Schrauberwetter ! !

VW Käfer 1200

 Brrrrrrrrrrrrrrrrrr,is das kalt !

Echt ekelig.

Man liest und hört überall von -15°,geht ja noch,aber bei mir ist es 2 cm kalt oder noch besser 48° von meiner persönlichen Wohlfühltemperatur entfernt.

Das schlimmste ist das ich schrauben wollte über die Tage aber wenn ich die Bude auf 0 ° bekomme ist das schon was.

Bei welchen Temperaturen schlagt ihr euch so rum in der Schrauberbude?
Und wie heizt ihr ?

Vari-Mann

Beste Antwort im Thema

Moin,

möchte noch jemand wissen, wie das Schneechaos in meiner Einfahrt ausgegangen ist?

Nachdem Varis Vorschlag mit dem Lagerfeuer daran scheiterte, dass das Feuer immer ausging, als ich ein paar Schaufeln Schnee nachlegte, musste ich die Würstchen leider wieder einfrieren.

Ein Landwirt aus der Nachbarschaft hatte sich zu meinem Glück vor ein paar Tagen eine neue Schneefräse gekauft.
Eine knappe Stunde Arbeit mit dem Ding und der Quattro war wieder in die Freiheit entlassen.🙂

Gruß

Frank

445 weitere Antworten
445 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


10° MINUS 😠😠

Noch 45 bis zum Wohlfühlen.

10? scheiße 14!! und inner offenen garage Kupplung von nem Kumpel gemacht gestern abend.

ey das war so saukalt das das gute Herforder pils in der Flasche gefroren ist.

Aber Das härtet richtig ab 😁

Zitat:

Original geschrieben von luftgeboxt



Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


10° MINUS 😠😠

Noch 45 bis zum Wohlfühlen.

10? scheiße 14!! und inner offenen garage Kupplung von nem Kumpel gemacht gestern abend.
ey das war so saukalt das das gute Herforder pils in der Flasche gefroren ist.
Aber Das härtet richtig ab 😁

da fällt mir der witz von otto ein 😁

wie pinkelt ein eskimo???

Klong  klong klong🙂

Gestern habe ich es 1,5 Stunden ausgehalten in der Schrauberbude.

und das bei deinen 2 heizungen!? oder war der bölkstoff nur alle??? oder nix zu tun?

Die geplante Tageslast war getragen.

Bier gibt es nicht in der Garage,denn wer schraubt und trinkt wird schnell übermütig und da geht dann was in die Hose,ne ne,das riskiere ich nicht.

Da hab ich mich auch schon paarmal gewundert, dass ich noch nicht in die Maschine gekommen bin. Meisstens kann ich nichts mehr sehen und drehe dann nach 'Gehör'.😁

Dann hast du ja jetzt Langeweile und kannst mir ein Spezialwerkzeug fräsen🙂

Was brauchste denne?

Ich hätte auch noch ein Anliegen.
Wer von Euch hat das Update-Kit für Weber-Vergaser mal so rumliegen?
Ich würde mir gerne mal ein's nachbauen.

Was gescheites zu messen des Kolbenrückstand,Stahlplatte  8mm (genau)wo beide Seiten wirklich parallel sind ,mit 4 Löchern an den ecken 10mm im abstand der Zylinderstehbolzen ,in der genauen mitte ein 7mm Loch zum durchmessen oder ev ein 8x1 Gewinde,und Sichtfenster an den seiten aber ohne den mittelteil zu unterbrechen wie bei den gekauften dingern.Die Sichtfenster nicht größer als ein 76 Durchmesser über den mittelpunkt gemessen.

Liest sich kaotisch finde ich .

Warum nimmst du nicht einfach ne digitale Schieblehre? Geht doch viel besser.

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Warum nimmst du nicht einfach ne digitale Schieblehre? Geht doch viel besser.

Weil damit immer das problem ist den genauen mittelpunkt des Kolben zu finden ,denn wenn du nur ganz gering daneben bist hast du schon einen unterschied duch das Kolbenkippen von oben zu unten.

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Was gescheites zu messen des Kolbenrückstand,Stahlplatte  8mm (genau)wo beide Seiten wirklich parallel sind ,mit 4 Löchern an den ecken 10mm im abstand der Zylinderstehbolzen ,in der genauen mitte ein 7mm Loch zum durchmessen oder ev ein 8x1 Gewinde,und Sichtfenster an den seiten aber ohne den mittelteil zu unterbrechen wie bei den gekauften dingern.Die Sichtfenster nicht größer als ein 76 Durchmesser über den mittelpunkt gemessen.

Ließt sich kaotisch finde ich .

Denk ich auch.😎

Nix verstehen...😉

Hier mal meine Version.
Du brauchst eine einseitig geschliffene Stahlplatte mit einem 8er Loch in der Mitte.
Günstig wären noch 4Stück 10er Löcher, um die Zylinder bisschen 'vorzuspannen', um Messfehler zu vermeiden. Quer dazu eine Arretierschraube, für die Messuhr, die in das Loch gesteckt wird.
Wäre das was?
Dann würde ich gleich 2Stück bauen, denn ich brauche auch eine.

Ich geh mal zeichnen !

So meinte ich.
Natürlich alles symmetrisch, passend für Käfer-Stehbolzen.

Unbenannt

Ja so hatte ich auch im Sinn nur in der mitte ein 7mm Loch,dann kann man entweder ein Gewinde bohren oder mit dem Meßschieber messen und dann die 8 mm Plattenstärke abzuziehen.

Und beide Seiten geschliffen bis auf die 8 mm eben,aber genau auf 8,0 mm.

Sichtlöcher können auch rund sein aber nicht über 76 mm hinaus da dann die 1200ccm durchfallen würden

Img-0209
Deine Antwort