Schrauberwetter ! !

VW Käfer 1200

 Brrrrrrrrrrrrrrrrrr,is das kalt !

Echt ekelig.

Man liest und hört überall von -15°,geht ja noch,aber bei mir ist es 2 cm kalt oder noch besser 48° von meiner persönlichen Wohlfühltemperatur entfernt.

Das schlimmste ist das ich schrauben wollte über die Tage aber wenn ich die Bude auf 0 ° bekomme ist das schon was.

Bei welchen Temperaturen schlagt ihr euch so rum in der Schrauberbude?
Und wie heizt ihr ?

Vari-Mann

Beste Antwort im Thema

Moin,

möchte noch jemand wissen, wie das Schneechaos in meiner Einfahrt ausgegangen ist?

Nachdem Varis Vorschlag mit dem Lagerfeuer daran scheiterte, dass das Feuer immer ausging, als ich ein paar Schaufeln Schnee nachlegte, musste ich die Würstchen leider wieder einfrieren.

Ein Landwirt aus der Nachbarschaft hatte sich zu meinem Glück vor ein paar Tagen eine neue Schneefräse gekauft.
Eine knappe Stunde Arbeit mit dem Ding und der Quattro war wieder in die Freiheit entlassen.🙂

Gruß

Frank

445 weitere Antworten
445 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


Ja Flo

um das Schneedriften beneiden wir dich sehr.
Vielleicht sollten wir doch mal über einen "Wintertauglichen" nachdenken.😁
Aber, eigentlich tun sie uns alle leid....🙄
Trotzdem druckts doch sehr, da ich dieses Drift-Gefühl von damals immer noch in mir spüre.....

Viel Spaß weiterhin

Geht das nicht, mit Tiffany auf trockener Straße zu driften???

Sagt bitte nicht, das geht nicht!!!😕

Dann hätte ich mir ja den falschen Motor gekauft.

Mit deiner Pendelachse wirst du es auf jedenfall schaffen.

Ach so,es regnet grade ! Der restliche Schneepamp wird dann wohl weg sein bis heute abend.Aber egal erst mal Frühstücken auswärts und dann kann man ja mal über das schrauben nachdenken🙂

Bei uns ist auch Tauwetter mit Schneegrieselregennieselgraupel, aber aaarschglatt. Ich käme nur kriechend in die Garage, denn wer liegt kann nicht fallen.😁

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Geht das nicht, mit Tiffany auf trockener Straße zu driften???
Sagt bitte nicht, das geht nicht!!!😕
Dann hätte ich mir ja den falschen Motor gekauft.

so richtig gehts nicht. Liegt aber wohl eher an der 65 %igen Getriebesperre🙄

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


Liegt aber wohl eher an der 65 %igen Getriebesperre🙄

... Ideales Winterauto!?😎

Wer hat denn das Getriebe bei Euch gebaut?

Ich wollte mir nämlich mal Angebote einholen, für ein haltbares Getriebe.

Zur Zeit steht da zur Auswahl

Eckstein
Krämer
CSP
Kummi auch?

Ordentliches Käfer-Driften geht wohl erst bei 300PS los?🙄

Das Getrieb mit der Sperre war schon von Anfang an drin (hatte schon der alte Rallye-Fahrer besorgt).

Zu deinen Überlegungen:
Ja, der Kummi besorgt dir auch Getriebe. Er steht aber mehr auf 4 Gang mit langer Übersetzung)

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Zitat:

Original geschrieben von VW71H


Ja Flo

um das Schneedriften beneiden wir dich sehr.
Vielleicht sollten wir doch mal über einen "Wintertauglichen" nachdenken.😁
Aber, eigentlich tun sie uns alle leid....🙄
Trotzdem druckts doch sehr, da ich dieses Drift-Gefühl von damals immer noch in mir spüre.....

Viel Spaß weiterhin

Geht das nicht, mit Tiffany auf trockener Straße zu driften???
Sagt bitte nicht, das geht nicht!!!😕
Dann hätte ich mir ja den falschen Motor gekauft.

Doch, so etwa ab 100PS geht es los. Mit meinem 1700i ging es grade so eben, zwei schöne schwarze Striche im Bogen zu malen oder im Kreisverkehr mal quer zu fahren... 😁

Mit so einem 2.3er müßte da schon einiges mehr gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i



im Kreisverkehr mal quer zu fahren... 😁

Das will bestimmt bissel geübt sein.😁

Bei geschlossener Scheedecke sicherlich um einiges einfacher, als auf trockender Straße.

Also auf der Schneedecke langt dir auch ein 34PS Motor! Da brauchste echt keinen Monstermotor. Das ist auch mit einem 34PS Mexikaner ein Heidenspass 🙂

Aber eigentlich meinte ich schon driften auf trockener Kreisbahn 🙂 Da braucht man dann schon etwas mehr Power... wie gesagt, ab etwa 100PS geht's richtig gut los.

Toll wäre natürlich ein Sperrdifferential, so 25-50% für sowas. Mal sehen, ob sowas nochmal irgendwo lieferbar wird. Es sollen ja immer schön 2 Striche werden 😉

Also mit meinen 50 PS geht das auch nur im Schnee!
Naja wenn man Glück hat auch bissl wenns regnst, aber auch nur bissl!

Im Kreisverkehr nur wenn kein Anderer da is, kann schnell mal schief gehen, macht man ja auch ned alle Tage!

Im allgemeinen nur wenn die Freundin ned dabei is, sonst hat man die Fingernägel im Oberschenkel und im Armaturenbrett! 😉

MfG Flo

Moin,

selbst mit 34 PS kann man auf trockener Straße wunderbar driften.
Hatte ich mal, in meiner Fahranfängerzeit, in so einer gemeinen Hundskurve im Deister, die sich immer mehr zuzog.

Der Drift an sich war Klasse, die anschließende Landung im Graben eher nicht.
Mist, ganzer Vorderwagen krumm und ein blauer Fleck im Gesäß, das beim Einschlag auf dem Handbremshebel gelandet war.

(Zu den Zeiten haben sich nur Weicheier angeschnallt, zudem hatte die Karre nur diese unbequemen Statikgurte.)

Schöne Feiertage wünscht

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Flip Fusel


Im allgemeinen nur wenn die Freundin ned dabei is, sonst hat man die Fingernägel im Oberschenkel und im Armaturenbrett! 😉

MfG Flo

Im/am Oberschenkel wär ja nicht so schlimm😁😁

Zitat:

Original geschrieben von VW71H



Im/am Oberschenkel wär ja nicht so schlimm😁😁

Des kommt auf die Länge der Fingernägel an! 😁

Aber meine bessere Hälfte braucht zum Glück keinen Waffenschein dafür..

Abdrücke im/am Armaturenbrett sind da schon schlimmer... 😁

Hm vlt entscheid ich mich doch für die Blechvariante?😎

Nutzt nix, dann werden es statt Ausbrüchen im Armaturenbrett fette Kratzer! 😰

"Schatz, steig mal aus, ich will mal wieder richtig Spaß ohne Kratzer haben..." 😎

Also mit den Reifen die beim Kauf drauf waren wars kein Problem auf trockener Straße in der Kurve zu driften 🙂 Die waren halt steinhart. Ich bin aber dann auch mal unfreiwillig aus der Kurve gesegelt, es ging zum Glück aber nur in eine recht feuchte Wiese, so dass links und rechts am Käferle das Wasser hochgeschossen ist.. Da hatte ich den Käfer grade 2 Wochen bzw. 2 Wochen übern TÜV. Als ich in der Wiese stand hab ich mich schnell umgeschaut ob mich der Bauer gesehen hat, dann bin ich wieder aus der Wiese raus,heimgefahren und hab ne halbe Stunde das Graß das an der Vorderachse etc. hing weggepult 😉
Zum Glück war aber sonst nix kaputt 😁

Deine Antwort