Schrauben an den Türen rosten MJ 2009
Hallo Zusammen,
irgendwie hab ich ein Montagsauto erwischt.
Hab ein MJ 2009.
Hab keine einzige Schraube an den Türen die nicht rostet. Rost geht schon auf den Lack über.
Audi Kundenservice meldet sich nicht. Anscheinend nicht interessiert. Händler will nur ein bisschen Hohlraumversiegelung drauf klatschen.
Dafür braucht er den Wagen aber wieder einen ganzen Tag.
Leihwagen? Wie immer nur kostenpflichtig.
Habt ihr auch Probleme mit rostenden Schrauben?
Gruß Michael
Allmählich reicht es.
Wasser in der Heckklappe, Schrumpelsitz, beschlagene Scheinwerfen, Wasser in den Heckleuchten, Blenden an der Heckklappe brechen alle Nase lang raus.
Hab ich alles, und das bei MJ 2009
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Muss man einen Audi fahren um Tatsachen beurteilen zu können ?Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
Welchen AUDI fährst du?Viele Grüße
g-j🙂
Ich gehe ja auch nicht ins Citroen-Forum (und den fährt er ja anscheinend) und lässtere über die Fehler ab die dort so alles gepostet werden...
Wenn ich selbst nen Audi fahre, oder zumindestens viele Jahre einen gefahren habe, und mit diesem solche Probleme hatte, kann ich sowas ja schreiben. Ansonsten sollte man lieber seine Klappe halten! 😉
Also doc was fährst du denn für eine Audi oder welche Erfahrungen hast du damit?
143 Antworten
Ja, mir ist aufgefallen, daß an der Schraube etwas ist.
Allerdings waren für mich die beiden Worte "Neuwagen" und "Rost" bisher nicht kompatibel. Ich dachte an irgendeinen Rückstand von der Fertigung, den ich zu Hause entfernen kann.
Bin halt zu gutgläubig ...
na dann bin ich mal gespannt wie es bei meinem neuen A3 aussieht, den ich in 2-3 Wochen abhole.
Sollte ich sowas entdecken, ist der Teufel los...
ICH auch!
Bekomme meinen am 17.06.
Werd ich direkt drauf ansprechen, falls ich auch nur eine entdecke!
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Bei mir wurde ja nun das alles lackiert. türen untenrum komplett.
über die schrauben ist jetzt so ein plastikrahmen geklebt.
Kannst Du bitte einmal ein Bild davon machen?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Warum sollte ich das tun? Wie hirschi711 schon schrieb, hab ich Neuwagengarantie.Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
warum geht ihr nicht hin, kauft fuer fuenf euro ein paar neue schrauben und nehmt das ganze selbst in die hand ? mir wuerde nicht im traum einfallen, meinen fahrbaren untersatz irgendwelchen leuten zu ueberlassen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
Wenn jeder seine rostenden Schrauben selber tauscht, wird Audi auch niemals über dieses Problem informiert werden und somit wird es bestehen bleiben.
Ja weil es es passieren kann, das es verschlimmbessert wird. Ich gebe mein Auto auch nicht gern in die Werkstatt, weil das meiner Meinung alles unsensible Grobmotoriger sind.
Wenn ich es selber mach, dann weis ich wenigstens das es meinen Ansprüchen vollstens genügt.
Zitat:
Original geschrieben von Audi Miky
Schraubst du selber rum erlischt deine Garantie.
Auch nur wenn man eine Schraube hinaus dreht?
---
Aber glaubt ihr nicht, auch wenn es neue Schrauben vom 🙂 gibt, dass das in paar Wochen wieder passiert? Ich denke kaum das die Qualität der Schraube sich ändert, so wie es ausschaut ist es nur eine brünierte Schraube, also noch nicht einmal eine verzinkte.
Kommt man da nicht besser, wenn man selbst Hand anlegt und verzinkte Schrauben nimmt (gibt es die auch in schwarz? )
Oder vielleicht die Schraube von der Tür entkoppelt durch unterlegen einer vielleicht schwarzen Aluminium Unterlegscheibe?
Grüße,
Hagen
Ähnliche Themen
Hallo Jungs ,
da ich das Thema "Rost" am Audi A3 Sportback hier aus dem Forum kenne habe ich natürlich öffters mal die Türen kontrolliert..und heute auch wirklich was gefunden...eigentlich kann ich das nicht glauben der alte Audi 80 B4 war 14 Jahre alt und da war nichts dran...
Das nennt man Premium Qualität für 46000 Euro !!Nur zur Info: Das ist ein MJ.09.
Kann man da vielleicht die Schrauben ersetzen durch Edelstahlschrauben und Edelstahl-Unterlegscheiben ?? Das kann doch so nicht bleiben....
Siehe Bilder !
Gruß Roland
Schwarze Aluminium Unterlegscheiben müssten doch die Schraube vom Blech soweit entkoppeln, das Rost am Blech kein Thema mehr sein sollten oder?
Danke und Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Schwarze Aluminium Unterlegscheiben müssten doch die Schraube vom Blech soweit entkoppeln, das Rost am Blech kein Thema mehr sein sollten oder?Danke und Grüße,
Hagen
Willst du jetzt die Arbeit/Kosten von Audi übernehmen, nur weil du dich nicht zum Händler traust?
So werden die nie lernen, dass "Geiz ist Geil" bei Audikäufern bzw Premiummarkenkäufer nicht angesagt ist!!!
@Rambotito24
echt traurig sowas. Sieht echt übel aus. Am besten gleich alle Schrauben an der Karosserie (auch die nicht sichtbaren) tauschen und vor allem den Rost entfernen lassen.
Wenn ich meinen A3 abhole und sowas endecke, werde ich das auf jedenfall machen...
HEFTIG !!! Sobald ich Feierabend habe geh ich nachschauen.... ihr habt mir richtig angst gemacht. 😰 Wieso nehmen die keine VA-Schrauben ? .. war mit meinem alten A3 (8L) auch beim Händler wegen rostpünktchen am dach... die ham mir daraufhin das halbe auto lackiert. Damals hieß es "das is ein einzelfall" und jetzt les ich das hier ... kauft man sich ne neue karre und schon wieder der gleiche mist. wehe denen ich finde irgendwo rost!
Wenn ich das hier richtig verfolg, tritt das aber erst ab Mod. 2009 auf.
Ob du es selber machst oder nicht ist im ersten Ansatz mal egal.
Problem ist eher so eine Schraube zu bekommen. Ist glaub ich Feingewinde mit Schraubensicherungsmittel.
Wenn du eh noch Garantie hast, laß es machen, geht bei dir ansatzweise was schief wird dir dein Autohaus eine Strick draus drehen. Wenn nicht gleich, dann in ein paar Jahren falls es dann an der Stelle rostet.
Außerdem weist du nicht wie der Lack darunter aussieht.
Audi tauscht auch nur die aus, die rosten. Sollten etwas später die anderen auch vom Rost befallen sein, stehst du wieder beim Autohaus. Ist leider so.
Hier war auch schon einer der hatte das bei der Abholung in Ingolstadt.
Früher hieß es immer: FIAT, der Rostet schon im Prospekt.
Na ja, AUDI ist da auch nicht mehr weit von weg.
LG Michael
Hallo nochmal
ich habe jetzt eine Schraube aus der Fahrertür rausgedreht um zu sehen was ich dahinter finde. Also das Blech ist noch nicht angegriffen. Der Rost ist nur auf dem Lack ich denke das kann man reiniegen und alles ist wieder ok aber ich fahre auf jeden Fall mal zu Händler mal sehen was er dazu sagt.
Gruß Roland
Unglaublich mit den angerosteten Schrauben bzw. Unterlegscheiben :-(((
Da werde ich wohl beim Abholen in Neckarsulm meine Maglite und die Lupe mitnehmen ;-)
Ob dieselben Schrauben auch beim R8, A6 oder A8 benutzt werden? Oder muss nur (mal wieder) bei den kleinen Modellen gespart werden. So etwas müsste direkt mal zur Autobild etc. geschickt werden. Ist doch eine gute Schlagzeile: Audi liefert Neuwagen mit Rost aus! ;-)
Dann wird sich bestimmt schnell etwas ändern. Ansonsten kann man ja nur hoffen, dass die die Schraubencharge bald verbaut oder weggeschmissen haben....
Volker
Zitat:
Original geschrieben von Ganimede
Dann wird sich bestimmt schnell etwas ändern. Ansonsten kann man ja nur hoffen, dass die die Schraubencharge bald verbaut oder weggeschmissen haben....
Ich hoffe auch das die Charge dieser Billigteile weg ist, bis mein A3 an der Reihe ist...
Zitat:
Original geschrieben von Audi Miky
Wenn ich das hier richtig verfolg, tritt das aber erst ab Mod. 2009 auf.
Ich zitiere mal aus der AUTO (Zeitung):
AUTO: Was kann der nächste A3, was der Golf nicht kann?
Audi-Chef Rupert Stadtler: Sein Interieur ist eine neue Liga, das Auto wird in seinem Segment Premium neu definieren.
Ob die Rostschrauben zum Interieur gehören? Dann lieber auf den nächsten A3 warten.. ;-)
Ich find das nicht so tragisch. Ein bisschen Fett und gut is.
Da gibt es an der Modellreihe weiß Gott schlimmere Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von schroedex
Ich find das nicht so tragisch. Ein bisschen Fett und gut is.
Na klar, macht man bei einem Wagen der 46.000€ kostet auch gerne.
Scheinst es ja dicke zu haben.