Schrauben sind los - Anlasser hängt noch bombenfest

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute

Ich bin gerade dabei, meinen Anlasser auszubauen. Habe ich schon mal gemacht, eigentlich kein Problem.

Jetzt ist es allerdings so, dass das Teil einfach nicht abgeht. Aber eigentlich kann hier ja gar nichts hängen, haken oder kleben. Ich habe es auch mit heftigen Hammerschlägen (mit Holzlatte) versucht.
Aber der Anlasser wackelt nicht mal.

Kann mir jemand von euch helfen?
Habe ich etwas übersehen?

Ist etwas dringend, da ich halt gerade dabei bin...

23 Antworten

Oh ja, dann wird es lustig.

@Markus
Nein, er war höchstens noch lauwarm.
Aber auch wenn er ganz heiß ist, dann ist alles heiß und es kommt aufs Gleiche raus.
Eine Möglichkeit wäre noch, den Bereich um den Flansch mit einer Heißluftpistole zu bearbeiten.
Da kommt man besonders von unten gut dran.

Zitat:

@W123200D schrieb am 17. August 2017 um 10:20:25 Uhr:


Möglicherweise vollflächig verrostet ? Kann man da mit Rostlöser arbeiten und nach "Flutung" ne Woche einwirken lassen ? Dann einen weiteren Versuch starten ?

Das ist doch alles Aluguss - da ist Rost kein Thema.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 17. August 2017 um 11:52:36 Uhr:


mit einem breiten dünnen Meißel mal leicht im Spalt probieren ob da was geht, nach dem WD 40

Ich hatte das mit einem dünnen Schraubenzieher probiert - ohne Erfolg.

Mit einem Meißel allerdings noch nicht.

Zitat:

@das-markus schrieb am 17. August 2017 um 13:24:17 Uhr:


Noch eine Theorie:
Wenn die Masseverbindung schlecht war, könnte der Anlasser an ein paar Pünktchen verschweißt sein.

Ich hatte zwar damals vor dem Einbau alles komplett sauber gemacht, aber das wäre vielleicht eine Möglichkeit - allerdings sehr unangenehm.

Ich hätte da noch eine Idee, weiß aber nicht, ob da was kaputt gehen kann.
Wenn ich die Schrauben/Muttern etwas löse und ihn dann ein paar mal leiern lasse - was kann da passieren???

Wenn du die Schrauben etwas löst und ihn Orgeln lässt hast du genau das was das-markus geschrieben hat.

Der Kontakt ist schlecht und die Punkte wo er Kontakt hat werden Sau heiß.

Wenn du die Möglichkeit hast ihm eine gute masseverbindung zu bieten dann wär das aber eine Option.

Da habe ich wohl nicht ganz zu Ende gedacht. 🙁
Ich wüsste nicht, wie ich da eine anständige Masse anlegen soll.

Ähnliche Themen

Das Warmmachen mit einem Brenner und mit Kältespray auf Anlasser wäre noch möglich, ist halt auch nicht grad eine Stelle an der man mit größerer Gewalt biegen oder trennklopfen kann.

Heute Morgen hatte ich das extrem starke Verlangen, die ganze Aktion nochmal zu starten.
Ich wollte dabei auch mal meine alten Auffahrrampen mit dem Golf 4 testen. Das klappte aber leider nicht - ich werde sie verkaufen.

Also wieder mit dem Rangierwagenheber...

Ich hatte ein gutes Gefühl - heute muss es klappen!
Also alles wieder raus und ab, ich habe ja inzwischen Übung. Der Anlasser saß wieder fest, aber irgendwie nicht mehr so brutal fest. Also habe ich einen nagelneuen drei Sterne Stechbeitel geopfert und oben - danach unten an geeigneter Stelle angesetzt und beherzt zugeschlagen.

Nachdem ich mir diverse Metallkrümel aus den Augen gewischt hatte, sah ich, dass dieses Mistteil endlich lose war. Danach war alles Routine und der Motor sprang sofort an. Der Unterschied der Anlassergeräusche (abgesehen von dem Ratschen beim Hängenbleiben) ist auch deutlich zu hören.

Vielen Dank nochmal für eure Beiträge!

PS: auf dem angehängten Foto ist (meiner Ansicht nach) die Servopumpe zu sehen.
Muss das eingekringelte Gewinde so sein, oder fehlt da irgendwas?

Gewinde

Warum saß denn jetzt der Anlasser so fest? Hat man den Grund dafür erkennen können?

Zur Servopumpe: Das weiß ich leider nicht.

Nein kann ich nicht wirklich sagen. Ist mir ehrlich gesagt auch nicht so wichtig, Hauptsache das Ding läuft wieder.

Ich sollte wegen der Servopumpe wohl einen eigenen Thread aufmachen, damit der Titel entsprechend passt.

Für dich ist es egal, aber für alle, die hier mitgewirkt haben, wäre es das Mindeste, die Ursache mitgeteilt zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen