Schrauberwetter ! !
Brrrrrrrrrrrrrrrrrr,is das kalt !
Echt ekelig.
Man liest und hört überall von -15°,geht ja noch,aber bei mir ist es 2 cm kalt oder noch besser 48° von meiner persönlichen Wohlfühltemperatur entfernt.
Das schlimmste ist das ich schrauben wollte über die Tage aber wenn ich die Bude auf 0 ° bekomme ist das schon was.
Bei welchen Temperaturen schlagt ihr euch so rum in der Schrauberbude?
Und wie heizt ihr ?
Vari-Mann
Beste Antwort im Thema
Moin,
möchte noch jemand wissen, wie das Schneechaos in meiner Einfahrt ausgegangen ist?
Nachdem Varis Vorschlag mit dem Lagerfeuer daran scheiterte, dass das Feuer immer ausging, als ich ein paar Schaufeln Schnee nachlegte, musste ich die Würstchen leider wieder einfrieren.
Ein Landwirt aus der Nachbarschaft hatte sich zu meinem Glück vor ein paar Tagen eine neue Schneefräse gekauft.
Eine knappe Stunde Arbeit mit dem Ding und der Quattro war wieder in die Freiheit entlassen.🙂
Gruß
Frank
445 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Nutzt nix, dann werden es statt Ausbrüchen im Armaturenbrett fette Kratzer! 😰"Schatz, steig mal aus, ich will mal wieder richtig Spaß ohne Kratzer haben..." 😎
Dann muss ich wohl doch auf den Hartholzgriff zurückgreifen, da kann se sich festhalten... der is stabil!
Nein im Ernst, wenn se dabei is bin ich n ganz braver Fahrer!
und auch zu 90% wenn se ned dabei is!🙄
@ kurdt: wenn ich mit ihr in der Wiese lande, dann hilft auch der Griff nix mehr!😁
Dann hast du die Kratzer im Gesicht 😁 Oder nen schönen roten Abdruck bei dem man alle fünf Finger erkennen kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von kurdt-cocaine
Dann hast du die Kratzer im Gesicht 😁 Oder nen schönen roten Abdruck bei dem man alle fünf Finger erkennen kann 😉
Würd sich gut machen beim nächsten Käfer-Treffen! Wüsste jeder gleich was los is!😁
Delle im Käfer + Handabdruck im Gesicht = ungeschickter Drift.
Zitat:
Original geschrieben von Woita85
Ja und ich hab das mit der Wiese grad anders verstanden 😁hehe
Ein Bett im Kornfeld
...
denn es ist Winter
...
und der Schnee liegt Kniehoch
...
Boa,den ganzen Tag Regen und Sturm das die Fenster wackeln.
Da könnte man so schön in die Garage und schrauben,aber mal sehen ev morgen mal kurz was erledeigen gehen😉
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
... Ideales Winterauto!?😎Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Liegt aber wohl eher an der 65 %igen Getriebesperre🙄
Wer hat denn das Getriebe bei Euch gebaut?
Ich wollte mir nämlich mal Angebote einholen, für ein haltbares Getriebe.
Zur Zeit steht da zur AuswahlEckstein
KrämerCSP
Kummi auch?Ordentliches Käfer-Driften geht wohl erst bei 300PS los?🙄
Hallo Rudi,
warum hast Du eigentlich bei Deiner Vorauswahl für ein neues Getriebe die CSP gestrichen?😕
Man ey,gestern auf heute 10 cm Schnee,und heute kommt auch ewig was runter,immer unter null Grad😠,zu kalt in der Schrauberhöle😠,dabei hab ich noch genug zu tun.
Hi Vari
is ja net, daß Du uns vom Wetter erzählst (is ja eigentlich auch das Thema😉)---übrigens bei uns schneit es auch----aber---- wooo is denn der Rudi heut abend?? Und eigentlich wollt ich ne Antwort auf meine Frage😁
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Hi Variis ja net, daß Du uns vom Wetter erzählst (is ja eigentlich auch das Thema😉)---übrigens bei uns schneit es auch----aber---- wooo is denn der Rudi heut abend?? Und eigentlich wollt ich ne Antwort auf meine Frage😁
Das Schrauberwetter ist bei uns 'antizyklisch'.
Je 'beschissener' desdo mehr "Schrauben" + Grillen.
Ich glaube die Getriebe-Problematik kommt erst weit oberhalb eures Einsatzbereiches zum tragen.
Oder ist da eine Zukunftsplanung im Spiel?
Ich für mich gehe die Haltbarkeit mal von der anderen Seite aus an.
Viele selbst Orginal-Getriebe halten seit Jahren, trotz Belastung.
Warum?
-Kein Getriebe-Spannband
-Keine Uhrethanlager
-Keine agressive Kupplungsscheibe
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Hi Variis ja net, daß Du uns vom Wetter erzählst (is ja eigentlich auch das Thema😉)---übrigens bei uns schneit es auch----aber---- wooo is denn der Rudi heut abend?? Und eigentlich wollt ich ne Antwort auf meine Frage😁
Les mal ab da,
forum/anderer-single-vergaser-auf-dem-1200er-t2516439.html#post22798817,da hab ich fast die selbe Frage gestellt und er sie beantwortet.
Wo er heute ist ?? Baut grade Getriebe und Motor mit Stoppuhr aus😉
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Hi Variis ja net, daß Du uns vom Wetter erzählst (is ja eigentlich auch das Thema😉)---übrigens bei uns schneit es auch----aber---- wooo is denn der Rudi heut abend?? Und eigentlich wollt ich ne Antwort auf meine Frage😁
Der Rudi macht gerade Tiefschnee Drifting.😁
Der CSP ist gestrichen, weil der ja nur 200Nm völlig mit
ohneGarantie gibt.😉
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Ich glaube die Getriebe-Problematik kommt erst weit oberhalb eures Einsatzbereiches zum tragen.Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Hi Variis ja net, daß Du uns vom Wetter erzählst (is ja eigentlich auch das Thema😉)---übrigens bei uns schneit es auch----aber---- wooo is denn der Rudi heut abend?? Und eigentlich wollt ich ne Antwort auf meine Frage😁
Oder ist da eine Zukunftsplanung im Spiel?Uwe
Hallo Uwe
die Getriebe-Zukunftsplanung besteht nur darin, darüber nachzudenken, was zu machen ist, wenn das Ding mal den Geist aufgibt. 🙄
Sollen wir es dann lieber reparieren (lassen), oder muß man ein neues kaufen (im Tausch wahrscheinlich?)?
Der Synchroring macht schon etwas Geräusche. Läßt sich der leicht auswechseln? Kann man das selbst machen?
Wenn nicht, bei wem läßt man das am besten machen?
Hallo Tiffy
Ich meinte eigentlich ob mehr Motorleistung geplant ist.
Von verstärkten Getrieben habe ich persönlich keine Erfahrung.
Ein Buggyfreund hat eines von Eckstein + der schwört drauf.
Uwe
Nachdem es endlich einen richtigen Spezialisten dafür gibt, würde ich im Fall des Falles das Getriebe an den Ulrich Eckstein schicken.
Nicht im Austausch, sondern genau deines überholen. So ein Synchronring sollte für ihn kein Problem sein, was man so hört.