bremse hinten fest
hallo
wer kann mir evtl. weiter helfen.........
wenn ich hinten schwer beladen bin ( einkauf und trinken) und ich ne zeit fahre, verliert er an kraft, es stinkt nach verschmorten bis hin zum qualmen und stehen bleiben.
was könnte das sein???
Schatzi38
12 Antworten
Hallo,
also für mich mal etwas genauer
Ist es nur wenn du voll bist? , ähm ich wollte sagen, du voll geladen hast, oder ist es immer so?
Und hast du mal die Bremse/Felge angelangt ob die warm/heiß wird.
Die Frage ob du ständig auf der Bremse stehst oder die Handbremse nicht gelöst hast, stellle ich nicht, aber hast du schon mal die Handbremsleitung an der Hinterachse verfolgt ob hier etwas falsch verlegt/geknickt wurde.
Ähm, die Kupplung ist es nicht?
(Sorry für die doofen Fragen)
Hallo Schatzi38,
erst mal Willkommen bei den E34gern.
Gehe davon aus das es sich um den Kombi 520 mit dem Baujahr 1991 handelt.
Automatik ? oder bei einem 520 eher ein Schalter?
Es wird wahrscheinlich an der festsitzenden Handbremse liegen. Da werden die Backen nicht mehr aufmachen.😠
Da Du aber soweit gefahren bist das der Wagen stehen geblieben ist und nach verschmorten gerochen hat, schätze ich das es die Bremsscheibe (verzogen) samt Bremssattel (Gummilippe vom Bremszylinder verschmort ) in Mitleidenschaft gezogen hat.😰
Also am Besten, die Hinteren Bremsen komplett Neu machen. Bremsflüssigkeitswechsel nicht vergessen.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von mark1303
Hallo,
also für mich mal etwas genauer
Ist es nur wenn du voll bist? , ähm ich wollte sagen, du voll geladen hast, oder ist es immer so?
Und hast du mal die Bremse/Felge angelangt ob die warm/heiß wird.Die Frage ob du ständig auf der Bremse stehst oder die Handbremse nicht gelöst hast, stellle ich nicht, aber hast du schon mal die Handbremsleitung an der Hinterachse verfolgt ob hier etwas falsch verlegt/geknickt wurde.
Ähm, die Kupplung ist es nicht?
(Sorry für die doofen Fragen)
hallo marcus
danke
erstmal für deine antwort und vorab ... doofe fragen gibt es nicht , grins.
also überwiegend was es wenn ich voll beladen bin, kam aber auch schon im leeren zustand vor. die felgen hinten werden zu beiden seiten heiß, stehe nich mehr als muß auf der bremse und handbremse brauch ich nich, wenn nur selten.
mit der kupplung hat das meiner meinung nix zu tun, die hat ja kein hängerchen, lol....
evtl, könnte das am bremskraftverstärker liegen könnte oder an der nivouregulierung?????? aber ich weiß es nich, drum bitte ich ja um HILFE!! grins
evtl. ja hast noch ne idee für mich würd mich freuen
glg Carmen
Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Hallo Schatzi38,
erst mal Willkommen bei den E34gern.Gehe davon aus das es sich um den Kombi 520 mit dem Baujahr 1991 handelt.
Automatik ? oder bei einem 520 eher ein Schalter?Es wird wahrscheinlich an der festsitzenden Handbremse liegen. Da werden die Backen nicht mehr aufmachen.😠
Da Du aber soweit gefahren bist das der Wagen stehen geblieben ist und nach verschmorten gerochen hat, schätze ich das es die Bremsscheibe (verzogen) samt Bremssattel (Gummilippe vom Bremszylinder verschmort ) in Mitleidenschaft gezogen hat.😰Also am Besten, die Hinteren Bremsen komplett Neu machen. Bremsflüssigkeitswechsel nicht vergessen.
Gruß Ulli
hey ulli
danke fürs willkommen heißen
ja du haste recht ich habe nen 520i touring schalter. das komische an der ganzen sache.... scheiben , sattel und der gleichen iss alles heile und funktioniert, kann ja nach ner weile wieder weiter fahren als ob nix war. meine überlegung war ob es evtl. am bremskraftregulierier oder an der nivouregulierung liegen könnte.?????
da ich handbremse ja auch nich benutze bzw, selten
danke für deine schnelle antwort
gruß Carmen
Ähnliche Themen
Hallo Carmen,
das ist ja das Problem mit der Handbremse.
Die Automatikfahrer benützen die Handbremse überhaupt nicht und wenn, dann höchstens ein oder zweimal im Jahr.
Fährt man dann zu TÜV, hat man das Problem das sie nicht richtig funktionieren.
Bei Dir dürfte /wird das Spreizschloss (Teil 5) das die Backen der Handbremse auseinander drückt fest sein (Festgerostet).
Für das nächste Mal: So einmal die Woche beim ausrollen des Wagens mit der Handbremse bremsen, das hält die Handbremse in Schuss.
Kannst ja mal versuchen bei abgebauten Rad, mit einem Hammer auf die Bremstrommeln klopfen, vielleicht löst sich ja die Handbremse.
Das Rad sollte sich dann ohne Wiederstand drehen lassen.
Würde aber dennoch die Bremsen erneuern / überprüfen.
Gruß Ulli
Ferndiagnosen bei Sicherheitsrelevanten Teilen wie der Bremsen sind eigentlich nicht angesagt, es muß nachgeschaut werden wo der Fehler liegt.
Ich glaube auch, dass es an der Handbremse liegt, würde es aber nicht mit voller Sicherheit behaupten wollen.
Hintere Bremsen öffnen und Handbremse etc. instandsetzten, alles andere ist pfusch.
Hallo HZ543,
ob die Handbremse ein Sicherheitsrelevantes Teil ist, lass ich mal dahingestellt.
Die Frage war, „was könnte es sein“.
Außerdem habe ich daraufhingewiesen das ich die Kompletten Hinteren Bremsen überprüfen, gegebenen Falles ersetzen würde, da die Bremsscheiben dermaßen heiß wurden das sie anscheinend die Gummiabdichtung von den Bremszylindern verschmort haben.
Man kann jetzt „Sonntag, Montag ist Feiertag“ wenn man das Fahrzeug unbedingt braucht, Notdürftig mit einem Hammer versuchen die Handbremse zu lösen.
Die Fahrzeugbremse wir dadurch nicht beeinträchtigt, da zwei verschiedene Systeme.
Gruß Ulli
es geht um die Bremse allgemein, und wenn die Handbremse schon so marode ist, wer weiß wie der Rest aussieht. Ansonsten gebe ich dir natürlich recht.
möglicherweise hängt das bremsseil irgendwo fest. bei beladung sprich eintauchen des fz an der hinterachse hat das den effeckt der angezogenen handbremse. versuch mal ob du vom bremssattel aus durch ziehen am bremsseil die handbremse im inneren " anziehen" kannst. wenn sich nichts tut hängt der schuft!
gruß,axel
Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Hallo Carmen,
das ist ja das Problem mit der Handbremse.
Die Automatikfahrer benützen die Handbremse überhaupt nicht und wenn, dann höchstens ein oder zweimal im Jahr.
Fährt man dann zu TÜV, hat man das Problem das sie nicht richtig funktionieren.Bei Dir dürfte /wird das Spreizschloss (Teil 5) das die Backen der Handbremse auseinander drückt fest sein (Festgerostet).
Für das nächste Mal: So einmal die Woche beim ausrollen des Wagens mit der Handbremse bremsen, das hält die Handbremse in Schuss.
Kannst ja mal versuchen bei abgebauten Rad, mit einem Hammer auf die Bremstrommeln klopfen, vielleicht löst sich ja die Handbremse.
Das Rad sollte sich dann ohne Wiederstand drehen lassen.Würde aber dennoch die Bremsen erneuern / überprüfen.
Gruß Ulli
hi ulli
ich danke dir erstmal für deine hilfe, ich werd mal gucken und mich auf die handbremse stürzen
gruß Carmen
Zitat:
Original geschrieben von daddyse34
möglicherweise hängt das bremsseil irgendwo fest. bei beladung sprich eintauchen des fz an der hinterachse hat das den effeckt der angezogenen handbremse. versuch mal ob du vom bremssattel aus durch ziehen am bremsseil die handbremse im inneren " anziehen" kannst. wenn sich nichts tut hängt der schuft!
gruß,axel
hey axel
danke für deine hilfe... werd uich ausprobieren... nene schuft kann ich nicht gebrauchen, grins
gruß carmen
Zitat:
Original geschrieben von HZ543
Ferndiagnosen bei Sicherheitsrelevanten Teilen wie der Bremsen sind eigentlich nicht angesagt, es muß nachgeschaut werden wo der Fehler liegt.
Ich glaube auch, dass es an der Handbremse liegt, würde es aber nicht mit voller Sicherheit behaupten wollen.Hintere Bremsen öffnen und Handbremse etc. instandsetzten, alles andere ist pfusch.
ok dann werd ich das erstmal tun danke dir