Schrauben vom Bremssattel total fest

BMW 5er E34

Hallo,

wollte gerade bei meinem 520i e34 die bremsscheiben und beläge wechseln aber ich bekomm den bremssattel ums verrecken nicht ab..
die schrauben gehen einfach nicht auf

mit röstlöser, Caramba eingesprüht einwirken lassen..
aber es geht einfach nicht

hab schon 2 nussen rund gemacht.. schlagschrauber hab ich leider keinen hätte es mit einer ratsche probiert ..

bitte um hilfe
ist wirklich dringend :/

vielen dank

Beste Antwort im Thema

hmm eigentlich hab ich sie schon seit 2 monaten gewechselt und hab nur ein kleines feedback gegeben das die bremsklötze sich jetzt auf die bremsscheiben eingeschliffen haben und das jetzt endlich alles reibungslos läuft 🙂

31 weitere Antworten
31 Antworten

also ich habs gerade die tage gemacht. verlänger deine knarre oder am besten noch einen knebel mit einem rohr. dann sachte, aber mit kraft wirds auf jeden fall gehen. zieh aber von unten, sonst ist die verletzubngsgefahr zu groß. und wunder dich nicht, dass du die ewig mit viel kraft drehen musst, auch wieder rein. von anfang bis ende ne echt packerei, die viecher!

viel spass!

glaub mir, das funzt immer.

ja das mit dem rohr hab ich mir auch schon gedacht aber wenn ich einlenke gehts immer noch am radkasten an ://

und hinten ists gleich noch beschissner :// oh mann ^^

danke dir

Wie lange hast Du das Kriechöl einwirken lassen? Ich hab seinerzeit das Zeug drei Tage vorher schon drauf und dann zweimal am Tag kurz nach gesprüht. Zum Öffnen der Schrauben hab ich dann keine Rätsche, sondern einen Knebel mit Verlängerung (Rohr) benutzt. Da gings dann.

Gruß, Erik.

Ja, das mit dem Platz auf dem Parkplatz ist so eine Sache, das kenn ich.
Was man noch probieren könnte wäre ein Handschlagschrauber , wer den dann festhält, brauch halt ein wenig Mut *g .
Vom Preis her gibts natürlich auch billigheimerversionen um die 10 € rum, ob die dann so einen Einsatz verkraften weiß ich allerdings nicht.
Ansonsten gibts ja auch noch so Elektroschlagschrauber (um die 30€) für den Zigarettenanzünder, wollt ich eigentlich auch schon längst mal ausprobiert haben, hab ich aber noch nicht, die Kabel sehen da halt meist ziemlich dünn aus, ob die deswegen für sowas genug Power entfalten können weiß ich nicht genau^^
Also viel Spass beim wurschteln ....

Ansonsten doch einfach mal bei der Werkstatt um die Ecke nachfragen was es kosten würde mal kurz die Schrauben mit dem Schlagschrauber zu lösen, hatte ich auch schon gemacht und meist wird da schon human reagiert.

greetz

Ähnliche Themen

Hallo,
bevor Du noch einige (Baumarkt) Nüsse kaputt machst, versuch es mal mit Wärme.
Mit einem Bunsenbrenner oder Ähnlichem die Schraube heiß machen.
Damit gehen 99% aller Verschraubungen wieder auf.

Gruß Ulli 
 

Hi,

Kauf dir heute am Besten einen Satz Schlagschrauber Nüsse.

Nimm den Knebel dazu, weil eine Ratsche kann leicht kaputt gehen bei den Kräften die da einwirken.

Wenn möglich mit 2 Mann arbeiten.

Parke so, das du am Besten eine Mauer im Rücken hast, an der du dich im Sitzen mit dem Rücken abstützen kannst wärend du mit dem Fuß Kraftvoll versuchst den Hebel des Knebels zu bewegen.

Hoffe du weißt was ich meine.

Von Hitze würde ich auf einem Parkplatz auf jeden Fall absehen, da 1. du nicht das richtige Material da hast, (Schweißbrenner) und 2. die Gefahr zu groß ist das etwas beschädigt wird wenn du dabei nicht genau weißt wie es gemacht wird.

Kannst mir ja sonst per PM deine Telefon Nummer geben, dann rufe ich zurück wenn du nicht zurecht kommst.

Zitat:

Original geschrieben von Projekt X 1/4


Wie lange hast Du das Kriechöl einwirken lassen? Ich hab seinerzeit das Zeug drei Tage vorher schon drauf und dann zweimal am Tag kurz nach gesprüht. Zum Öffnen der Schrauben hab ich dann keine Rätsche, sondern einen Knebel mit Verlängerung (Rohr) benutzt. Da gings dann.

Gruß, Erik.

Genau Erik, sag ich doch! Aber lies mal hier die anderen abenteuerlichen Experimentenvorschläge!
Der soll das  mit dem Rohr machen und gut iss! Wenns einmal kurz knack macht, hat das Viech

doch verloren.

Gruß rainerseiner

so jungs hab jetzt alles gewechselt 😁
hat super geklappt alles gut mit rostlöser eingesprüht

dann eine gute nuss drauf + kebel und ca 1 meter rohr drauf und dann knackte es kurz und schon ging sie ab 🙂

jungs ist es normal das jetzt eine bremswirkung vorhanden ist ?? unterm fahren?
hab den kolben zurück gedrückt bremsbeläge eingesetzt und den bremssattel auf die scheibe aufgesetzt und wieder verschraubt 🙂

muss nur noch die handbremse einstellen da es heute schon so spät ist wars mir schon zu dunkel 🙂

danke für eure tipps 🙂

hab zwar 2 nüsse kaputt gemacht eine verlängerung abgedreht aber es ging 😁 ^^

hab mir dann eine von meinem vater geholt 19er..
und die hat nicht nachgegeben 🙂
damit konnte man arbeiten ich denke das nächste ist mal ein ordentlich nusskasten oder so 😁 ^^

Zitat:

Original geschrieben von rainerseiner


... Aber lies mal hier die anderen abenteuerlichen Experimentenvorschläge!

Hab ich gerade.

*** Ironie-Modus AN ***

Am besten finde ich ja den Vorschlag, mit ´nem Bunsenbrenner die Schrauben heiß zu machen. Da kann man dann hinterher die Bremsflüssigkeit gleich noch tauschen, weil diese zu Heiß geworden ist. Von den Dichtungen im Bremszylinder der Zange mal abgesehen.

*** Ironie-Modus AUS ***

Gruß, Erik.

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


... jungs ist es normal das jetzt eine bremswirkung vorhanden ist ?? unterm fahren?

😕😕😕 Beschreib das bitte mal etwas genauer, so kann ich mir nix drunter vorstellen.

Gruß, Erik.

ähmm.. ok nochmal

hab den kolben komplett zurückgedrückt
dann als erstes den klotz mit den 3 metallbügel eingesetzt
dann den anderen und dann den bügel montiert der die beläge hält

soweit ok ?

dann hab ich die bremsscheibe montiert danach hab ich den bremssattel auf die scheibe geklopft ..
da die beläge ja jetzt wieder volle stärke hatten !!

ist das auch richtig ??

und jetzt wenn man weg fahrt ( noch keine probefahrt gemacht da der wagen nicht angemeldet ist ) !!!

spürt man das man DEUTLICH mehr Gas geben muss und der wagen rollt nicht sonderen man spürt das er sich selber abbremst..
man sieht auch auf den bremsscheiben das schleifspuren drauf sind

ist das jetzt normal oder muss man die einfach mal ordentlich einfahren ?

MfG und danke 🙂

auch wenn du neue Scheiben und neue Beläge verbaust, muß der Bremssattel leicht mit etwas spiel auf die Scheibe zu schieben sein (nicht klopfen).
Ich vermute, dass deine oder zumindest ein Bremssattel einen festen Kolben hat und er nicht mehr leicht öffnen wenn du von der Bremse gehst.

Ich versteh nicht warum man sich nicht jemanden mit Bremsenkenntnissen dazu nimmt, wenn man selber davon keine Ahnung hat.

ist ja egal ich brauch das fahrzeug ja erst im november bis dahin hab ich ja zeit 😁

ich hab den kolben komplett mit einer schraubzwinge zurück gedrückt mit der hand funktionierte es jedenfalls keinen mm...
heißt es also neue sattel kaufen ?

also mit spiel ging keiner der 4 bremsattel rauf nur mit leichten klopfen !!

PS: hab hier so gut wie niemanden der sich mit bremsen auskennt..

bin nur mal kurz um den kreisverkehr gefahren..
und hab dann gebremmst also bremsen tut er sehr gut 🙂

Ich denke mal das deine Bremskolben vergammelt sind.Der O-Ring im Sattel schafft es nicht den Kolben zurück zu holen.Ich empfehle austauschen.Wenn welche brauchst,PN an mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen