Schrauben an den Türen rosten MJ 2009

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,
irgendwie hab ich ein Montagsauto erwischt.
Hab ein MJ 2009.
Hab keine einzige Schraube an den Türen die nicht rostet. Rost geht schon auf den Lack über.

Audi Kundenservice meldet sich nicht. Anscheinend nicht interessiert. Händler will nur ein bisschen Hohlraumversiegelung drauf klatschen.

Dafür braucht er den Wagen aber wieder einen ganzen Tag.
Leihwagen? Wie immer nur kostenpflichtig.
Habt ihr auch Probleme mit rostenden Schrauben?

Gruß Michael

Allmählich reicht es.
Wasser in der Heckklappe, Schrumpelsitz, beschlagene Scheinwerfen, Wasser in den Heckleuchten, Blenden an der Heckklappe brechen alle Nase lang raus.

Hab ich alles, und das bei MJ 2009

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von vampsoftchef


Welchen AUDI fährst du?
Muss man einen Audi fahren um Tatsachen beurteilen zu können ?

Viele Grüße

g-j🙂

Ich gehe ja auch nicht ins Citroen-Forum (und den fährt er ja anscheinend) und lässtere über die Fehler ab die dort so alles gepostet werden...

Wenn ich selbst nen Audi fahre, oder zumindestens viele Jahre einen gefahren habe, und mit diesem solche Probleme hatte, kann ich sowas ja schreiben. Ansonsten sollte man lieber seine Klappe halten! 😉

Also doc was fährst du denn für eine Audi oder welche Erfahrungen hast du damit?

143 weitere Antworten
143 Antworten

Hab gestern auch erstmal bei meinem Audi MJ 2009 geguckt, da scheint aber alles in Ordnung sein.
Werde heute allerdings noch einmal genau gucken.

Zitat:

Original geschrieben von Shemeneto



Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Schwarze Aluminium Unterlegscheiben müssten doch die Schraube vom Blech soweit entkoppeln, das Rost am Blech kein Thema mehr sein sollten oder?

Danke und Grüße,
Hagen

Willst du jetzt die Arbeit/Kosten von Audi übernehmen, nur weil du dich nicht zum Händler traust?

So werden die nie lernen, dass "Geiz ist Geil" bei Audikäufern bzw Premiummarkenkäufer nicht angesagt ist!!!

Will ich eigentlich nicht, nur sage ich mir immer ... warum es jemand anderen machen lassen wenn ich es besser kann. Klar ist es einfacher wenn es Audi bzw. der 🙂 macht aber was bringt es am Ende, neue Schrauben die wieder rosten, eventuelle Teillackierungen die vielleicht schlecht ausgeführt werden, Farbunterschiede die man sieht, bis auf Blech geschliffene Stellen, Nerven die blank liegen, unnötiger Stress? Davor habe ich Angst, nicht vorm 🙂 .

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Ob du es selber machst oder nicht ist im ersten Ansatz mal egal.
Problem ist eher so eine Schraube zu bekommen. Ist glaub ich Feingewinde mit Schraubensicherungsmittel.

Wenn du eh noch Garantie hast, laß es machen, geht bei dir ansatzweise was schief wird dir dein Autohaus eine Strick draus drehen. Wenn nicht gleich, dann in ein paar Jahren falls es dann an der Stelle rostet.
Außerdem weist du nicht wie der Lack darunter aussieht.
Audi tauscht auch nur die aus, die rosten. Sollten etwas später die anderen auch vom Rost befallen sein, stehst du wieder beim Autohaus. Ist leider so.

Das ist natürlich das dumme daran. 🙁

Mein Kofferraum ist zum Glück top in Ordnung *Holz klopf*

Naja die 2 Schrauben habe ich ja jetzt schon vom leichten Flugrost befreit, wenn ich wieder eine finde fahre ich einmal zum 🙂 mit der Ansage (schriftlich festgehalten), wenn es an den Lack gehen sollte das sie mich vorher kontaktieren.

Grüße,
Hagen

Ich hab übrigens die 2 Schrauben (Kofferraum) inkl. Abstandshalter/-dämpfer von meinem Händler geschenkt bekommen, das Ganze aber selber ausgetauscht. Man kommt zwar nicht sehr gut hin weil der Dichtungsgummi so fett ist, aber es geht...

Habe gerade einmal etwas gestöbert, beim A4 und A6 soll es auch vorkommen. 🙄

Thema Edelstahlschrauben, es liegt wohl daran das keine verwendet werden weil man sie doch sehr sieht (wegen der Farbe) und es somit schlecht ins Design passt.

Grüße,
Hagen

Ähnliche Themen

Echt? Dann sollten sie aber weiterdenken... lieber silberne Edelstahlschrauben als hellbraune Rostschrauben.

Zitat:

Original geschrieben von _ANDI_P_


Echt? Dann sollten sie aber weiterdenken... lieber silberne Edelstahlschrauben als hellbraune Rostschrauben.

Stimmt, vor allem da das am Ende günstiger ist als wenn sie ständig ausbessern / nachbessern müssen.

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von _ANDI_P_


Echt? Dann sollten sie aber weiterdenken... lieber silberne Edelstahlschrauben als hellbraune Rostschrauben.

Bei meinem 10 Jahre alten A4 wurden anscheinend dieselben Schrauben benutzt und da rostet nichts!

Vielleicht sollte ich vor dem Verschrotten des A4s die alten Schrauben rausdrehen und verwahren.... ;-)

Ich sehe schon wie die Schrottplätze gestürmt werden und die "guten" Schrauben in Massen entfernt werden. 😁

Grüße,
Hagen

Hallo ,
ich habe bei mir eine Schraube aus der Fahrertür rausgeschraubt und es ist wirklich nur die Unterlegschraube die da ein wenig rostet und die Unterlegscheibe geht nicht runter von der Schraube...habe ich probiert...zumindest nicht ohne gewalt.
Aber ich war beim Händler , er hat Fotos gemacht und wird sich mit Audi in Verbindung setzen...mal sehen was dabei rauskommt.

Gruß Roland

Hallo Roland,

was ist denn dabei rausgekommen?

Mein 2 Monate alter A3 SB fängt nun auch an den Schrauben bzw den Scheiben an zu gammeln.

Überlege schon mit schwarze V2A Schrauben zu besorgen und das selbst zu erledigen was die mal wieder nicht können...

oder gibts von Audi nun vernünftige Schrauben?

*edit*

--> hat wer das Maß der Schrauben? Dann besorge ich mir direkt nach der Arbeit welche...

Vielen Dank!

Hallo ,
ich warte immer noch auf Antwort von Audi....die lassen sich Zeit....
2 Schrauben habe ich selbst rausgedreht und sauber gemacht...der Rost ist nur auf dem Lack und kommt von der Unterlegscheibe und die Unterlegscheibe geht nicht ab von der Schraube weil das Gewinde dicker ist. Also einfach nur die Unterlegscheiben tauschen geht nicht so einfach....

Ich werde die Tage mal da anrufen mal sehen was Audi dazu sagt.
Ich melde mich dann....

Gruß Roland

Hallo zusammen

Ich konnte bei mir zum Glück noch keinen Rost an den Schrauben entdecken.

Gruß

(der andere)

Roland

alles klar... auch wenn nun hier wieder einige aufschreien- ich werde mich am Wochenende mal drum kümmern- dann kommen da schwarze V2A Schrauben rein und gut ist.

Bevor ich nun insgesamt 50km zum Händler hin und her fahre, min 2 Stunden opfere, kaufe ich lieber eben für 5€ ein paar Schrauben und bin sicher, dass mir niemand den Lack zerkratzt.

...@audi miky

habe meinen wohl fast zeitgleich bekommen wie Du .
Ich werde da jetzt mal nachsehen gehen .............. was für ein Scheiß !!!!
Wenn das auch bei mir ist, dann bereue ich es ..... nicht auf den Golf 6 GTD 125 kw gewartet zu haben . Der ist tatsächlich besser verarbeitet .

Ich denke Du hast dieses Bild dem Aidi-Kundendienst in Ingolstadt um die Ohren geballert ?
Also mir haben die beim Vorgänger absolut zuvor kommend und unbürokratisch geholfen .... das war für die richtig teuer .

Du hast SU-Kennzeichen ......... eine sehr gute Werkstatt ( da bin ich auch ) ist in Porz ....eine Fleischhauer-Filiale ...... vorher Rheinmotors . Die haben meinen Vorgänger wieder gerichtet den ich im Audizentrum Leverkusen gekauft habe und die ihn dann total vermurkst haben .

Lass Dir das nicht gefallen !!!!

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von B4Limo


alles klar... auch wenn nun hier wieder einige aufschreien- ich werde mich am Wochenende mal drum kümmern- dann kommen da schwarze V2A Schrauben rein und gut ist.

Bevor ich nun insgesamt 50km zum Händler hin und her fahre, min 2 Stunden opfere, kaufe ich lieber eben für 5€ ein paar Schrauben und bin sicher, dass mir niemand den Lack zerkratzt.

Und was machst Du wenn es doch an den Stellen rostet und Du zum 🙂 gehst und der mitkriegt dass das keine original Schrauben sind? Könnte wacklig werden mit der Garantie die es für solche Sachen gibt.

Grüße,
Hagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen