, weil die AMG´s so protzig sind. Und hinten hat er SL350 drangeschrieben, damit ja kein Neid aufkommt. Und wenn´s DEN wirklich gibt, welche Umwege fahr ich dann zwischen der von mir häufig gefahrenen Strecke Passau-Hannover, wenn ich, lt. seiner Aussage, die linke Spur immer freihalten muß? 🙁
Ähnliche Themen
Uups Camlot,
den Beitrag von spinix slkBrababapaparnix habe ich nun nicht gelesen. Werde aber mit Sicherheit für einen, wenn es dann stimmt, Brabus 6.1 keinen Hauch eines Meters auf der linken Spur räumen müssen!
Ich glaube, dass dafür der 4. reicht, oder?
Gruß Chivas
Zitat:
Original geschrieben von wuddeline
Eigentlich ´ne prima Idee: für 15 EU gleich 3 Autos mit 3 netten Beifahrern (Catexus, Jerry + du) probefahren....
Du kannst ja auch mit mir mitfahren ... da kommt das Zittern (der Hände am Lenkrad) schon lange vor jedem Grenzbereich ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Du kannst ja auch mit mir mitfahren ... da kommt das Zittern (der Hände am Lenkrad) schon lange vor jedem Grenzbereich ... 😁
Alter Angeber 😁
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Catexus
Alter Angeber 😁
Gruß Alex
Oha! Meinst du vielleicht, der gute alte Paque
tutnur so, als sei er jenseits von Gut und Böse?
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von wuddeline
Oha! Meinst du vielleicht, der gute alte Paque tut nur so, als sei er jenseits von Gut und Böse?
😁😁
Eleganter hätte man es nicht ausdrücken können 😁
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Catexus
Alter Angeber 😁
Ja, eben ... als
jungerAngeber würde ich auf die 232 km/h in meinem Fahrzeugbrief pochen - als
alterAngeber bleibt mir nur der Hinweis auf die selbst gewählte Abriegelung bei 180 (die ich auch noch nie gefahren bin ...).
Aber, ganz ehrlich gesagt, ich finde 160 wirklich schön gemütlich. Und auf den kurzen Teilstücken zwischen den unzähligen Baustellen auf den Ösi-Autobahnen kömmt man eh nicht viel höher ... Wenn dort überall tatsächlich Arbeiter am Werk wären, gäb's in dem Land keine Arbeitslosen mehr. 😁
Hi all,
ich weiß jetzt was es war! Bin das beschriebene Stück mittlerweile schon wieder mehrfach gefahren und es lag nicht am Fahrzeug, sondern an der Beschaffenheit der Fahrbahn.
Es haben sich dort kleine dicht aufeinander folgende Querwellen gebildet. Die ganze Gefahrenstelle ist etwa 100 Meter lang und da es sich um eine leichte Rechtskurve handelt besonders gefährlich.
Zur genauen Beschreibung
Es ist auf der A81 Heilbronn Richtung Würzburg, ca. 4 Km vor der Abfahrt Tauberbischofsheim und kurz nach dem Schild „Richtgeschwindigkeit 120 Km/h“ und noch vor dem starkem Gefälle.
Ich bin das Stück mit reduzierter Geschwindigkeit gefahren, und habe bemerkt, dass ein A4 und auch ein 3er BMW dort massivste Probleme hatten, Jedoch spürte auch ich trotz Einhalten der Richtgeschwindigkeit die Unruhe im Fahrzeug deutliche. Die Leitplanke hat schon deutliche Einschlagspuren von mehreren Unfällen und ich werde heute noch eine Mail an die Gemeinde Tauberbischofsheim schreiben und auf diesen anscheinend defekten Straßenbelag hinzuweisen.
Alle die auf diesem Streckenabschnitt in nächster Zeit unterwegs sein werden bitte ich im eigenem Interesse um erhöhte Vorsicht.
Viele Grüße
Lomax
wie gut, dass ich da sobald nicht vorbeikomme. aber am freitag steht eine fahrt von frankfurt nach osnabrück an. das ist auch nicht viel besser. die A45 im sauerland ist sowas von kurvig, dass man dort lieber beim paquito-tempo von 160kmh bleibt :-). ist auch angenehmer, wenn ich mit dem peugeot fahre. ein 206 ist nicht fürs autobahnrasen gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
paquito-tempo von 160kmh
An diesen Mörder-Speed wage ich mich aber nur in Ausnahmefällen heran ... 😛
mal ganz ehrlich:
in einer c-klasse merkt man doch kaum, dass man 160kmh fährt. bei dir im 240er ist es vielleicht sogar noch ein wenig leiser als in unserem 200er. ich habe kein problem damit auch mal über 200kmh zu fahren wenn die bahn richtig frei ist.
vielleicht spielt die gewohnheit ja eine rolle dabei. bei euch im ösiland darf man ja eh nicht so schnell fahren und hierzulande kenne ich das nicht anders.