Schrauberwetter ! !

VW Käfer 1200

 Brrrrrrrrrrrrrrrrrr,is das kalt !

Echt ekelig.

Man liest und hört überall von -15°,geht ja noch,aber bei mir ist es 2 cm kalt oder noch besser 48° von meiner persönlichen Wohlfühltemperatur entfernt.

Das schlimmste ist das ich schrauben wollte über die Tage aber wenn ich die Bude auf 0 ° bekomme ist das schon was.

Bei welchen Temperaturen schlagt ihr euch so rum in der Schrauberbude?
Und wie heizt ihr ?

Vari-Mann

Beste Antwort im Thema

Moin,

möchte noch jemand wissen, wie das Schneechaos in meiner Einfahrt ausgegangen ist?

Nachdem Varis Vorschlag mit dem Lagerfeuer daran scheiterte, dass das Feuer immer ausging, als ich ein paar Schaufeln Schnee nachlegte, musste ich die Würstchen leider wieder einfrieren.

Ein Landwirt aus der Nachbarschaft hatte sich zu meinem Glück vor ein paar Tagen eine neue Schneefräse gekauft.
Eine knappe Stunde Arbeit mit dem Ding und der Quattro war wieder in die Freiheit entlassen.🙂

Gruß

Frank

445 weitere Antworten
445 Antworten

 Herrrlich,nu geht das mit dem heizen in der Garage wieder los😠😠.

Da friert man sich,ziemlich früh im Jahr wie ich finde,schon die ......Finger ab.😠

Vari-Frost-Mann

der thread geht weiter, jippie 😁

neben dem kältegefühl in den fingern krabbeln die aber auch schon wieder gewaltig!

frohes schaffen vari!!! und immer schön fotos von den erfolgen bitte!

mfg ric

Alles darf auch nicht online 😉

stimmt 😁

ICH muss mich da eh zurück halten, um nicht noch mehr kommentare zur "hässlichkeit" meines käfers zu riskieren 😁😁😁

Felgentechnisch hast du doch schon was angedeutet😁

Zitat:

Original geschrieben von rickny


stimmt 😁

ICH muss mich da eh zurück halten, um nicht noch mehr kommentare zur "hässlichkeit" meines käfers zu riskieren 😁😁😁

nein mußt du nicht 😉,

wie schon so oft hier diskutiert, findet nicht jeder jeden Käfer schön, da gehört meiner auch dazu und mein Geschmack ebenfalls. Aber ich respektiere ALLE umbauten und Veredelungen  🙂

Stellt euch mal vor, ihr geht auf ein Käfertreffen und alle sehen gleich aus 😰

geht ihr da noch ein zweites mal hin 😁, neee

Gruß Fredy
der mit dem hässlichen "Karl-May" Spoiler 😁😁

hehe,
Tiffy hat auch so'n hässlichen "Karl-May" Spoiler😁

Aber Jungs, wieso seid ihr schon wieder beim Schrauben? Noch fährt man doch draußen rum. Natütlich nur wenn's trocken ist. Kälte spielt doch keine Rolle, oder doch? (wenn man die Heizung rausgemacht hat.....😎=)

Geschraubt wird doch eh immer.
Mein kleiner ist noch fahrbereit,aber er mochte heut nicht da die Sonne nicht zu sehen war.Also durfte er zuschauen was ich so werkele,er hat mitspracherecht was gemacht wird.😰

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


....
Noch fährt man doch draußen rum. Natütlich nur wenn's trocken ist. Kälte spielt doch keine Rolle, oder doch?.....

Nässe???

Eigentlich ist es das geniale Schrauberwetter.

Tagsüber fahren + abends schrauben.

Bei uns: Das Ackertier muss sich auch quälen + Aber abends rein in die Halle.

Den Ofen vorgeheizt, macht das Schrauben Spass + man kann die Details erledigen.

Wenn man jedoch in der Runde bei 'zu-gemütlichen-Ofen' sitzt, wird es beim Schrauben nichts.

Uwe

Vorsicht mit dem "Karl May"- Spoiler, eine Rübe auf der Strasse und er ist gekerbt, Problem dabei, es gibt ihn bei VW und im Zubehör nicht mehr neu... Fertigt Euch zum Herbst lieber eine 1:1 Kopie an ...
In der Liste fand ich keinen Kamai Spoiler für den Käfer, die ersten Gölfe und Polos mehr, auch der Golfball ist nicht mehr in der Liste...
Nicht mal die Gummilippe für die hintere Dachkante ist als Neuteil zu finden.. Gut aufpassen auf die Karl May Accesoires

multikulti ist also doch nicht gescheitert, zumindest hier im forum nicht 🙂

heizung rausgemacht ist übrigens nicht das problem, warum zZt nich viel mit fahren ist, sondern eher die altbewährte leier:
zuviel arbeit auf arbeit... vor 7 oder 8 komm ich zZt ausm büro gar nicht raus, zum piepen!

dafür arbeitets im kopf schon gewaltig, was man wie umsetzen könnte so über den winter... gestern abend etwa hatte ich die wahnwitzige idee, den handbremshebel zu verkürzen, um die schaltkulisse weiter nach hinten versetzen zu können (aufgrund der chop-bedingten sitzposition muss ich mich zum schalten immer vorbeugen 😁)

Wie wäre es mit einem gekröpften Schalthebel, rickny,
Opel hat viele in unterschiedlichen Längen im Programm..
Auch im frühen Käfer war einer drin, den man noch etwas nachbiegen kann...

wär ne einfachere variante! aber verdreht sich das ding nicht und der quirl hängt dann in alle richtungen?

Der gekröpfte Schalthebel ist unten verankert, wie der normale auch, er kann sich nicht auf den Kopf stellen oder verdrehen, auch der bereits verbaute Hebel lässt sich im Schraubstock unter Wärmeeinwirkung gut biegen, man müsste ihn ggf. etwas verlängern, um ihn in den vorderen eigelegten Gänge besser greifen zu können, im Manta war der Hebel, meines Erachtens nach, dafür 8-10cm zu kurz.

Also NOCH ist es draußen ja relativ auszuhalten. Sobald die Sonne weg ist, wird es zwar verdammt kalt, aber mit nem dicken Holzfällerhemd, ner Mütze und nem Tuch um den Hals ist das kein Problem.
Die Schande ist ja, dass ich keinen Unterstellplatz für meinen hab. Muss also alles unter freiem Himmel gemacht werden. Jeden Tag schaut man zum Himmel und guckt auf diversen Wetterseiten online nach Regen und Sonne. Letztens kam dann auch schon der erste Bodenfrost...🙄
So langsam wird es wirklich ungemütlich. Ne kleine, geheizte Werkstatt... das wärs!🙂

Deine Antwort