Schrauberwetter ! !

VW Käfer 1200

 Brrrrrrrrrrrrrrrrrr,is das kalt !

Echt ekelig.

Man liest und hört überall von -15°,geht ja noch,aber bei mir ist es 2 cm kalt oder noch besser 48° von meiner persönlichen Wohlfühltemperatur entfernt.

Das schlimmste ist das ich schrauben wollte über die Tage aber wenn ich die Bude auf 0 ° bekomme ist das schon was.

Bei welchen Temperaturen schlagt ihr euch so rum in der Schrauberbude?
Und wie heizt ihr ?

Vari-Mann

Beste Antwort im Thema

Moin,

möchte noch jemand wissen, wie das Schneechaos in meiner Einfahrt ausgegangen ist?

Nachdem Varis Vorschlag mit dem Lagerfeuer daran scheiterte, dass das Feuer immer ausging, als ich ein paar Schaufeln Schnee nachlegte, musste ich die Würstchen leider wieder einfrieren.

Ein Landwirt aus der Nachbarschaft hatte sich zu meinem Glück vor ein paar Tagen eine neue Schneefräse gekauft.
Eine knappe Stunde Arbeit mit dem Ding und der Quattro war wieder in die Freiheit entlassen.🙂

Gruß

Frank

445 weitere Antworten
445 Antworten

Wenn Du die (einseitig) geschliffene Platte auf eine andere gerade/geschliffene Fläche legst, kann man bei meiner Variante😁 die Uhr 'nullen'. Deine Messergebnisse sind dann genauer, als mit dem Messchieber (der eine zweiseitig geschliffene Platte bräuchte) Erfahrungsgemäß, der Messfehler würde etwa bei 0,01mm liegen. Dies aber bei 'Ideal'-Bedingungen is klar (den Level hab ich etwa auf meiner Arbeit) Ölkohle, Schiefstand, Spiele tun ihr übriges. Geschätzte Mess-Ungenauigkeit max. 0,1mm. Dies ist immernoch genauer, als den Messschieber zu nehmen. Zumindest aus meiner Erfahrung. Mit einem Messschrauben-Tiefenmaß konnte ich in meiner Praxis bislang auch noch nie gute Erfahrungen sammeln.

Ich gehe ja davon aus, dass Du eine Standard-DIN-Messuhr hast.
Taschen (Gucklöcher) würde ich reinmachen. Geeignet wäre es dann von 76er bis 94er Bohrungen. Würde Dir das so reichen Vari?

Dann bräuchtest Du jetzt nur noch'n Gebot abzugeben.🙂

Ich seh momentan noch nicht wie ich meine Meßuhr nach deiner Methode befestigen soll geschweige denn nullen.Da müßte ich dann ja das Loch zuhalten und dann einbauen die Plattte mit montierter Uhr.
Ich habe auch eine Meßuhr mit einem kurzen Fühler ,der ist kein 2cm lang(aus DDR beständen nebenbei).Ich denke ich komme mit 2 seitig geschliffen besser klar.

Unkosten machen wir per PN !

So in etwa aber ohne das Zubehör udo/Motor/esp/messuhr_und_adapter.jpg

Ich hatte doch sogar versucht, die Uhr mit zu zeichnen. Kann man das etwa nicht erkennen?🙁
Klemmschraube ist auch eingezeichnet. Ni zu erkennen?🙁
Habe auch DDR-Uhr.🙂

Unbenannt

Ich hatte das schon verstanden ,nur weiß ich nicht ob der Rüssel meiner Uhr lang genug ist.

Hier, Vari, so steht die Uhr auf Null.🙂
Dass Dein Rüssel nicht lang genug ist, wusste ich noch nicht.
Macht aber Spass mit langem Rüssel.😁😁😁

Ruessel
P1030796

Ah,mit Parallelauflage,gute sache.

Dann fang mal an zu bauen !

@vari: du hast DDR-werkzeug? wohnst du nicht eher westlich? oder gibts ne vergangenheit?

@rudi: wenn ich morgen die kupplungsscheibe verbaue, komme ich endlich dazu, die von dir gedrehten platten zur erhöhung der führungshülse fürs ausrücklager zu verwenden 😁
mal sehen, welche genau ich nun brauche!

Versuche auf jeden Fall den Ring mit zu verbauen. Wenn da was nicht passt, mache ich Dir das passend. (Natürlich im Rahmen der Möglichkeiten)

Schieß mal nach Möglickeit paar Fotos, wie der Ring auf der Tellerfeder sitzt.

gut, dass du mich an den erinnerst, den vergess ich jedes mal, zurecht zu legen... die arbeit geht aufn kopp 😁

und foto wird gleich ans ladegerät gehangen!... erledigt!

Zitat:

Original geschrieben von rickny


@vari: du hast DDR-werkzeug? wohnst du nicht eher westlich? oder gibts ne vergangenheit?

Nähe Dortmund,aber auch da gibt es Oldtimer und Teilemärkte mit Werkzeugständen.

mit dem guten alten DDR-werkzeug 😁 nicht schlecht!

Schon wieder 10 cm von dem weißen Zeug,ich könnte mich übergeben.

Und fällt derzeit immer noch😠

bei uns scheint zwar jetzt die Sonne, aber man weiß schon nicht mehr, wohin man die weißen Berge räumen soll😕

Schnee-schnee-und-nochmal-schnee

echt ey, da ist man schon außer puste vom schippen, bevor man die garage überhaupt aufschließen konnte!

und dann noch das dumme gesülze im radio: so ein schöner winter... blabla...

@rudi: zum thema ring um die ei... ne auf der tellerfeder sh. "was ist euer winterprojekt"

mfg

Deine Antwort