Schrauben am Bremsträger lösen

Ford Focus Mk1

Hallo alle miteinander.

Ich habe ein kniffeliges Problem. Und zwar bekomme ich bei meinem Ford Focus (BJ 2001) die Schrauben an den hinteren Bremsträgern nicht gelöst. Die sind festgerostet und teilweise ziemlich abgenutzt, so dass sie sich nicht die Spur drehen lassen.
Ich habe die Schrauben schon mit WD40 behandelt und die Stelle um die Schraube erhitzt. Aber beides ohne Erfolg.

Damit ihr auch sicher wisst welche Schrauben ich meine, habe ich ein Bild angehängt wo ich die Position am Bremsträger (irgend einer, nicht meiner) markiert habe. Habe gerade kein besseres Bild zur Hand.

Hat schon mal jemand von euch damit Probleme gehabt oder weiß jemand wie man die lösen kann?

Bin euch für Ratschläge sehr dankbar.

lg netx1

24 Antworten

das muss eigentlihc gehen. habs bei 3 verschiedenen focus schon so gemacht 🙂

Man muss die Nabe nur richtig drehen, die Bremsscheibe entsprechend halten.
Geht bis jetzt immer !

Um nochmal zu den Schrauben zurück zu kommen.

Bekomme ich den Bremsträger runter, indem ich die Köpfe der Schrauben abtrenne? (Dies wäre im angehängten Bild unter Fall A möglich.) Denn dann könnte man wahrscheinlich besser damit hantieren und die Schrauben rausdrehen.

Nur der Halter hat Gewinde !

Das Problem ist halt, man kommt schlecht an die Köpfe ran.

Ähnliche Themen

Antwort: A

Aber versuch erstmal die Köpfe ab zu flachen! Schon mit der Gripzange versucht?

MfG

Danke Urgrufty, es hat wirklich funktioniert. Ich habe die alten Bremsscheiben letztendlich doch runterbekommen ohne den Halter abzumachen. Die neuen haben sich viel leichter drauf machen lassen.

lg netx1

Habe es heute auch versucht und bei mir ging nur die bremsscheibe hinten rechts raus ohne den Halter zu demontieren. ??

Hat jemand einen Tipp wo man neue Schrauben dafür bekommt?

Danke! ??

Für die Schrauben vom Bremssattelhalter, habe ich bei Ford 2,37€ für eine Bezahlt. Teilenummer ist 1471746.
Im Internet findest du die auch mit derTeilenummer. Allerdings kommt da dann meistens noch Porto drauf.

... und als Rostlöser für feste Schrauben taugt WD40 auch nix.
Ich schwör da auf den guten Rostlöser von LiquiMoly, kostet nur halt paar Kröten mehr.

Und für die ausgenudelten Schraubenköpfe kommen Ausdrehnüsse ganz gut...

Das Problem ist nicht SW 15, sondern das Material und Form des Kopfes der Schrauben.

Aber, wie von mir gesagt, für Bremsscheiben-Wechsel ist Abbau nicht nötig. (wurde ja inzwischen bestätigt )

Egal, was drauf steht, der Scheiß taugt nichts mehr. Wir haben viele Youngtimer, oder Oldtimer, da bekommt man total verrostete Schrauben auf, ohne, dass sich beim ersten drehen der Kopf verabschiedet 😠

Dacia Duster: Satte 6 Jahre alt = pure Verzweiflung 😠

Jede Schraube dreht rund, oder reißt ab 😠 ( Radbremszylinder hinten links, dreht prinzipiell rund, egal, was man macht.)

PS: Was für einen Rostlöser man verwendet, ist bei denen Schrauben echt egal, weil Diese vor Montage eine Beschichtung haben. Jeder " Rostlöser" kann zwar den Kopf der Schraube vom Blech unterwandern, aber ins Gewinde kommt Er nicht rein, weil da sitzt das verpresste Polymer. Bei Ford die blaue Beschichtung !

Deine Antwort
Ähnliche Themen