Schrauben an den Türen rosten MJ 2009

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,
irgendwie hab ich ein Montagsauto erwischt.
Hab ein MJ 2009.
Hab keine einzige Schraube an den Türen die nicht rostet. Rost geht schon auf den Lack über.

Audi Kundenservice meldet sich nicht. Anscheinend nicht interessiert. Händler will nur ein bisschen Hohlraumversiegelung drauf klatschen.

Dafür braucht er den Wagen aber wieder einen ganzen Tag.
Leihwagen? Wie immer nur kostenpflichtig.
Habt ihr auch Probleme mit rostenden Schrauben?

Gruß Michael

Allmählich reicht es.
Wasser in der Heckklappe, Schrumpelsitz, beschlagene Scheinwerfen, Wasser in den Heckleuchten, Blenden an der Heckklappe brechen alle Nase lang raus.

Hab ich alles, und das bei MJ 2009

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von vampsoftchef


Welchen AUDI fährst du?
Muss man einen Audi fahren um Tatsachen beurteilen zu können ?

Viele Grüße

g-j🙂

Ich gehe ja auch nicht ins Citroen-Forum (und den fährt er ja anscheinend) und lässtere über die Fehler ab die dort so alles gepostet werden...

Wenn ich selbst nen Audi fahre, oder zumindestens viele Jahre einen gefahren habe, und mit diesem solche Probleme hatte, kann ich sowas ja schreiben. Ansonsten sollte man lieber seine Klappe halten! 😉

Also doc was fährst du denn für eine Audi oder welche Erfahrungen hast du damit?

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Zitat:

Original geschrieben von B4Limo


alles klar... auch wenn nun hier wieder einige aufschreien- ich werde mich am Wochenende mal drum kümmern- dann kommen da schwarze V2A Schrauben rein und gut ist.

Bevor ich nun insgesamt 50km zum Händler hin und her fahre, min 2 Stunden opfere, kaufe ich lieber eben für 5€ ein paar Schrauben und bin sicher, dass mir niemand den Lack zerkratzt.

Und was machst Du wenn es doch an den Stellen rostet und Du zum 🙂 gehst und der mitkriegt dass das keine original Schrauben sind? Könnte wacklig werden mit der Garantie die es für solche Sachen gibt.

Grüße,
Hagen

Schon allein aus dem Grund würde ich selbst solche Kleinigkeiten wärend der Garantie nie selbst erledigen und schon gar nicht mit nicht originalen Ersatzteilen. Wenn das jeder selbst beseitigen würde, dann würde das Problem auch nie bei Audi bekannt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Wenn das jeder selbst beseitigen würde, dann würde das Problem auch nie bei Audi bekannt werden.

traeumer.

gruesse vom doc

Hallo ,
Ich war letzte Woche bei Audi und habe mal gefragt ob sich mit meine rostenden Schrauben schon was ergeben hat...
Antwort: hmm...ja...da war doch was...hmm..ah ja..wir sollen die Schrauben wechseln und mit Konservierung einsprühen...sind aber nicht andere schrauben..also sind schon neue aber keine besseren...

Mal sehen was das bringt..

Hier gibt es was Neues.
Allerdings nicht bei AUDI.

Freund von mir hat einen SEAT, die haben die gleichen Schrauben drin.
SEAT hat eine Rückrufaktion. Es werden alle Schrauben ausgetauscht.

Ich glaub ich werde mir keinen AUDI mehr kaufen.
Der Service ist einfach zu schlecht.

LG Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Ich glaub ich werde mir keinen AUDI mehr kaufen. Der Service ist einfach zu schlecht.

der laden erstickt einfach in seiner eigenen selbstherrlichkeit, das ist das problem. wenngleich ich immer noch der meinung bin, dass man am weitesten kommt wenn mal selber ein paar neue schrauben eindreht oder sich was einfallen laesst, ist auf jeden fall deutlich nervenschonender 😉

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Ich glaub ich werde mir keinen AUDI mehr kaufen. Der Service ist einfach zu schlecht.
der laden erstickt einfach in seiner eigenen selbstherrlichkeit, das ist das problem. wenngleich ich immer noch der meinung bin, dass man am weitesten kommt wenn mal selber ein paar neue schrauben eindreht oder sich was einfallen laesst, ist auf jeden fall deutlich nervenschonender 😉

gruesse vom doc

Da stimme ich dir mitlerweile zu.

Mein Kumpel hat die Schrauben selbst versiegelt.

Ist ein Bastelfreak. Hat auch zusätzliche Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz usw. obwohl der Wagen erst 3 Monate alt ist.

Hab ich jetzt auch mit einem Spezialöl für Oldtimer bei mir gemacht weil die neuen Schrauben auch wieder anfingen zu rosten.

LG Michael

Bei mir wurden jetzt alle Schrauben an den Aufpralldämpfern am Kofferraum gewechselt. Schön am rosten 😉 Hat auch nur 4 Tage gebraucht - gab Schwierigkeiten die richtigen Schrauben zu bekommen 😁

Türen haben ich und der Audianer auch mal geschaut, aber bisher nix gefunden, nach 11 Monaten.

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


dass man am weitesten kommt wenn mal selber ein paar neue schrauben eindreht

Genau so wird es Ottonormalverbraucher sicherlich erledigen, Träumer.

Ob das der Ottonormalverbraucher macht ist noch was ganz anderes.
Nervenschonender ist es auf jeden Fall.
Die Vollidioten haben bei mir über die Schraubenlöcher drüber poliert mit der Poliermaschine.
Leider bis aufs Blech,
Türinnenseite musste neu lackiert werden bei einem knapp 3 Monate alten Auto.
Und denk bloß nicht dass ich einen Leihwagen bekommen habe für die 2 Tage.

LG Michael

Bei meinem habe ich bisher noch keine rostenden Schrauben. Aber sollte es irgendwann einmal so sein - na und? Davon fällt das Auto schon nicht auseinander. Sollen dann doch ruhig alle sehen, wie es um die Audi-Qualität bestellt ist. Würde zumindest nichts tarnen, im Gegenteil - würde es sogar manch einem zeigen!

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Hab ich jetzt auch mit einem Spezialöl für Oldtimer bei mir gemacht weil die neuen Schrauben auch wieder anfingen zu rosten.

LG Michael

Hallo Michael,

kann Du mir den Name nennen von diesem Öl? Wie oft im Jahr muss man das "einölen" wiederholen?

Ich habe derzeit all meine Schrauben in Türen und Kofferraum mit einer leichten Fettschicht versehen, so das kein Wasser dran / durch kommt.

Danke und Grüße,
Hagen

Also ich hab jetzt erst mal OWATROL, in der Hoffnung das es überall hineinzieht genommen, ein wenig eingepinselt, ziehen lassen und dann die Überreste weggewischt.

Wenn wieder was durch kommt probiere ich mal von meinem Kumpel das Mike Sanders Fett.
Das ist aber aufwendiger. Fett muss warm gemacht werden. Schraube rausholen usw.
Im Endeffekt ist es aber egal was für ein Öl du da draufschmierst. Owatrol zieht halt nur gut in Ritzen und verfestigt sich ein wenig.

LG Michael

Ach so, wiederholen weiß ich noch gar nicht. Habs jetzt ca. 5 Wochen drauf

Männer´s ich verstehe euch teilweise nicht.

Wenn mir ein Hersteller Premium-Preise mit dem Hinweis auf Top Qualität abverlangt,
erwarte ich auch Top Qualität und keine billigen rostenden Schrauben.
Ich würde die nicht selbst wechseln und auch nicht selbst konservieren solange ich
Garantie hätte.
Wo soll denn sowas enden?

Ich würde solange im Autohaus randalieren bis die Sache in Ordnung gebracht wäre
und mich sicher nicht mit ein wenig Unterbodenschutz draufschmieren zufrieden geben.

Fotos von dieser billigen China-Qualität würde ich an alle Autozeitungen schicken und überall
veröffentlichen wo es nur geht.
Anders kommt man den Premium Betrügern von Audi nicht bei.
Audi muss merken dass die Kundschaft nicht völlig verblödet ist.

LG
MC

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Also ich hab jetzt erst mal OWATROL, in der Hoffnung das es überall hineinzieht genommen, ein wenig eingepinselt, ziehen lassen und dann die Überreste weggewischt.

Wenn wieder was durch kommt probiere ich mal von meinem Kumpel das Mike Sanders Fett.
Das ist aber aufwendiger. Fett muss warm gemacht werden. Schraube rausholen usw.
Im Endeffekt ist es aber egal was für ein Öl du da draufschmierst. Owatrol zieht halt nur gut in Ritzen und verfestigt sich ein wenig.

LG Michael

Ach so, wiederholen weiß ich noch gar nicht. Habs jetzt ca. 5 Wochen drauf

Super Danke!

Ist halt wie immer so, wenn man es selber macht ist es am besten. 🙂

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Männer´s ich verstehe euch teilweise nicht.

Wenn mir ein Hersteller Premium-Preise mit dem Hinweis auf Top Qualität abverlangt,
erwarte ich auch Top Qualität und keine billigen rostenden Schrauben.
Ich würde die nicht selbst wechseln und auch nicht selbst konservieren solange ich
Garantie hätte.
Wo soll denn sowas enden?

Ich würde solange im Autohaus randalieren bis die Sache in Ordnung gebracht wäre
und mich sicher nicht mit ein wenig Unterbodenschutz draufschmieren zufrieden geben.

Fotos von dieser billigen China-Qualität würde ich an alle Autozeitungen schicken und überall
veröffentlichen wo es nur geht.
Anders kommt man den Premium Betrügern von Audi nicht bei.
Audi muss merken dass die Kundschaft nicht völlig verblödet ist.

LG
MC

Ja stimmt schon, aber es schont ungemein Nerven und auch Zeit die ich besser verbringen kann. Ich habe mit dem Thema abgeschlossen das Audi Premium ist und ich meine Neven strapaziere wenn Kleinigkeiten sind wie Schrauben oder Knarz Geräusche. Da komme ich besser wenn ich es selbst erledige, als wie dann die Werkstattmitarbeiter mit ihren grobmotorischen Fingern mehr Schade als Nutzen hinterlassen. Wie zum Bsp. Kratzer, bis aufs Blech geschliffene Stellen die dann wieder stümperhaft nachlackiert werden, Kratzer in Kunststoffsteilen usw. da habe ich mehr Schaden als Nutzen. Dann man ich es lieber selber und weiss das es top Qualität ist. 😉

Grüße,
Hagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen